1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. 308 CC

308 CC

Peugeot 308 1 (4)

Guten Tag,
ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.

Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.

Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.

Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Den 308cc hab ich neulich mal über die Reeperbahn huschen sehen, kann nur sagen, nett und hübsch, definitiv.

Jetzt muß ich doch doch noch mal melden. Also der Händler hat sich gemeldet. Er kann meine beiden Autos nur zu einem sehr niedrigen Einkaufspreis in Zahlung nehmen. Der Markt gibt nicht mehr her. Unter anderem vielen Dank an die Abwrackprämie. Also für BMW gilt dies nicht. Der Unterschied ist mittlerweile so groß, dass der BMW, zwar als Halbjahreswagen, immer günstiger wird, selbst bei Inzahlungnahme beider Autos, als der Franzose. Jetzt stellt sich die Frage nach Peugeot überhaupt nicht mehr. Tut mir leid für alle Franzosen-Fans.

Halte den Wagen auch für gelungen, er soll im Fahrgastraum auch ungewöhnlich windstill sein, für mache sehr angenehm. Der 3er ist aber ähnlich windstill und zugfrei. Der allg. Vergleich mit dem BMW 3er ist aber fragwürdig, hier liegen mit etwas Ausstattung 15000 Euro zwischen den Neupreisen! Und das wird sich beim Jahreswagen auch nicht ändern. Übrigens fährt sich ein 320 Cab ziemlich schlapp, kann ich dem Themenstarter nicht empfehlen. Auf einen CC sind ohne Inzahlungsnahme bis zu 15% drin, da relativiert sich der hohe Listenpreis schnell. Auf einen normalen 308 sind zur Zeit noch höhere Rabatte erzielbar. Die Branche hat es trotz Prämie nötig, sonst kauft keiner.

Da hat Peugeot aber richtig etwas nachgemacht. Und zwar bei Mercedes. Und wenn sie das noch als neu erfunden oder so reklamieren, dann kann man wirklich lachen. Bei Mercedes ist es schon 5 Jahre im Einsatz. Einfach neuen Namen geben Airwave. Bei Mercedes heißt es Airscarf.
Viele Grüße

Ich habe mir heute mal den 308 CC beim Händler angeschaut.
Zunächst muss ich fairerweise sagen das es für einen Hersteller extrem schwierig sein muss ein schönes Klappdachcabrio zu bauen. Bis auf den Volvo C70 und den unerschwinglichen Ferrari California die m.M.n. wirklich gelungen sind fällt mir nix ein.
Nun zum 308 CC. Die Front ist Geschmacksache würde ich sagen. Mir ist sie irgendwie zu feist und zu wenig filigran. Das Heck ist wenn man nur den hinteren Teil sieht gar nicht übel. Aber die Seite ist proportional eine Katastrophe. Der Arsch ist m.M.n. viel zu lang, die Heckscheibe samt c-Säule fällt viel zu steil ab. Er sieht irgendwie verqollen aus.
Mein Tipp an Peugeot: lieber ein filigraneres Design mit Stoffdach.
Ciao Markus

das Airwave ist absolut wie bei Benz und die Autobild hat angedeutet man wäre davon nicht so überzeugt... es gibt aber wohl noch einen Hersteller, der was ähnliches anbietet, ein pauschales Patent hat Benz auf Airscarf vermutlich nicht.

ich hab mich zufällig nach hier verlaufen weil mir der 308cc in der werbung aufgefallen ist. ein schönes auto finde ich (in der werbung sehen die rückleuchten von der seite aus wie bei meinem scirocco und da dachte ich mir das muss ich mir mal genauer ansehen :)
ich hab die diskussion bmw vs. 308cc überflogen und ich würde als ehemaliger 330ci fahrer echt zum 308cc raten - bmw ist sowieso nicht mehr premium und die motoren sind alle zu schlapp - da kann man auch nen peugeot fahren mittlerweile (oder das audi a5 cabrio - das ist premium, spritzig und auch sparsam je nach motor)

pauschal zu sagen das die bmw motoren schlapp sind würd ich jetzt nicht sagen. der 335 geht schon traumhaft. die 4zylinder sauger von bmw sind aber grütze. da geb ich dir recht, aber eigentlich könnte bmw auch die THP aus der PUG/BMW kooperation verbauen und würde dann auch endlich top 4 zylinder haben.

Wie schaut es eigentlich mit dem Cab-Gefühl beim 308 CC aus???? In allen Fachzeitschriften war häufig zu lesen dass bei vielen Klappdach-Cabs auf Grund der sehr weit Richtung Innenraum ragenden Windschutzscheibe kein Cab-Gefühl aufkommt. Sorry aber ein absolut windstiller Innenraum...wer will das? Dann brauch ich mir kein Cab kaufen...
Zweite Frage: Wie sieht es mit der Lederqualität aus? Ist das ein besonderes Leder (Lieferant?) oder kann man schon nach wenigen Tausend km erste Abnutzungserscheinungen erkennen...ich bin gespannt..

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


Wie schaut es eigentlich mit dem Cab-Gefühl beim 308 CC aus???? In allen Fachzeitschriften war häufig zu lesen dass bei vielen Klappdach-Cabs auf Grund der sehr weit Richtung Innenraum ragenden Windschutzscheibe kein Cab-Gefühl aufkommt. Sorry aber ein absolut windstiller Innenraum...wer will das? Dann brauch ich mir kein Cab kaufen...

Die Aussagen, dass es im Innenraum windstill ist, gelten für den Fall, dass die Fensterscheiben hochgefahren und das Windschott hochgeklappt ist. Dann kann das schon so sein. Aber das muss man ja nicht machen. Wenn ich bei meinem 206 ohne Scheiben und Schott fahre, hat man mehr als genug Wind in den Haaren.

Das Problem mit der Windschutzscheibe ist nur, dass man den Himmel nicht im Blickfeld hat, wenn man normal nach vorne schaut. Weiß aber auch nicht, wie das bei Cabs mit steil stehender Scheibe ist.

Dass man ein Cabrio windstill machen kann, ist aber auch ein Vorteil, wenns kälter ist. Mann kann dann bei allen erdenklichen Temperaturen offen fahren und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Seitenscheiben, Windschott, steil stehende Frontscheibe und ggf. Lüftung, Sitzheizung und Nackengebläse machens möglich.

also ich finde die bmw motoren alle zu schlapp momentan - gut ein 335i ist jetzt kein bezahlbares alltagsauto, jedenfalls nicht für mich aber dennoch auch, wenns jetzt keiner versteht, finde ich einen 335i gemessen am technisch gebotenen zu schlapp (wenn man bedenkt der hat 6zylinder und zwei lader...) (kenne ihn nur aus dem cabrio und da hat er mich überhaupt gar nicht begeistert - der macht zwar einen lärm und röhrt wie wild aber das wars dann auch schon... ich dachte der wäre ähnlich wie ein alter rs4 aber weit gefehlt...
die franz. 4zylinder turbomotoren kenne ich noch nicht - aber auf dem papier liest sich das schon alles sehr gut. das wäre auch in nem bmw interessant, weil sonst hat bmw momentan nichts wirklich interessantes im angebot finde ich. weder besonders sparsam noch besonders spritzig. ich fahre ja deswegen auch mittlerweile volkswagen... und weil mir die qualität bei vw irgendwie sehr zusagt.
hätte renault allerdings ein dsg im angebot, hätte ich vielleicht auch ein megan coupe mit dem 180ps turbo jetzt... weil design und motor hat mich sehr angesprochen (wie auch der 308cc) nur leider gibts noch kein dsg. aber das soll ja kommen oder? jedenfalls steht auf der internetseite was von nem 6gang automatikgetriebe? naja in 3-4 jahren wirds vielleicht bei mir auch mal ein franzose - ich find die immer irgendwie recht schick. (früher hatte ich nur ne bmw brille auf, aber ich weiß ja nicht auf was für nen dampfer bmw unterwegs ist und nicht endlich mal sparsame, spritzige 4 zylinder turbos baut? aber gut. verlieren sie halt die kunden. andere freuen sich)

Das 308 Cabrio soll sehr windstill sein, aber nur wenn man alles hochfährt, Fenster runter ist sicherlich wieder puristischer.
Beim 3er BMW ist mir der 320 zu träge und gefühl zu leistungsarm, die 6 Zylinder hingegen klingen super und sind kraftvoll, jedoch bemerkt man davon nicht mehr so viel, da das 3er Cabrio extrem schwer geworden ist, wiegt soi viel wie früher ein 7er :( Nur daran liegt es. Der 320 ist aber der einzige, den man man als 308 Konkurrent in Betracht ziehen könnte als Gebrauchtwagen, wenn der Vergleich auch dennoch hinkt. Hier vergleicht man Golfklasse mit Mittelklasse. Der 320i braucht viel Schaltarbeit und Drehzahl um vorwärts zu kommen, fährt sich aber dennoch schlapp, lediglich angenehm sparsam ist der 170 PS 3er, kann mit 8 Litern bewegt werden. Bietet Peugeot überhaupt einen Motor mit über 140 PS an zur Zeit? Beim 307 gab es ja den 177 PS Motor. Sowas modifiziert wäre wünschenswert, der 177 PS ist ja nicht gerade ein Sprinter gewesen, brauchte hohe Drehzahlen um flüssig zu laufen und auch eher ein Trinker, 11 Liter Verbrauch sind zu viel für 177 PS :( Ein sparsamer drehmomentstarker 160 PS TSI (Turbo) im 308 wäre perfekt, ist der geplante 150 PS Peugeot THP etwas in der Art? 150 PS sind aber für das gewichtige 308 CC auch nicht gerade viel. Eknnt jemand schon die Nm Angaben zum möglichen Peugeot Turbo? Dieser 150 PS Turbo und auch der 120 PS Benziner sind vermutlich zusammen mit BMW entwickelt worden ;) So fährt der 308CC Fahrer künftig sowohl Peugeot als auch Weiß-Blau :D
Hoffe es kommt noch was über dem 150 PS Motor, 180 PS Turbo wäre attraktiv, mehr ist bei einem Golfklasse Cabrio nicht nötig. Leider fehlt ein DSG bei Peugeot.

haidiho,
die THPs gibt es in den ausbaustufen 150(240Nm bei 1400 min-1),175(240Nm bei 1600 min-1) und demnächst 218(280Nm bei auch unter 2000 min-1) PS. alle drei haben noch die overboost funktion.
welche jetzt davon im cc kommen kann ich nicht sagen, aber der 218er wird bestimmt nur im rcz kommen.
und von einem dsg hab ich noch nichts gehört bei pug. wäre aber was feines

ist diese 6 gang automatik die immer mit "sternchen" angegeben wird weil sie später einsetzt kein dsg?
der 308cc mit dem 1.6er wiegt 1555kg - mein scirocco mit dem 1.4 tsi wieg 1285kg. das sind fast 300kg da könnte ein 1.4tsi schon zu klein sein - dann wäre wohl ein augeladener 1.6er das minimum.
aber ich kann nur von meinem scirocco sprechen und der geht zusammen mit dsg und dem kleinen motor ab wie die feuerwehr. mehr leistung braucht man nicht und rein subjektiv kommt er mir viel spritziger vor als mein alter 330ci (gut viel liegt am dsg weil das echt genial ist - bei volllast von 0-100 ist das schon sehr krass wie das die gänge reinpresst und ohne unterbrechung durchbeschleunigt)
langfristig kommen die anderen autohersteller auch nicht drum herum so ein kleines kraftpaket anzubieten - das wird sicherlich auch bei den franzosen kommen. achja und das beste: bei normaler fahrt (im verkehr mitschwimmend) trotz 235er reifen < 6 liter verbrauch :)

Das ist eine normale 6 Stufen Automatik meines Wissen, die leider auch etwas Leistung raubt erwarte ich. VW ist hier deutlich innovativer. Stimme zu, da der 308 CC sehr schwer ausfällt, ist ein 150 PS Motor schon alle andere als sportlich. Der 120 PS Motor wird sehr träge sein in dem Cabrio, da wäre dann er Diesel wieder die bessere Wahl. Hoffe Peugeot schiebt noch was über 150 PS mit Turbo nach und nicht nur als harte Sportversion. Schon der EOS ist kein Sprinter mit seinen Motoren bis 160 PS, erst der 200 PS läuft agil. Im leichten Golf oder Scirocco reicht jedoch ein 160 PS TSI völlig um etwas Freunde zu haben. Wieder mal baut Peugeot ein tolles Fahrzeugm aber Getrieb und Motoren sind noch nicht überzeugend. Wobei die 240 Nm sich schon mal gut anhören (exakt VW 1.6 TSI) für den 1.6 THP, lege meine Hoffnung auf eine Stufe drüber, der 308 CC ist noch jung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen