308 SW Kühlerventilator läuft permanent

Peugeot 308 1 (4)

Hallo zusammen,

ich würde mich erstmal gerne vorstellen.

Ich bin seit kurzem Besitzer eines 308 SW aus dem BJ. 2009 mit dem 1.6 16V Motor. 120 PS

Habe diesen als 2.Wagen für meine Frau gekauft. Nun zu meinen Problemen.

Kurz nach dem Kauf ging die MKL an mit der Meldung "Abgassystem defekt" da sind wir drann dies zu reparieren.

Allerdings ging gleichzeitig der Kühlerventilator permanent kurz nach Motorstart los zu drehen. Wir können uns darauf einfach keinen Reim machen.

Hat jemand schonmal dieses Problem erlebt? Wäre für jeden Rat dankbar. Laut Themensuche habe ich leider kein passendes gefunden, deswegen habe ich ein neues erstellt. Falls dieses schon behandelt wurde tut es mir leid.

Beste Grüße aus Karlsruhe

69 Antworten

Zitat:

@Emma65 schrieb am 5. Januar 2020 um 17:53:53 Uhr:


Hatte letztes Jahr ähnlichen Fall, Rolf-CH kennt ja den Fall, Fehlerlöschung durchgeführt. Spätesten nach dem 3. Tag kam nach Kaltstart (ca. 1-2 km Fahrt) plötzlich die Motor Selbstdiagnoselampe mit einem kurzen aussetzer Motor. Motor selber lief proplemlos, keine Geräusche u.s.w. ! Ursache: Steuerkette mit Kettenspanner.
Rechne mal Kosten zwischen 950-1200 € je nach Region.

Ohjeee... Das hört sich nicht so toll an 🙁

Aber kann es denn sein das die Steuerkette nach so kurzer Zeit sich wieder längt?

Anscheinend wurde diese ja vor kurzem gewechselt.

Also es muss ja nicht sein.
Aber an Deiner Stelle würde ich die Steuerzeiten und Kettenlänge prüfen lassen.
Wichtig sind auch noch die Angaben, ob die Nockenwellenräder ersetzt wurden.
Denn diese waren auch beim Problemfall von Emma wohl die Ursache.

Oh man.

Ok dann werde ich das mal in der Werkstatt ansprechen. Hätte echt nicht gedacht das der VTI so preblematisch ist. Dachte immer die THP sind die Problemmotoren.

Vielen Dank für die ganzen Infos. Ich kann jetzt wohl nur abwarten bis die Teile kommen und wir loslegen können mit Fehlersuche.

Ich schreibe dann hier wieder was dabei rausgekommen ist.

Ich hoffe echt das es nur was kleines ist🙂 Hoffnung stirbt zuletzt

Zitat:

@Emma65 schrieb am 5. Januar 2020 um 16:48:26 Uhr:


Ich kann Rolf-CH nur 100% Recht geben. Ist ja nicht unbekannt mit den Steuerketten Proplemen bei PSA.
Es gibt auch eine Ersetzungs Nr. Steuerkette für den Motor EP6.

Jedoch sind solche Vorfälle beim 1.6 VTi (genau wie beim 1.4 VTi) extrem selten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 5. Januar 2020 um 18:15:00 Uhr:


Also es muss ja nicht sein.
Aber an Deiner Stelle würde ich die Steuerzeiten und Kettenlänge prüfen lassen.
Wichtig sind auch noch die Angaben, ob die Nockenwellenräder ersetzt wurden.
Denn diese waren auch beim Problemfall von Emma wohl die Ursache.

Hallo nochmal 🙂

also im August 2018 wurde dir Steuerkette getauscht. Sogar laut Teilenummer mit der verbesserten Version

Nur die Sensoren nicht, zumindest sehe ich nichts auf der Rechnung.

Meine Hoffnung ist nun das es wirklich daran liegt.

Seite 1.jpg
Seite 2.jpg

Also Nockenwellen sensoren getauscht. Nix gebracht.

Habe soeben die Zündspulen geprüft. Eine hat einen Riss an der Spitze. Könnte das zu solchen Fehlern führen?

Wie gesagt. Motor schnurrt wie kätzchen

Zitat:

@i30cwgrau schrieb am 9. Januar 2020 um 09:37:14 Uhr:


Also Nockenwellen sensoren getauscht. Nix gebracht.

Habe soeben die Zündspulen geprüft. Eine hat einen Riss an der Spitze. Könnte das zu solchen Fehlern führen?

Wie gesagt. Motor schnurrt wie kätzchen

Die Frage ist was jetzt nachdem die Fehler beim letzten mal gelöscht worden sind wieder im Speicher steht.
Hast du den Wagen von Privat gekauft ? War erst vor kurzem ?

Leidee Privat gekauft vor knapp 2 Wochen. Ich werde so langsam irre.

Habe mir jetzt ein Auslesegerät bestellt. Hoffentlich kommt das bald

Zitat:

@i30cwgrau schrieb am 9. Januar 2020 um 12:40:26 Uhr:


Leidee Privat gekauft vor knapp 2 Wochen. Ich werde so langsam irre.

Habe mir jetzt ein Auslesegerät bestellt. Hoffentlich kommt das bald

Da ist noch Luft nach oben um irre zu werden. Unser THP geht nächste Woche weg. 3 Gründe

1. Frau will wieder Automatik

2. Wollen wieder 4 Türen

3. ständig ist irgendwas am Motor dran , zum Glück kann ich selbst schrauben aber trotzdem

Die Vorbesitzerin hat am Auto in den letzten 2 Jahren über 4000 € investiert.

Kat neu
Steuerkette komplett neu
Flexrohr neu
LiMa neu
Ventildeckel neu
Hinterachse neu gelagert
Motor neu gelagert
Bremsanlage hinten neu

Ich habe jetzt investiert

Nockenwellensensoren
4 Zündspulen
4 Zündkerzen
Kurbelwellensensor

Mal sehen wohin das noch führt 🙂

Da trifft wohl meine Signatur zu. Familie hat Jahre lang Peugeot gefahren. Es war immer was. Wir sind dann alle pö a pö weg von den französischen Fahrzeugen. Seitdem kann ich meine Wochenden wieder beruhigt planen, ohne in der Werkstatt zu stehen.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 10. Januar 2020 um 16:08:26 Uhr:


Da trifft wohl meine Signatur zu. Familie hat Jahre lang Peugeot gefahren. Es war immer was. Wir sind dann alle pö a pö weg von den französischen Fahrzeugen. Seitdem kann ich meine Wochenden wieder beruhigt planen, ohne in der Werkstatt zu stehen.

Also. Auto steht jetzt in der Werkstatt. Als nächstes wird die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft.

Das Thema Franzosen ist auch für mich in Zukunft ein Buch mit sieben Siegeln. Vor langer Zeit hatte ich mal einen Clio... Der war Top.

Aber sowas wie jetzt geht einfach garnicht.

Mein Mercedes aus dem gleichen BJ verrichtet seinen Dienst ohne murren. Gefühlt Neuwagen.

Kurbelgehäuseentlüftung, bei dem genannten Fehlercodes.????
Ist das Fahrzeug in einer Freien Werkstatt gelandet, die wenig Erfahrungswerte mit dem Motor haben.???

Zitat:

@Emma65 schrieb am 11. Januar 2020 um 11:24:15 Uhr:


Kurbelgehäuseentlüftung, bei dem genannten Fehlercodes.????
Ist das Fahrzeug in einer Freien Werkstatt gelandet, die wenig Erfahrungswerte mit dem Motor haben.???

Ja mit dem Motor haben wir leider nicht allzuviel Erfahrung 🙁

Wir wollen alles ausschließen können.

Ich kann mir momentan auch leider keine keine Fachwerkstatt leisten 🙁

Die Steuerkette ist ja vor 13000 km neu gekommen. Mit allen Teilen. Von einer Fachwerkstatt. KAT usw. auch. Nockenwellensensoren sind auch neu. Spulen auch... Naja die mussten neu, da gerissen.

Die Motorkontrollleuchte ist momentan aus. (ob dauerhaft noch nicht sicher) Nur der Ventilator rennt nach 5 sekunden an.... auf vollen Touren. Könnte aus Selbstschutz sein weil die Membran in dem Ventildeckel defekt ist. Habe ich zumindest bereits oft gelesen.

In den Inspektionsberichten habe ich gelesen das der Motor des öfteren mal Blau gequalmt haben soll. Könnte an verbranntem öl liegen wegen defekter Membrane.

Den neuen Fehlerspeicherreport habe ich nicht zur Hand, da das Auto jetzt dedinitv solange in der Werkstatt steht bis es gelöst wird. Sobald ich den bekomme werde ich die neuen codes durchgeben oder die alten bestätigen...

Dauerbaustelle Peugeot geht leider weiter 🙁

Hallo ,

schau erstmal das die P0366 weg bekommst ich denke dann verschwindet auch der P0420 weil Wahrscheinlich folge Fehler. Der Fehler bedeutet das die ECU verstellen will aber die Position der Nockenwelle nicht da ist wo sie sein sollte.

1. Magnetventil zum Versteller defekt oder Filtersieb zugesetzt

2. Versteller selbst nicht OK

3. Steuerkette selbst gelängt und daher kann die Steuerzeit nicht stimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen