316i startet nicht mehr - macht kein mucks
Hay leute, mein kollege hat einen 316i, das problem was er hat, er hat bei laufenden motor die batterie gewechselt. Lief auch bis nach hause am nächsten tag wollte er den wagen starten und er macht keine mucks mehr, weder der anlasser noch die benzinpumpe noch die zündung nix, es brennt aber auch keine motor kontroll leuchte.
34 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Juni 2017 um 08:27:50 Uhr:
Oder Magnetschalter selber
Nein, nicht der Magnetschalter.
Er hat ja von Dauerplus mit dem Schraubenzieher 12V draufgegeben, da ging er ja.
Der TE hat ja geschrieben, dass er gestartet hat.
Somit hat der magnetschalter den Anlasser ja eingerückt.
Naja, kommt drauf an, was er genau gebrückt hat :
-- Die beiden dicken Klemmen ---> dann dreht der Anlassermotor alleine ohne den 316-Motor zu drehen.
-- B+ auf Kl.50 ---> dann klackt der Magnetschalter, Anlasser funktioniert ganz normal und 316-Motor dreht sich.
Stimmt auch wieder. Aber ihr könnt beide Recht haben.
Warten wir mal auf den TE.
Ähnliche Themen
Bin grade an dem wagen baterie bleibt auf 13 volt wenn ich versuche den motor zu starten der anlasser funktioniert einwandfrei meine frage ist aber gibt es ein bestimtes relais für den anlaser un wo sitzt der
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 8. Juni 2017 um 14:30:20 Uhr:
Anlasserrelais hat jedes Auto.
Vielleicht mal im Ersatzteilkatalog nachsehen, wo es sitzt.
Längst nicht jedes Auto hat ein Anlasser-Relais. Nennt sich auch oft nur "Zünd-Anlaß-Schalter" und mehr ist da nicht.
Automatik oft mit Anlasser-Sperr-Relais.
Wegfahrsperre ? Original oder nachgerüstet ?
Mußt halt mal mit Prüflampe am Zünd-Anlaß-Schalter (sitzt in Verlängerung des Zünschlüssels) prüfen, ob da überhaupt ein Signal rausgeht beim starten.
Läuft die Benzinpumpe kurz an, wenn du nur Zündung einschaltest ? (
Naja, wenn er kein Startrelais hat, dann doch wenigstens ein Hauptrelais haben.
Gut, ich kenne mich mit Oldtimern nicht so aus.
Gibt es bei Dir noch die Handkurbel zum Starten den Wagens?
Habe ich mal in alten Filmen gesehen. 🙂
Es scheint wohl doch die wegfahrspere zu sein ich habe mir vom schrott den schlüssel ring antenne steuer geräte usw. Geholt und eingebaut beim einbauen fiel mir auf das ich ews2 habe ich aber jetzt das ews1 verbaut hatte nach dem ich es verbaut hatte lief sogar die benzin pumpe wieder aber der anlasser dreht nicht und beim anschieben mit 2 gang auch kein mucks kann das an dem ews1 liegen obwohl ich auch das motor steuergerät ausgetauscht habe
Hi, da werde ich das Thema mal aufgreifen.
Habe genau das gleiche Problem. BMW E36 318i M43 BJ 5/97
Auto musste nach 4 Monaten Standzeit fremdgestartet werden - soweit kein Ding, alles geklappt - sofort angesprungen.
Ab auf die Grube, Auto ausgemacht.
Neue Batterie geholt.
Auto wollten wir danach zum TÜV fahren.
Da sprang er nicht mehr an - Schlüssel ins Zündschloss, Stellung 1,2,3 - Zündung an aber nichts dreht.
(Ebenfalls leuchtet keine Motorkontrollleuchte auf)
2h lang probiert, auch mit Anschleppen. Nichts geholfen.
Aus Frust dann einfach nochmal probiert (nach gefühlten 150 mal) ohne anschleppen, Zündschlüssel gedreht auf einmal sprang er an.
Ab zum TÜV, alles soweit i.O. und der Tüver würgts Auto ab und seit dem (1 Woche) macht er kein Mucks mehr. Immer nur Zündung an aber er startet nicht, also auch kein Anlasser.
Wenn ich in der EWSII allerdings den Anlasser überbrücke dreht der aber Auto springt nicht an.
Was mich wundert: Selbst mit dem Schlüssel der komplett aus Plastik ist kann ich die Zündung anmachen und am Zündstartschalter liegt auch bei Stellung 3 (also anlassen) Spannung an.
Die Hauptmassekabel hab ich gecheckt und gereinigt.
Sicherungen und Relais ebenfalls alle noch in Takt.
Also weiter. Auf Stellung 3 liegt Spannung an. Ich nehme an, das ist die Spannung die dann weiter zum magnetschalter anlasser geht. Was sagt der schaltplan, wo geht die Spannung weiter hin? Hauptrelais? Wie hast du das relais geprüft? Klackt es? Schaltet es die Spannung durch? Wenn die mkl nicht angeht, bekommt die dme keine Spannung
Woran kann es liegen dass das DME keine Spannung bekommt?
Kanns evtl. auch die EWS sein die den Code vergessen hat?
Relais hat mein Nachbar geprüft (KFZler in Rente), dem vertraue ich da auch.
Unten kommt die Schaltung:
Da geht ja das Kabel von Anlassschalter an die Klemmstelle X33 und dann an die EWSII wenn ich bei der EWSII aber überbrücke sprich Pin 1 und 3 dreht der Anlasser auch bei Stellung 3 aber mehr als Anlasser drehen macht das KFZ dann nicht.