316i (E36) oder 520i (E39)?
Habe es mal ins E36 Forum geschrieben, weil ich persönlich zu diesem eher tendiere.
Weiß, beides sind keine großartigen Motoren, aber die Entscheidung wird NUR zwischen den beiden Motoren fallen.
Anforderung:
etwa 100-120tkm bei Kauf und mind. noch 100tkm/5-6 Jahre fahren.
Nun seid Ihr dran... 🙂
15 Antworten
kommt drauf an ob du immer alleine fährst oder mit der Familie, ob du oft auf der Autobahn fährst oder in der Stadt und vielleicht wieviele km du im Jahr machst.
Meiner Meinung nach passt der 5er zu einer Familie mit Kindern besser + für Autobahnfahrten.
Der 3er ist meiner Meinung nach besser geeignet für Stadtfahrten (geringerer Verbrauch) und wenn nicht allzu oft leute mitfahren, da der 3er im Gegensatz zum 5er nicht so komfortabel ist.
Der E39 5er ist auch neuer und hochwertiger als der E36 3er.
Die Entscheidung musst du selber fällen.
ich fahre nen 320i e36 und würd dir in diesem fall zum E39 520i raten. ist einfach das bessere auto als ein 316i. natürlich muss man auch an die kosten denken.
Hmm rein vom Motor her, würde ich den E36 nehmen, ich find den 520i v.a. wenn der Motor im 5er verbaut ist, irgendwie bissle träge für nen 6-Zylinder, aber wenn du mehr Platz im Innenraum haben willst, dann ist der 520i natürlich schon ne gute Wahl!
Ähnliche Themen
Naja - ich würde hier eher zum E39 greifen - die 2 Liter Maschine ist zwar nicht so der Prüller im 5er, aber immer noch schneller als ein E36 316i. Und so ein 5er ist insgesamt das größere Auto.
Jetzt fehlen nur noch die Stimmen "Nimm den 5er weil 6Zylinder - nur 6 Zylinder sind ein richtiger BMW". 😁
Jetzt mal angenommen, im Unterhalt sind beide ungefähr gleich (Steuer und Versicherung). Spricht eigentlich nichts für den 316i - im 5er ist mehr Platz und das Auto macht insgesamt mehr her.
Und das sag ich, der selbst nen 316er fährt...
Gruß
Simon
ich denk wenn man nen 520 holt, muss man den schon ganz schön treten....denk da an den spritverbrauch....unso
also wenn familie und autobahn, dann lieber nen 523
und wenn oft allein oder zu zweit dann nen 3er
Ich könnte günstig an ausgediente Firmenwagen rankommen. Das sind leider alles nur 316er oder 520er.
Da die Wagen immer 1a gewartet wurden und auch von Aussendienstlern in höherem Alter zivil bewegt wurden, sollte also von der Technik, vom Motor etc. alles bestens sein, wie bei einem scheckheftgepflegten Gebrauchten von privat.
Die Fahrzeuge haben alle zwischen 110 und 130tkm runter.
Ich fahre eigentlich zu 98% alleine und etwa 12-18tkm/Jahr. Alle 2-3 Wochen am WE mal 700km. Unter der Woche vielleicht 10-15km/Tag.
Spritverbrauch sollte durchschnittlich unter 10l (auch in Anbetracht der nächsten Jahre), eher 7,5-9l liegen, was dann wohl den 5er aussticht, oder?
Mir kommt es halt sehr darauf an ein zuverlässiges Fahrzeug zu bekommen, wo ich jetzt einen gewissen Betrag investiere, aber nicht jedes Jahr 1000€ in Reperaturen stecken muss.
Den Wagen möchte ich schon noch 5-6 Jahre fahren.
Die 316er sind von 97 bzw. 98, also noch die richtigen 1,6er mit Euro2, haben aber leider kein ASC+T. 🙁
Die 5er sind von Mitte/Ende 97, haben auch kein ASC+T. 🙁
Ich würde zum 5er greifen! Fährt sich schöner als ein 4 Zylinder 3er und macht viel mehr her 😉
Was sollen die 316i bzw. 520i denn als Firmenwagen kosten?
Die sind aber nicht weiss lackiert oder?
Das Ziel mit den 1000€ wird meiner Meiung nach recht schwer zu erreichen sein. Auf ein Jahr verteil ist das nicht gerade viel.
Kommt natürlich darauf an ob du Reifenwechsel , Öl etc. zu diesen Kosten hinzuzählst oder nicht.
Ich würd den 5er nehmen.
der 316 ist wirklich nicht das was man sich unter einem BMW vorstellt.
Auch ist der 5er "neuer".
mfg
Also ich rate Dir unbedingt zum 520 (wenn er Dir nicht zu gross bzw. zu teuer ist). Ich bin rund 3 Jahre einen E39 520iA (170PS) gefahren (vorher E36 Touring) und war absolut zufrieden damit. Genialer Fahrkomfort, genug Platz und bin auch nach langen Autobahn-Etappen absout entspannt wieder aus dem Wagen ausgestiegen. Der Verbrauch hat sich je nach Fahrweise zwischen 8.7 und 10 Liter bewegt.
Bereue es heute noch, dass ich ihn zugunsten eines Firmenwagen verkauft habe.
Gruss MaestroV6
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ich würde zum 5er greifen! Fährt sich schöner als ein 4 Zylinder 3er und macht viel mehr her 😉
Was sollen die 316i bzw. 520i denn als Firmenwagen kosten?
Die sind aber nicht weiss lackiert oder?
Alle silber metallic. Kosten: 3er zwischen 4800 und 5900, 5er zwischen 5400 und 6800.
Mit 1000€ meinte ich eigentlich Reperaturen wie Auspuff, Kupplung, Getriebe, Zylinderkopf, Fahrwerksteile etc..