316ti Compact - Motorruckeln, Fehlzündungen
hallo BMW gemeinde
ich habe seit kurzem einen 316ti mit 115PS, laufleistung 160.000km
sowie er ein wenig warm wird, ruckelt der motor total, kaum leistung
das testgerät eines bekannten in der werkstatt sagt fehlzündung zylinder 2 und 4 sporadisch
nun habe ich aber die zündspulen hin und hergetauscht, sollte eine kaputt sein, müsste der fehler ja dann auf einem anderen zylinder auftauchen, tut er aber nicht.
was kann es sein?
danke um eure hilfe
24 Antworten
Zitat:
@Guido-1967 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:34:40 Uhr:
hab das jetzt mal bei laufendem motor gemacht, allerdings bevor das problem aufgetreten ist, kommt ja nur wenn er warm ist. hab dann stecker im kalten kurz ab gehabt und wieder aufgesteckt und motor weiter laufen lassen, bestimmt 25 minuten, immer mal wieder gas gegeben, aber das problem ist irgendwie weg, er läuft ruhig, zwar dreht er recht niedrig, ca 650 umdrehungen laut drehzahlmesser, nimmt aber ganz normal gas an
allerdings leuchtet die motorkontrolle weiterhin
bitte etwas präziser!
Es ist wieder wie vorher. Motorkontrolle leuchtet hin und wieder. Standgas bei 650 Umdrehungen, schüttelt sich selbst, das das ganze Auto wackelt. Gasannahme sehr schlecht
Nochmal:
Zitat:
@e4646 schrieb am 19. Juli 2016 um 11:32:23 Uhr:
Zitat:
@Guido-1967 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:34:40 Uhr:
hab dann stecker im kalten kurz ab gehabt
welchen?
Ähnliche Themen
den, der oben neben dem öldeckel ist.
aber das problem ist ja wieder da, hat also nur kurz was gebracht
Dann ist es ein Valvetronikproblem, vermutlich die Exzenterwelle. Da ist BMWFarid der kompetente Ansprechpartner (siehe Seite 1)
so, nochmal am tester heute.
alle fehler gelöscht und ein stück gefahren
lief wie schei.....
wieder an den computer, aber kein fehler mehr
vermutung der werkstatt, luftproblem
nochmal luftmassenmesser getestet, aber der ist okay, dabei entdeckt, dass der unterdruckschlauch, der da in der nähe ist, gerissen war. den erneuert, lief gleich viel besser, aber noch nicht wirklich gut. werde nun mal suchen wo der überall unterdruckschläuche hat und diese nach und nach erneuern, hoffe das war dann der fehler
Zitat:
@Guido-1967 schrieb am 23. Juli 2016 um 22:56:02 Uhr:
so, nochmal am tester heute.
alle fehler gelöscht und ein stück gefahren
lief wie schei.....
wieder an den computer, aber kein fehler mehr
vermutung der werkstatt, luftproblem
nochmal luftmassenmesser getestet, aber der ist okay, dabei entdeckt, dass der unterdruckschlauch, der da in der nähe ist, gerissen war. den erneuert, lief gleich viel besser, aber noch nicht wirklich gut. werde nun mal suchen wo der überall unterdruckschläuche hat und diese nach und nach erneuern, hoffe das war dann der fehler
Wenn der Stecker neben dem Öldeckel abgezogen wird, kann die Steuerung nicht mehr die Position der Exzenterwelle feststellen.
Dann dreht der Stellmotor die Welle auf Endposition und regelt die eingelassene Luft mit der Drosselklappe.
Ist der Stecker also abgezogen und in dem Moment läuft der Motor ruhig, ist es wahrscheinlich das die Exenterwelle eingelaufen ist.
Wenn die Exenterwelle eingelaufen ist, werden die Ventile nicht weit genug geöffnet, aber für die berechnete Menge Luft der Kraftstoff eingespritzt. Dadurch wird das Gemisch zu fett und ist unter Umständen noch nicht einmal Zündfähig.
Der Zylinder setzt aus.
und das heisst nun ???
aber komisch, gebe ich langsam ist alles okay, aber gebe ich schnell gas ein verschlucken oder fehlzündung
Vielen Dank für all eure Hilfe. Es war die exzenterwelle. Ausgetauscht und läuft besser als je zuvor.