ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 316iA N46: Schütteln im Leerlauf

316iA N46: Schütteln im Leerlauf

BMW 3er E46
Themenstarteram 30. November 2014 um 16:33

Hallo Leidensgenossen,

event. hat ja schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt, hier die Daten:

BMW 316iA E46, 12/2004, Motor N46, 1,8ltr., 85kw, km Stand ca 114000 orig. und regelmäßig gewartet.

 

Der Wagen schüttelt bei LL-Drehzahl. Wenn er auf Betriebstemperatur kommt wird's besser aber verschwindet nicht. Über LL Drehzahl läuft er perfekt aber ohne Biß in höchste Drehzahlen!

 

- Es wurden letztes Jahr die Steuerkette und dieses Jahr alle 4 Zündspulen erneuert.

 

- Fehlerauslesen ergab keine abgelegten Fehler!

 

- Allerdings war bei den Echtzeitdaten ein unregelmäßiger Betrieb bei Zyl. 4 mit dem Wert +2,0 1/s² zu sehen ; alle anderen lagen bei - 0,7 1/s²

 

- Additive Lambdaregelung zunächst Zyl. 1+4 = - 1,41 u. Zyl. 2+3 = +0,56 ; später im warmen Zustand Zyl. 1+4 = - 0,56 u. Zyl. 2+3 = ~+/- 0

 

- Die DISA Ansteuerung lag immer bei 0,0V, das fand ich auch merkwürdig.

 

Was kann das sein, gibt es hier N46-typische Fehler ???

Kann man event. den Leerlauf etwas erhöhen?

 

Bevor ich hier Kompression messe oder die neuen Zündspulen u. Kerzen durchtausche, hab ich die Hoffnung auf ein "gewußt wo". Ich denke an zB. an Ansaugkrümmerdichtung, Riß oder verhärteter u. gebrochener Schlauch oder oder oder...

 

Gruß

Ringo

 

Ähnliche Themen
68 Antworten

So ist es :-( Ich fahre ihn einfach weiter. Mal schauen, ob es schlimmer wird. Wenn nicht auch gut, wenn ja, wird dieser BMW mich verlassen und ich warte bei meinem Z4 auf die Hiobsbotschaften :D

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 18:50

So, los geht's:

1) Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht > kein Effekt!

2) VVT Stellmotor abgeklemmt: Motor nimmt wiederwillig Gas an aber läuft ruhig!

3) VVT wieder an- und LMM abgeklemmt: Motor nimmt Gas an und läuft ruhig aber die Automatik zeigt Fehler an und schaltet hart.

Ich befürchte, Bmwfarid liegt mit seiner (Fern!) Diagnose goldrichtig. Ich werde den Ventildeckel mal runternehmen und mir die Exzenterwelle ansehen; da müßte doch augenscheinlich schon was zu sehen sein...

am 5. Dezember 2014 um 20:32

:)

Wenn du den deckel ab hast, dann guck gleich nach was für zwischenhebel du verbaut hast ( nummer 1-5)

sie sitzen genau unter der exzenterwelle... Ist etwas schwer zu erkennen aber aber sind ja 8 stück verbaut und auf einem wirst du es bestimmt ablesen können...

Ich kann dir gleich sagen das du mit dem auge nichts an verschleiss an der exzenterwelle sehen wirst...

Mit freundlichen Grüßen und schönes wochenende! Muss jetzt shishan rauchen und party machen gehen :p

Ist es normal, dass das ruckeln nur bei richtig heißem Motor stark zu spüren ist? Bei mir ist das nur nach längeren Autobahnfahrten, nach Landstraßen eher nicht oder nur minimal.

am 5. Dezember 2014 um 22:14

Sorry bin gerade nicht in der lage zu antworten

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 22:50

Unser 3er hat nur dieses Leerlaufschütteln, da ruckelt nichts.

So Deckel ist runter, schön schleimig weiß, und die Exzenterwelle sieht gut aus, Du Hellseher!

Die Umlenkhebel allerdings haben Pittingspuren auf den oberen, kleinen Rollen, die insbesondere beim 4. Zylinder radial richtig Spiel haben. Alle Schlepphebelkörper haben offensichtlich Kontakt mit dem Grundkreis der Welle gehabt, das gehört sicherlich auch nicht so. Was für ein Krampf, ich hab blutige Hände und für heute genug...

Möchtest du trotz blutiger Hände vielleicht mal ein paar Bilder machen? Habe noch nie persönlich unter den Ventildeckel geschaut ;)

Danke!

Themenstarteram 6. Dezember 2014 um 11:12

So, die Zwischenwelle ist raus und sieht gut aus, ganz leichter aber gleichmäßiger Verschleiß an allen Nockenenden; ist wohl die Leerlaufstellung. Ich werd mal versuchen das meßtechnisch zu erfassen.

Die Zwischenhebel haben alle Verschleiß an den Rollen und insbesondere an der Rollenlagerung. Ich könnte mir vorstellen, daß die Rollen nicht mehr rund laufen sondern verschleißbedingt Elipsen beschreiben. Wenn sich die Toleranzen addieren, könnte das schon ungleiche Öffnungszeiten der Ventile verursachen.

Die Klassifizierung der Zwischenhebel ist mir ein Rätsel, laut EPC gibt's hier "1" bis "5" zur Auswahl.

Auf den 8 verbauten Zwischenhebeln finde ich von Zyl. 1 bis 4 keine Zahlen sondern nur die Buchstaben I, F, G, E, L, C, O, L. - Und nun?

 

Bilder reich ich nach.

am 6. Dezember 2014 um 11:51

Da müssen zahlen drauf sein...

Und zwar auf der fläche oben rechts wenn man von rechts jetzt gucken würde... Sorry kann es leider nicht besser beschreiben...

am 6. Dezember 2014 um 11:51

Also eine zahl muss drauf sein (1-5)

Themenstarteram 6. Dezember 2014 um 12:36

Toll daß du schon wach bist, danke! - Es sind keine Zahlen eingeschlagen und definitiv nur die genannten Buchstaben eingegossen. Die einzige Möglichkeit wäre noch, daß die Zahlen elektrolytisch eingraviert sind. Ich werde die Dinger jetzt mal in Nitro einlegen, event. kommt ja was zum Vorschein...

Themenstarteram 6. Dezember 2014 um 14:07

@ Bmwfarid: Du hattest natürlich Recht, sehr schlecht zu erkennen aber es ist "3", also Teilenummer 11 37 7 514 013 bzw. 11 37 0 150 824 alt. Wird wohl von Schäffler/ INA produziert, wo gibt's denn sowas außer bei BMW?

Die Welle werd ich in Anbetracht des NP am Montag auf der Drehbank nachmessen, event. nacharbeiten u. nitrieren lassen, schau'n wir mal...

Denkst Du, daß die Nadellager u. Schalen nach 115tkm auch fertig sind?

Weiterhin ist mit aufgefallen, daß 2 Zündspulen von Bosch und 2 von Beru sind, gibt's da Erfahrungswerte?

Zu guter Letzt: Fällt dir was zu den 0,0V der DISA Ansteuerung ein?

Beru muss mal eine ganz schlechte Charge gehabt haben. Ich hatte zwei, eine hat nach 15tkm und die zweite nach 20tkm aufgegeben :-( Habe gerade eben die letzte Beru gegen eine Bosch getauscht. Diese Beru war im vierten Zylinder verbaut, der die größte Abweichung in der Laufunruhe hat.

Werde es entweder heute Abend oder spätestens am Montag testen. Heute werde ich keine AB fahren, erst Montag wieder. Erst nach einer längeren AB-Fahrt fängt das Ruckeln an.

AB bedeutet bei mir 130 Tempomat, keine 200 wo der Motor eh auf Angriff gehen würde und dann etwas ruppiger läuft im Leerlauf.

am 6. Dezember 2014 um 15:19

@ ringover

Nadellager und lagerschalen für die exzenterwelle würde ich neu machen... Kostet eh nur 20€

Zündspulen von bosch ( grau) sind top!

Beru flop! Aber solange die nicht defekt sind würde ich sie auch nicht tauschen.

Ich bin der meinung das der 316er keine disa hat... Der 18er hat ne disa... Aber kann mich auch irren... Kann ja nicht alles wissen :p

Teile habe ich immer oroginal bei bmw (mitarbeiter rabatt) geholt... Wenn du was brauchst an teilen, kann ich sie dir besorgen ;)

Zitat:

@Bmwfarid [url=http://www.motor-talk.de/forum/316ia-n46-schuetteln-im-leerlauf-

Ich bin der meinung das der 316er keine disa hat... Der 18er hat ne disa... Aber kann mich auch irren... Kann ja nicht alles wissen :p

Du irrst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 316iA N46: Schütteln im Leerlauf