316d mit vs 318d ohne Innovationspaket

BMW 3er F31

Hallo zusammen!

Ich hätte gern Eure fachkundige Meinung zu meiner geplanten Bestellung eines 3er Touring. Es geht um Firmenleasing. Die Rate erlaubt nur folgende Auswahl an Kombinationen:

- 316d mit Innovationspaket
- 318d ohne Innovationspaket

Das Business-Paket (inkl Nav) ist in jedem Fall enhalten (Pflicht). Mich reizen am Innovationspaket das HUD und natürlich die adaptiven LED-Scheinwerfer. Gleichzeitig habe ich die Befürchtung mit dem kleinen 316d unzufrieden zu sein.

Mein Fahprofil:
70 % Autobahn
20 % Stadt
10 % Land

Fahre eher max. 160 km/h, selten schneller. Das zügige Überholen auf Landstraßen und beschleunigte Ausscheren auf die linke Autobahnspur (ohne zum Hindernis zu werden) sollte aber schon möglich sein. Interessant wären also die Beschleunigungen in den Bereichen 80-110 km/h und 130-170 km/h. Die Anfangsbeschleunigung zählt eher nicht.

1. Gibt es Erfahrungen Eurerseits zum neuen LED-Licht? Lohnt sich das oder kommt es doch zu Blendungen des Gegenverkehrs?
Und
2. was haltet Ihr vom 316d unter den genanten Rahmenbedinungen?
3. Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Vielen Dank vorab für jegliche Hilfestellungen!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gernegross1980 schrieb am 13. September 2015 um 18:23:37 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 13. September 2015 um 18:06:52 Uhr:


nimm den 318 MIT innovationspaket und zahle die differenz aus eigener tasche, soviel kann es ja nicht sein.
wenn du das led licht nicht nimmst, hast du halogen und das, glaubs mir, geht garnicht.
Habe selber 318d mit Halogenscheinwerfern wo liegt da das Problem?

Gegen die Halogener vom E46 sind die schon viel besser.

...das Problem ist nicht nur das Du mit den Teelichtern nachts nichts siehst sondern das die Karre von vorn potthäßlich aussieht...(duck und weg)

Gruß Andy

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@scooter17 schrieb am 13. September 2015 um 19:09:21 Uhr:


00,
du bist auf dem richtigen weg.

00? Vergiss den Motor nicht! 😁😛

Zitat:

@motor00
Ich infomiere mich noch zur Höhe des Eigenanteils, da der wohl doch nötig wird.

das ist eine sehr gute Idee.

Frag auch gleich nach Alternativen zu einer etwaigen Konfiguration. 😉

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 13. September 2015 um 19:27:02 Uhr:



Zitat:

Frag auch gleich nach Alternativen zu einer etwaigen Konfiguration. 😉

Wie ist das mit den Alternativen gemeint? Anderer Hersteller?

Zitat:

@motor00
Wie ist das mit den Alternativen gemeint? Anderer Hersteller?

erst einmal würde ich mir genau aufzeigen lassen, was überhaupt gestattet ist.

Wenn die Gesamtkonditionen bei der C-Klasse besser sind, warum nicht diesen nehmen?

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 13. September 2015 um 20:01:19 Uhr:



Zitat:

@motor00
Wie ist das mit den Alternativen gemeint? Anderer Hersteller?

erst einmal würde ich mir genau aufzeigen lassen, was überhaupt gestattet ist.
Wenn die Gesamtkonditionen bei der C-Klasse besser sind, warum nicht diesen nehmen?

Gruß Micha

C-Klasse geht tatsächlich und hat ca. 15% bessere Leasing-Kondition als BMW, das macht doch schon was aus.

Warum keine C-Klasse? Ich finde beide (BMW und Mercedes) optisch gelungen und angenehm zu fahren (Probefahrten fanden bereits statt). Aber die Bedienung im Innenraum (Navi, Klima, Tempomat etc.) finde ich bei BMW deutlich intuitiver - klassich und schlicht, daher die Tendenz zum F31 statt S205. Es bleibt spannend! :-)

PS: Skoda Octavia ist zwar schön günstig, aber optisch alles andere als ein Highlight...wäre eher die Vernunftvariante.

Zitat:

@motor00
statt S205...

welchen Motor könntest Du hier "einbauen"?

Gruß Micha

An die Bedienung beim Mercedes würdest du dich sicher gewöhnen.

Mein Kollege hat in die Richtung 320d, Passat B8, A4 B9 und Octavia3 geschaut und am Ende den neuen Superb Kombi in L&K-Variante (höchste Ausstattungslinie), 190PS Diesel mit DSG bestellt.
Liste 45.000€ bzw Leasingrate knapp 400€/Monat laut Konfiguration

Ginge aber auch günstiger und das Gesamtpaket beim Superb ist meiner Meinung nach ziemlich gut
Evtl ist es einen Blick wert

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 13. September 2015 um 22:28:46 Uhr:



Zitat:

@motor00
statt S205...

welchen Motor könntest Du hier "einbauen"?

Gruß Micha

je nach SA - C180 CDI, C200 CDI oder C220 CDI. Ich denke, die Mittelvariante macht am meisten Sinn (ich weiß, kein Mercedes Motor). Dann bleibt aber noch genug übrig für Automatik, Avantgarde, Business-Paket Plus, LED etc.... oder spricht was gegen den C200 CDI?

Zitat:

@motor00

PS: Skoda Octavia ist zwar schön günstig, aber optisch alles andere als ein Highlight...wäre eher die Vernunftvariante.

...ich habe mich aus Vernunftsgründen bei der Wahl des Firmenwagens für einen vollausgestatteten Octavia Combi RS mit DSG und gegen einen Nackten 318d touring entschieden. Würde mich immer wieder für den Octavia entscheiden. Man lernt als Vielfahrer einfach einige Extras mehr zu schätzen, als ein Image Skoda gegen BMW. Habe übrigens vor dem Octavia eine C-Klasse s204 in nackt gefahren.
Fahre den Skoda jetzt seit 7 Monaten und 32.000km (also Vielfahrer) zu vollen Zufriedenheit und ohne Probleme.
Klar würde ich einen gleichwertig ausgestatteten 3er BMW vorziehen, aber das wäre dann ein 320d touring mit M-Paket und einem BLP jenseits der € 60.000,-, aber das gibt das Budget meist nicht her.
Da wir als Privatwagen noch einen aktuellen 330d touring mit reichhaltiger Ausstattung haben, bin ich wohl in der Lage Vergleiche zu ziehen. Schau einfach mal bei meinen Fahrzeugen rein.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Image

Zitat:

@Z4 Fahrer schrieb am 13. September 2015 um 22:56:00 Uhr:



Zitat:

@motor00

PS: Skoda Octavia ist zwar schön günstig, aber optisch alles andere als ein Highlight...wäre eher die Vernunftvariante.

...ich habe mich aus Vernunftsgründen bei der Wahl des Firmenwagens für einen vollausgestatteten Octavia Combi RS mit DSG und gegen einen Nackten 318d touring entschieden. Würde mich immer wieder für den Octavia entscheiden. Man lernt als Vielfahrer einfach einige Extras mehr zu schätzen, als ein Image Skoda gegen BMW. Habe übrigens vor dem Octavia eine C-Klasse s204 in nackt gefahren.
Fahre den Skoda jetzt seit 7 Monaten und 32.000km (also Vielfahrer) zu vollen Zufriedenheit und ohne Probleme.
Klar würde ich einen gleichwertig ausgestatteten 3er BMW vorziehen, aber das wäre dann ein 320d touring mit M-Paket und einem BLP jenseits der € 60.000,-, aber das gibt das Budget meist nicht her.
Da wir als Privatwagen noch einen aktuellen 330d touring mit reichhaltiger Ausstattung haben, bin ich wohl in der Lage Vergleiche zu ziehen.
Ich glaube auch, das dies der richtige Weg ist. Ein Fahrzeug muss nicht nur vom Motor oder Image überzeugen, sondern von seinen ganzen Werten, und da ist gut ausgestatteter Skoda einem halbwegs leeren 318d auf jeden Fall vorzuziehen.

... von seinen ganzen Werten.... richtig. Den BMW aufs Image zu reduzieren halte ich für streng unfair!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 13. September 2015 um 18:52:14 Uhr:


Awas. Ein 316d hat 115PS!? Himmel
das reicht locker um 160 zu fahren! Bevor ich ein Fahrzeug aus dem VW Konzern lenke fahre lieber einen 316d! Vor 15 Jahren war ein 110 PS TDI noch als Rakete verschrien und heute soll man damit nicht klar kommen?

PS-Zahlen zu vergleichen bringt aber nichts. Bitte Gewicht berücksichtigen und Fahrleistungen vergleichen.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 14. September 2015 um 05:31:16 Uhr:


... von seinen ganzen Werten.... richtig. Den BMW aufs Image zu reduzieren halte ich für streng unfair!

...ich will in keinster Weise den BMW auf sein Image reduzieren. Ich bin mir sogar sicher, daß der BMW der bessere Wagen ist.

In meinem Job ist es allerdings so, daß mir seitens meines Arbeitgebers ein bestimmtes begrenztes Leasingbudget plus max 10% Eigenanteil zusteht. Da ich ca. 60.000km/Jahr mit diesem Fahrzeug geschäftlich/privat fahre, versuche ich das optimale Verhältnis aus Preis/Leistung zu finden. So gern ich auch als Firmenwagen einen BMW fahren würde, haben Ausstattungsextras welche ich beim BMW bei meinem Budget nicht bekommen hätte, wie Automatik (DSG), Bi-Xenon (als ich bestellt habe, gab es den F31 noch nicht als LED), Assistenzsysteme incl. ACC, Panoramadach, AHK, Leder, 19" Felgen, Keyless Go und vor allem Standheizung (bei BMW nicht ab Werk verfügbar) den Ausschlag für den Skoda RS gegeben.

Hierbei habe ich jetzt die Mehrleistung gegenüber einem 316d/318d noch völlig außer acht gelassen.

Der Octi ist kein schlechtes Auto und natürlich sind Extras nett. Aber vieles davon muss man nicht unbedingt haben: Assistenzsysteme, Pano.dach, Leder, 19" (Komfort?), Keyless, AHK...

Ein 316d im schwereren Touring ist schon etwas mau, aber mit dem 150PS 318d sollte man schon ganz gut auskommen. Würde da 1-2 Ausstattungszugeständnisse machen oder etwas zuzahlen und fertig. So nackt wäre das Auto nun auch wieder nicht.

Oder die C-Klasse in Erwägung ziehen. Ist doch eine nette Alternative, wenn die Konditionen so gut sind erst recht.

Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack... Nimm was dir zusagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen