316 1,9

BMW 3er E46

Hallo Zusammen...

Habe mir einige Beiträge bereits durchgelsesn ist aber nicht genauso wie bei mir....Ich bin wohl ins Fettnäpfchen getreten......Brauchte dringend ein Auto...Über Ebaykleinanzeigen 316 mit 1,9 und 175000 gelaufen Bj 2000...Optisch schlecht viel Rost..Ich dachte ok Hauptsache Technich Ok und Tüv.....Bei der Probefahrt Leuchtete die Gelbe Wasserlampe im Bc er meinte Thermostat muss gewechselt werden ich dachte ok...Auto war warm Wasserstand war ok...dann ist ihm der pin Irgendwie der Rauskommt abgegangen und reingefallen.......Einen Tag später bemerke ich das Morgends der Wasserstand immer leer ist nach dem Auffüllen...Eben beim kaufen mal aufgepasst das Auto abgestellt und siehe da er haut das Wasser am Deckel raus...Habe dann zuhause Wasser nachgefüllt und wenn ich ihn im stand laufen lassen mit offenem Deckel verhält es sich komich....Die Heizung funktioniert warm als auch kalt, die Temperatur bleibt auf der Mitte....Der obere Schlauch wird heiss der untere ist kalt......aber das wasser drückt mal hoch und mal nicht...der wasserstrahl aus diesem loch geht nur wenn ich gas gebe....es ist weder öl im wasser noch umgekehrt....Dann war die Batterie tot ausgebaut geladen und auf einmal zeigt der BC Türe Fahrerseite auf und Funkfernbedienung genau wie Zentral funktioniert nicht ausser der Kofferaum geht....ich weiss nicht wo ich zuerst anfangen soll...hätte ich das gewusst hätte ich meinen E36 doch nochmal über den tüv gebracht nun ist es zu spät und ich muss das beste daraus machen....Der verkäufer meinte er kann nix machen da er ihn als Bastlerfahrzeug verkauft hat der im Nov16 neu Tüv bekommen hat....Danke für eure Hilfe..

Mfg Didi

26 Antworten

Zitat:

@robbi.c schrieb am 15. Feb. 2017 um 09:57:03 Uhr:


Der obere Schlauch wird immer heiß, der untere bleibt während der Fahrt immer kühl. Der Kühler kühlt das Wasser doch sehr stark runter. Ohne Fahrtwind, also im Stand, wird er dann auch warm, bis dann der Lüfter angeht

Ja schon klar.. Aber er sagte der untere ist immer kalt... Kommt halt drauf an was man unter kalt versteht... Und er sagte er Lüfter wäre noch nie An gewesen... Und das mit dem Deckel habe ich auch gesagt aber er sagte der wäre neu.... Er sagte ja er verliert nur Wasser über den Deckel und auch nur wenn er den Wagen abstellt.. Bei nem leck müsste er auch anders wasser verlieren oder sehe ich das falsch?

Genau Deckel ist neu ist aber egal habe gerade gelesen das der Behälter gerne mal kaputt geht oder ist . Das mit dem abstellen des Motors ok wenn der Deckel oder Behälter undicht ist drückt er raus... er drückt aber nur bis zum gewissen Punkt raus nicht den ganzen kühler nur den Behälter leer... was mich halt stört ist.. wenn ich jetzt raus gehe den Behälter befülle den Deckel auflasse... läuft der Wasserstrahl ... wird der Motor nach längerer Zeit warm bemerkt man wie der Wasserstand arbeitet im Behälter der dann ab und an mal überschwappt..das macht er paar mal bis der füllstand dann weniger ist und der Wasserstrahl ist dann weg... Temperatur ist dann auf der Mitte Heizung geht und kalt Luft auch... Befülle ich ihn und fahre passiert nicht Temperatur steigt nicht sobald ich ihn abstelle drückt er über den Deckel oder falls ein Riss ist oben dann da raus bis er leer ist... Frpher hieß es immer der kühler darf im Stand bei laufendem Motor nicht überschwappen tut er aber ... Wasser ist sauber und das öl auch.. er sagte Thermostat wäre es.. möchte ungern 80€ ausgeben und das ist es nicht

Deckel auflassen bis der Motor warm ist, ist keine gute Idee. Und bringt auch nichts.
Wasser dehnt sich aus, ist klar das es dann überschwappt. Außerdem braucht es den Druck um nicht zu sieden. Und es kommt unnötig Luft rein.
Beim Abstelllen: Restwärme lässt Temperatur und somit Druck steigen.
Also Deckel ist neu. ist es auch der 2.0 bar Deckel ? Wo genau drückt es raus ? Am Deckel ?
Bitte mal genau schauen. Der Ausgleichsbehälter hat gerne mal (Haar)Risse. Meist aber weiter unten im Bereich des Füllstandsensors.
Ach noch was. Die Temperaturanzeige im Cockpit, bleibt zwischen 75 und 120 Grad immer in der Mitte stehen. Das ist so gewollt. Die 120 Grad sollten aber nie erreicht werden.
Die genau Temperatur solltest Du mal im Geheimmenü schauen. Im Stand und während der Fahrt.
Ansonsten raten wir hier noch lange weiter rum.

Ok ja sieht aus wie am Deckel es Spritz nicht läuft halt wie Wasserhahn der ganz minimal auf ist wie gesagt könnte auch ein Riss sein ... ich fülle jetzt mal auf und fahre bleibt der Code aktiv bzw. die Anzeige oder muss ich codieren im Stand und nochmal bei der fahrt

Ähnliche Themen

Übrigends ich finde die App Hammer von MotorTalk

Solange Motor/Zündung an ist bleibt die Kühlwasseranzeige im Bc

Auch auch auf Stufe 1 bleibt die Anzeige, wird allerdings nicht aktualisiert, nur auf Stufe 2 (Zündung).
Also Motor abstellen (Stufe 1) geht. Anschließend wieder auf Zündung ohne zu starten und man sieht wie weit es im Stand hoch geht.

So mal paar Bilder bin zwar nur paar km gefahren er stand aber unter auch im Stand um die 5 min

Habe eben Frostschutz bei gekippt durch den Wasserverlust.. stehe jetzt 10 min nach dem fahren mit laufendem Motor Anzeige höchstand war 102 im Stand.. Motor geschaut beide Schläuche warm und mit Druck ... Aber auf dem Photo sieht man ja das kein Wasserstrahl ist obwohl er lief bei ca 75grad.. beim Gas geben kommt Wasser ohne Ende.. wenn ich gleich ausmache liegt die Soße da könnte ich wetten Deckel ist 200 er passt ja .. dann hat wohl das Teil einen Riss mir war nur unbekannt das mit offenem Deckel das Wasser hoch kommen darf bzw. Drüber Schwabt oder beim Motor ausmachen... .. Nochwas als ich eben wie ich zum Auto ging wo der Behälter leer war und der Wagen kalt war habe ich den unteren Schlauch gedrückt wo das thermostat in den Motor geht denke das es das ist hat es beim Schlauch drücken immer so geknackt ... Habe jetzt Heizung auf kalt gestellt und Temperatur zeigt im Stand zw 99 und 100 danke für eure Zeit und Hilfe

Ok, dein Thermostat öffnet schon früher als bei 105 Grad. Ist aber erstmal nicht weiter schlimm. Für dein Problem eher besser. Weniger Druck.
Was Du natürlich auf keine Fall machen darfst, reines Wasser oder reines Frostschutzmittel nachfüllen.
Es sollte schon eine 50:50 Mischung sein. Nicht nur wegen des Frostschutzes, denn es wird auch der Siedepunkt auf rund 110 Grad angehoben. Unter Druck noch höher. Zu viel oder zu wenig verschlechter die Eigenschaften.
Ich denke der Ausgleichsbehälter ist oben undicht, denn Deckel ist ja neu.
Sollte man aber, wenn es läuft, eigentlich leicht lokalisieren können.
Problematisch war es immer nur, wenn irgendwo paar Tropfen hängen und man sich fragt wie die dahin gekommen sind.

Woher weiß ich 50/50 wieviel Liter sind denn da drin habe mir eine Flasche geholt glaube 1 Liter und für Hälfte eingefüllt .. meine Bilder die Temperatur ist ok?

316i (BJ 98-01) = 6 Liter (3 Liter Wasser/3 Liter Kühlmittel)

Temperatur sollte normal bei Betriebstemperatur bei diesem Motor bei ca. 105-108 Grad liegen. Sollte eig. passen, da er bei dem Wetter länger braucht um die Öffnungstemperatur zu erreichen. Meiner brauchte gestern bei -3 Grad ca. 11 KM um bei 105 Grad zu sein. (Und an meinem Kühlsystem ist alles neu seit einem dreiviertel Jahr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen