1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 316i - Chip Tuning

316i - Chip Tuning

BMW 3er F30

Hi alle,

Ich finde d 316i iO aber mir fehlen einige PS.

Habe einige Chiptuning gefunden 499 EUR zum selbst-bauen und die versprechen +40PS, und 15% geringer Verbrauch. Oder bei SFT/... einbauen lassen für 650 EUR.

Hat jemanden das schon gemacht? Nicht unbedingt auf 316 aber auf ein 3er.

Sind wirklich 40PS mehr? Und kann das den Motor Schaden verursachen? Wird das irgenwie im Fahrzeug gespeichert und dann kann vom BMW gelesen?

danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würd ja lieber nen 320 mit etwas mehr km nehmen als beim dem 316er irgendwie rumzupfuschen...

27 weitere Antworten
27 Antworten

🙂
nein, will aus dem 316i kein 328i und auf gar keinen Fall ein 40i machen. Nur eigentlich etwas wie beim 320i ED ~ 170 PS. Ist eigentlich der gleiche Motor und ich vermute die andere Komponenten sind auch nicht so viel anders (wie bei RCZ, 328i... )

Habe aber im Forum bei 1er gelesen und es gibt eine Menge Infos (und Fragen) dort.

Zitat:

@Asket07 schrieb am 5. Juli 2017 um 15:45:10 Uhr:



Bei vernünftigem Gasfuß hätte ich an stelle des TE das Tuning eingesetzt!

Wer aber die Maßstäbe eines 40i anwendet, für den ist dann auch ein 20i zu schwach.

OMG, lies dir einfach genau durch, was ich geschrieben habe! Ich habe aus dem 316i keinen 40i gemacht etc, sondern nur etwas klargestellt. Mehrbelastung durch Tuning ist Mehrbelastung. Und die wird da sein! Wie hoch sie ausfällt hängt vom Umfang des Tunings und der Fahrweise des TE ab!

Zitat:

@christianBraun schrieb am 5. Juli 2017 um 16:02:58 Uhr:


🙂
nein, will aus dem 316i kein 328i und auf gar keinen Fall ein 40i machen. Nur eigentlich etwas wie beim 320i ED ~ 170 PS. Ist eigentlich der gleiche Motor und ich vermute die andere Komponenten sind auch nicht so viel anders (wie bei RCZ, 328i... )

Habe aber im Forum bei 1er gelesen und es gibt eine Menge Infos (und Fragen) dort.

Doch, es sind unterschiedliche Komponenten vorhanden. Nur die Ersatzteile werden aus Porduktions- und Lagerkostengründen dann teils vereinheitlicht. Das heißt, ein Ersatzteil könnte beispielsweise hochwertiger sein, als das erstverbaute Teil. Hier wird extrem auf Kosteneffizienz geachtet, beim Ersatztteil wird entsprechend die Reperatur teurer 😉

Zitat:

@afis schrieb am 5. Juli 2017 um 16:44:27 Uhr:



Zitat:

@Asket07 schrieb am 5. Juli 2017 um 15:45:10 Uhr:



Bei vernünftigem Gasfuß hätte ich an stelle des TE das Tuning eingesetzt!

Wer aber die Maßstäbe eines 40i anwendet, für den ist dann auch ein 20i zu schwach.

OMG, lies dir einfach genau durch, was ich geschrieben habe! Ich habe aus dem 316i keinen 40i gemacht etc, sondern nur etwas klargestellt.

=> warum gleich so gereizt? 🙂

Zitat:

Mehrbelastung durch Tuning ist Mehrbelastung. Und die wird da sein! Wie hoch sie ausfällt hängt vom Umfang des Tunings und der Fahrweise des TE ab!

=> Das hab ich ja geschrieben.

Zitat:

@afis schrieb am 5. Juli 2017 um 16:44:27 Uhr:



Zitat:

@christianBraun schrieb am 5. Juli 2017 um 16:02:58 Uhr:


🙂
nein, will aus dem 316i kein 328i und auf gar keinen Fall ein 40i machen. Nur eigentlich etwas wie beim 320i ED ~ 170 PS. Ist eigentlich der gleiche Motor und ich vermute die andere Komponenten sind auch nicht so viel anders (wie bei RCZ, 328i... )

Habe aber im Forum bei 1er gelesen und es gibt eine Menge Infos (und Fragen) dort.

Doch, es sind unterschiedliche Komponenten vorhanden. Nur die Ersatzteile werden aus Porduktions- und Lagerkostengründen dann teils vereinheitlicht. Das heißt, ein Ersatzteil könnte beispielsweise hochwertiger sein, als das erstverbaute Teil. Hier wird extrem auf Kosteneffizienz geachtet, beim Ersatztteil wird entsprechend die Reperatur teurer 😉

Wie gross die Unterschiede zwichen 316i und 320 EDE sind, kannst Du auch nur vermuten.

Wenn die Mehrleistung sinnvoll abegerufen wird, hält sich der Mehrverschleiß in Grenzen.

Die meisten Autos werde sowieso verkauft/verschrottet bevor der Motor kaputt ist, weil vorher andere Aggegate den Geist aufgeben.

Zitat:

@Asket07 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:05:06 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 5. Juli 2017 um 16:44:27 Uhr:


OMG, lies dir einfach genau durch, was ich geschrieben habe! Ich habe aus dem 316i keinen 40i gemacht etc, sondern nur etwas klargestellt.


=> warum gleich so gereizt? 🙂

Steht oben!

Zitat:

@Asket07 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:05:06 Uhr:



Zitat:

Mehrbelastung durch Tuning ist Mehrbelastung. Und die wird da sein! Wie hoch sie ausfällt hängt vom Umfang des Tunings und der Fahrweise des TE ab!


=> Das hab ich ja geschrieben.

Nicht nur! Du hast mir auch unterstellt ich würde 40i Maßstäbe bei einem 16i ansetzen.

Zitat:

@Asket07 schrieb am 5. Juli 2017 um 17:05:06 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 5. Juli 2017 um 16:44:27 Uhr:


Doch, es sind unterschiedliche Komponenten vorhanden. Nur die Ersatzteile werden aus Porduktions- und Lagerkostengründen dann teils vereinheitlicht. Das heißt, ein Ersatzteil könnte beispielsweise hochwertiger sein, als das erstverbaute Teil. Hier wird extrem auf Kosteneffizienz geachtet, beim Ersatztteil wird entsprechend die Reperatur teurer 😉


Wie gross die Unterschiede zwichen 316i und 320 EDE sind, kannst Du auch nur vermuten.
Wenn die Mehrleistung sinnvoll abegerufen wird, hält sich der Mehrverschleiß in Grenzen.
Die meisten Autos werde sowieso verkauft/verschrottet bevor der Motor kaputt ist, weil vorher andere Aggegate den Geist aufgeben.

Da das zwei Motoren sind, die mich im Teiledetail nicht interessieren, kann ich nur sagen, dass Unterschiede da sind, aber die Details habe ich ad hoc nicht parat. Dass hier aber Unterschiede vorliegen, das weiß ich und kann daher ruhig darauf verweisen, dass dies ein Fakt ist!

Dass sich der Mehrverschleiß in Grenzen hält ist dagegen rein hypothetisch unter zugrundelegen von Annahmen über die Fahrweise! Hierzu könntest du vermutlich genauso viel sagen, wie ich, da wir beide den TE und seine Fahrweise nicht kennen. Nur: Fährt er so, dass der Mehrverschleiß zu verachten wäre, dann bräuchte er das Tuning nicht!

Da Mehrbelastung in jedem Drehzahlbereich vorliegt, betrifft es Motor- und Getriebekomponenten. Zudem ist nicht zu verachten, dass bei entsprechender Mehrleistung Reifen, Bremsen, etc. auch höher belastet werden (können).

Im Serienzustand, hast du durchaus recht, dass der Motor bei vielen längerlebiger ist, als die Karosserieteile. ABER: Das gilt nicht für den Tuningzustand! Kolben, Turbos und was es alles gibt, gehen - und dann sind wir wieder beim vorherigen Absatz i.V.m. dem Umfang des Tunings - durchaus zügig kaputt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da Mehrbelastung in jedem Drehzahlbereich vorliegt, betrifft es Motor- und Getriebekomponenten. Zudem ist nicht zu verachten, dass bei entsprechender Mehrleistung Reifen, Bremsen, etc. auch höher belastet werden (können).

Das sehe ich etwas anders, Motorbelastung ja, Getriebekomponenten eher nein (ausser im 1. Gang)
Hier mal die Raddrehmomente eines 316i Automatik (die 450Nm motorseitig verträgt)

220Nm -> 310Nm (getunt)
1. 3271 -> 4609
2. 2181 -> 3073
3. 1461 -> 2059
4. 1157 -> 1630
5. 892 -> 1256
6. 694 -> 978
7. 582 -> 820
8. 463 -> 652

Leicht abzulesen, dass ab dem 2.Gang weniger Radmoment anliegt als serienmäßig im 1. möglich ist.
Solange man also nicht immer Ampelrennen macht, dürfte das Tuning zumindest für den Antriebsstrang zu vernachlässigen sein 😉

Jeder muss das für sich entscheiden. Box ist nichts. Tuning vom steuergerät ist das einzige mMn was funktioniert. Und wird mittlerweile von etlichen Tuner angeboten. Die verfügen alle über die gleichen Daten Sätze und passen es einigermaßen an das Auto an. Zur Kontrolle Test Fahrt aber ehrlich gesagt, der Standard Upgrade passt oft. Hatte meinem 316d 190ps gegönnt. 86 tkm damit gefahren. Ab und zu stur Links, über 220 kmh war mir doch zu anstrengend. Aber von 80 auf 120, Überholmanöver, fantastisch. Vorher, zurück im vierten, Gas geben, laut wie sonst was und nach 9 Sekunden (GPS Messung) endlich vorbei am Lkw. Nach Tuning: im 4. Gas geben und nach gut 5 Sekunden ist die Sache gelaufen. Habe halt die Ölwechsel Intervalle verkürzt auf maximal 20tkm. Warm fahren mit maximal 2000 Umdrehungen aber auch nicht viel darunter. Und der Sport war die 4,1 Liter Verbrauch zu knacken auf Strecken von 150km. Paar mal gelungen. Da ich immer auf Verbrauch achte, war der Durchschnitt letzendlich bei 4,6. Freude am fahren. Wie gesagt, meine Erfahrungen, mehr nicht

Zitat:

@Till69 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:25:39 Uhr:



Zitat:

Da Mehrbelastung in jedem Drehzahlbereich vorliegt, betrifft es Motor- und Getriebekomponenten. Zudem ist nicht zu verachten, dass bei entsprechender Mehrleistung Reifen, Bremsen, etc. auch höher belastet werden (können).

Das sehe ich etwas anders, Motorbelastung ja, Getriebekomponenten eher nein (ausser im 1. Gang)
Hier mal die Raddrehmomente eines 316i Automatik (die 450Nm motorseitig verträgt)

220Nm -> 310Nm (getunt)
1. 3271 -> 4609
2. 2181 -> 3073
3. 1461 -> 2059
4. 1157 -> 1630
5. 892 -> 1256
6. 694 -> 978
7. 582 -> 820
8. 463 -> 652

Leicht abzulesen, dass ab dem 2.Gang weniger Radmoment anliegt als serienmäßig im 1. möglich ist.
Solange man also nicht immer Ampelrennen macht, dürfte das Tuning zumindest für den Antriebsstrang zu vernachlässigen sein 😉

Mein damaliger F20 116dA 2.0 wurde unter anderem deswegen in den ersten beiden Gängen Serie gelassen und ab dritte Gang war die Leistungssteigerung im Einsatz.

Genau wie beim Vorposter wurden auch mir 190 PS genannt, welche durch werksseitige Streuung um 12 PS lt Prüfstand überboten wurde.

Ergebnis im Alltag: Vollgas anfahren, 1,2 Gang schön langweilig mit Serienleistung und ab dritte Gang hat er dann teilweise bei Nässe angefangen durchzudrehen und zog erheblich besser als im zweiten.
So zog er kontinuirlich bis 240.
Mit etwas Geduld, Rückenwind und Heimweh ging der Tachonadel auf 255.
Diese Geschwindigkeiten wurden jedoch nur sehr selten gefahren. Meist waren es 180 Tempomat auf freier Bahn.

Nach über 100 Tkm im gechippten Zustand, habe ich ihn verkauft. Der Wagen lief zu jeder Zeitpunkt einwandfrei und es gab nie Probleme. Auch kein nennenswerter Ölverbrauch. 0,3L/20.000 Km.

Ich persönlich bin vom Chiptuning (kein Box!) sehr positiv überrascht und würde es immer wieder tun.
Dabei ist es völlig egal ob 316i oder M3.

Da würde mich mal interessieren, ob der neue Turbo unseres 316i vom 320i EDE ist.

Was ich auch noch sagen wollte ist das Ampel rennen überhaupt sowohl Serie als mit Chip schei.... für den Motor ist. Das sollte man sowieso sein lassen. Und Ampel stehen meistens dort wo sie gebraucht werden: wo viel Verkehr ist. Verstehe also nicht warum Leute andere Verkehrsteilnehmer diese Gefahr aussetzen. Aber wiederum, meine Meinung

🙂 Danke für alle Antworten, Infos und Hinweisen!

Ampel-rennen oder andere Arten von Rennen sind gar nicht gedacht. Der 3er ist mein und Familienauto (wir haben schon ein Kind). Und eigentlich wenn ich Geschwindigkeit "fühlen" will, fahre ich mein Motorrad (Honda CBR 600). Hat halt viel mehr PS/kg als d 3er (auch mit Tuning) haben wird.
Es geht genau um was @hansmaler gesagt hat: überholen oder auf die AB von 100 zurück zu 140 zu kommen ist ziemlich langsam. Schneller als 180kmh werde ich auch wahrsch. nie fahren, da der höhe Risiko/Verschleiß/Verbrauch die maximal 20 gewonnene Minuten sich nicht lohnen.

Habe auch mehrmals d "Sport" Modus benutzt. Auf die AB, oder Bundesstraßen beim überholen. Scheint aber irgendwie nur mehr Geräusche zu machen als mehr PS zu bringen. Habe aber das Getriebe im Automatik Modus gelassen, vielleicht sollte ich d Automatikgetriebe im Manuel Modus einstellen.

Das Auto hat nicht mehr Leistung im Sport Modus als in jedem anderen. Lediglich die Gaspedallinie/(Schaltzeitpunkt bei Automatik) ändert sich (ausstattungsabhängig auch Fahrwerk oder Lenkung) Auch der manuelle Modus ändert daran nichts!
Auch im EcoPro hat er bei 100% Gas = 100% Leistung.

Wenn du es eilig hast und keine Zeit verbrauchen willst, dann lasse alles, wie es ist.
Es wird schwer sein, die aufgewendeten Zeiten und Kosten mit der hinzugewonnenen Leistung wieder reinzuholen.

@d.hoeck, 🙂

Ich denke ich lasse es erstmal so, mal sehen nach den nächsten 2 - 3 Reisen.
Wie ich fahre werde ich den getunten Motor nicht kaputt machen. Aber etwas sinnvoll ziemlich teuer ist und wird ein Pb als beim Wiederverkaufen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen