308 CC

Peugeot 308 1 (4)

Guten Tag,

ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.

Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.

Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.

Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France

173 weitere Antworten
173 Antworten

Wir haben den 308cc mit kleinem Dieselmotor am Donnerstag als Mietwagen mit KM Stand 11 ! auf Mallorca bekommen.
Nach rund 700 KM gibt es an dem Auto wenig auszusetzen. Das Raumgefühl ist wesentlich besser als beim 207cc und einen angemessenen Mehrpreis wert. Gut ist auch der riesige Kofferraum bei geschlossenem Verdeck. Die Verarbeitung (mittlere Ausstattungsvariante) macht bei Neuzustand einen guten Eindruck. Ich würde ihn nicht gegen den CLK in der heimischen Garage tauschen wollen, aber ein schlechtes Auto ist der 308 cc nicht. Die langgezogene Frontscheibe, an die ich auch mit 190 cm nicht anstoße, hat auch Vorteile, weil sie schon bei relativ niedrigen Temperaturen ein Offenfahren ermöglicht.

Hallo,
Ich habe noch nicht viele Ehrfahrungen im Gebrauchtwagenkauf und ich habe jetzt von einem Kumpel ein Angebot bekommen.

Er will mir seinen Peugeot 307 CC für nur 5500€ verkaufen.

Hier ein paar Daten:

Kilometerstand:
108.000 km
Hubraum:
1997 cm³
Leistung:
100 kW (136 PS)
Kraftstoffart:
Benzin
Anzahl Sitzplätze:
4
Anzahl der Türen:
2/3 Türen
Getriebe:
Schaltgetriebe
Schadstoffklasse Info anzeigen :
Euro4
Umweltplakette:
4 (Grün)
Erstzulassung:
03/2004
Klimatisierung:
Klimaautomatik
Farbe der Innenausstattung:
Beige

Ausstattung
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Metallic, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
Fahrzeugbeschreibung
schönes Cabrio aus 1. Hand, 2,0 Liter, 136 PS, Benziner D 4 Norm, grüne Plakette, mit top Ausstattung, Leder hell, Klimaautomatik, PDC (Einparkhilfe), Sitzheizung, elektrisches festes Cabriodach, 4 x el. Fensterheber, el. Spiegel, CD Radio, ABS, ESP, Airbags, Lichtautomatik, Sportpacket mit Sportsitzen, Sportlederlenkrad u.v.m., scheckheft, Alus, Winterräder, Tüv/AU neu, Bremsen vorn neu,

Ich finde halt das er schon ganz paar Km runter hat und ich möchte damit nicht nur in der Werkstatt stehen. Für ein paar Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar.🙂
Mfg
Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

hallo, also Aussatattung hat das Fahrzeug ja jede menge, hört sich insgesamt auch alles ganz toll an.

Leider hab ich den HDI kann dir im Bereich der Benziner nicht viel sagen. was ich sagen kann ist das auf jedenfall der Benziner ganz bestimmt auch ab und an Elektronik probleme hat wie zum beispiel die Fahrlichtautomatik geht auch bei Tageslicht ab und an mal an. konnte mir nicht erhklären wieso ab ist halt so

sind aber alles nur kleine Krankheiten im großen und ganzen machst du wohl nichts falsch mit dem CC wenns auch noch nen Bekannter ist wird der dich wohl nicht übers ohr haun

frag ihn aber mal ob der Turbolader gewechselt wurde und was so alles an verschleiß sonst gemacht wurde.

ansonsten wünsch ich schon mal viel spass beim Cabrio fahren 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von bikerboy85


...der Benziner...

frag ihn aber mal ob der Turbolader gewechselt wurde...

...hat der nicht 😉 (haben bei den Pug Benzinern erst die 308 cc THPs)

Ich würde den Wagen nicht kaufen, weil die alten Benzinmotoren einfach schluff sind und der 2004er zudem noch ein vor-facelift Modell ist, bei dem es viele Elektronikprobleme gibt. (das wurde von Peugeot beim facelift alles neu gemacht)

Gruß!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

Ähnliche Themen

okay, das konnte ich natürlich nicht wissen, da ich den Diesel fahre und das ist auch schon das Facelift modell 😉)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von bikerboy85


...der Benziner...

frag ihn aber mal ob der Turbolader gewechselt wurde...

...hat der nicht 😉 (haben bei den Pug Benzinern erst die 308 cc THPs)

Ich würde den Wagen nicht kaufen, weil die alten Benzinmotoren einfach schluff sind und der 2004er zudem noch ein vor-facelift Modell ist, bei dem es viele Elektronikprobleme gibt. (das wurde von Peugeot beim facelift alles neu gemacht)

Gruß!

Der 2,0 16 V ist bestimmt nicht schluff, den haben wir im 406 und der ist sehr flott. Was soll es denn für Elektronikprobleme geben? Wir hatten einen 307 Limo mit 1,6 Liter 90 PS. Dieser Wagen war ein Phase 1 Modell und lief Problemlos ohne Elektronikzicken.

Der 307 ging leider durch einen heftigen Unfall mit Überschlag verloren. Die Hintergründe, Jugendlicher Leichtsinn. Gott sei dank ist den 3 Insassen, bis auf ein Schleudertrauma, nichts passiert. Der 307 war aber platt und totalschaden. In sachen Unfallschutz kann ich nur sagen. Aus dem kommt man lebend wieder raus wenn es heftig kracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

hi

richtig, turbo hat der nicht, aber einen zahnriemen der zwischen 90 oder 120 tkm gewechselt werden muss, wann genau müsste ich mal noch nachfragen, aber bei 120 tkm spätestens. diese wartung ist nicht ganz günstig, frag nach, ob das schon gemacht wurde.
der 2.0 16V fahren wir mit automatik und ich finde das reicht allemal, wenn du keine rennmaschine willst, geschalten ja eher noch etwas spritziger. allerdings ist er keine sparmaschine. mit dem automatik brauchen wir ca. 9.5 l/100km.
ansonsten klingt das angebot aber gut. auf jeden fall mal durch die waschstrasse fahren und gucken ob auch alles noch dicht ist.

gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von daettnauer


hi

richtig, turbo hat der nicht, aber einen zahnriemen der zwischen 90 oder 120 tkm gewechselt werden muss, wann genau müsste ich mal noch nachfragen, aber bei 120 tkm spätestens. diese wartung ist nicht ganz günstig, frag nach, ob das schon gemacht wurde.

Ich habe auch den 2.0 Benziner und habe letztens in der Peugeot-Werkstatt nachgefragt.

100000 Km oder 8 Jahre wurde mir empfohlen.

Kosten so um die 500-530 Euro. Mir wurde aber empfohlen die Wasserpumpe gleich mit auszutauschen, da falls diese kaputtgeht nachmal alles raus muss. Das wären dann so ca.650 Euro.

Ich finde das sehr teuer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

also 650€ für zahnriemen und wasserpumpe finde ich ok.

habe bei unserem vorherigen auto grand scenic diesel knappe 1500 CHF bezahlt, bei röno wärs sogar gut 2500 CHF gewesen.

habs bei atu machen lassen.

beim 307er dauerts noch ein weilchen, hat erst 30tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot 307 CC Cabrio' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen