316i - sporadisches klappern im Leerlauf ...
Hallo zusammen, bin neu hier!
Habe mir vor ca. zwei Wochen einen wunderschönen schwarzen E36 316i (Limousine, BJ. 97, Schalter, ca. 180 tkm, Klimaautom., Originalzustand) gekauft. Soweit läuft er eigentlich super. Bin jetzt insgesamt ca. 1.000km damit gefahren. Auch eine längere Strecke ca. 250km am Stück. Habe bis jetzt Öl gewechselt 5W40 (Mr. Wash), den Faltenbalg und den kleinen Unterdruckschlauch erneuert. Der Keilriemen sieht nicht mehr ganz so toll aus, den wollte ich noch machen sowie "wahrscheinlich" die Wasserpumpe, und neue Zündkerzen kommen noch rein. Öl verliert er keines.
Also zu meiner Frage:
Im Leerlauf höre ich sporadisch ein leises gleichmäßiges klappern/klacken. Im Stand in der einen Ampelphase hört man es und in der nächsten Ampelphase ist es wieder weg. Und so weiter... Hin und her... Während der Fahrt ist alles wunderbar gleichmäßig ohne Nebengeräusche (oder der Motor übertönt dieses leise klappern). Meine Vermutung liegt irgendwie auf der Wasserpumpe. Läuft diese permanent mit oder schaltet sie sich ab und an? Oder hat jemand eine andere Idee? Also irgendein Bauteil, das hin und wieder zugeschaltet wird!? Sonst läuft er sehr stabil im Leerlauf sowie bei der Fahrt, keine ungewöhnlichen Schwankungen und normale Leistungsentfaltung. Habe bis jetzt noch nicht den richtigen Zeitpunkt erwischt das klappern bei offener Haube zu orten bzw. im Innenraum hört man es deutlicher! Einmal habe ich für ein paar Sekunden ein leicht metallisches Schleifen gehört bei offener Haube...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
19 Antworten
Achso und ist das Geräusch mehr ein sporadisches klappern so als wenn irgendwie ein Teil lose wäre oder ein von der Drehzahl abhängiges Geräusch. ...das mit steigender oder fallender Drehzahl die Frequenz verändert. ...sozusagen von einem beweglichen Teil stammt?
Also erstmal allen ein herzliches Dankeschön für die super hilfreichen Kommentare und die vielen guten Tips! Dieses Forum ist echt super!
Denke werde es so machen wie z.B. @OO--II--OO gesagt hat. Erstmal den Riemen ab und mir die Bauteile dort genau anschauen und mal z.B. an der WAPU, Lima, SERVO drehen und zuhören! Bevor auf Verdacht ein Teil nach dem anderen getauscht wird...
Mein Kollege hat hier im Büro solche Auffahrrampen stehen, werde mir auch den Unterboden in Ruhe mal anschauen, dass dort kein Teil locker sitzt, wie Hitzeblech, Motorspritzwand, Auspuffschellen etc...
@mdriver10 das Geräusch ist sowohl bei getretener Kupplung als auch ohne zu hören, das macht keinen Unterschied.
Aber wo es gerade angesprochen wurde, kann es sogar sein, das es was mit der abfallenden Leerlaufdrehzahl zu tun hat. Da muss ich nochmal genauer drauf achten.
Aber die Frequenz verändert sich nicht! Eher ist es so als ob das klackern erst Anfängt, wenn die Drehzahl etwas weiter unten ist. Deswegen auch öfter erst nach 10 Sekunden stehen, dass dann die Drehzahl um ein ganz kleines Stück abfällt. Ich habe mal etwas von Standgas einstellen gelesen/gehört...? Mein Gaspedal ist auch ab und zu ein wenig hakelig auf den ersten paar Millimetern!
Vielen Dank im Voraus schon mal für weitere super Tips! :-)
Mit Standgas meine ich den Bowdenzug vom Gaspedal vor der Drosselklappe... Ob man hier etwas an der Drehzahl einstellen kann?
Finger weg vom Gaszug, da kannst (außer Seillänge) nix einstellen. Alles im Steuergerät fest einprogrammiert.
(Den Zug kann man höchstens mal bissl rausziehen, wenn man erhöhte Drehzahl für bessere Lichtmaschinenleistung braucht, um jemandens Auto zu überbrücken.)
Wenn's Gaspedal anfangs bissl klemmt, kannst evtl. den Anschlag der Drosselklappe bissl nachstellen, damit die Klappe sich innen nimmer verklemmt. Ist aber bissl fummelig, schlecht beizukommen.
Ähnliche Themen
Ja, OO-II-OO hat recht. ..nicht am gaszug die Drehzahl einstellen. ..das macht das Steuergerät abhängig von den Informationen die ihm die Sensoren liefern und egal welche Drehzahl. ..das darf deswegen nicht klappern....ja genau checke mal die wapu etc...kannst du so machen wie dir hier empfohlen wurde. ..wenn es auch bei nicht getretener Kupplung klappert kannst du schon mal das Ausrücklager ausschließen. Der Tip mit der gewindestange mal abhorchen ist auch sehr hilfreich, geht übrigens auch sehr gut mit einem Zollstock. ..wenn du ihn so bis zur Hälfte aufklappst und dann an das dickere Ende das Ohr leicht dran drückst...
lg Michael