316i nimmt kein Gas an

BMW 3er E36

Hallo,

mein 316i nimmt sporadisch ein Gas an. Manchmal läuft er einfach und man merkt nichts. Dann wiederrum nimmt er über mehrere KM sehr schlecht das Gas an und ruckelt. Im Standgas läuft er dann ziemlich Fett und ruckelt. Nach einer gewissen Zeit T+-20 Sekunden regelt der Motor dann auf 1100U/Min hoch und fängt sich dann.

Der Motor nimmt nur kein Gas an wenn er eingekuppelt ist, also auf Last. Wenn ich auskupple und den Motor hochjage nimmt er danach erst mal wieder das Gas an.

Ich war heute beim Fehler auslesen. Dort meldete die Lambdasonde einen Fehler und zu fettes Gemisch. Der Prüfer hat alle Fehler gelöscht und die Adaptionswerte gelöscht. Vor Ort lies sich der Fehler dann nicht nachstellen. Die Heimfahrt war auch reibungslos. Jetzt nach dem Einkaufen war es wiederrum ganz schlimm, die ganze Strecke von 3km hat er ständig das Gas nicht angenommen. Ich glaube das Adaptionswerte löschen war kontraproduktiv.

Der Prüfer meinte ich soll die Lambdasonde wechseln. Jetzt kostet die aber mal schnell ca. 150 euro? (Bei Ebay habe ich welche von Bosch für 70 euro gesehen).

Meint Ihr dieses Verhalten ist typisch für die Lambdasonde?
Hat mein BMW diese nur eine vor dem Kat?
Wie lang muss das Kabel sein? ( Hebebühne war belegt, so konnte ich nicht nachschauen)

Auto:
e36
BJ vor 09/95
EZ 95
160tkm

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß, das hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, aber ich möchte jetzt nicht extra einen Thread aufmachen, da dieser eh schon lang ist und ich es bereits angesprochen habe.

Haben heute alles geprüft. Alles läuft leicht und nichts hat Spiel. Wapu, Lima, Servo haben keinen Widerstand und laufen leicht.
Aber es war etwas wenig Servoflüssigkeit im Behälter (so 100ml). Dazu kommt, dass die Flüssigkeit kein Öl mehr ist sondern nur noch braune Ekelpampe die vermutlich Wasser gezogen hat. Wo die Flüssigkeit hin ist, kann keiner sagen, da alles trocken ist. Am Wochenende werden wir die Flüssigkeit wechseln und das System spülen. Ich werde berichten.

42 weitere Antworten
42 Antworten

hmm Benzinpumpe guter Tip, Ich war beim Rodeln und komm gerade Heim. Ruckeln war die letzten beiden Tag ziemlich weg. Jetzt hats voll nach Benzin gestunken. Habe mich wieder in der Kälte unters auto gelegt. Die Abdeckung wo die Benzinpumpe ist irgendwie kaputt und da drinn war Schnee und Eis. Nach Benzin stinkts auch, aber ich sehe nichts tropfen oder ähnliches. Das Auto läuft noch.

Die Hebebühne auf die ich immer kann ist aktuell immer belegt. Ich bin einfach kein Mechaniker sondern Studiere was nicht technisches. Ich glaub ich sollte einfach in die Werkstatt, obwohl es für ein Winterauto dann sehr teuer wird ;(

Die Benzinpumpe sitzt beifahrerseitig im Tank....die siehst du außen sicher ned unter ner Abdeckung....

Das war der Benzinfilter.
Und wenns da unten nach Sprit stinkt,sind die Bezinleitungen spröde,alt,einfach Müll und gehören getauscht.
Das sind kurze Stücke,da braucht man maximal 10cm Benzinschlauch um die beiden zu ersetzen.Neue Schellen kaufen,die alten sind üblicherweise auch fürn Müll.Und wenn der Filter so alt is,wie das Auto könnt man den auch mit erneuern.

Ach und ne Pumpe neu von Bosch liegt auch schon bei 90€,ne komplette Einheit mit Tankgeber liegt über 100€ von VDO,ne Lambda von Bosch is hier sogar billiger....und bei der Pumpe weißt ja auch ned genau,ob die nun defekt is.....

Greetz

Cap

Solltest du eine neue Benzinpumpeneinheit also inkl Schwimmer bestellen ist Vorsicht geboten!
Es gibt zwei verschiedene Benzinpumpeneinheiten.
Also am besten mit der Fahrgestellnr bestellen, sonst gehts dir evtl wie mir , daß beim Volltanken der Sprit ins Auto gelangt.

Eine VDO Benzinpumpeneinheit kostet ca 125 Euro, und das ist das selbe Teil wie Orginal.

Danke für eure Antworten, Morgen früh kann ich zu meinem Bekannten mit der Hebebühne.

Der sieht sich das ganze mit mir an. Das ganze ist auf der Fahrerseite (links) dann ist das wohl der Benzinfilter. Ich habe Fotos gemacht. Durchflussrichtung könnte natürlich auch Benzinfilter deuten. Als ich die Plastikabdeckung weg gemacht habe, kam da viel Schnee und Eis raus. Es roch auch nach Benzin. Das ist jetzt irgendwie wieder komplett weg. Bin jetzt auch noch kurz gefahren und es stinkt nicht.

Ich werde mir morgen die Leitungen genau ansehen und meinen Bekannten fragen was da erneuert werden sollte. Bei der Gelegenheit werde ich noch prüfen wo das Lambdapfuschkabel verläuft.

Die Plastikabdeckung werde ich nur bei Bmw bekommen...

20150101-170942
20150101-170828
Ähnliche Themen

Ja die Abdeckung ist auch im Arsch, macht aber nix.
Mach nen neuen Filter rein und erneuere das undichte Stück der Leitung.
Erst dann würde ich mir Gedanken über eine neue Benzinpumpe machen, die an den Ruckeln schuldig sein kann oder auch nicht.

Jo, erst wird das jetzt gemacht und dann die Lambda, bzw. mach ich alles in einem Rutsch, morgen erst mal die Fehler begutachten und schauen wie schlimm das alles ist.

Ich hatte richtig vermutet,das ist noch der Filter,der damals im BMW-Werk eingebaut wurde,hergestellt wurde er nämlich am 31.03.95.Das Ding ist also fast 20 Jahre alt und genauso alt sind die Benzinschlauchstücke und die Schellen....

Da würde es mich auch ned wundern,wenn es hier zu Problemen mit dem Benzindruck gekommen ist,weil hier eine Undichtigkeit besteht.Da würde eine neue Pumpe nix bringen und ne neue Lambda würde am nicht korrekten Druck im System auch nix ändern.

Also ersetz erstmal den Filter mit den Schlauchstücken,eben so wie bereits von Frank und mir erwähnt.

Greetz

Cap

Das schwarze Kabel was von der Lambdasonde kommt könnte zum elektronischen Kaltlaufregler führen .Dieser hat ein eigenes Steuergerät umd braucht die Werte der Lambdasonde!Ist bei meinem BMW auch so verbaut!Mfg

Ich empfehle den MANN Filter.
Orginalqualität und günstiger!
160tkm mit einem Benzinfilter?
Alle 80tkm muss der neu, was haben manche Leute doch für einen bösen Wartungsstau! 🙄
Mach doch erstmal ne gescheite Inspektion, und dann kannst du über das Ruckeln diskutieren.

Dein alter Benzinfilter ist garantiert zugesetzt bzw verstopft.
Wenn du den getauscht hast, dann säge mal den alten Benzinfilter auseinander, dann wirst du sehen, das der innen total verdreckt bzw schwarz ist.
Nach 90tkm war es bei meinem so, als ich diesen aufgesägt hatte.

Das sollte einem auch ein altes Auto wert sein.

Langsamlangsam......ich hab meine Limo bis 2012 vorm Umbau auch mit nur EINEM Benzinfilter gefahren und NIE irgendwelche Symptome dieser Art gehabt.Und da hatte der Motor 300tkm drauf.Wenn der Filter also mal beim ersten Besitzer bei 80tkm getauscht wurde,bin ICH 220tkm mit dem zweiten Filter gefahren.

Wenn man oft im Ausland tankt,wird sich das Ding sicher zusetzen....hier in D ist der Sprit aber so sauber,das das Ding mehr oder minder Alibifunktion hat.

Ich denke eher,das das Problem an den porösen und 20 Jahre alten Schlauchfetzen liegt (WISSEN tu ich das aber trotzdem ned,nur bei den Kosten für diese Sache im Vergleich zu Pumpen- oder Lambdatausch,weiß ich eben,womit ich zuerst anfang).Denn wenn das Benzinsystem undicht ist,kann es nicht den benötigten Druck an der Einspritzleiste aufbauen und das Ergebnis ist eben Spritmangel.Und das dann nicht nur bei hohen Drehzahlen.

Aber wenn ich die Dinger tausche,dann ersetz ich den Filter halt gleich mit,zumal das Ding mit 30€ nun wirklich nix kost....egal,ob der noch gut ist oder ned.

Greetz

Cap

Benzinfilter habe ich heute neu gemacht. Haben einen MANN Filter gekauft, dieser ist aber ein wenig kürzer als der Verbaute. BMW wollte mir 4m Benzinschlauch verkaufen für, haltet euch fest, 80 euro. Hab dann i Zubehör einen Meter für 3 euro gekauft, brauch ja eigentlich nur die paar Zentimeter.

Das am Lambdakabel scheint ein zusätzliches Massekabel zu sein. Ich vermute das da nen Kabelbruch oder ähnliches war, da es neben dem Lambdakabel verlegt worden ist. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe werde ich die Kabel durchmessen, ob die alle noch eine Verbindung haben.

Der Fehler mit dem Ruckeln ist heute nicht aufgetreten. Ich werde jetzt mal schauen, vllt war es auch der Benzinfilter (glaub ich aber fast nicht).

@ Cab
Ich habe wie gesagt den vorletzten Benzinfilter im Jahr 2002 bei rund 80tkm gewechselt und bei ca 170tkm im Jahr 2011 nochmal. Ich hatte nur in Deutschland an Markentankstellen und überwiegend bei Jet und Shell getankt und trotzdem sah der Benzinfilter innen pechschwarz aus.
Alle 80 tkm diesen zu er erneuern ist meiner Meinung nach schon sinnvoll, und da hat BMW mit seiner Wartungsintervalle von 80tkm schon recht.

Streit ich auch ned ab,aber wenn das Auto problemfrei fährt,sehe ich eben keinen Grund,das Ding zu tauschen (außer er is wie hier schon 20 Jahre alt,da kann mans dann schonmal mitmachen).Der macht sich dann schon bemerkbar,wenn er nix mehr ist.Sehe das zumindest hier ein bischen gelassener.

Greetz

Cap

Seit ich meine neue Benzinpumpe verbaut habe ist mir zudem noch aufgefallen, daß die Verbrauchanzeige bei weitem nicht mehr so stark hin und her pendelt wie früher.
Besonders wenn er kalt war und man kontinuierlich Gas gegeben hatte, pendelte die Nadel in Sekundentakt hin und her.
Irgendwie hatte meine Benzinpumpe keinen gleichmäßigen Druck mehr erzeugt, daher auch das sporadische Ruckeln, und Pendeln der Verbrauchsanzeige.

Bei mir pendelt da garnichts. Ich hab nur das Gefühl, dass ich 1-2l mehr Verbrauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen