308 CC
Guten Tag,
ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.
Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.
Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.
Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Wir sprechen hier von einem 3er Cabrio Jahreswagen als Alternative zu 308 CC Neuwagen mit reichlich Ausstattung, die liegen preislich ähnlich. Dazu kommt die höhere Wertbeständigkeit des 3er BMWs und der fabelhafte 6 Zylinder. Vom Fahrverhalten sind die beiden jedoch nur bedingt vergleichbar, der BMW ist sportlicher abgestimmt, der Peugeot komfortabler. Was mich am 308 CC weiterhin stört ist das häßliche Heck mit dem schwarzen aufdringlichen Diffusor. Habe beide gefahren und muß sagen, daß der BMW doch das bessere Auto ist, doch man bekommt ihn eben für 36000 Euro nicht "neu", sondern es hat dann schon 20000km gekaufen. Echte Löwen-Fans werden aber weiterhin den 308CC bevorzugen mit ordentlichem Rabatt wird der Kaufpreis auch deutlich erträglicher, nächstes Jahr sind sicherlich 15% drin, wenn die Einführungsphase vorüber ist.
Irgendwie verstehe ich das ganze scheinbar nicht. Ich kann doch einen Neuwagen preislich nicht mit einem Jahreswagen vergleichen. Auch ein Peugeot wird als Jahreswagen mit 20000 km deutlich weniger kosten. Also relativiert sich das Ganze doch wieder.
Worauf bezieht sich dann das Urteil xy sei zu teuer? Entweder vergleiche ich Neuwagen mit Neuwagen oder Jahreswagen mit Jahreswagen.
Das "häßliche Heck mit ..." ist deine subjektive Beurteilung. Das mag also jeder sehen wie er möchte. "...der BMW doch das bessere Auto...". Hm..., das mag ja vielleicht sein, aber da fehlen mir dann doch allgemeingültige Maßstäbe bzw. allgemeingültige Kriterien. Aber vielleicht ist das ja auch nur deine ganz eigene Meinung. Das wäre für mich dann völlig ok.
Also ich will hier das 308CC keinesfalls schlechtreden, darum geht es überhaupt nicht! Es ist bis auf das Heck gelungen und bei Schwarz fällt der aufdringliche Diffusor auch nicht so stark auf. Aber wer Ahnung von PKWs hat wird erkennen, welches Auto das bessere ist, allein technisch ist der BMW überlegen mit seinen fabelhalten Motoren und dem guten Fahrwerk. Wir vergleichen hier Mittelklasse mit Kompaktklasse und das ist unzweifelhaft, Polo ist eben nicht Golf. Ich nehme hier auch nur die Argumente eines anderen Diskussionspartners auf und vertiefe sie: was ist in dem Preisbereich eines voll ausgestateten 308CC eine gute Alternative und für 36000 Euro gibt es eben noch hochwertigere Fahrzeuge, die jedoch 1-2 Jahre alt sind. Welches Cabrio man sich dann kauft, ist ganz allein eure Sache. Für mich bietet der junge gebrauchte 3er als Cabrio mehr Wert in dem Preisbereich und er wird weniger Geld in den Folgejahren verlieren, rational ist der 325er der bessere Kauf (falls gepflegt) möchte ich subjektiv andeuten. Doch Fans werden dennoch ihren Löwen kaufen 😉 Ein gutes Fahrzeug ist dieser ja dennoch, vermutlich der hochwertigste Peugeot seit Jahren bzgl. Innenraumdesign/Verarbeitung.🙂
Mir ging es in erster Linie um die Bemerkung der 308CC sei zu teuer. Bislang habe ich noch kein Posting gelesen, das das objektiv untermauern könnte. Mir geht es nicht darum, den Preis des Peugeot zu rechtfertigen.
"...was ist in dem Preisbereich eines voll ausgestatteten 308CC eine gute Alternative und für 36000 Euro gibt es eben noch hochwertigere Fahrzeuge, die jedoch 1-2 Jahre alt sind." ist mE eine ganz andere Aussage und ein ganz anderer Ausgangspunkt.
Technische Überlegenheit des BMW? Ich will und kann das nicht negieren, da ich dafür keine objektiven Argumente habe. Ich erkenne aber auch keine im obigen Posting. Ich kann für mich nur ganz subjektiv den 2 Jahre alten 3er Kombi meines Freundes vergleichen und selbst dieser Vergleich hinkt, da kein Cabrio. Was die Maschinen betifft, kann ich nur für den Diesel des Peugeot sprechen und da sehe ich bei BMW, abgesehen von der größeren Auswahl an Motoren, (noch?) ;-) keinen technischen Vorteil.
Ich ergreife hier keine Partei für einen der Fahrzeugtypen. Mir ist das total wurscht, wer sich welchen Wagen kauft. Auch Begriffe wie Prestige sind mir schnuppe. Und nicht, dass einer meint ich hätte hier die rosarote Peugeotbrille auf.
Das war´s dann auch von mir... :-)
Der gleichen Ansicht bin ich auch. Zu teuer für das was ich bekomme. Für ein gutes Auto habe ich schon immer gerne viel Geld ausgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Wir sprechen hier von einem 3er Cabrio Jahreswagen als Alternative zu 308 CC Neuwagen mit reichlich Ausstattung, die liegen preislich ähnlich. Dazu kommt die höhere Wertbeständigkeit des 3er BMWs und der fabelhafte 6 Zylinder. Vom Fahrverhalten sind die beiden jedoch nur bedingt vergleichbar, der BMW ist sportlicher abgestimmt, der Peugeot komfortabler. Was mich am 308 CC weiterhin stört ist das häßliche Heck mit dem schwarzen aufdringlichen Diffusor. Habe beide gefahren und muß sagen, daß der BMW doch das bessere Auto ist, doch man bekommt ihn eben für 36000 Euro nicht "neu", sondern es hat dann schon 20000km gekaufen. Echte Löwen-Fans werden aber weiterhin den 308CC bevorzugen mit ordentlichem Rabatt wird der Kaufpreis auch deutlich erträglicher, nächstes Jahr sind sicherlich 15% drin, wenn die Einführungsphase vorüber ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Der gleichen Ansicht bin ich auch. Zu teuer für das was ich bekomme. Für ein gutes Auto habe ich schon immer gerne viel Geld ausgegeben.
...gähn...und täglich grüßt das Murmeltier...
Hallo,
ich habe soeben in das Verkaufsprospekt des 308cc geschaut und gesehen, dass mitte des Jahres der 2.0 Diesel mit 165PS mit Automatik kommen soll. Das scheint ziemlich interessant zu werden. Leider stehen noch keine weiteren Daten zu den Fahrleistungen und Verbräuchen fest.
Wird wohl die einzige richtig brauchbare Motorisierung 🙂
mfg
gaba
Warum muss man denn immer alles voller Verzweiflung aus der rosaroten Peugeotbrille sehen. Der 308 CC ist in seiner Klassen bestimmt ein interessantes Auto, aber gerne noch einmal, für das gleiche Geld bekomme ich einen 3er als Jahreswagen, ohne Gebrauchspuren, der die Masse des Preisverfalls schon hinter sich hat und noch dazu in einer anderen Liga spielt. Also dann fährt das Murmeltier halt weiterhin den 308CC und andere BMW und Saab. Ich habe Peugeot nie schlecht gemacht, aber hier fehlt die Objektivität. Aber das ist ja gerades das Schöne, dass es unterschiedliche Geschmäcker und auch Geldbeutel gibt.
Zitat:
Original geschrieben von JSTW
...gähn...und täglich grüßt das Murmeltier...Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Der gleichen Ansicht bin ich auch. Zu teuer für das was ich bekomme. Für ein gutes Auto habe ich schon immer gerne viel Geld ausgegeben.
Durch permanentes Wiederholen werden subjektive Aussagen nicht objektiv...😁
ote]
Original geschrieben von JSTW
Durch permanentes Wiederholen werden subjektive Aussagen nicht objektiv...😁Wenn ich immer nur eine Premiummarke gefahren wäre, müsste ich Ihren Aussagen zustimmen, aber man kann doch nicht behaupten, dass ein BMW und ein Peugeot auf einer Ebene zu finden ist. Genau wie mein Saab, der von der Materialanmutung nicht an BMW oder Audi heranreichen kann, aber als Gesamtpaket überzeugt. So ehrlich muss man schon sein. Selbst der Peugeotverkäufer meinte, dass der 308CC in einer anderen Klasse spielt, damit ist aber nicht gemeint, dass das Auto schlecht ist. Jeder soll mit dem glücklich werden, was ihm gefällt und er sich leisten kann. Mit meinem Saab falle ich auf. Am Gardasee schaut man sich nach einem Saab Cab um, aber nicht nach einem CLK oder SLK. So ist es halt. Und wir schauen auch noch nach dem Ausdruck eines Produktes. Und selbst da muß ein BMW passen. Damit wäre es von meiner Seite klar. Trotzdem viel Spaß mit dem franz. Cab. Es gibt viel zu wenige Sonnentage, als dass man sich hier streitet.
Zitat:
Wenn ich immer nur eine Premiummarke gefahren wäre, müsste ich Ihren Aussagen zustimmen, aber man kann doch nicht behaupten, dass ein BMW und ein Peugeot auf einer Ebene zu finden ist.
Wir drehen uns hier im Kreis. Wo habe ich eine solche Aussage getroffen? Es ging mir lediglich um die allgemein gehaltene Behauptung der 308CC sei zu teuer und habe nach Antworten gesucht, aber bislang keine entdecken können. Eigentlich doch eine ganz einfache Frage. Stattdessen tauchte immer der Vergleich Neuwagen/Gebrauchtwagen auf.
M.E. ist das ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Nochmal: es ist doch mehr als legitim, wenn sich jemand anstatt einem Neuwagen lieber einen Gebrauchten fürs gleiche Geld kauft, aber ich kann doch dann nicht einfach behaupten der Neuwagen sei grundsätzlich zu teuer. Abgesehen davon: würde sich niemand nen Neuwagen kaufen, gäbe es auch keine Gebrauchten...😉
Ergo, ich habe den Eindruck, dass ich in meiner Intention nicht verstanden worden bin, aber lassen wir´s gut sein. Eine Streitabsicht meinerseits kann ich jedenfalls nicht entdecken.
Genau, jeder soll glücklich sein mit dem was er will und besitzt. Bei Peugeot macht mich halt der hohe Wertverlust stutzig. Mein Nachbar hat gerade sein 307 CC verkauft. Der Gebrauchtwagenmarkt ist zwar gerade am Boden, aber das hat mich schon überrascht. Prozentual ein grösser Wertverlust als bei einer Randmarke wie Saab und Saab ist ja nicht gerade wertstabil. Ich habe meine Autos immer bis jetzt neu gekauft (Ausnahme als Student), aber ein Halbjahreswagen ist schon eine Überlegung wert. Wir denken als Alternative zu einem 3er Cab an einen 6er Cab, natürlich dann drei Jahre alt und ca. 20.000 - 30.000 km. Aber auch ein wunderschönes Auto mit Ausstrahlung.
Also ich verstehe hier so einiges nicht!!! 😕
Ein neuer 308cc soll zu Teuer sein, aber der gebrauchte BMW für das gleiche Geld ist dann billiger?
Na ja, ich habe Mathe anders gelernt.
Außerdem spielt BMW in gar keiner sooo anderen Liga, das möchten nur gerne einige so.
Der Fehlerteufel kennt BMW mindestens genau so wie den Peugeot. Mein Nachbar hat den 530 D, und der ist nur 4 Monate älter wie mein 308. Aber er war schon 2x in der Werkstatt und mein 308 noch nicht ein mal. 😁
Meik 🙂
Also, wenn wir mittlerweile mit aller Ernsthaftigkeit beginnen, ein Premiumprodukt wie BMW mit Peugeot, die bestimmt auch gute Autos bauen, hat entweder gar keine Ahnung, verfügt über den Neid der Besitzlosen und hat weder einen BMW oder Audi gefahren. Wer jetzt noch sagt, dass die Qualitätsanmutung identisch ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Zu der Thematik Mathe und Schule, muß ich Ihnen erst einmal recht geben, wenn man aber weitere Klassen besucht, lernt man dass man nicht nur eindimensional denken muss und darf sondern dass es auch noch weitere Faktoren zu berücksichtigen gibt und gilt. Aber ich komme hier nicht gegen die Front an, die mit Gewalt ihre Marke verteidigen wollen. Bei Saab ist auch nicht alles toll, habe gerade Probleme mit dem Verdeck. Noch einmal. Jeder soll die Marke fahren, die ihn glücklich macht. Ich habe mir objektiv über den 308CC eine Meinung gebildet und komme zum Schluss: Schönes Auto aber nicht mein Ding. Und das wird man noch sagen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik-M
Also ich verstehe hier so einiges nicht!!! 😕Ein neuer 308cc soll zu Teuer sein, aber der gebrauchte BMW für das gleiche Geld ist dann billiger?
Na ja, ich habe Mathe anders gelernt.
Außerdem spielt BMW in gar keiner sooo anderen Liga, das möchten nur gerne einige so.
Der Fehlerteufel kennt BMW mindestens genau so wie den Peugeot. Mein Nachbar hat den 530 D, und der ist nur 4 Monate älter wie mein 308. Aber er war schon 2x in der Werkstatt und mein 308 noch nicht ein mal. 😁Meik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Ich habe mir objektiv über den 308CC eine Meinung gebildet und komme zum Schluss: Schönes Auto aber nicht mein Ding. Und das wird man noch sagen dürfen.
Von den arroganten Zwischentönen mal abgesehen, steckt hier ja nun eindeutig der "Fehler" drin. ...
"Objektiv"eine Meinung gebildet... Sorry, aber da solltest du dich vielleicht doch noch mal mit der Definition der Begriffe Objektivität und Subjektivität beschäftigen.
http://flexikon.doccheck.com/Objektivit%C3%A4tIch zitiere: "Im übertragenen Sinn werden mit dem Begriff Objektivität allgemeingültige Erkenntnisse bezeichnet, die unabhängig von individuellen Einzelmeinungen sind."
"Im weiteren Sinn spricht man von der Objektivität von Aussagen, Theorien u.a., um damit zum Ausdruck zu bringen, dass für ihre Aufstellung nicht subjektive Wünsche, Meinungen, Neigungen, spezifische Interessen, Vorurteile, unbelegte Zuschreibungen usw. maßgeblich sind, sondern allein die Sachverhalte, auf die sich die Aussagen, Theorien u.a. beziehen."
Zu einem objektiven Urteil gehören nicht widerlegbare Fakten, die zudem entsprechend valide und reliabel sein müssen. Alles bisher geschriebene sind lediglich Behauptungen, die nicht verifiziert sind.
Ersetze also in obigem Posting objektiv durch subjektiv, dann passt es. Dagegen ist nichts einzuwenden.
Man lernt nie aus. Hier wird nicht nur über Autos gesprochen und philosophiert, jetzt driften wir auch noch in den Bereich der Wissenschaftslehre ab. Wenn jetzt auch noch Seneca und Plato ins Spiel kommen, kann das Lesen dieser Seiten noch als Weiterbildungsmaßnahme beim Finanzamt steuerlich abgesetzt werden. Noch einmal und dann weiterhin unfallfreie Fahrt: Fahren Sie den 308CC, ganz objektiv natürlich, und ich erfreue mich ganz subjektiv an meinem Saab, meine Frau am BMW und wir beide zukünftig an einem BMW Cab, so wie es jedem beliebt. Damit hat auch die Lehrstunde ein Ende und ich überlasse diese Seite den wahren Autokennern. Aber es gibt noch andere Werte, die einen höheren Stellenwert haben.
Und ganz nebenbei: Ich habe einem Freund für dessen Frau den 207 empfohlen, den er auch tatsächlich heute gekauft hat. In dem Autohaus und bei dem selben Verkäufer, der auch mich beraten hat. Wir verstehen uns gut und bleiben auch in Verbindung. Das zum Thema Subjektivität vs Objektivität.
Servus, obwohl mir diese Diskussionen langsam Spaß gemacht haben.