308 SW unbekannte Fehlermeldung
Hallo,
sind vor einer Woche nach Niederlande in den Urlaub gefahren, also soweit mal gut.
Ich wollte in dem ScheißNavi die Route eingeben, 1. Ort nicht gefunden, 2. der Reiseveranstalter hatte mir auch die Hoch und Rechtswerte gesendet, die nahm das Teil aber auch nicht.
Dann noch besser, es kam 400km also über 4 Stunden kein Ton aus dem Teil. Am Urlaubsort angemeldet Schlüssel empfangen und zur Unterkunft gefahren. RADIO SPIELT MUSIK. Hatte solche Aussetzer schon jemand? Lässt sich der Werkstatt ja überhaupt nicht beibringen, wie sollen die den Fehler eingrenzen?
Ist ein 308SW Allure Bj. 11/2014 mit Denon Soundsystem. Muss ja entweder am Radio oder am Verstärker liegen, da alles andere ja Funktioniert außer natürlich die Ortssuche.
Rückfahrt und auch dort alles Ok.
Grüße aus dem Siegerland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio sagt keinen Ton' überführt.]
27 Antworten
Hast du denn die Version mit richtiger Bremsfunktion oder nur die Version, wo das Gas weggenommen wird?
K.A. wo sehe ich das? Ich würde aber mal behaupten meiner Erfahrung nach dass da maximal die Motorbremse bremst. Aber wie gesagt nicht immer ^^
Zitat:
@syntax-error schrieb am 4. Februar 2019 um 11:56:55 Uhr:
Hallo zusammen, seit ein paar Wochen leuchtet bei mir eine mir unbekannte Warnlampe im Cockpit zu der ich nichts Näheres finden kann in der Anleitung. Hat wohl irgendwas mit der Bremse zu tun. Und wie ich irgendwann bemerkte leuchtet kurz nach dem losfahren für ein paar Sekunden eine Warnmeldung . Habs versucht zu filmen aber mehr schlecht als recht zu erkennen.
Ich habe aber nichts feststellen können was mit der Bremse sein soll. Alles funktioniert wie es soll meiner Meinung nach.
Ich vermute einen Softwarefehler, vorangegangen war nämlich ein vorübergehender Tonausfall des Radios. Während der Fahrt war plötzlich der Ton weg (sonst war alles noch da, alle Anzeigen etc. als würde alles normal funktionieren). Bei der nächsten Fahrt war das Autoradio wieder da und seitdem ist es wieder normal. Nur die Warnmeldung leuchtet seitdem dauerhaft.
Sagt das irgendjemandem etwas?
Tja, ich hab das gleiche Problem, aber nur, wenn ich bergauf irgendwo halten muss, an einer Ampel mit Steigung z. B. Ganz kurios. Die Warnmeldung "Fehler automatisches Bremssystem deaktiviert" blinkt kurz auf, und ist dann weg. Im Fehlerspeicher war zuletzt leider nichts. Passiert auch völlig wetterunabhäng, Kondenswasser oder Dreck am Sensor kann ich auch ausschließen, unabhängig auch von Lichtverhältnissen. Wenn die Meldung dann öfter hintereinander kommt, brennt irgendwann dauerhaft die Servicelampe. Ich nehme daher an, dass man aus diesem Grund erst jetzt was im Fehlerspeicher finden wird (weil zu Anfangs nichts dauerhaft brannte). Wenn man den Wagen dann aus und wieder an macht, ist das Lämpchen zwar wieder weg, als wäre nie was gewesen, aber kurz danach gehts wieder los. Beim ersten Werkstatttermin wurde der Nummernschildhalter entfernt, und das Schild draufgenietet, weil man dachte, die Halterung stört den Sensor, das war aber nicht der Fall. Habe jetzt in ein paar Tagen wieder einen Werkstatttermin, bin mal gespannt, ob das nun abgestellt werden kann.
Nach diesem Häkchen mit Warnung Kollisionsgefahr schau ich nachher mal...
Der adaptive Tempomat mit Bremsfunktion funktioniert bei mir übrigens absolut verlässlich, nur mal so am Rande.
Ich habe übrigens keinen SW, sondern den "Normalen".
Meins leuchtete ja permanent. Das hört sich tatsächlich eher nach Wackelkontakt an.
Neulich bin ich erschrocken als mein Auto plötzlich von alleine eine Bremsung hinlegte. Vor mir bog einer nicht schnell genug ab und ich wollte für den Geschmack der Autoelektronik etwas zu knapp an dem Kollegen vorbei (mMn wäre noch Platz gewesen). Ist mir das erste mal passiert aber jetzt weiß ich wenigstens was dieser Bremsassistent macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@syntax-error schrieb am 11. März 2019 um 16:55:34 Uhr:
Meins leuchtete ja permanent.
...
Ja, meine Anzeige auch (wenn auch nicht immer). Aber erst, wenn sie vorher xmal kurz aufleuchtete, kommt anschließend irgendwann das dauerhafte Leuchten der Servicelampe. Und wenn man den Wagen aus und wieder an macht, ist der Spuk (fürs erste) vorbei. Bis zum nächsten Mal.
Ich wühl mich nach Feierabend dann mal durch den Menüdschungel. Aber wenn kein Häkchen gesetzt gewesen wäre, hätte mich wohl doch die Werkstatt beim ersten Mal drauf hingewiesen?
Wobei ich ansonsten (vom Verbrauch mal abgesehen, der sich hoffentlich noch einpendelt...) mit dem Wagen superzufrieden bin.
Edit: Mir fällt grad auf, das mit dem Ton vom Radio hab ich auch. Das passiert öfter. Auch, dass sich Sequenzen wiederholen. Aber ich hab da keinen Zusammenhang vermutet.
Bei dir wird das der Berganfahrassistent sein der eine Störung hat. Normal kannst du am Hang von der Bremse gehen und anfahren ohne das das Fahrzeug zurückrollt. Funktioniert das bei dir?
Zitat:
@Fuchs#14 schrieb am 12. März 2019 um 12:59:33 Uhr:
Bei dir wird das der Berganfahrassistent sein der eine Störung hat. Normal kannst du am Hang von der Bremse gehen und anfahren ohne das das Fahrzeug zurückrollt. Funktioniert das bei dir?
Ja, geht einwandfrei. Das Auto verhält sich auch sonst tadellos. (Gott sei Dank). Naja, morgen kommt er wieder in die Werkstatt - ich hoffe, es kann abgestellt werden.
Zitat:
@Fuchs#14 schrieb am 12. März 2019 um 12:59:33 Uhr:
Bei dir wird das der Berganfahrassistent sein der eine Störung hat. Normal kannst du am Hang von der Bremse gehen und anfahren ohne das das Fahrzeug zurückrollt. Funktioniert das bei dir?
Der Wagen hat jetzt ein Softwareupdate bekommen. Der Fehler war bei Peugeot bekannt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es das jetzt auch gewesen ist.
Zitat:
@Sanne72 schrieb am 15. März 2019 um 17:21:00 Uhr:
Zitat:
@Fuchs#14 schrieb am 12. März 2019 um 12:59:33 Uhr:
Bei dir wird das der Berganfahrassistent sein der eine Störung hat. Normal kannst du am Hang von der Bremse gehen und anfahren ohne das das Fahrzeug zurückrollt. Funktioniert das bei dir?
Der Wagen hat jetzt ein Softwareupdate bekommen. Der Fehler war bei Peugeot bekannt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es das jetzt auch gewesen ist.
Beim meinem 308er ist nach dem Update mitte Feb. alles wieder OK.
Ich grabe den Thread mal wieder aus weil ich (mal wieder) das gleiche Problem habe. 308SW GT-Line mit Denon Anlage. Es gibt dazu hier eine Vorgeschichte.
Mittlerweile Inspektion gehabt, erwähnte auch das im Thread geschilderte Malheur mit der Warnlampe und dem Tonausfall, nichts an Fehlern gefunden. Software Update wurde mir angeboten, hatte ich aber schon selbst erledigt, die Software ist also aktuell. Hatte die ganze Zeit keine Probleme mehr, dachte die Sache ist erledigt. Jetzt fällt mir während der Fahrt plötzlich wieder der Ton aus. Mittlerweile kenne ich die Cheat Codes, reboot half aber auch nicht. Erstaunlicherweise auch nicht dass die Karre 9h auf dem Firmenparkplatz rumstand. Auf dem Heimweg nämlich noch immer kein Ton. Am nächsten Tag ging es aber wieder.
Der Fehler tritt also äußerst selten auf und lässt sich auch nicht an Ursachen fest machen. Derzeit ist es nicht sonderlich warm also Hitze schließe ich aus, höchstens Feuchtigkeit bei dem Wetter.
Irgendwo las ich noch den Tipp es gäbe ein Softwareupdate für den Verstärker? Dann wurde wiederum bestritten dass es einen solchen überhaupt gibt in dem Wagen.
Am Ende ist es bloß ein Wackelkontakt aber wer soll den suchen?
Also falls jemand noch nen Tipp hat...
Franzosen habens ja angeblich nicht so mit Autoelektrik hörte ich mal. Scheint was dran zu sein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio sagt keinen Ton' überführt.]
Ohne viel Ahnung zu haben, das Probleme hatte ich auch als ich noch mein Astra gefahren bin. Wenn es wieder passiert, mach mal alle Türen auf wenn du geparkt stehst und rütteln mal vorsichtig nicht zu stark an den Kabeln die in die Türen reingehen.
Bei mir war hinten links ein Wackelkontakt kam und ging von allein.
Viel Glück und Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio sagt keinen Ton' überführt.]
Kann ich mir nicht so recht vorstellen (Es ist ja immer komplett der Ton weg) aber es schadet ja nix das mal zu probieren. Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio sagt keinen Ton' überführt.]
Zitat:
Zitat:
@Fuchs#14 schrieb am 12. März 2019 um 12:59:33 Uhr:
Bei dir wird das der Berganfahrassistent sein der eine Störung hat. Normal kannst du am Hang von der Bremse gehen und anfahren ohne das das Fahrzeug zurückrollt. Funktioniert das bei dir?
Der Wagen hat jetzt ein Softwareupdate bekommen. Der Fehler war bei Peugeot bekannt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es das jetzt auch gewesen ist.
@Sanne72 da wir das gleiche Problem an unserem Peugeot 308 SW haben und dort mehrfach vergebens versucht wurde dieses Problem zu lösen, würde es mich sehr interessieren, ob das damals eingespielte Softwareupdate das Problem lösen konnte und wenn ja bei welchem Autohaus dies geschehen ist. Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Besten Dank.