316i Drehzahlprobleme + Allgemeine Fragen
Habe mir einen 316i Compact Bj.94 M43B16 gekauft. (1100€, 220 000 KM, Tüv ist ganz neu vom Händler) Hätte mir lieber einen sparsameren Diesel gekauft, aber leider sind Diesel mit grüner Umweltplakette deutlich teurer als Benziner.. (Ach ja wenn ich da an meinen Audi 80TD denke. 5L Verbrauch bei max 120 Km/H)
Bin schon ca. 1400Km ohne "Größere Probleme" gefahren.
Aber:
1.) Wenn der Motor Warm ist und ich Ihn abstelle und wieder einschalte, schwankt die Leerlaufdrehzal für ca. 5 Sek zwischen 600 und 1400 U/Min hin und her und ist danach wieder normal. Dies passiert NUR im Betriebswarmen Zustand
2.) Ab und zu wenn ich an der Ampel stehe liegt die Drehzahl nicht bei 800-900 U/Min sondern bei ca. 1100 bis 1200 U/Min, wenn ich Ihn dann ein wenig abwürge geht er wieder runter auf 800-900 U/Min (manchmal geht die Drehzahl aber auch wieder hoch. Diese Fehler tritt aber wirklich selten auf. (Gaspedal ist auch nicht im Teppich eingeklemmt 😁 )
3.) Welches Öl ist zu empfehlen ? Laut Handbuch müssten 15W-40 und 10W-40 in Frage kommen.
4.) Der Verbrauch bei mir: Autobahn max. 120Km/H 7,3L Stadt. 11-12L Also ca. 1L zu viel ?
5.) Kann der höhere Verbrauch an alten Zündkerzen liegen ? Ich fahre das erste Mal einen Benziner, wie oft muss ich denn die Zündkerzen tauschen lassen bzw. kann ich die auch gefahrlos und einfach selbst tauschen ? Durch Google bin auf die "Halo Sparzündkerzen" gekommen. Bringen die was oder wieder nur ein Verkaufstrick ? Finde hierzu nur widersprüchliches im Internet.
6.) Lt. Handbuch liegt das größte Drehmoment bei 3900 U/Min, würde das denn nicht heißen, dass ich bei dieser Drehzahl auch am sparsamsten fahre ? Welche Geschwindigkeit würdet ihr zum Spritsparen auf der Autobahn empfehlen ?
7.) Ich schalte immer bei 2000-2500 U/Min in den nächsten Gang um den Motor zu schonen und weniger zu verbrauchen. Muss ich den Motor ab und zu Mal hochdrehen lassen um Ihn freizupusten ?
Ich sag schonmal Danke für jede Antwort 😁
Beste Antwort im Thema
Ich hab den Fehler gefunden:
Der Schlauch zum Kaltlaufregler TwinTec war komplett ab, ich vermute hier hat sich mal die Schelle während der Fahrt gelöst und hier wurde ständig falschluft gezogen.
Seitdem ich ich den Schlauch wieder befestigt habe, fällt die Drehzahl einwandfrei auf unter 1000rpm
sobald der Motor Betriebswarm ist.
Irgendwo ist hier aber immer noch was faul, wenn ich den Motor warm starte geht die Drehzahl immer noch kurz hoch und runter, so für ca. 10 sec. und der Motor geht mir dabei fast aus.
Ist das normal ? Ist denke ich mal nichts schlimmes, wo sich großer Aufwand lohnt oder ?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wie kann man denn bei 1500U/m schalten? 😰
Ich fahre ebend wie Opa.
Ja aber bei welcher Drehzahl landest du denn da? 900?
Das mag der Motor gar nicht und mehr verbrauchen tut er ganz sicher auch, wenn man so fährt. Normal solltest du bei 2500-3000u/m den nächsten Gang rein machen.
Er steht meist so Schätzungsweise bei 1800.
Sprich zwischen 1500 bis 2000.
Und mein Verbrauch war letztens bei Tempo 140/ 150 Kmh der Durchschnitt 9,17 Liter E 10 Kraftstoff.
Und daher fahr ich wie Opa durch die Gegend langsam und gemütlich.
Aber wenn ich weiter oben schalten soll oder es angeratenwäre kann ich es ja mal umsetzen und dann wieder rechnen wieviel er verbraucht.
Ähnliche Themen
Ich meine welche Drehzahl auf dem Tacho steht, nachdem du bei 1800u/m geschaltet hast.
Ich fahre meinen mit 8l im Schnitt (gänzlich ohne Autobahn) und schalte kalt immer zwischen 2000-3000u/m. Warm dann etwas mehr (3000-5000u/m).
Er geht nur kurz runter von 1800 auf ca. 1400/1200.Selten weniger.
Kommt aber vor.Liegt wohl an meinem Fahrstil.Und der Verbrauch ist laut Anzeige bei zwischen 7 bis 9 Litern.
Meisten in der Mitte von 8 und 9.
Beim rechnen komm ich auf 8,6 Litern in der Stadt gemixt mit Autobahn.
Auf der Autobahn letztens kam ich auf 9,17 Litern bei 140/150 Kmh laut Tacho.Und wenn ich 50 Kmh fahre steht die Nadel meistens bei der 7 oder 8.
Also wie gesagt ich werde erst nächstes Wochenende wieder am Auto schrauben können und werde dann auch mal nach der Drosselklappe gucken.
Aber was haltet Ihr davon, dass es die Lambdasonde sein könnte ?
Ich hab Ihn zwar mit neuen TÜV gekauft und deshalb sollte die Lambda eigentlich in Ordnung sein. Aber wer weiß, ob die da nicht so genau drauf geachtet haben.
Wenn ich im Stand einmal Gas gebe, geht die Drehzahl ja auch wieder auf norm Wert runter. Haben die bei der AU vielleicht auch so gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Anzeige kannste vergessen. Das musst du ausrechnen.
Habe gerechnet.
Nur Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei 9,2 Litern bis 10 Litern.
Ich rechne immer wieder neu.
Schalten tu ich meist bei 1500 und dann schwankt die Nadel runter kurz über 1000 Touren.Meist 1100 bis 1200 Touren wenn ich schalte.
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Habe gerechnet.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Anzeige kannste vergessen. Das musst du ausrechnen.
Nur Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei 9,2 Litern bis 10 Litern.
Ich rechne immer wieder neu.
Schalten tu ich meist bei 1500 und dann schwankt die Nadel runter kurz über 1000 Touren.Meist 1100 bis 1200 Touren wenn ich schalte.
Wie kannst du denn so fahren ? Bei mir Vibriert der Motor unter 1500 und ich höre wie sich die Lager sich beschweren ? Also gesund ist das sicher nicht.
Versuch doch mal eine Tankfüllung immer bei 2500 zu schalten, ich denke dann sollte dein Verbrauch runtergehen.
Vibrieren tut er nur darunter.
Das gibt dann echt komische Geräusche.
Aber ich halte ihn meist konstant auf 1500 Touren.
Werde ich mal sehen ob das wirklich anders ist wenn ich so schalte und fahre
Ich schalte auch immer so wie Hitman, sollte ich vielleicht einfach mal höher drehen? Mein Verbrauch in der Stadt ist auch unterirdisch (10 bis 11 Liter...)
Warum höher drehen?
Wenns ned grad bergauf geht oder man beschleunigen muß,reicht der 5.Gang bei 12-1400u/min vollkommen aus,um im Verkehr mitzuschwimmen....ich fahre nicht anders.
Mehr Drehzahl --> mehr Verbrauch
Kann man auch schön an der Momentanverbrauchsanzeige sehen.
Man sollte das Gaspedal dann halt ned zu weit treten,dann steigt der Verbrauch wieder,aber das kann man,wie gesagt,schön an der MVA sehen,was die ideale Pedalstellung ist und der ideale Gang.
Vorausschauendes fahren und nutzen der Schubabschaltung tut sein übriges dazu,möglichst spritsparend vorwärts zu kommen.
Greetz
Cap
Klar das man bei 60 nicht mehr im 2ten Gang fahren sollte, aber wenn man beschleunigen will und man den Motor so würgt, erhöht sich auch der Benzinverbrauch. Der Motor sollte eben nicht angestrengt klingen (weder zu niedrige als zu hohe Drehzahlen). Ich beschleunige immer recht flott und versuche dann mit möglichst wenig Gas und möglichst hohem Gang die Drehzahl beizubehalten. Vorrausschauend fahren macht natürlich auch viel aus.