316i Umbau

BMW 3er E36

Hi,

316i Compact und hat mir aufgrund massiver Gewichstzunahme (Hifianlage) zu Wenig durchzug.

Ja ich weiß könnt die Amlage auch wieder rauhaun, aber dass ja nich das Ziel der Sache 🙂

Jetz hab ich hier schon oft gelesen, dass sich einen 1,6L nich zu tunen lohnt.

Nun gut, dann bleibt nur noch der Umbau.

Möchte gerne so auf 250 PS kommen. Dachte da na nen 325ti Motor mit Kompressor drauf.

Jetz erstmal nur zum Motor, was brauche ich alles?, wie aufwändig ist der Umbau?, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Wär für paar Antworten sehr dankbar. Auto hat 80tkm runter, falls Unterschied macht.

MFG Tally

27 Antworten

Als erstes mal zur Bezeichnung ti: Die gibt es nur beim Compact, hat aber eigentlich nichts mit dem Motor zu tun. Den Compact gab es nur als 316i, 318ti, 323ti und 318tds. Bei den anderen Karosserieformen heißt der 318ti dann 318is und der 323ti heißt einfach nur 323i. Der Einbau eines 325er oder 328er Motors wird aus mehreren Gründen sehr schwierig, daher würde ich davon abraten. Erstens sind die Hinterachse und das Differential beim Compact anders als bei den anderen E36 Modellen (daher solltest Du also auch bei einem Schlachtfahrzeug einen Compact suchen) und außerdem bekommst Du für die nicht auch serienmäßig im Compact verbauten Motoren von BMW keine Freigabe, so daß es in den Sternen steht, ob Du so einen Umbau jemals eingetragen bekommst. für weitere Infos wende dich mal an den User "golf lila laune" der hat seinen Compact auf 323ti umgebaut.

Hi,

ich würd mir an deiner Stelle einen 323ti als Spender kaufen. Dann wird vieles einfacher und schneller. Ansonsten würd ich mir folgende Teile einzeln besorgen.

Motor M52 323i mit Anbauteilen und Motorkabelbaum mit Steuergerät
6 Zylinder Kühlerpaket mit dem E-Lüfter derim Frontblech verschraubt wird.
Schaltgetriebe 5 Gang
Ne Kardanwelle aus dem 323ti ( ist zur Zeit eine bei ebay drin )
einen gebrauchten Auspuff aus dem 323ti oder gleich nen Bastuck.
Eine komplette Hinterachse aus dem 323ti. Die wirst du gebraucht nur sehr schwer bekommen!!!Neu ist sie unbezahlbar. Aber ich kenn jemanden der hat noch ein paar 323ti Hinterachsen rum liegen. Mit Differential und so..
Du mußt auch die 323ti Hinterachse nehmen da die 1. verstärkt ist mit Streben und 2. eine Scheibenbremse hat.

Kommt drauf an welchen Motor du nimmst. Wenn du einen original 323ti Compact Motor ab BJ 02/99 nimmst dann wirst du die Batterie nach hinten verfrachten müssen ( genauso wie ich. Denn der KLR den der 323ti ab 02/99 hat nimmt den Platz für die Batterie weg. ) Nimmst du einen anderen Motor ohne den KLR dann kann die Batterie doch vorne bleiben.

Der Umbau an sich ist echt nicht schwer. Und ist wenn ma alle Teile einbaufertig liegen hat innerhalb von 12-16 Std. erledigt.

Aber wenn ich ehrlich sein soll lohnt der Umbau nicht. Verkauf dein Auto und kauf dir lieber einen 323ti. Die gibt es für ca 6000-7000 Euro im guten Zustand mit guter Ausstattung.

Ich hab nur umgebaut weil ich einen Motorschaden hatte und ich günstig einen fast Vollausgestatteten Unfaller mit wenig Schaden gefunden hab. War purer Zufall. Somit konnte ich den Unfaller komplett bis auf die Rohkarosse zerlegen und in einzelteilen verkaufen ( man glaubt gar nicht wieviel sich verkaufen läßt. ) Der Umbau hat mich mit neuen Bremsen rundum ( Scheiben und Klötze original BMW, Inspektion I, kompletter Tüv Eintragung und dem Längslenker hinten ( NP: 500,- Euro ) ) knappe 1200,- Euro gekostet. Da lohnt sich das. Wenn der Längslenker heile gewesen wäre und die bremsen noch nicht fällig dann wären es nur knappe 600,- Euro !!! Aber ich habe viel selber gemacht bzw. machen dürfen...

Deshalb. Kalkuliere es dir genau durch. such nach nem guten Spender der nicht allzu teuer ist und den du noch schlachten kannst und in Einzelteilen verkaufen kannst.

@Talleyrand
Sach mal, 1200h -WOW- dann lass mal was sehen 😉
MfG
Thomas

Ahjo geil, 1200 Stunden... 50 Tage am Stück... das muss ja Mega sein 😉

Ähnliche Themen

1200 std is schon bischen viel oder? da muss ja echt was brutales drin sein, was auch noch ziemlich schwer ist. also ich kenne niemanden der wegen einer schweren anlage gleich einen stärkeren motor eingebaut hat. bilder wären echt interessant, werden aber wohl nicht kommen.... 😉

Nun gut, ihr wollt es ja nicht anders!

Es wurden verbaut:

Kenwood KDC-PSW9527 mit CAP
50mm^2 Strom nach hinten
2x Stinger SPV 70
nun:

Focal 130KP mit 2x Phonocar 2/737
4x Hertz ES 250

Alles an: Steg K 4.02 ubd Steg K 2.04

Vorher: Hifonics 16er Compo mit 2x Phase Linear W6.5
An Hifonics NX 880

und 2x GZNW 12 an Hifonics XX-Zeus.

Danzu noch 7" Vieta über der Mittelkonsole und PS2 im Handschuhfach.

Bilder gibt es, wenn die Abdeckung für den KR fertig ist.

MFG Tally

Edit: Hab die komplette Dämmung mit ca. 120 MXM Bitumen vergessen.

da brauchst ja für ne tieferlegung nichtmal neue federn... xD

Ne aber neue Federn, dass er mir vollgetankt nich den Bordstein runterkratzt 😉

Wer kann den sowas einbaun. Ne gute Werkstatt? Und wieviel wird die mir dann dafür abnehmen? Oder gibts günstigere Alternativen?

MFG Tally

Kommt schon.

Jetz habt ihr mir so schön geholfen.

Nur noch zwei Fragen:

Was verlangt ne gute Werkstatt für sowas?

und

Muss es ein 323ti sein oder reicht ein Coupe/etc auch?

MFG Tally

Habe ich doch schon beantwortet: Der Motor ist der selbe aber Hinterachse und Differential passen nicht, die müssen vom Compact sein.

hi erstmal also ich würde in umbauen.. vll kann man sich ja mal treffen und drüber reden komme aus der nähe von geiselhöring bei sr und du? mfg

lol aus Straubing

Finde halt nur mehr billigere Coupes als compacts na mal sehn

MFG Tally

PS: kennste dich mit sowas aus??

hi also ich kenn mich schon ein wennig aus und hab auch nen machaniker der das günstig machen würde sprich nen schwarzen motor einbauen 😁
der hat auch oft so 2,5 oder 2,8ter motoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen