316i das beliebteste Model?
Hi,
mich würde mal interessieren,welchen prozentualen Anteil die verschiedenen Modelle aller E36 Benziner haben.
Also zb:
316 i = 30 % aller E36 Benziner
318 i = 20 % aller E36 Benziner
M3 = 1 % aller E36 Benziner
Hab mir die Frage gestellt,da ich irgendwie bei mir nur 316 er rumfahren sehe,während man einen M3 nie zu Gesicht bekommt.Ist der 316i wirklich so oft produziert worden?
Karosserieform sei mal egal.Achja und nur auf Benziner bezogen.
Was meint ihr?
MfG
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Wurde ja auch schon oft von BMW angesprochen das der 323i eine Fehlproduktion war, sagte dem potenzilen BMW Kunden nicht zu!
Die doch recht geringen Verkaufszahlen werden auch daraus resultieren, weil 320er, 323er und 328er zu dicht beieinander angesiedelt waren, und nicht weil der Wagen dem potenziellen BMW Kunden nicht zugesagt hat.
Beim E60 wird es dieses Problem nicht geben, momentan liegen zwischen 320i und 325i 68PS und 500ccm.
Beim E46 hieß der doch aber nich mehr 323, oder? War das nicht ein 320 mit 2,3 liter hubraum und 170 PS, oder Irre ich mich jetzt komplett. Zweifel jetzt doch sehr stark
Zitat:
Original geschrieben von Pierre_325i
Beim E46 hieß der doch aber nich mehr 323, oder? War das nicht ein 320 mit 2,3 liter hubraum und 170 PS, oder Irre ich mich jetzt komplett. Zweifel jetzt doch sehr stark
@ Pierre,
hier ein paar Infos um deine Frage zu beantworten.
E46 Bauzeit ~ '98-'00
320i (M52B20TU), 2,0l 150PS
323i (M52B25TU), 2,5l 170PS
328i (M52B28TU), 2,8l 193PS
ab ~ '00
320i (M54B22), 2,2l 170PS
325i (M54B25), 2,5l 192PS
330i (M54B30), 3,0l 231PS
also ich find den 323i eigentlich echt super!
der hat genügend kraft um auch schneller als der normale verkehrsfluß zu fahren und ist aber trotzdem noch recht günstig im unterhalt!
Komisch das der so wenig ging
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 323i_touring_97
der (323i) hat genügend kraft um auch schneller als der normale verkehrsfluß zu fahren ...
... recht vorsichtig formuliert. Wer´s im 323i wirklich eilig hat, trifft dann wahrlich nicht sehr häufig auf ein schnelleres Auto. Fahrzeuge wie Audi A4 3.0, Ford Mondeo ST 220 oder Opel Vectra OPC sind auf deutschen Autobahnen nicht so dicht gesät, wie man vielleicht annehmen könnte. 🙂
Gruß
Rigero
Nachdem die Tabelle den Compact nicht enthält:
316i compact: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/M43) mit 102 PS (75 kW) (1994-1999, 203.757 Einheiten)
316i compact: 1,9 l Vierzylinder (Einspritzer/M43TU) mit 105 PS (77 kW) (1999-2000, 22.951 Einheiten bis 1999)
316g compact: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/Gas/M43) mit 102 PS (75 kW) (bei Gas 87 PS / 64 kW) (1995-2000, 471 Einheiten bis 1999)
318ti compact: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M42), ab 1996 1,9 l (M44) mit 140 PS (103 kW) (1994-1999)
323ti compact: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 170 PS (125 kW) (1997-2000, 15.155 Einheiten)
318tds compact: 1,7 l Vierzylinder (Diesel/M41) mit 90 PS (66 kW) (1995-2000, 31.909 Einheiten bis 1999)
Zitat:
Original geschrieben von 323i_touring_97
also ich find den 323i eigentlich echt super!
der hat genügend kraft um auch schneller als der normale verkehrsfluß zu fahren und ist aber trotzdem noch recht günstig im unterhalt!
Komisch das der so wenig ging
Eben! Wäre beim Neuwagen mein Favorit!
Für ein Auto dieser Klasse ist ein M3 aber nicht selten find ich.
@der hirte:
cooler link ! 😉
hier nochmal alle angaben des links (mit einheiten angabe)
Zitat:
Typen / Motorisierungen:
* 316i: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/M40) mit 100 PS (73 kW), ab 1993 M43 mit 102 PS (75 kW) (1990-1999, 406.309 Einheiten)
* 318i: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M40) mit 113 PS (83 kW), ab 1993 M43 mit 115 PS (85 kW) (1990-1999, 569.867 Einheiten)
* 318iS: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M42), ab 1996 1,9 l (M44)mit 140 PS (103 kW) (1992-1999, 185.830 Einheiten)
* 320i: 2,0 l Sechszylinder (Einspritzer/M50, ab 1994 M52) mit 150 PS (110 kW) (1990-1999, 348.495 Einheiten)
* 323i: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 170 PS (125 kW) (1995-1999, 85.876 Einheiten)
* 325i: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M50) mit 192 PS (141 kW) (1990-1995, 298.597 Einheiten, in den USA mit verbesserter Ausstattung auch als 325is erhältlich)
* 328i: 2,8 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 193 PS (142 kW) (1995-1999, 192.642 Einheiten)
* 318tds: 1,7 l Vierzylinder (Diesel/M41) mit 90 PS (66 kW) (1994-1999, 74.010 Einheiten)
* 325td: 2,5 l Sechszylinder (Diesel/M51) mit 115 PS (85 kW) (1991-1998, 56.006 Einheiten)
* 325tds: 2,5 l Sechszylinder (Diesel/M51) mit 143 PS (105 kW) (1993-1999, 67.006 Einheiten)
* 316i compact: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/M43) mit 102 PS (75 kW) (1994-1999, 203.757 Einheiten)
* 316i compact: 1,9 l Vierzylinder (Einspritzer/M43TU) mit 105 PS (77 kW) (1999-2000, 22.951 Einheiten bis 1999)
* 316g compact: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/Gas/M43) mit 102 PS (75 kW) (bei Gas 87 PS / 64 kW) (1995-2000, 471 Einheiten bis 1999)
* 318ti compact: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M42), ab 1996 1,9 l (M44) mit 140 PS (103 kW) (1994-1999)
* 323ti compact: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 170 PS (125 kW) (1997-2000, 15.155 Einheiten)
* 318tds compact: 1,7 l Vierzylinder (Diesel/M41) mit 90 PS (66 kW) (1995-2000, 31.909 Einheiten bis 1999)