308 CC
Guten Tag,
ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.
Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.
Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.
Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France
173 Antworten
Nachdem ich meinen ellenlangen Text gelöscht habe, will ja ernsthaft niemand angreifen, nun ein kurzer.
Lieber Saab-Neubulach, viel Spaß mit deinem Jahreswagen, was auch immer.
Lieber Apfelbaum, ich hab mich für den 307cc entschieden, den Mini und den SLK hab ich aus dem Rennen geworfen.
Was für Umgangsformen? Kritisch wie die Franzosen eben, alles klar?!
Stimmt, kritisch sollte man in der heutigen Zeit immer sein, aber auch fair. Der 308 CC würde bei mir in der engsten Wahl stehen, wenn ich die Wahl zwischen EOS, Opel oder Ford hätte. Dann würde ich den Franzosen wählen. Keine Frage, aber für mich ist der 3er eine Symbiose aus Wirtschaftlichkeit, Praxistauglichkeit, Elegance und Power. Ok, viele sagen jetzt, dass dies der 308 CC auch für sie ist. Aber das ist doch das Schöne, die Vielfältigkeit auf deutschen Straßen. Die Cabrio-Gemeide ist doch nicht so groß, da ist doch für jeden Platz.
Hallo zusammen,
nach 3 Jahren 307cc fahren wir nun seit ca. 3 Moanten den 308cc in der Limited Edition.
Für uns immer wieder ein sehr schönes Auto, was mit dem 307cc unseres erachtens nicht mehr viel zu tun hat.
Der Motor wurde überarbeitet, ist leiser, agiler und verbraucht fast einen Liter weniger.
Das Fahrwerk spricht erheblich subtiler an und ist gemacht zum Power-Cruisen.
Materialanmutung und Haptik im Innenraum wurden ebenfalls aus unserer Sicht verbessert.
Probleme:
Haben wir eigentlich nur eins:
In der Waschstrasse öffnen sich die vorderen Fenster ca 0,5 cm. Ob das ein Feature für automatische Innenraumreinigung ist oder etwas anderes klären wir derzeit mit dem 🙂.
Also, viel Spass an alle mit allen Autos aller Marken aller Bauformen und deren Familien sowie Haustieren, mick
das mit dem fenster ist doch im 307cc auch schon so. das ist der sensor im griff der das fenster schon vor dem betätigen des griffes absenkt, damit die tür leichter zu öffnen ist. einfach auto abschließen in der waschstrasse dann gibt es das problemm nicht mehr
und sonst noch viel spass mit dem 308cc 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hallo zusammen,nach 3 Jahren 307cc fahren wir nun seit ca. 3 Moanten den 308cc in der Limited Edition.
Für uns immer wieder ein sehr schönes Auto, was mit dem 307cc unseres erachtens nicht mehr viel zu tun hat.
Der Motor wurde überarbeitet, ist leiser, agiler und verbraucht fast einen Liter weniger.
Das Fahrwerk spricht erheblich subtiler an und ist gemacht zum Power-Cruisen.
Materialanmutung und Haptik im Innenraum wurden ebenfalls aus unserer Sicht verbessert.
Moin,
das sehe ich auch so. Da hat sich aus meiner Sicht einiges verbessert gegenüber dem Vorgänger:
- kein Poltern des Fahrwerks bei extremen Unebenheiten,
- dabei keine Knarz- oder Knistergeräusche,
- deutliche laufruhigerer, leiserer Diesel mit weniger Verbrauch (die letzten Tage ca. 600 km BAB, Landstr., Stadt zu fast gleichen Teilen = 6.1 l mit Tagfahrlicht, Klima und 3 Pers.)
- angenehme Materialien, wenn auch zum Teil etwas fingerabdruckfreundlich 😉
- über den Nackenföhn freut sich in erster Linie meine Frau,
- die 3-stufige Sitzheizung heizt jetzt auch wirklich und wärmt nicht nur leicht an,
- die verschiebbare Mittelarmlehne ist auch ganz angenehm auf längeren Fahrten,
- die elektr. Sitzverstellung lässt sich besser "dosieren" als die bisherige manuelle Einstellung,
- das automatische Einstellen der Spiegel nach Einlegen des Rückwärtsgangs schützt hervorragend vor zu hohen Bordsteinkanten 🙂
- das ganze Fahrzeug macht haptisch einfach einen solideren Eindruck.
Hab´ich noch was vergessen? Bestimmt...
Ich habe den Wechsel bislang keineswegs bereut und freue mich auf jede Fahrt. Bin gespannt wie´s nach weiteren 5-10000 km aussieht.
Ciao Jan
Zitat:
Original geschrieben von JSTW
Moin,Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hallo zusammen,nach 3 Jahren 307cc fahren wir nun seit ca. 3 Moanten den 308cc in der Limited Edition.
Für uns immer wieder ein sehr schönes Auto, was mit dem 307cc unseres erachtens nicht mehr viel zu tun hat.
Der Motor wurde überarbeitet, ist leiser, agiler und verbraucht fast einen Liter weniger.
Das Fahrwerk spricht erheblich subtiler an und ist gemacht zum Power-Cruisen.
Materialanmutung und Haptik im Innenraum wurden ebenfalls aus unserer Sicht verbessert.
das sehe ich auch so. Da hat sich aus meiner Sicht einiges verbessert gegenüber dem Vorgänger:
- kein Poltern des Fahrwerks bei extremen Unebenheiten,
- dabei keine Knarz- oder Knistergeräusche,
- deutliche laufruhigerer, leiserer Diesel mit weniger Verbrauch (die letzten Tage ca. 600 km BAB, Landstr., Stadt zu fast gleichen Teilen = 6.1 l mit Tagfahrlicht, Klima und 3 Pers.)
- angenehme Materialien, wenn auch zum Teil etwas fingerabdruckfreundlich 😉
- über den Nackenföhn freut sich in erster Linie meine Frau,
- die 3-stufige Sitzheizung heizt jetzt auch wirklich und wärmt nicht nur leicht an,
- die verschiebbare Mittelarmlehne ist auch ganz angenehm auf längeren Fahrten,
- die elektr. Sitzverstellung lässt sich besser "dosieren" als die bisherige manuelle Einstellung,
- das automatische Einstellen der Spiegel nach Einlegen des Rückwärtsgangs schützt hervorragend vor zu hohen Bordsteinkanten 🙂
- das ganze Fahrzeug macht haptisch einfach einen solideren Eindruck.
Hab´ich noch was vergessen? Bestimmt...Ich habe den Wechsel bislang keineswegs bereut und freue mich auf jede Fahrt. Bin gespannt wie´s nach weiteren 5-10000 km aussieht.
Ciao Jan
Hoffen wir mal das das jetzt bei allen Modellen so bleibt, insbesondere beim RCZ 🙂
Das hört sich alles sehr positiv an. Diesen Eindruck hatte ich auch bei der Probefahrt. Im Vergleich zu Ford und Opel konnte der 308 in allen Bereichen punkten. Bin mal gespannt wie es mit der Langzeitqualität aussieht.
Ich habe jetzt endlich die ersten (offenen) 308cc in freier Wildbahn gesehen und er hat mir gut gefallen. Der eine mag ihn etwas bullig oder geschwollen vorkommen, aber mir gefällt er optisch unter allen Klappdach-Cabrios in dieser Klasse am besten.
Zugegebenermaßen war ich ein paar Tage in Saarbrücken unterwegs (wo sowieso mehr Peugeots unterwegs sind, als im Rest der Republik) und konnte erfreut feststellen, dass mittlerweile auch sehr viele 308 Limousinen (und auch sehr viele SW) unterwegs waren.
Jetzt nochmal Daumen drücken, dass die schlechte Publicity, den der 307 bekommen hat, durch ordentliche Haltbarkeit des Neuen widerlegt wird 😎.
Zitat:
Original geschrieben von Rucksackfranzose
Jetzt nochmal Daumen drücken, dass die schlechte Publicity, den der 307 bekommen hat, durch ordentliche Haltbarkeit des Neuen widerlegt wird 😎.
Ja das bleibt zuhoffen, was soll denn sonst aus dem TT-Scirocco Mitbewerber RCZ werden?
Mit mangelnder Qualität der 308er Reihe würde das nichts werden. Aber die ersten Fahrer der Sciroccos-TT's machwen hier ja schon wieder "Schlechten Wind" um das ja jeder Autos der "VAG" kauft.
Ist eigentlich bekannt ob und wann mal stärkere Benzinmotoren im CC kommen? Denke das für viele ein Diesel im Cabrio immer noch abschreckend wirkt und sich einige mehr für den CC interessieren würden, gäbe es zumindest den THP150 aus der Limo.
Komme gerade aus Spanien und Portugal und habe auch dort außer dem Vorgängermodell das neue Cab gar nicht gesehen, obwohl der Franzose hier stark vertreten ist. Da stellt man sich schon die Frage, was eigentlich los ist. Ein schnittiges Modell, dass nicht in der freien Wildbahn vertreten ist.
Komme gerade von der Probefahrt zurück: Alle Achtung, ein schönes Auto! Äußerst steif und ruhig, man merkt gar nicht, dass man Cabrio fährt, wenn der Wagen zu ist.
Einziger Kritikpunkt: Gurtflattern bei heruntergelassenen Fenstern. Fing auch bereits in Stadt an. Hatte das noch jemand oder liegt das an der Sitzhöhe und war Zufall?
Händler hatte einige Tageszulassungen da, scheint sich nicht so recht zu verkaufen? Oder was ist euer Eindruck? Die TZ (0 km) waren bereits mit ca. 19% unter Liste ausgezeichnet, meint ihr da geht noch mehr?
Patman
Nach langer reiflicher Überlegung haben wir uns heute von unserem Saab Cab (mein Sommerauto) und Smart (mein Winterauto) getrennt und uns einen BMW 3er Cab bestellt. Der Saab hat uns nie im Stich gelassen, außer einigen kleinen Problemen mit dem Verdeck. Ich hoffe, dass er es auch bis zum 05.10.09 ein verläßlicher Partner sein wird. Damit habe ich mich gegen den 308 entschieden. Ich wünsche allen 308 CC-Fahrern eine gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto, dass in seiner Klasse eines der Besten ist.
viel spass mit dem 3er.
hast den jetzt neu gekauft? ich dachte es soll ein jahreswagen oder so werden? oder verwechsel ich da jetzt was^^
Zitat:
Original geschrieben von patman42
Komme gerade von der Probefahrt zurück: Alle Achtung, ein schönes Auto! Äußerst steif und ruhig, man merkt gar nicht, dass man Cabrio fährt, wenn der Wagen zu ist.Einziger Kritikpunkt: Gurtflattern bei heruntergelassenen Fenstern. Fing auch bereits in Stadt an. Hatte das noch jemand oder liegt das an der Sitzhöhe und war Zufall?
Händler hatte einige Tageszulassungen da, scheint sich nicht so recht zu verkaufen? Oder was ist euer Eindruck? Die TZ (0 km) waren bereits mit ca. 19% unter Liste ausgezeichnet, meint ihr da geht noch mehr?
Patman
Kommt drauf an, ob du gut verhandeln kannst 😁
Aber 19% sind schon recht gut.