316 1,9
Hallo Zusammen...
Habe mir einige Beiträge bereits durchgelsesn ist aber nicht genauso wie bei mir....Ich bin wohl ins Fettnäpfchen getreten......Brauchte dringend ein Auto...Über Ebaykleinanzeigen 316 mit 1,9 und 175000 gelaufen Bj 2000...Optisch schlecht viel Rost..Ich dachte ok Hauptsache Technich Ok und Tüv.....Bei der Probefahrt Leuchtete die Gelbe Wasserlampe im Bc er meinte Thermostat muss gewechselt werden ich dachte ok...Auto war warm Wasserstand war ok...dann ist ihm der pin Irgendwie der Rauskommt abgegangen und reingefallen.......Einen Tag später bemerke ich das Morgends der Wasserstand immer leer ist nach dem Auffüllen...Eben beim kaufen mal aufgepasst das Auto abgestellt und siehe da er haut das Wasser am Deckel raus...Habe dann zuhause Wasser nachgefüllt und wenn ich ihn im stand laufen lassen mit offenem Deckel verhält es sich komich....Die Heizung funktioniert warm als auch kalt, die Temperatur bleibt auf der Mitte....Der obere Schlauch wird heiss der untere ist kalt......aber das wasser drückt mal hoch und mal nicht...der wasserstrahl aus diesem loch geht nur wenn ich gas gebe....es ist weder öl im wasser noch umgekehrt....Dann war die Batterie tot ausgebaut geladen und auf einmal zeigt der BC Türe Fahrerseite auf und Funkfernbedienung genau wie Zentral funktioniert nicht ausser der Kofferaum geht....ich weiss nicht wo ich zuerst anfangen soll...hätte ich das gewusst hätte ich meinen E36 doch nochmal über den tüv gebracht nun ist es zu spät und ich muss das beste daraus machen....Der verkäufer meinte er kann nix machen da er ihn als Bastlerfahrzeug verkauft hat der im Nov16 neu Tüv bekommen hat....Danke für eure Hilfe..
Mfg Didi
26 Antworten
Wie kann man nur so eine Karre kaufen...
+Der PIN muss raus...
+Dichtung im Deckel oder Deckel defekt.. Neuen Deckel kaufen...
+Es darf kein Kühlerschlauch kalt bleiben.. Thermostat defekt... Aber es wäre dann geschlossen eigentlich (was selten ist). Und er müsste wenn es geschlossen bleibt Überhitzen..
+Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter sollte auch ohne Gas kommen.. Wasserpumpe defekt/schaden...
+Batterie defekt deswegen Fehlermeldungen.. Neue kaufen und dann falls Schlüssel nicht funktionieren, neu initialisieren...
Danke für die Antwort Stromag...hoffe der pin ist nicht schon im Motor...Deckel ist neu...Wasserstrahl geht auch im standgas wenn der wagen kalt ist und wasser im Ausgleichsbehälter aufgefüllt worden ist...wie gesagt heizung geht warm und kalt....Betriebstemperatur bleibt mittig ob im stand oder bei der fahrt...
Trotz neuem Deckel drückt er da Wasser raus wenn er warm ist? Dann würde ich sagen Co2 Test machen lassen...
Co2 wäre die Kopfdichtung oder? wieso hat man dann kein wasser im ök oder andersrum...und er drückt ja auch ohne deckel raus aber sporadich als wäre luft im system...und wenn der deckel drauf ist und ich ihn auschalte drückt er erst raus....Mir ist noch was aufgefallen beide schläuche sind Butterweich auch der obere der warm ist...Gibt es ein bild wo beim 316 das thermostat liegt? Danke
Ähnliche Themen
Es kommt immer drauf an wo/wie die Kopfdichtung defekt ist.. Ja das ist komisch... Weil deine Heizung geht ja und er überhitzt nicht, er raucht nicht hinten aus dem Auspuff nix... Er drückt nur das Wasser oben am Deckel raus.. Also er drückt NUR das Wasser raus wenn du gefahren bist und ihn abstellst? Du könntest sagen wir mal 2 Std fahren ohne das der Wagen überhitzt?
Wie gesagt habe heute im kaltenzustand wollte ich entlüften dachte ist luft drin...Deckel auf Motor an im Kalten zustand kam der wasserstrahl und es passierte nix Heizung hatte ich auf stufe 1..als er warm wurde gings los Temperatur ging auf die mitte zu und im ausgleichsbehälter war bewegung das wasser schwappte über und auch mal nicht..bei gas stössen lief der wasserstrahl und es qualmte auch etwas im behälter wasser war schon recht warm und die temperatur anzeige auf der mitte...wenn ich aber den deckel drauf mache und wasser vorher auffüle und fahre passiert nix alles läuft rund..sobald ich den Eimer ausmache läuft es wie en wasserfall....dachte erst liegt am behälter der ist ja mal gerne undicht...aber selbst dann darf das wasser doch im stand nicht hochkommen oder
mein problem ist was mache ich nu..wasserpumpe kaufen oder thermostat...wenn man thermostat öffnet das es nicht mehr schliesst sollte der doch nicht mehr kochen da der motor immer kalt bleibt oder...komich ist acuh der lüfter war bisher noch nie an...
Es ist komisch das er nicht überhitzt also die Nadel nicht in den roten bereich geht.. Das würde er machen wenn das Thermostat geschlossen bleibt.. Die Ansteuerung des E-Lüfters erfolgt über den Temperaturfühler am Kühleraustritt.
Zb. Wenn das Thermostat nicht öffnet, der Kühleraustritt nicht heiß wird und somit die Motorsteuerung keinen Grund sieht den Lüfter einzuschalten.. Da dein Kühleraustritt ja kalt bleibt auch wenn der Wagen warm ist liegt das Problem am Kühler.. Sollte der schlauch am Kühlerausgang warm werden und der Lüfter springt nicht an, dann liegt es entweder am Temperaturfühler oder eine Sicherung oder Relais ist defekt..
Ich weiß auch nicht... denke wenn die zkd defekt ist würde er schnell heiß? Er braucht eine Zeit bis der kühler überschwappt.. was er allerdings nicht darf im Stand bei offenem Deckel überlaufen...möchte natürlich nicht das der total Ausfall kommt .was auch komisch ist bei geschlossenem Deckel und angeblichem kochen im kühler müsste ja Druck auf den Schläuchen sein
Hast du den Deckel neu gekauft? Sicher das der Wagen nicht überhitzt beim Fahren? Kannst du im Bc Menü freischalten das du die Temperatur vom Kühlwasser siehst.. Wenn er es am Deckel raus drückt dann besteht Überdruck.. Überdruck kann sein zkd deswegen abdrücken lassen Co2 Test... Wenn du sagst Kühlerschlauch bleibt kalt auch wenn der Wagen 90 Grad hat und er überhitzt nicht dann ist das Thermostat Ok, aber mit dem Kühler stimmt dann was nicht... Wo der PIN der reingefallen ist sich jz befindet kann ich dir nicht sagen.. Die Schläuche sollen wenn der Wagen 90c hat auch nicht Butterweich sein, sondern sollen schon härter sein..
Ok ja der obere der aus dem Motor in den Behälter geht ist heiß aber ich finde ohne wirklichen Druck... Der unten links der in den kühler geht bleibt kalt... Beim laufen mit geschlossenem Deckel passiert nichts.. erst wenn ich den Wagen ausmache kommt es am Deckel raus... Habe gerade nachgefragt... Thermostat kostet mich hier 79 und Wasserpumpe 74...
Wenn das wasser im behälter aus der Leitung kommt dann funktioniert deine Wasserpumpe... Wenn der obere Schlauch heiß ist bedeutet es dass das Thermostat geöffnet hat... Wenn der untere Schlauch jz kalt ist oder lauwarm stimmt mit dem Kühler was nicht weil das wasser wird ja nicht auf 20c runtergekühlt.. Man kann den Kühler mal versuchen zu Spülen... Und da er unten kalt ist und dort der Temperaturfühler sitzt springt auch nicht der Lüfter an, weil es keinen Grund gibt das kalte Wasser zu kühlen.. Und das die Deckel mal kaputt gehen kommt oft vor... Also mehr kann ich dazu nicht sagen
Ich verstehe es auch nicht.. ich suche gleich mal im Netz den Code für den bc für die Temperatur er sollte nicht über 100grad gehen oder
Hallo
Ich melde mich mal zu Wort, weil ich mittlerweile Erfahrung mit dem Kühlsystem beim 316/318 mit M43 Motor habe.
Zunächst mal einige Grundlagen.
Das Thermostat öffnet erst bei 105 Grad, somit hat man bei normaler Fahrt 105 bis 110 Grad.
Es ist zwar ein kennfeldgesteuertes Thermostat, aber die Steuerung kommt erst bei Volllast zum Einsatz.
Anschauen kann man das im Geheimmenü. Dazu mal FAQ schauen.
Der obere Schlauch wird immer heiß, der untere bleibt während der Fahrt immer kühl. Der Kühler kühlt das Wasser doch sehr stark runter. Mit INPA (BMW-Diagnose) kann man auch die Kühler-Auslasstemperatur sehen und die liegt mit Fahrtwind bei Außentemperatur. Ohne Fahrtwind, also im Stand, wird er dann auch warm, bis dann der Lüfter angeht. Dauert aber. Nach Abstellen des Motors, geht die Temperatur bedingt durch die Restwärme und dem fehlendem Umlauf kurzfristig noch höher. Ich habe schon 118 Grad beobachtet. Die Anzeige steht dabei immer noch in der Mitte.
Nun du deinem Problem.
Wenn das Wasser aus dem Deckel raus kommt, ist entweder zu viel Druck drauf, der Deckel kaputt oder der Dieseldeckel (1,4 bar) drauf. Der Benzinerdeckel hält 2.0 bar. Bis 1.5 bar Druck ist bei dem Motor normal. Oben auf dem Deckel steht 140 oder 200.
Wenn im Standgas der Strahl zu sehen ist, ist die Wasserpumpe in Ordnung.
Wenn die Temperatur bei laufendem Motor bei 105 bis max 110 Grad gehalten wird, ist auch das Thermostat in Ordnung.
Ansonsten gibt es bei dem Alter und Laufleistung einige Möglichkeiten für Undichtigkeiten.
Ich hatte schon undicht: Ausgleichsbehälter, Blähkühler, oberer Schlauch.
ZKD kann sein, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Ich würde vorschlagen. Check bzw. tausch den Deckel. Füll auf, evntl. Entlüften.
Mach rundherum so gut es geht alles Trocken. Fahr und kontrolliere zwischendurch ob irgendwo noch Undichtigkeiten sind. Alternativ kannst du auch in einer Werkstatt das System abdrücken lassen.