31 % Auf Tageszulassung GT

BMW 5er F07 GT

Hallo
habe ein Angebot für einen 535 GT mit einem Nachlass von 31 % auf Tageszulassung. Denke ganz gut oder?
Neupreis 74.600 jetzt 51.000,- Euro
Ich frage mich nur wie die Preise dann erst beim Jahreswagen oder 2 jährigem ausfallen
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


....

Sorry, mir ist die Zielgruppe nicht klar. ....

mir schon 😁.

z.B:

- Will kein Kombi aber Platz

- Will kein SUV aber den etwas komoderen Einstieg

- Will das Fahrwerk des 7er aber keinen 7er

- ....

30 weitere Antworten
30 Antworten

wir haben noch ein paar vorführer zu ähnlichen konditionen, sind aber nicht mehr viele.

was bei den ganzen vorführwägen auffällig ist: zu 95% sind diese spacegrau. gibt es keine andere farbe als spacegrau? auch findet sich leder zimt auch sehr selten.

wenn man die suche auf sophisto mit zimt einschränkt, ist das angebot "sehr überschaubar" da quasi nicht vorhanden.

wie siehts denn derzeit bei den neubestellungen bzw neubestellung als gemachten vfw aus? lohnt sich der gemachte vfw überhaupt noch?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Sorry, mir ist die Zielgruppe nicht klar. Ich halte es fuer Wunschdenken, bei diesen Modellen kostendeckende Stueckzahlen zu erhoffen.

BMW hat das Problem, dass eigentlich ein Van fehlt, aber dieser nicht zur Markenidentität passt. Der GT ist der Versuch, dieses Problem zu umschiffen - doch offenbar schnallen das die meisten Kunden nicht, dementsprechend ist der Absatz unter den Erwartungen und wird gepusht.

Wem's gefällt: Zuschlagen, am besten via Leasing, denn der Wiederverkaufswert des GT ist schwierig zu kalkulieren.

Dabei wäre die Zielgruppe für einen Oberklasse Van sogar relativ groß.
Ich kenne einige Personen, mich eingeschlossen, die seit Ewigkeiten auf einen Van mit hochwertiger Ausstattung und Haptik und einem 6 Zylinder Dieselmotor warten.
VW verdient sich mit überteuerten Multivans eine goldene Nase, obwohl es nur "Kindermotoren" gibt und sich trotz 50-60.000 Euro buslastig fährt.

Der 5er GT, kann ähnlich wie die R-Klasse einen Van nicht wirklich ersetzten.

Ähnliche Themen

via leasing zuschlagen wäre eine alternative, aber die leasingraten sind (noch) jenseits von gut und böse🙁. anhand der doch schon sehr großen rabatte die hier teilweise zu erzielen sind, i.d.r. mehr als 20% bei vorführwagen mit wenigen/keinen km, wird der restwert wohl eher tiefer sein, als bei f10/11.

das restwertrisiko sehe ich beim f07 höher als bei f10/11.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Dabei wäre die Zielgruppe für einen Oberklasse Van sogar relativ groß.
Ich kenne einige Personen, mich eingeschlossen, die seit Ewigkeiten auf einen Van mit hochwertiger Ausstattung und Haptik und einem 6 Zylinder Dieselmotor warten.

Coole Austattung, Motor und Fahrgefühl kriegt man heute auch für einen Van hin. Aber stellen wir uns mal das Design von Aussen vor: Ein Van ist im Prinzip eine viereckige Schachtel, sonst wäre es ja kein Van sondern eben etwas, was BMW schon jetzt baut. Es wäre das gleiche Problem wie beim legendären C1 aus dem gleichen Haus: Auf dem Papier fanden das alle gut, im Endeffekt kauft man(n) bei BMW aber halt doch lieber eine wüstentaugliche GS Adventure, die mit Seitenkoffer im Berufsverkehr langsamer als jeder Reiskocherroller ist aber vor dem Biergarten halt wesentlich mehr hermacht.

Die ursprüngliche und nach wie vor wichtigste Kundengruppe von BMW sind halt die "Social Climber" - nicht böse sein, das erzählen auch deren Marketingleute. Diese Zielgruppe will in ihrem Umfeld nicht erklären, dass sie praktische Fahrzeuge fährt, die Dinger sollen Spass machen und auch optisch was hermachen. Ich denke, wir werden deshalb noch ziemlich lange auf einen echten Van aus München warten :-)

Ebenso bei Audi, leider.

Wegen Aussehen. Man hat sich vielleicht schon viele gesehen, deshalb nix besonderes, aber z.b. ein S-Max/Galaxy empfinde ich optisch nicht schlimemr, als einen 5er GT.
Ich denk schon, daß man einen sportlichen Van zeichnen kann.

SUVs und hochgesetzte Kombis können wohl mehr über Emotionen und somit teurer verkauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Dabei wäre die Zielgruppe für einen Oberklasse Van sogar relativ groß.

Hast du dafür belastbares Zahlenmaterial?

wobei der c1 von der idee her genial ist. wenn du in der stadt unterwegs bist, fährst du im anzug ohne helm durch die gegend, kannste deine tasche im koffer hinten reinpacken. da passt sogar ein kasten sprudel rein, belastbar bis 20kg.

am anfang war die zielgruppe nicht wirklich klar, aber nach der einstellung der produktion und dem co2 reduzierungswahn sind die preise sogar wieder am steigen auf dem gebraucht"wagen"markt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 645ci-coupe


was bei den ganzen vorführwägen auffällig ist: zu 95% sind diese spacegrau. gibt es keine andere farbe als spacegrau? auch findet sich leder zimt auch sehr selten.

wenn man die suche auf sophisto mit zimt einschränkt, ist das angebot "sehr überschaubar" da quasi nicht vorhanden.

wie siehts denn derzeit bei den neubestellungen bzw neubestellung als gemachten vfw aus? lohnt sich der gemachte vfw überhaupt noch?

gruß

stimmt, die farben schwarz, grau etc. sind halt die gängigsten. ein paar haben wir noch.

gemachte vorführer sind zu diesen konditionen nicht möglich.

unsere hammerangebote sind fast alle ende 2009 zugelassen und haben deshalb diese interessanten konditionen.

bei interesse einfach pn mit kontaktdaten und angabe vorbesitz.

Zitat:

Hast du dafür belastbares Zahlenmaterial?

In meinem Bekanntenkreis, ja.

Im T5 Forum eine große Schar, die sich zum Facelift nicht sehnlicher als den 3.0er V6 Tdi gewünscht hätten.

Im SGA Forum ebenfalls.

Es gibt eine, nicht zu kleine Zielgruppe an Radfahrern, Surfern, Paragleitern, Familien mit mehr als 2 Kindern, Selbstständigen, etc die den Platz eines Vans gut brauchen können und trotzdem gerne Oberklasse unterwegs wären.

Wie groß diese ganz genau ist......
Wenns eine offizielle Studie benötigst, wirst bei div. Meinungsforschungsanstalten anfragen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich habe nichts anderes erwartet. GT und X6 sind doch weder Fleisch noch Fisch. Entweder ich will ein klobiges, hochbeiniges SUV. Dann nehme ich X%, Q7, Cayenne oder Range. Oder ich will ein normales, sportlich zu fahrendes Auto. Dann nehme ich 5er oder 7er.

Sorry, mir ist die Zielgruppe nicht klar. Ich halte es fuer Wunschdenken, bei diesen Modellen kostendeckende Stueckzahlen zu erhoffen.

Mein Fünfer mag ja von Platz toll sein wen ich unter der Woche berufsmäßig alleine fahre.😉 Oder am Wochenende zu dritt mit Kind.

Fahr aber auch oft am Wochenende zu viert mit den Seniors also vier Erwachsene (manchmal auch zu fünft mit Kid) da ist es im Fond schon sehr eng. Selbst wenn Fahrer und Person im Fond durchschnittlich um die 1,80 gross sind.

Und wenn man nicht das Geld für einen 7er ausgeben will sind genau diese "eingequetschten" Personen😉 im Fond die Zielgruppe für den GT.

Ich glaube, dass der F07 und auch der X6 gar nicht primär auf den deutschen Markt abzielen.
Zu sehr ist das Umweltbewußtsein und die Nachhaltigkeit in Deutschland ausgeprägt,
zu sehr wird der Leistungselite mißtraut, wenn sie nicht mit einem ausreichenden Understatement auftritt. So ist unsere Gesellschaft, ich will das gar nicht werten, es hat auch etwas Gutes.

Diese Wagen laufen in China oder Rußland z.B. wie geschnitten Brot.

BMW fehlt ein Oberklasse-Van, das ist das eigentliche Problem.
In unserem Bekanntenkreis sind etliche, die aufgrund der Familiengröße z.B. BMW verlassen mußten:
sie fahren jetzt einen Galaxy, einen Sharan, oder gleich das Original, den T5.

Dabei wäre hier noch eine echte Nische: es gibt keinen geräumigen VAN mit Freude am Fahren:
VW verbaut nur noch 2,0-l-Diesel, der Viano ist verletztungsanfällig ohne Ende und kann nicht verbergen, dass Mercedes gute Sprinter baut.
Einen sportlichen VAN, in den 7 Personen mit Gepäck (!) passen und der einfach Freude am Fahren macht, ich hätte mind. 10 potentielle Kunden in meinem Umfeld.
Auf der 5-erplattform (auf knapp 5m läßt sich ein geräumiger Van aufbaun) mit der bekannten Motorenpalette, einem schnittigen Design und einem ordentlichen Sportfahrwerk - ich warte drauf.
E warten etliche Familien drauf, und auch manche Firmen.
Wir würden ihn auch nehmen und müßten unseren Familienvan, den meine Frau fährt, nicht mehr bei dem ex-käfer-produzenten kaufen.

Meilix

Der GT läuft doch überall gut, nur in Deutschland nicht. Da kannst Du den Leuten erzählen, was Du willst: Für 5000 EUR Anzahlung und 369 Rate bekomme ich nicht mal einen Vorführer Golf GTI aber einen GT mit 245 PS, Leder, Navi und nur 15 k KM auf dem Tacho. Wenn meine Garage nicht so klein wäre, stünde bereits ein 550 GT Vorführer drinnen. Macht einen Heidenspaß mit dem Schiff auf der Autobahn die Vetreterfraktion wegzublinken..;-)

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Macht einen Heidenspaß mit dem Schiff auf der Autobahn die Vetreterfraktion wegzublinken..;-)

Solche Sätze erwartet man eigentlich eher von den jungen Wilden mit einem 10 Jahre alten Golf GTI unterm Hintern ... 🙁

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen