30d Höchstgeschwindigkeit?
Hallo
wie ist der Top Speed wirklich?
230 km/h lt Proapekt?
Ist er bei 230 km/h abgeriegelt oder schaft er gar mehr?
Macht es einen Unterschied zwischen mit/ohne Hochgeschwindigkeitsabstimmung?
Was steht in den Papieren?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Um Gottes Willen!
Eine einfache Frage erzeugt solche unqualifizierten Antworten!
Wer die Frage für überflüssig hält möge doch einfach den Thread verlassen!
Verstehe ich nicht, ist das so schwer und muss man da unbedingt diejenigen verärgern die es interessiert? Was soll das bezwecken?
Ich antworte doch auch nicht in Threads zur AHK, weil ich keine habe oder es mich nicht interessiert!
Also bitte zurück zum Thema, alle Stänkerfritzen können sich derweil mal entspannen! Kindergarten hier...
Danke!
Gruß an alle kunstruktiven MTkler!
Alex
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pete100
...............................
Was mir allerdings aufgefallen ist - und interessanterweise hab ich das nun in irgendeinem Testbericht auch schon gelesen - ist die relativ starke Spurrillenempfindlichkeit (bei mir mit 18Zoll). Die ist deutlich stärker spürbar als etwa im alten X3, warum auch immer.Lg
Pete
..stand in der AMS.
Das kann ich bestätigen mit den Spurrillen. War auf den ersten paar 100 km etwas irritiert. Aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Da Masse, Dämpfer und Lenkung dem Fahrzeug ein eher behäbiges Fahrgefühl geben, wird das ein wenig kompensiert. Nur beim Wechsel des Fahrbahnbelages muss man halt manchmal das Lenkrad etwas fester halten.
Gruß
TH
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
..stand in der AMS.Zitat:
Original geschrieben von pete100
...............................
Was mir allerdings aufgefallen ist - und interessanterweise hab ich das nun in irgendeinem Testbericht auch schon gelesen - ist die relativ starke Spurrillenempfindlichkeit (bei mir mit 18Zoll). Die ist deutlich stärker spürbar als etwa im alten X3, warum auch immer.Lg
Pete
Yep, das kann sein.
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Gut das ich den 20d bestellt habe, da ist mir die Höchstgeschwindigkeit vom 30d oder 35d sowas von egal.😁😁😁Ansonsten gibt es diesem Thema nicht mehr viel hinzuzufügen.
BMW greift noch innerhalb des Toleranzbereichs ein, da hilf dann auch kein klagen (mit oder ohne Anwalt)...
Da hast Du leider nicht recht. Der Toleranzbereich von dem Du hier redest gibt ja bisher gar nicht, da das Auto elektronisch eingebremst wird. Über Toleranzen reden wir hier nicht. Eine Toleranz wäre wenn der eine 220 km/h und der andere nur 205 km/h oder so ähnlich fährt. Hier wird so wie es sich liest (auch beim 3.0d) eine bewußte Elektronische Einbremsung vorgenommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Da hast Du leider nicht recht. Der Toleranzbereich von dem Du hier redest gibt ja bisher gar nicht, da das Auto elektronisch eingebremst wird. Über Toleranzen reden wir hier nicht. Eine Toleranz wäre wenn der eine 220 km/h und der andere nur 205 km/h oder so ähnlich fährt. Hier wird so wie es sich liest (auch beim 3.0d) eine bewußte Elektronische Einbremsung vorgenommen.Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Gut das ich den 20d bestellt habe, da ist mir die Höchstgeschwindigkeit vom 30d oder 35d sowas von egal.😁😁😁Ansonsten gibt es diesem Thema nicht mehr viel hinzuzufügen.
BMW greift noch innerhalb des Toleranzbereichs ein, da hilf dann auch kein klagen (mit oder ohne Anwalt)...
Sorry, aber das wovon du hier beschreibst nennt man Streuung! Das hat nicht das geringste mit Toleranz zu tun. Und da gibt tatsächlich noch ein Forumsmitglied was sich für deinen Kommentar bedankt. Ts ts ts..... Mehr möchte ich jetzt nicht erklären...
Es wurde viel zu dem Thema geschrieben und gestritten. Der 20d läuft nicht die angepriesenen 210 und der 30d vermutlich keine 230 km/h. Das Alles aber in einem Bereich, den man wohl oder übel tolerieren muss. Glaube kaum, dass jemals ein Gericht den Hersteller verurteilen würde.
Bleibt die Frage nach dem Sinn der Begrenzung, wo die Hersteller sonst doch mit Höchstwerten glänzen wollen. Kann eine Marketingstrategie sein?! Das werden wir vermutlich auch nie erfahren.
Wie gehen wir damit um? Da BMW keinerlei relevante Proteste zu erwarten hat (Beispiele wie Problemlenkung am Z4 etc. beweisen dies eindeutig), bleibt nur der stille Zorn. Jeder möge bei einem zukünftigen Kauf seine persönliche Entscheidung treffen. Und ich prognostiziere Mal, dass die Masse wieder bei diesem Hersteller kauft - mich eingeschlossen :-)
Damit könnte man den Thread schließen?!?!?!
Und ob meiner 230 km/h läuft, weiß ich nicht - und werde es mangels Gelegenheit auch noch lange nicht "erfahren" können. Spaß macht der "Eingebremste" trotzdem.
Gruß
racerz336
Was für ein schönes Schlusswort ..... bei dem es sicher nicht bleiben wird. 😁
Es gibt noch so viel zu dem Thema zu sagen, was schon gesagt wurde 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
230 ist für den X3 schon deutlich zu viel. Seit ich Auto fahre habe ich noch kein Auto gehabt das so nervös auf Seitenwind reagiert wie der X3 meiner Frau. Wir sind gestern aus unserm Urlaub zurück gekommen, teilweise ging nur 140 ohne dass wir von der Autobahn gedrückt wurden. Zeitweise ist vor uns ein VW Bus gefahren der lag auf der Straße wie auch Schienen. Na ja zum Glück kommt das Auto nur einmal im Jahr auf die Autobahn der Rest fährt ihn meine Frau und die braucht das Auto nur zum Einkaufen und für ihr Hobby.
Handelt es sich hier um einen Einzelfall oder ist der X3 allgemein windanfällig?
Hallo Freunde der Höchstgeschwindigkeit,
gestern Nacht habe ich meinen X3 auf der A8 mal freien Auslauf gegeben. Laut Headup ganz kurz 231km/h, dann aber sofort wieder 230 km/h. Auch Bergab. Das waren noch Zeiten als die Motoren über den Drehzahlbegrenzer abgeregelt waren.😉
Das Lustige darn, wenn man dann noch einen Kickdown macht. schaltet er runter aber die Geschwindigkeit bleibt gleich. Der Motor würde sicherlich noch mehr schaffen, das Fahrverhalten fand ich auch nicht unangenehm bei der Geschwindigkeit.
Aber ab 220km/h hat die Fahrertür angefangen laut zu brummen.
Ich hab DDC und bin im Modus normal gefahren.
Wenn ich jetzt zum freundlichen gehe, bin ich mal gespannt was er zu dem brummen sagt, und wie er dies testen will, ich glaube nicht das der Meister noch um 24:00Uhr arbeitet😁, weil untertags rund um München mehr als 220km/h wird schwer. Vieleicht hat BMW ja einen Windkanal im Werk😁
So, Grüße an alle 2.0d Fahrer, die sich vermutlich über diese Diskusion wundern...
Da mach ich mir keine Sorgen und wundere mich auch nicht.
Brummende Seitenscheiben gabs hier auch schom beim 20d ab 180.
Ich würde mich eher wundern viel Geld für 258PS auszugeben die dann noch nicht mal 230 "echte" schaffen!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Da mach ich mir keine Sorgen und wundere mich auch nicht.
Brummende Seitenscheiben gabs hier auch schom beim 20d ab 180.Ich würde mich eher wundern viel Geld für 258PS auszugeben die dann noch nicht mal 230 "echte" schaffen!😁😁😁
Ich gebe viel Geld aus und werde wohl nie über 180 fahren, wenn überhaupt.
Ich habe Zeit.
sieglo
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Hallo Freunde der Höchstgeschwindigkeit,gestern Nacht habe ich meinen X3 auf der A8 mal freien Auslauf gegeben. Laut Headup ganz kurz 231km/h, dann aber sofort wieder 230 km/h. Auch Bergab. Das waren noch Zeiten als die Motoren über den Drehzahlbegrenzer abgeregelt waren.😉
Das Lustige darn, wenn man dann noch einen Kickdown macht. schaltet er runter aber die Geschwindigkeit bleibt gleich. Der Motor würde sicherlich noch mehr schaffen, das Fahrverhalten fand ich auch nicht unangenehm bei der Geschwindigkeit.
Aber ab 220km/h hat die Fahrertür angefangen laut zu brummen.
Ich hab DDC und bin im Modus normal gefahren.Wenn ich jetzt zum freundlichen gehe, bin ich mal gespannt was er zu dem brummen sagt, und wie er dies testen will, ich glaube nicht das der Meister noch um 24:00Uhr arbeitet😁, weil untertags rund um München mehr als 220km/h wird schwer. Vieleicht hat BMW ja einen Windkanal im Werk😁
So, Grüße an alle 2.0d Fahrer, die sich vermutlich über diese Diskusion wundern...
Ja genau...die brummende Seitenscheibe war bei mir. Das ganze ist noch ein schwebendes Verfahren und liegt immer noch in Händen von Hr. D bei der Kundenbetreuung.
Wenn Du mir ne PN schickst (ich bin ja auch in der NL MUC zu gange) können wir uns diesbezüglich mal kurzschliesen... Von Fröttmaning aus geht der Test Ri Karlsfeld auch unter Tags ganz gut.😁
Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich die SA (0337) Hochgeschwindigkeitsabstimmung, welche in Verbindung mit dem M-Sportpaket bei meinem bestellten 30d automatisch mit dabei ist?
Würde er ohne die 230 gar nicht schaffen? Schafft er dadurch mehr als 230?
Oder was hat das zu bedeuten?
Mit dem u.s. Text möchte ich nocheinmal alle erinnern, die andauernd die Höchstgeschwindigkeit monieren.
Zitat aus T-online Homepage:
Wer schneller fährt, als 130km/h geht höhere Risiken ein.
Grundsätzlich darf man zwar erheblich schneller fahren. Doch kommt es dann zu einem Unfall, kann dies zu einer erheblichen Mithaftung führen, selbst wenn der Tempo liebende Fahrer eigentlich keine Schuld trägt. Das hat das Oberlandesgericht Nürnberg (OLG) in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung unter Hinweis auf die gefestigte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes noch einmal deutlich gemacht. (OLG Nürnberg, Urt. V. 09.09.2010, Az. 13 U 712/10, DAR 2010, 707).
Ich bin kein "Oberlehrer"!
sieglo
Zitat:
Original geschrieben von sieglo
Mit dem u.s. Text möchte ich nocheinmal alle erinnern, die andauernd die Höchstgeschwindigkeit monieren.
Zitat aus T-online Homepage:
Wer schneller fährt, als 130km/h geht höhere Risiken ein.
Grundsätzlich darf man zwar erheblich schneller fahren. Doch kommt es dann zu einem Unfall, kann dies zu einer erheblichen Mithaftung führen, selbst wenn der Tempo liebende Fahrer eigentlich keine Schuld trägt. Das hat das Oberlandesgericht Nürnberg (OLG) in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung unter Hinweis auf die gefestigte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes noch einmal deutlich gemacht. (OLG Nürnberg, Urt. V. 09.09.2010, Az. 13 U 712/10, DAR 2010, 707).
Ich bin kein "Oberlehrer"!
sieglo
Ist das für dich neu? War schon immer so.
Es geht hier nur darum, ob das Fahrzeug die zugesicherte Eigenschaft Höchstgeschwindigkeit erreicht oder nicht und das ist eine andere Baustelle.