316 compact Macken Probleme?

BMW 3er E36

Moin,

so heute frag ich mal was 🙂

aus den Kaufberatungsthreads bin ich nicht wirklich schlau geworden oder ich hab nach dem falschen gesucht...
wir möchten unteren Golf3 durch nen compact ersetzen da träumt schatzi schon immer vor 🙂

ich kenne mich nur beim E36 nur oberflächlich aus und mit den 4Zylindern gar nicht.
die M54 kenne ich in und auswendig aber M43 ?!?!

auf was muss man da besonders achten?
ZylinderKopfDichtung?!?

wie steht es um die Motoren... es werden viele mit bis zu 300TKM angeboten (will ich nicht kaufen die frage ist nur wo ist so ne durchschnittslaufleistung)

Getriebeprobleme? man liest mal von nem rausspringenden gang wie löst man das?

defekt der Syncronringe durch reißen beim Schalten wird bestimmt auch ein Problem sein wie bei allen Getrieben...

auf was muss man sich da einstellen? (typische Rostzonen schweller?)

Danke schon mal!
Markus

Beste Antwort im Thema

Im Compact kam der M40 nie in Einsatz. Der war ja nur in den ersten Baujahren verbaut, und da gab es den Compact noch nicht😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


ah ok danke.

also der eben angeschaute war enttäuschend.
zwar vom schweller noch im "grünen" bereich also nicht gut aber stoppbar 😉
aber alles andere komplett runter geritten...

so wie ich es sehe gibt es im compact nur den "alten" M43 ohne rev2 also die urversion oder den TÜ mit 3PS mehr...

Hallo,

nein, es gab alle M43-Versionen im Compact. Also "Rev 1" bis Ende 95, danach "Rev 2", dann TÜ ab '99.

Darf man mal indisket fragen, was "Edition Kloake" gekostet hätte?

Viele Grüße

Micha

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von mz4


so wie ich es sehe gibt es im compact nur den "alten" M43 ohne rev2 also die urversion oder den TÜ mit 3PS mehr...
Beziehst du dich hier auf DISA fest in Ansaugbrücke verbaut und austauschbar?

Dann liegst du falsch,den M43 gab es in beiden Varianten,du mußt eben nur ein entsprechendes Baujahr finden,in dem die tauschbare DISA verbaut ist.Ab wann es die im Detail gab,weiß ich ned,da ich mich eher wenig mit den Vierzylindern beschäftige,aber evtl. findet mans mittels Online-ETK heraus.

Moin,

ne das meinte ich nicht. (um die disa geht es mir erts mal gar nicht)
vom M43 wurde hier im Thread ja angesprochen das dieser auch Verbessert wurde aber keine neue Motornummer bekommen hat.
nachdem ich mir die verlinkten Seiten durchgeschaut habe gab es im E36 (egal ob compact, touring usw..) als 316i den: M43B16 rev1, M43B16 rev.2, M43B19.

rev2 soll einige "macken" der Rev. 1 nicht mehr haben jedoch wurde im compact NUR die vers1 bis 1998 verbaut und ab dann der M43B19..
sprich der verbesseret "rev2" kam da gar nie in Einsatz.
sprich der M43B19 wäre "rev3"

meine Frage war dann wie der M44B18 und M44B19 welcher ja ausschließlich im E36 compact, E36 coupe und Z3 verbaut wurde. (den gabs ja im E46 dann nicht mehr)..

ist der M44 jetzt eher die Rev3 ausbaustufe mit mehr PS also der M43B19 "optimiert" oder ein rev1 M43..
blöd zu erklären 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Micha30952


nein, es gab alle M43-Versionen im Compact. Also "Rev 1" bis Ende 95, danach "Rev 2", dann TÜ ab '99.

Darf man mal indisket fragen, was "Edition Kloake" gekostet hätte?

Moin,

hier steht aber das es im compact nur rev 1 gab? (tabelle)
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/bmw_motorenkunde/

der compact hätt nen 1000er gekostet...

Wenn du in der Preisklasse suchst, dann brauchst dir wegen Rev. 1 oder 2 nicht so viel Gedanken machen. Da kriegst A: keinen in Top Zustand und B: keinen der letzten Baujahre. Da muss man auch für den 316er noch zw. 2000€ und 3000€ rechnen. Wenn du einen bis 1500€ suchst, dann nimm einfach einen der neu Tüv hat, und optisch noch einigermaßen gut da steht. Da bekommst so oder so keinen Neuwagen

Ähnliche Themen

Was mich auch interessieren würde es stehen einige drin mit "Motor läuft unrund"...
-> Verdacht auf Motorschaden da läuft unrund..
-> läuft unrund verdacht auf Marderschaden... + Anlasser defekt

interessanterweise sehen die sehr gepflegt aus Lack außen wie Innenraum.

wegen was könnte der Motor unrund laufen?
Massiv Falschluft? oder läuft der bei ner kaputten ZKD unrund?!?! (hatte ich noch nie das vergnügen *aufholzklopf*)

bei nem Marderschaden könnten halt diverse Kabel zerstört sein..
ob das "flickbar" ist oder man neue Kabelbäume braucht?!?

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn du in der Preisklasse suchst, dann brauchst dir wegen Rev. 1 oder 2 nicht so viel Gedanken machen. Da kriegst A: keinen in Top Zustand und B: keinen der letzten Baujahre. Da muss man auch für den 316er noch zw. 2000€ und 3000€ rechnen. Wenn du einen bis 1500€ suchst, dann nimm einfach einen der neu Tüv hat, und optisch noch einigermaßen gut da steht. Da bekommst so oder so keinen Neuwagen

das ist klar es muss auch keiner sein nur sollte der Zustand nicht komplett runter gerockt sein.

Beim Vierzylinder (beim Sechszylinder auch, da wirkt sich das aber selten so sehr aus) wird gerne mal der Faltenbalg rissig. Das gibt dann einen sehr schlechten lauf. Wer sich da nicht auskennt, der kann schon einen größeren Schaden dahinter vermuten.
Das richten von durchgebissenen Kabeln ist null Problem, das größere Problem ist, die Schadhaften stellen zu finden. Für mich gibt es nichts schlimmeres als einen Fehler in der Elektrik. Mechanisch hat man in der Regel schnell heraus was kaputt ist, in der Elektrik kann man sich unter Umständen dusselig suchen

ja wie gesagt im M54 und M52TÜ kenn ich mich aus das ist meine Welt aber die 4Zylinder keene Ahnung 😁 (die haben auch schon alle Ansaugfaltenbalge neu 😁)

Frage wie äußert sich eine defekte ZKD außer das der Motor Wasser trinkt und unter umständen das Kühlsystem platzt?

also verdächtiges beim Unrunden triebwerk:
- Wasser im Zylinder
- zufällig die Zündspule auf einem Zylinder defekt
- ein Zündkabel beschädigt/Funkt kommt nicht an/springt auf masse
- Stromversorgung der Einspritzung auf einem Zylinder "beschädigt"
- Falschluft
- LMM

Defekte ZKD kommt auch immer darauf an, wie und wo sie genau defekt ist. Er kann neben dem was du schon gesagt hast Aussetzer haben, aus dem Auspuff extrem weiß rauchen. Manchmal merkt man davon auch so gut wie gar nichts, bis er dann mittendrin heiß wird. Es wird auch sehr oft eine defekte ZKD vermutet, und dann ist es nur ein defekter Kühler oder auch nur eine defekte Visco usw. Da unterscheidet sich der Sechszylinder nicht groß vom Vierzylinder

Lambdasonde kaputt 😁

Übrigens waren bei meinem Compact diverse Schläuche rissig - z.B. der von der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Auch der Schlauch der Scheibenwaschanlage war gebrochen.

Interessant ist nebenbei, daß manche M43-Motoren eine Drosselklappenheizung (Wasserschlauch angeschlossen) haben und andere nicht.

Bild 1 in der Mitte links = verschlossener Stutzen für die Drosseklappenheizung
Bild 2 gerissener Schlauch

100-1454
100-1458

ne beheizt Drosselklappe?!?! *WTH*? für was ist denn sowas gut?

die Gummileitungen die von oben ersichtlich sind mit BJ1999 und ~170TKM waren alle in einem zustand wenn ich die berührt hätte wären Sie zerbröselt....
aber das kennen wir ja von allen Motoren 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4



also verdächtiges beim Unrunden triebwerk:
- Wasser im Zylinder
- zufällig die Zündspule auf einem Zylinder defekt
- ein Zündkabel beschädigt/Funkt kommt nicht an/springt auf masse
- Stromversorgung der Einspritzung auf einem Zylinder "beschädigt"
- Falschluft
- LMM

Kurbelgehäuseentlüftung, sprich dessen genannter Schlauch bzw das KGE-Ventil an sich.....fällt mit unter Falschluft.

Ansonsten ist es schwierig, eine defekte ZKD mit 100% Sicherheit bei der Besichtigung und Probefahrt festzustellen. Grade falls es erst in de Anfängen ist bzw nur eine minimale Undichtigkeit ZKD/ Haarriss Zylinderkopf.
Leider blubbert es häufig nicht offensichtlich in den Ausgleichsbehältern.

Der gerne genannte gelbliche Schmand am Öl-Deckel ist für mich auch keine Sicherheit.
Zum einen lässt der sich vorher vom Verkäufer reinigen, dann sieht man nix mehr.
Zum anderen ist das bei den aktuellen Temperaturen und Kurzstreckenfahrzeugen normal und kein ZKD Schaden.

Kannst dir ja ein Set mit einer CO Indikatorflüssigkeit kaufen, lässt sich dann in wenigen Minuten am Auto verwenden.
Hätte ausserdem den angenehmen Nebeneffekt, falls da was im Argen ist und der Verkäufer Bescheid weiss aber noch recht still diesbezüglich war, dass dann unter Umständen Tacheless geredet wird. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Micha30952


nein, es gab alle M43-Versionen im Compact. Also "Rev 1" bis Ende 95, danach "Rev 2", dann TÜ ab '99.

Darf man mal indisket fragen, was "Edition Kloake" gekostet hätte?

Moin,

hier steht aber das es im compact nur rev 1 gab? (tabelle)
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/bmw_motorenkunde/

Hallo,

da ist ganz offensichtlich ein Fehler in der Tabelle. Erst die neueren M43 erfüllen Euro 2 - also hätte man Fahrzeuge mit "alten Motoren" irgendwann auch gar nicht mehr in den Verkehr bringen können.

In meinem 316i compact (7/98) ist definitiv ein "Rev.2".

Aber wie He-Man schon sagte: Autos aus den letzten Baujahren sind eher teurer.
Ich würde schauen, dass das Auto möglichst keinen Rost hat, alles andere kriegt man für relativ wenig Geld wieder hin.

Viele Grüße

Micha

Ein weiteres oft auftretendes Problem, ist ein undichter Heizungswärmetauscher. Es wird dann feucht im Gaspedalsbereich. Bei meinem war allerdings "nur" der Anschluß undicht. Habe bei BMW die Zuleitung von der Spritzwand incl. Dichtungen tauschen lassen.

Es gibt übrigens zwei Versionen des Wärmetauschers. Kunststoff und Alu. Ich habe die Kunststoffversion. Außerdem noch ein Foto von einem anderen Compact den ich mir angesehen hatte. Variante Aquarium 😁

100-1358
100-1408
Deine Antwort
Ähnliche Themen