316i bezahlbar als erstes Auto ?

BMW 3er E36

Hallo Leute,
Ich habe meinen Lappen jetzt schon ein gutes Jahr (BF17) und bin immer mit dem Auto von meiner Mutter gefahren, jetzt würde ich aber gerne mein erstes eigenes Auto kaufen.Ich mache derzeit noch mein Fachabitur (noch bis Sommer 2015) und habe mir einen Nebenjob besorgt (ca. 400€ im Monat).Als ersten Wagen hätte ich gerne einen 3er BMW, da ich es am Anfang nicht mit den PS übertreiben möchte, wäre der 316i für mich die beste Wahl.Zum kauf des Autos habe ich ca 5000€ gespart.Bekommt man für das Geld überhaupt gute E36 bei denen man sich nicht ständig Sorgen machen muss?Wie gesagt, für den monatlichen Unterhalt habe ich 400€ (ich möchte auch für das Auto arbeiten, dass ist der einzige Grund warum ich den Job habe), Mitte 2015 werde ich dann meine Ausbildung antreten und habe dann ca 800€ zur Verfügung (steigert sich ja mit jedem Ausbildungsjahr).Kann man für das Geld einen 316i unterhalten?Viel fahren werde ich voraussichtlich nicht, im ersten Jahr bin ich höchstens 2000km gefahren, da ich ja jetzt nicht mehr auf eine Begleitperson angewiesen bin und etwas unabhängiger fahren kann, steigern sich die Jahres km höchstens auf 3500km, weil ich nur bei schlechten Wetter zur Schule fahren möchte, oder halt ein zwei mal im Monat mit Freunden wegfahren.Also was meint ihr, lässt sich ein 316i mit meinen Voraussetzungen bezahlen?
MfG und guten Rutsch in 2015 🙂

Beste Antwort im Thema

Wollte halt auch lieber einen 316er weil ich ja ein Jahr mit dem Wagen meiner Mutter unterwegs war mit gerade mal 68 PS (Nissan Pixo) und Automatik Getriebe, ich möchte also zunächst mal nicht soo viel Leistung haben, vielleicht etwas unverständlich weil andere in meinem Alter meistens möglichst viel Leistung wollen, aber mir liegt auch noch was an meinem Leben, klar kann man sich auch mit 102 PS kaputt fahren, aber mit mehr PS steigt auch der Reiz aufs Gas zu tretten

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo zusammen,

ich hatte mich hier auch über die "Gewichtszunahme" bei späten E36 gewundert.

Cap hat damals den entscheidenden Hinweis gegeben: Die Gewichte werden im Laufe der Bauzeit nach zwei verschiedenen Normen angegeben. Späte Autos nach EG-Richtlinie, frühe nach DIN. Bei der Angabe nach EG-Richtlinie ist der Fahrer mit im Leergewicht.

Leergewicht 316i compact nach DIN: 1140 kg - und damit 50 kg leichter als die Limousine.

Viele Grüße

Micha

Hätte ich dir jetzt auch sagen können, darum mein Hinweis, das die eine Angabe von 91 und die andere von 96 ist 😉 Ich wollte aber nicht näher darauf eingehen, wenn jemand was glauben will, dann kommt man mit Argumenten eh nicht weiter

Jetzt habt Ihr mich auf was gebracht 🙄

Das mit der Gewichtsangabe gibt mir etwas zu denken.
Die schweren Autos sind normalerweise entsprechend motorisiert. Zählen "tut" da das Leistungsgewicht und der Drehmoment(verlauf).
Ich werde, wenn das Wetter wieder frühlingshaft sein wird und das Salz restlos von den Straßen weggewaschen ist, mit einem Auto auf die Waage fahren. - Da bin ich wirklich neugierig😉

Ich werde das Ergebnis dann im entsprechenden Forum zur Diskussion stellen.

Beim meinem 316i Compact reichen mir die Fahrleistungen aus. - Zweckgebunden😛
- Was das Praktische anbelangt: - Ich besitze kein praktischeres Auto🙂

Das zum Thema "Alltagstauglichkeit"

Mfg

Italsport

PS: Bei der Damenwelt dürfte man mit einem so praktischen Auto auch gut ankommen 😁
Oder etwa nicht?

Gibt wenig Fahrzeuge, die mir so viel Spaß gemacht haben wie mein 28er ti. Aber auch mit dem 316 und dem 318ti bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Hatte nie Probleme damit. Der 316 hatte gut über 300tkm drauf und lief beim Verkauf noch wie ein Uhrwerk

Ähnliche Themen

Bei den 316er finde ich fast nur Compacts, Limousinen und Coupes habe ich bis jetzt noch nicht soviele gesehen.Wieviel teurer wäre ein 318er denn?

Hallo PorscheGuy,

meinst Du den 318ti Compact?🙂

"Teurer" - ist das auf Versicherung und Steuer gemünzt?

Bis gleich

Italsport

PS: Aus Deinem Nicknamen zu schließen, liegt Dein Traum eigentlich ganz woanders!?

Meine im allgemeinen die 318er, natürlich auch den Compact und ich beziehe mich auf Versicherung, Steuer und Unterhalt

Beim Compact gab es nur den 318ti mit 140 Ps. Ist, soweit ich weiß, einer der teuersten in der Versicherung.

Der 318 kostet bei 100% Euro 72,- mehr pro Jahr. - Wohlgemerkt der 2 - Ventiler. Diesen gab es nicht im Compact, wie "He-Man42" bereits geschrieben hat.
Der Spritverbrauch ist - bei gleicher Fahrweise - ziemlich identisch.
Hat man sich jedoch eine forcierte Fahrweise angeeignet, braucht der 318i schon einen Liter mehr. Bei Dauervollgas sind das dann schon fast 2Liter.

Ciao

Italsport

Zitat:

@Italsport schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:41:41 Uhr:


Hat man sich jedoch eine forcierte Fahrweise angeeignet, braucht der 318i schon einen Liter mehr. Bei Dauervollgas sind das dann schon fast 2Liter.

Unter den Umständen braucht jedes Auto - also auch ein 316i - ein paar Liter mehr.

Um nochmal zurück auf die Anfangsfrage zu kommen.

Ich besitze seit ca. 4 Monaten einen 316i Compact aus Bj. 2000 und kann dir sagen der fährt sich super 😁 Macht super viel Laune. Ich habe meinen für 1700€ bekommen und für dieses Geld bekommst du schon einen anständigen Compact. Zumal in diesem Preissegment Qualität nur bei den älteren Marken Autos zu suchen ist, Opel Astra und Co kannst du in die Tonne kloppen.

Kosten werden sich in jedem Fall bei Reparaturen bis auf gute 1000 Euro belaufen, wenn nicht sogar mehr. Es sei denn du hast Platz, Ahnung vom Schrauben oder einen Bekannten der dir bei Reparaturen hilft, dann kommst du günstiger weg.

Bei der Versicherung zahle ich im Jahr 780€. Der Compact läuft dabei als Zweitwagen über die Versicherung meiner Eltern und mit 75%. Gilt im Raum Köln.

Steuern belaufen sich um die 100€ im Jahr.

Also kannst du mit insgesamt 1000€ im Jahr (ca. 83€ im Monat) für das Auto rechnen. Dazu kommt natürlich noch Sprit.

Zitat:

@Gerry08 schrieb am 26. Dezember 2014 um 17:42:33 Uhr:


Was Unterhaltskosten angeht, gibt es keinen besseren E36 als den 316i. Der Fahrspaß ist auch unerreicht 😁

Unterhalt Vllt , aber er braucht schon seine 12 Liter 😉 daher wäre es nicht zu groß der Unterschied zwischen 316-325 die paar Euro Steuer sollte keine rollen spielen.

Könnt ihr lesen? Der TE möchte einen 316. Keinen 320-325 oder 328. Nein, es soll ein 316 sein. Auch kein M3, nein, ACHTUNG es soll ein 316 sein. Und ja, auch der 316 braucht Benzin und kostet Steuern, aber trotzdem,. es soll immer noch ein 316 werden. Ich verstehe es ja auch nicht, aber der TE will unbedingt einen 316. Ich finde ja auch, das man mit einem acht oder Zwölfzylinder viel mehr Eindruck schindet, aber nein, es muss ja ein 316 sein. (Ironie wieder off)

316i? Würde ich NIEMALS kaufen 😮

Hab doch mehrfachst gesagt warum es ein 316 werden soll 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen