316i viele, verschiedene Ölwechsel problematisch?

BMW 3er E36

Servus zusammen!

Ich möchte hiermit keinen neuen, nervigen Ölthread eröffnen. Ich halte es daher kurz und wollte mal im Allgemeinen von euch wissen, ob verschiedene Ölwechsel auf Dauer für den Motor einen höheren Verschleiß bedeuten können. Ich selbst habe jetzt 3 Ölwechsel mit unterschiedlichen Ölen nach Intervall durchführen lassen. Dabei hat es sich allerdings immer um 0W oder 5W-40 Ölen von Markenanbietern (nat. freigegeben) gehandelt. Gedanken habe ich mir nie darum gemacht. Ganz nach dem Motto: Hauptsache gutes Öl, regelmäßig wechseln und immer genug im Motor.

Durch Zufall hat mich heute ein Arbeitskollege darauf aufmerksam gemacht, dass es auf Dauer einen erhöhten Verschleiß bedeuten kann. Wie seht ihr das?

20 Antworten

Den Hinweis kannst du getrost ignorieren , über sowas würde ich mir nur bei Schrottbrühen Gedanken machen !

Zitat:

Original geschrieben von RWY25L


Durch Zufall hat mich heute ein Arbeitskollege darauf aufmerksam gemacht, dass es auf Dauer einen erhöhten Verschleiß bedeuten kann.

Auf die wissenschaftliche Begründung wäre ich mal gespannt 🙂

Kann mir nur vorstellen, dass er darauf hinaus will, dass der Motor ja nach dem Ölwechsel kurzzeitig im Bereich der Mischreibung läuft, da sich das Öl ja erstmal verteilen muss und der Filter ja auch noch leer ist.
Ist aber eigentlich genau das gleiche, wenn du den Motor früh kalt startest, da hast du auch kurzzeitig Mischreibung.

Sehe also keinen grund warum das schädlich sein soll.

😁da wäre meine karre schon total verschlissen.schwachfug

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ich wollte nur nochmal auf Nummer sichergehen. Ich wollte von dem Mobil1 NewLife 0W40 auf das LiquiMoly Synthoil 5W40 umölen. Könntet ihr mir evt. sogar zu einem guten 10W40 raten? Der Motor stammt schließlich aus der Zeit. Beim Kaltstart klackert der Motor bei den dünnen Ölen kurz, was aber nach kurzer Zeit weg ist. Ich bilde mir ein, dass es zu schnell aus den Kammern herausläuft. Zudem ist es um einiges günstiger.

doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


hab selber seit 3 wochen wieder 10w40 drin.war günstig im einkauf.😁nein nicht das bmw öl sondern ein billiges wo ich aber weiss das es von wintershall kommt.10€ 5 liter😎
http://www.ebay.de/.../170547689675?...

Ich seh in dem Link 5l für 20€!?!😕

Öhm , du willst deinen Motor nach Mobil1 mit so einem 0815-Öl quälen ?
Da haste eine wirklich gute und günstige Alternative !
http://oeltheke24.tradoria.de/.../...n-super-leichtlauf-vollsynth-5w40

Ich kaufe bei Ebay immer zum Nachfüllen das BMW Super Power 5W-40. Beim letzten Wechsel wurde irgendein 5W-40 benutzt. Keine Ahnung von welchem Hersteller. Aber: Für einen in den 80ern entwickelten Motor garantiert völlig ausreichend.

😁wegen der 0815 plörren gibts ja heute auch keine e36 mehr zu kaufen.besonders die vor 1995.alle vollständig zerstörte motoren.
🙄mit welchen wissenschaftlichen aussagen hier manche wohl ihr halbwissen untermauern wollen das sie versprühen...#
solange ich mich an intervalle halte oder sie sogar auf 10tkm verkürze wirst du selbst mit 15w40 gut bedient sein.schliesst natürlich einen pfleglichen umgang des motors ein.

Du kannst aber bei deinen Empfehlungen nicht immer auf günstige Bedingungen schließen und da der Winter quasi langsam vor der Türe steht , sollte man über 15W40 nicht mal ernsthaft nachdenken !
Was ist eigentlich ausreichend , ein Öl wo die Mindestanforderung schafft , sollte man sowas wirklich empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Du kannst aber bei deinen Empfehlungen nicht immer auf günstige Bedingungen schließen und da der Winter quasi langsam vor der Türe steht , sollte man über 15W40 nicht mal ernsthaft nachdenken !
Was ist eigentlich ausreichend , ein Öl wo die Mindestanforderung schafft , sollte man sowas wirklich empfehlen ?

Ich nutze das 10W40 Shell Helix von BMW für meinen feigegeben. Und siehe da er startet auch im Winter problemlos. Ich fahre keinen hochleistungs Motor vom AMG u.s.w Deshalb ist dies völlig Ok.

LG

Ja , warum soll der mit 10w40 im Winter nicht problemlos starten , diese Visko darf sich ja schon Leichtlauföl schimpfen , bin früher ja auch im Winter mit 10W60 unterwegs gewesen , hat die gleiche Kaltvisko , auch wenn man sowas nicht miteinander vergleichen sollte !
Es macht keinen Sinn von Mobil1 0W40 auf ein 0815-10W40 zu wechseln , ne günstige und gute Alternative mit dem Meguin 5W40 hab ich gepostet und wenn ich ein 10W40 empfehlen müßte , würde ich zum Meguin 10W40 Power Synt raten , bekommt man auch schon für 22 € zu kaufen !
Hier in Deutschland produziert das beste 10W40 was man bekommen kann für kleines Geld , nur noch billiger wäre das 5W40 HighStar vom Praktiker Baumarkt , was man auch als gut bezeichnen könnte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen