308 CC
Guten Tag,
ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.
Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.
Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.
Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France
Ähnliche Themen
173 Antworten
Ich sitzte hier und tu eigentlich fast nur den Kopf schütteln.
Wer hats nötig mit einem Cab auf Druck zu machen? Ein Cab ist ein Genießerauto. Wer Rennen fahren will, soll sich eben einen VW Scirodingsbums mit DSG kaufen und Glücklich werden, ist aber bei einem zB Peugeot Cabby am falschen Platz bzw überhaupt Cabby.
Selbst wenn es Modelle mit solchen übertrieben Leistungsvarianten gibt, ist es noch lange keine Raserschüssel, meine Meinung.
Und inner Stadt ist Rasen garnicht nett, nur mal so nebenbei, es ist eigentlich nur assozial.
Keiner will Rasen, du versteht uns wohl falsch. Aber ein wenig Fahrspaß soll der 308CC schon vermitteln und das wird er mit 120 PS nicht tun, denn er wiegt auch einiges. Habe keine Lust beim Überholen erst eine Minute Anlauf nehmen zu müssen Sportwagen wird er nie sein, ist er auch nicht für ausgelegt, der 308er ist ein typischer komfortabler Criuser, aber 200 PS halte ich schon für angenehm, ob TT oder SLK, Z4 - die meisten auf der Straße haben um 200 PS. Selbst Frauen wollen heute flüssig unterwegs sein und wissen, daß PS auch Sicherheit bedeuten.
PS bedeuten auch Sicherheit? Ja is klar, eine sehr einseitige Sicherheit, findest Du nicht?
Sicherheit hat sicher nix mit mehr PS zu tun, sondern wie wir alle miteinander da draussen umgehen.
Sicherheit leidet, wenn wir unbedingt nach links rüberziehen müssen vor der Ampel, um auch ja erster zu sein. Das wir dabei den gerade heranfahrenden Wagen böse vorfahren ist uns ziemlich schnuppe. Hauptsache ich kann mit meinen vielen Sicherheits-PS schnell von der Ampel weg. xD
Es gibt keine Mehrsicherheit durch mehr PS, dies verleitet nur zum rücksichtlosen Schnellfahren und der vermeintlich eingebauten Vorfahrt usw!
Sehe ich völlig anders, ein schwacher Motor kann bei einem Überholvorgang auf der Landstraße zum Risiko werden, selbst wenn wenig los ist. Mehr PS verkürzen die Überholzeit. Ampelrennen oder Manöver? Aus dem Alter bin ich seit 18 Jahren raus, dennoch macht die Leistung auch Spaß, wenn man sie fühlt. Bei 120 PS fühlt man nichts... aber das kann ein nüchterner Fahrer nicht verstehen. Fahre 20 Jahre unfallfrei trotz vieler Autos mit 200-400 PS in dieser Zeit. Es liegt nur an den Fahrern und deren Verantwortungsgefühl, nicht an den PS! Es gibt auch Idioten mit 75 PS, die Leute gefährden und totfahren! Unser scheiß Nachbar mit seinem einfachen Golf z.B. fährt ständig 60 in der Zone 30, aber lässt sich nicht reinreden, das ist viel schlimmer als ein 308 CC Fahrer auf der leeren Autobahn, der 220 fährt oder mal kraftvoll in Gas tritt auf der leeren Landstraße, wenn er mal paar Minuten Spaß haben möchte.
Ich kann da nur zustimmen. Ich switche immer zwischen meinem 307 mit 135 PS und dem C4 meiner Freundin mit 88 PS. Gerade bei Fahrten auf der AB oder Landstraße nehme ich IMMER mein Fahrzeug. Der bereits angesprochene Punkt mit dem überholen ist da ein Argument. Auffahren auf die Autobahn, bzw Autobahnparkplatz wäre noch ein weiteres. Ich fahre mein Auto immer unter 5,5 Liter, soll heißen ich rase nicht damit. Aber ich habe die Gewissheit bei einem Druck aufs Pedal recht zügig ausm Arsch zu kommen. 120 PS finde ich etwas unterdimensioniert, vor allem bei einem Fahrzeug mit 1,4 Tonnen circa. 150-180 PS sollten da schon drinnen sein. Vor allem wenn man nur einen Benziner unter der Haube hat. Ansonsten würde ich mich auch mit 135 Diesel PS zufrieden geben *G*
Mfg
Falkner
Stimmt, der große Diesel hat schon ausreichend Nm d.h. Durchzugskraft, konnte ich mich heute von überzeugen, ein Sprinter ist er jedoch nicht! Man bemerkt das Gewicht des Fahrzeuges. Der Benziner sollte schon 150-180 PS haben, mehr ist unnötig in einem Golf-Klasse Cabrio. Hatte heute Möglichkeit zu einer kurzen Probefahrt mit Verkäufer, sehr windstill im Cockpit, toll! Die Frontscheibe steht ungewöhnlich nah Richtung Fahrerkopf, fast über dem Fahrer. Den Dieselklang hört man jedoch, wird nicht jedem gefallen. Doch selbst der teure große 3 Liter Diesel von Audi klingt im Cabrio nicht überzeugend konnte ich heute ebenfalls feststellen. Der 308 CC ist mit Komplettleder auch unerwartet luxuriös und alles ist auf den ersten Blick erstaunlich gut verarbeitet, doch für größere Fahrer etwas wenig Platz, Franzose eben
Aber das Heck hat mir missfallen Dieser riesige Diffusor unter der Heckschürze ist häßlich und aufdringlich. Stört wirklich die schöne Optik bzw. verschandelt das ganze Heck, gerade bei heller Fahrzeugfarbe sehr auffällig. Und EUR 37500 ./. Rabatt sind auch kein Schnäppchen, da kann ich Leute verstehen, die ein aktuelles gebrauchtes 3er Cabrio mit ca. 20000km Laufleistung und evtl. 6 Zylinder zum selben Preis in Betracht ziehen. Ist noch schöner und eine Klasse drüber, aber eben nicht neu, sondern 1-2 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Wer Rennen fahren will, soll sich eben einen VW Scirodingsbums mit DSG kaufen und Glücklich werden, ist aber bei einem zB Peugeot Cabby am falschen Platz bzw überhaupt Cabby.
Ehhh, hier hat jemand Geschmack

!!!
Ich bezweifle das dass im positiven Sinne gemeint war....
Zitat:
Original geschrieben von Tha_Falkner
Ich bezweifle das dass im positiven Sinne gemeint war....
Was, so böse Menschen treiben sich im Pug Forum rum??? Wer hätte das gedacht ?!? lOl
Kennst Du die Geschicht mit der Kneifzange und der Hose ???
mmh, kennen wir. Aber das wirst DU nie schnallen...;-)) also, troll Dich. Tschöö!
Es ist schon interessant in welche Richtung mein Beitrag abgedriftet ist. Was mich nur überrascht, dass ich mein Saab Cab öfters auf der Strasse sehe als den 308 CC. Vielleicht ist er doch ein wenig zu teuer geraten. Das, was ich schon die ganze Zeit meine. Schönes Auto, aber zu teuer.
Zu teuer? Worauf bezieht sich das "zu teuer"? Verglichen womit? Die Mitbewerber in diesem Segment oder einfach nur dir zu teuer?
Ich habe noch garkeinen 308 CC gesehen...
...liegt wohl daran, dass er erst seit ein paar Wochen zu kaufen ist...
Ich bitte Sie mein Herr wenn Sie meinen das Sie ein 3er Cabrio für 36000,-€ Neu ohne km mit der Ausstattung bekommen bezweifele ich das Sehr für 36.000,-€ bekommen sie higtech vom feinsten und nicht nur den BMW Designe einheitsbrei.
Allein die bestwerte beim NCAP Chraschtest sollten überzeugen und wenn das nichts hilft dann vieleicht das auch BMW seit geraumer Zeit mit Peugeot zusammenarbeitet von daher würde ich Sagen das im Punkt Qualität der Unterschied nicht so groß sein dürften.
Wie Sieht es eigentlich mit Saab und der Insolvenz aus ?
Wir sprechen hier von einem 3er Cabrio Jahreswagen als Alternative zu 308 CC Neuwagen mit reichlich Ausstattung, die liegen preislich ähnlich. Dazu kommt die höhere Wertbeständigkeit des 3er BMWs und der fabelhafte 6 Zylinder. Vom Fahrverhalten sind die beiden jedoch nur bedingt vergleichbar, der BMW ist sportlicher abgestimmt, der Peugeot komfortabler. Was mich am 308 CC weiterhin stört ist das häßliche Heck mit dem schwarzen aufdringlichen Diffusor. Habe beide gefahren und muß sagen, daß der BMW doch das bessere Auto ist, doch man bekommt ihn eben für 36000 Euro nicht "neu", sondern es hat dann schon 20000km gekaufen. Echte Löwen-Fans werden aber weiterhin den 308CC bevorzugen mit ordentlichem Rabatt wird der Kaufpreis auch deutlich erträglicher, nächstes Jahr sind sicherlich 15% drin, wenn die Einführungsphase vorüber ist.