316i Automatik - Touring kaufen
Hallo zusammen. Ich bin absoluter Laie was Autos angeht. Nun möchte ich mir übergangsweise einen 316i Touring mit Automatik-Getriebe kaufen. Das Fahrzeug hat bereits 239.000km gelaufen.
Sollte man hier besser die Finger weglassen oder auf was muss man besonders achten bei der Besichtigung dieses Fahrzeugs?
Tüv hat das Fahrzeug noch bis 11/2017
Vom Prinzip her würde dieser BMW nämlich genau für mich passen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
27 Antworten
Sorry aber ganz glauben Bzw vertraue ich denn Verkäufer nicht. Jeder kann im jetzt denn Verbrauch nachschauen bevor man nen wagen kauft. Ich wette da ist was anderes hinter. Sorry. Jemand der ein Auto kauft und bald wieder verkauft, ist meist komisch. Naja egal. Es ist deine Sache. Ich hab dazu genug jetzt gesagt 😁
Ok, grad erst gelesen.
Der Verbrauch, wenn er denn stimmt, klingt ok.
Ähnliche Themen
7,5 Liter Verbrauch bei einem 316i Automatik ? Das schaffst du nur mit einem Schalter... Mit der Automatik liegst du bei 8-11 Liter je Fahrprofil. Und ich fahre mein Coupe sparsam 😉
Nur falls der Spritverbrauch beim Kauf für dich was ausmacht.
Spritverbrauch is mir Rille. Dann sinds hakt 8 bis 11 liter. Tut mir auch nich weh. N halbes jahr kann man damit locker leben.
So, nachdem ich das Auto nun seit ein paar Tagen habe, und es wirklich keine Mängel gibt die ich bis jetzt feststellen konnte, würde ich gerne mal das Kühlmittel wechseln.
Wie in anderen Themen gelesen gehe ich dann richtig in der Annahme dass ich am besten ein G48 Frostschutz reinkippe ?
Und zum entleeren die Schraube am Behälter und am Motorblock öffne? Kann mir vllt. kurz jemand sagen wo genau sich die Schraube am Block befindet?
Zum Entlüften, fülle ich dann den Behälter Voll, starte den Motor und erhöhe langsam die Drehzahl, dabei Gieße ich dann immer wieder Wasser nach, solange bis an der Entlüftungsschraube Wasser raus kommt. Dann Motor abstellen, abkühlen lassen, und dann nochmal Füllstand Kontrollieren. Hab ich das so richtig Verstanden?
Vielen Dank für eure Antworten.
Zum entleeren, warm fahren, Heizung voll aufdrehen, Zündung an und Heizung Stufe 1 (Wasserventile müssen sich öffnen) und dann unten einfach den Schlauch unten vom Kühler ab. Lass die Finger lieber vom Block.
Der sollte so warm sein das die Thermos offen sind.
Achtung heiß Wasser, Verbrüh Gefahr, dicke Handschuhe anziehen!!!!!!!!!!!!!!
G48 nach Vorgabe mit am besten destilliertem oder endkalten Wasser mischen und befüllen.
Richtig entlüften sonst steht kurz danach wieder hier mit kalter Heizung🙂
Lass da auch besser die Finger von der Entlüftungsschraube am Kühler. Die meisten reißen die nur ab und kriegen die nicht wieder dicht. Oder nur großer Vorsicht dran gehen, keine Gewalt.
Meine Meinung :
Finger am besten komplett weglassen ---> never change a running System. Jedenfalls nicht NUR zum Wasserwechsel.
Entweder es sind eh bald die 3 üblichen Plastik-Wasserstutzen fällig (dann kannst das Wasser mitwechseln) oder es wurde eh schon erledigt ;-)
Mir is die Brühe letzte Nacht halt eingefroren. War zwar -25 Grad Frostschutz drin, War aber wohl zu wenig bei minus 27 grad.
Deswegen wollte ich eigentlich komplett wechseln. Steht nu über Nacht extra in ner beheizten halle.
Wohnst Du in Sibirien? 😁 Es muss übrigens kein Original G48 sein. Man kann sich nach der Mercedes (jawohl) Norm 325.0 richten, so z.B. http://www.ebay.de/.../401201768965?...
Ne, Sibirien nicht ganz, aber Bayern halt.
Ich hab gestern ein MB 325.3 Kühlmittel gesehen. muss es dann unbedingt die .0 sein?
Oder reichts wenn BMW Freigabe drauf steht? Hab nämlich auch n paar Artikel gesehen da stand mal schön gar nix drauf von wegen G XX oder Freigabe.
Das hat mich dann schon ein wenig verwirrt.
325.3 ist m.E. falsch. Die BMW-Freigabe ist natürlich optimal. Bei ARAL gibt es auch das passende Mittel, aber dann kann man wegen dem Preis wahrscheinlich auch direkt zu BMW gehen.
Bei uns hat sogar der Edeka "Gut und günstig" Kühlmittel 😁 Freigaben hat das Zeug aber nicht. Man muss dann darauf achten silikathaltiges Kühlmittel zu kaufen und das ist im Normalfall blau.