30t km Inspektion

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

was wird bei der 30t km Inspektion - außer Ölwechsel - gemacht und was kostet die normalerweise.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Mir erschließt sich leider nicht die Annahme dass man durch den Erwerb eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse sein Geld für überteuerte Produkte (Öl, Batterien, Scheibenreiniger) direkt zum Fenster rauswerfen soll.
Ich zahle durchaus den Arbeitslohn aber beim Rest bin ich nicht gewillt. Der Zusammenhang zwischen Fahrzeugklasse und Ausgaben ist mit schleierhaft. Und das Problem der E-Autos ist keins wenn man es frühzeitig erkennt und sich entsprechend anpasst. Aber den Wandel der Zeit haben schon andere Gewerbe verpasst und hinterher nur gejammert.

Zum Thema: Ich habe gelesen, dass BMW seit einiger Zeit keine Eigenanlieferung von Öl mehr zulässt. Kann das jemand bestätigen? Im letzten Juni bei unserem 1er war es noch möglich.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Ist es echt nicht mehr erlaubt das Öl selbst mitzubringen? Steht nämlich bei mir in 5k km an.

Bei mir wurde der Luftfilter auch erst bei 60.000 km gewechselt bzw. haben wir uns drauf geeignet, dass ich das selbst mache. Öl hatte ich auch angeliefert, allerdings wollten die 5 € für Altölentsorgung.

Die Altölentsorgung von Werkstätten in großen Mengen ist übrigens kostenlos bzw. bekommen die von den Firmen meistens noch Geld, da das Öl dann aufbereitet und anderweitig verwendet wird.

Kann ich mir nicht vorstellen. Habe gerade erst am 25.01.2021 in einer Niederlassung den Service bei meinem alten e91 machen lassen. Öl habe ich wie immer selbst mitgebracht und war genau wie immer absolut kein Thema. Einzige Voraussetzung ist das es sich um das original BMW Öl handelt und die Flaschen noch versiegelt/ungeöffnet sind.

Zum Thema Öl und die Kosten für den Händler... Bei BMW weiß ich das nicht genau, aber bei KTM kann ich ganz sicher sagen wie es 2004 ablief. Die haben ja Motorex als Partner/Erstausrüster beim Öl. Und so weit ich das mitbekommen habe zahlen sie im Werk selber gar nichts fürs Öl. Wird gestellt. Und genauso wurde zB am Motorenprüfstand damit umgegangen. Es wurde damit herumgeschüttet als koste es nichts. Ich gehe also davon aus dass das 60L Fass BMW Öl wie sie es in den Werkstätten verwenden die BMW-Werkstatt auch nicht viel kostet. Da dann so 28-35€ pro Liter (je nach Werkstatt) zu verlangen ist halt schon wirklich überzogen.

Ist irgendwie wie bei allem anderen auch. Ich bin gerne bereit bei einem örtlichen Händler Ware etwas teurer einzukaufe als zB im Internet. Man bekommt ja schließlich auch Service, etc.pp. Wenn der Preis den der Händler vor Ort aufruft aber massiv höher ist dann nicht. Es muss sich alles in Grenzen halten und Geld zu verschenken hat auch keiner.

Bei älteren Fahrzeugen mag das alles so sein. Was in einen E91 eingefüllt wird ist BMW relativ egal. Da kann keiner mehr mit Gewährleistung oder Kulanz kommen. Mit dem würde ich daher auch ehrlich gesagt nicht mehr zu BMW fahren. Es geht ja eigentlich um aktuelle Fahrzeug und vor allem Leasingfahrzeuge.

Der e91 war auch mal neu. War aber auch damals nie ein Problem. Voraussetzung eben das original BMW Öl in ungeöffneten Flaschen. Dann klappts auch mit der Garantie/Gewährleistung/Kulanz/Freudin oder was auch immer.

Ähnliche Themen

Ich kenne das von damals auch. Aber hier wurde abgelehnt, weil Leasing Fahrzeug. Man sagte mir, Zündkerzen und Luftfilter seien lt. Serviceplan notwendig bei 30.000.
Die 10% gab es auch nur, weil ich auf die Tränendrüse gedrückt habe.
Allein 3,68 plus Märchensteuer für Wischwasser mit Frostschutz... Auffüllen woäogl gemerkt, nicht komplett.
Ich weiß nur, die sehen mich nie wieder!

Die NL in D dürfen selbst mitgebrachtes Öl nicht ablehnen.
Händler entscheiden es selber.

Zitat:

@Itzak schrieb am 9. Februar 2021 um 16:05:59 Uhr:


Ich kenne das von damals auch. Aber hier wurde abgelehnt, weil Leasing Fahrzeug. Man sagte mir, Zündkerzen und Luftfilter seien lt. Serviceplan notwendig bei 30.000.
Die 10% gab es auch nur, weil ich auf die Tränendrüse gedrückt habe.
Allein 3,68 plus Märchensteuer für Wischwasser mit Frostschutz... Auffüllen woäogl gemerkt, nicht komplett.
Ich weiß nur, die sehen mich nie wieder!

Dann haben sie dich aber über den Nuckel gezogen. Bei 30.000 sind Öl, Microfilter und Fahrzeugcheck vorgesehen. Bei 60.000 zusätzlich Luftfilter, Kraftstofffilter und Zündkerzen

@Itzak:
Wenn die erste Inspektion bei Xtkm und vor 2Jahren war, wäre jetzt auch die Große dran.
Wie alt ist Dein Schätzchen?

Welche Gewährleistung soll nicht greifen, wenn originales und versiegelte BMW-Öl angeliefert wird und warum sollte eine Leasing das bestimmen dürfen?

Die Leasing bestimmt das aufsuchen einer Vertragswerkstatt. Nix ATU und Co. Und die Werkstatt selbst bestimmt ob Öl und Teile beigestellt werden dürfen. Und ehrlich gesagt kann ich verstehen warum die keine beigestellten Teile oder eben Öl verwenden. Eine OEM Verpackung sagt heutzutage noch lange nichts über die Herkunft der Teile aus.

Auch wenn dies aktuell nicht viel hilft, aber ich kann nur jedem dazu raten im Rahmen der Black Week im November das Service Inklusive Paket im Connected Drive Store zu buchen bzw. sich mal anzuschauen.

Das Paket (100k KM/4Jahre) hat mich für meinen 5er vorletztes Jahr irgendwas um die 1.000€ gekostet und beinhaltet bei meiner Fahrleistung von 25-30t KM p.a. genau vier Inspektionen bis zum Ende meines Leasingvertrages.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 9. Februar 2021 um 17:48:33 Uhr:


@Itzak:
Wenn die erste Inspektion bei Xtkm und vor 2Jahren war, wäre jetzt auch die Große dran.
Wie alt ist Dein Schätzchen?

Der ist EZ 6/2017 und hatte die erste größere Wartung lt. Plan in 2/2019 bei 19129km.
Dann letztes Jahr Bremsflüssigkeit und nun diese bei 34tkm.
Ich suche mir heute Mal die Wartungspläne raus. Sollte es so sein, dass die (sehr teuren) Zündkerzen nicht fällig waren, bin ich sofort wieder vor Ort.

Ist ein Gebrauchtwagen Leasing. Hatte ihn 3/2019 mit den 19129km und frischem Service übernommen.

Das Servicepaket lohnte sich für mich nicht, da ich in den drei Jahren nicht über 25tkm kommen werde. Nun mit Homeoffice vermutlich nicht mal über 30tkm.

Nachtrag: Erneuerung von Luftfilter und Zündkerzen bei jedem zweiten Ölwechsel. Da die Intervalle alle 30.000 oder 24 Monate sind, wurde bei mir jun nach 24 Monaten und gefahrenen 15tkm wieder Öl gewechselt. Und weil es der zweite Ölwechsel war, waren lt. Plan auch die Zündkerzen fällig.
Was ein Blödsinn.

BMW wollte bei meinem Motorrad auch Mal nach einem Jahr (Service ist alle 12 Monate fällig) und 800km das Öl wechseln, weil es vorgesehen ist.
Gott sei Dank ist es meine Maschine und ich habe abgelehnt. Kulanz damit allerdings ausgeschlossen, sollte Mal etwas sein.

Ich hab es jetzt bezahlt, werde es verkraften und keinen BMW mehr leasen. Ganz einfach 🙂

Ja, das sind die teilweise schwer unsinnigen zeitabhängigen Inspektionsvorschriften... Ja, Öl und auch Bremsflüssigkeit altern auch über Zeit - aber manchmal sind manche Vorgaben ziemlich fragwürdig...

Zum Thema Öl beistellen: In eine Niederlassung setze ich keinen Fuß mehr. Die pure Arroganz, die einem hier entgegenstrahlt, muss ich mir wirklich nicht antun. Dass sich das bisher nicht gerächt hat und das Personal da keine klare Ansage bzgl. Kundenfreundlichkeit erhält, ist für mich absolut unverständlich.
Mein Händler verweigert beigestellte Bauteile/Flüssigkeiten aber grundsätzlich und meines Wissens gibt es auch keine rechtliche Grundlage, die ihn davon abhalten könnte. Natürlich will auch er sein Geld verdienen, aber mittlerweile artet das kostentechnisch doch ziemlich aus...
Nur, weil ich BMW fahre, muss ich nicht jede Dienstleistung an dem Fahrzeug noch zusätzlich vergolden (Bremsbelagwechsel hinten 600€, Ölwechsel 450€, Batterietausch 650€ (!!!),...).
Im Gegenzug zeigt sich BMW aber bei einem lückenlosen Serviceheft auch bis dato uneingeschränkt kulant. Zuckerbrot und Peitsche eben :-/

Zitat:

@kTm_CoolHand schrieb am 10. Februar 2021 um 09:25:53 Uhr:


Im Gegenzug zeigt sich BMW aber bei einem lückenlosen Serviceheft auch bis dato uneingeschränkt kulant. Zuckerbrot und Peitsche eben :-/

Trotzdem kann man sich da die Frage stellen, ob es sich wegen eventuell mal benötigter Kulanz für einen rechnet, den Service immer bei BMW machen zu lassen.

Wenn man je Arbeitseinsatz ein paar Hunderter spart, und das über mehrere Jahre hinweg, kann man auf die ein oder andere Kulanzregelung wohl verzichten - wenn es um die generelle Kostenbilanz geht.

Geht und gilt natürlich nur, wenn es kein Leasingfahrzeug ist.

Zitat:

@kTm_CoolHand schrieb am 10. Februar 2021 um 09:25:53 Uhr:


[...]
Zum Thema Öl beistellen: In eine Niederlassung setze ich keinen Fuß mehr. Die pure Arroganz, die einem hier entgegenstrahlt, muss ich mir wirklich nicht antun. Dass sich das bisher nicht gerächt hat und das Personal da keine klare Ansage bzgl. Kundenfreundlichkeit erhält, ist für mich absolut unverständlich.
[...]

Ich beschwere mich bei sowas auch einfach gerne per Brief an den Vorstand. Nicht nur bei BMW.

Habe Skoda (der Superb war mal im Gespräch) einen Brief geschickt, weil ich bei einer sehr großen Niederlassung extrem schlecht behandelt wurde. Habe den Leasingvertrag des BMW, der es unter anderem deshalb alternativ wurde, beigelegt.

Antwort war: Man klärt die Sache. Und sobald das Leasing ausläuft, wird man sich rechtzeitig bei mir melden, um mir ein tolles Fahrzeug für ein paar Tage zur Verfügung zu stellen.

Dasselbe bei BMW. Habe nach einer extrem schlechten (Nicht)-Beratung an den Vorstand geschrieben und gesagt, dass ich gerne mal einen Tag einen M5 hätte. War dann auch ein cooler Samstag.

Wenn man aber nichts macht, sowas immer nur akzeptiert und keine Kompensation fordert sowie Konsequenzen aufzeigt, dann gibt es natürlich keinen Grund Verhalten zu ändern, so lange das Geschäft grundsätzlich funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen