308 CC

Peugeot 308 1 (4)

Guten Tag,

ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.

Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.

Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.

Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo, finde zuerst mal schön, daßIhr Eure Mißverständnisse habt beilegen können. Sowas passiert halt im tipforum...;-) Zur Sache: Ich sitze mit 1,75 bei ziemlich zurückgesetzten Sitzen (FAHRER 1,92m) hinten noch ganz ordentlich- es reicht für sagen wir gut 300km am Stück. Sonst ist der 308 ein echter Wurf. Finde ihn zu stylisch, daher zu zeitgebunden, aber das ist eine Mometnaufnahme. Da habe ich mich beim 206 schon böse getäuscht. Der ist ja immer noch ansehnlicher als alles, was jemals als polo das Werk verließ... . Den letzten inklusive. Aber die haben genug ex-Kdf-Fahrer, das die sich das leisten können und wollen. Wenn die wüßten;-)) Tschöö! Also alles in allem ist der 308cc prima, durchdacht, sicher, recht sparsam und mit schönen Motoren -als hdi finde ich bestenss, mit dem 150 Motor auch gut dabei.

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


ja die rückbank (wenn man sie denn so nennen darf) ist nur was für kinder ohne beine 🙄

Ich (1,80m) bin neulich in einem 307CC auf dem Beifahrersitz mitgefahren, hinter mir ein Freund, 1,85 bis 1,90m groß. Mein Sitz war so weit nach hinten gestellt, dass er gerade an die Knie meines Hintermannes anstieß. In dieser Einstellung hatte ich vorne ne Menge Platz und hätte ohne nennenswerte Komforteinbußen noch 5 bis 10 cm nach vorne rutschen können. Dann wäre für den Freund das Sitzen auf dem Platz hinter mir mehr als annehmbar gewesen.

Wenn die Strecken und die Passagiere nicht zu lang sind, denke ich, dass der 307CC auf jeden Fall als 4-Sitzer taugt.

Ich nehme ab und zu auch 2 oder 3 Leute in meinem 52 cm kürzeren 206CC mit - sogar das ist möglich, hier aber sehr unbequem.

Wir waren heute beim Händler. Waren ganz überrascht von der hochwertigen Materialanmutung. Leider hat uns das helle Leder nicht gefallen, da auch der Fußraum mit einem hellen Teppisch ausgestattet wurde. Dies geht im Winter gar nicht. Also entweder braune oder schwarze Außenfarbe mit schwarzem Leder oder rotes Leder zum scharzen Auto. Müssen wir aber sehen. Jetzt ist der Händler dabei zu rechnen. Ich habe ihm die maximale Hausnummer abzüglich Inzahlungnahme genannt. Er hat geschluckt. Anscheinend werden Händler wie Volvo und BMW vom Werk bezuschußt, weil dort die Preise für den Alten besser sind. Momentan führt der BMW. Ich denke ja auch an den Wiederverkaufswert.

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Wir waren heute beim Händler. Waren ganz überrascht von der hochwertigen Materialanmutung.

da bist du nicht der erste. was den innenraum betrifft ist peugeot ein großer wurf mit der 308 reihe gelungen. der 3008 gefällt mir von innen sogar noch einen tick besser.

Ähnliche Themen

Von der Materialanmutung hat Peugeot von den 06 Modellen zu den 08 wirklich einen großen Schritt gemacht. Ich bin jetzt von meinem 306 auf einen 207 umgestiegen und bin sehr angetan von den Verbesserungen in Sachen Materialauswahl (mal von der offenliegenden Torksschraube am Türgriff innen ;-) ).

Was den Wiederverkaufswert angeht, wird der Peugeot 308 CC nicht sehr schlecht dastehen, in Anbetracht dessen, dass das Angebot in diesem Segment des Gebrauchtwagenmarkts relativ überschaubar ist.

Nach längerem Studium der Prospekte und Begutachtung vor Ort ist das Auto besonders von hinten gut gelungen. Doch passen die Proportionen nicht ganz. Eine längere Schnauze hätte der Optik gut getan, ähnlich dem 407.

Habe den 308 CC vorige Woche schon bei meinem Freundlichem gesehen. GENIAL!!! Da müssen sich einige andere Hersteller warm anziehen.

Zitat:

😕 Mercedes baut momentan auch nur Scheiße, vor allem bei der Elektronik. Und das sogar bei Autos über 50.000 €. Warum zerreist keiner Mercedes so, wie es immer mit Peugeot gemacht wird? 😕

Habe in meinem Bekanntenkreis und auf Arbeit weit über 10 Peugeot's und keiner hat größere Mängel damit gehabt. Einige fahren sogar den 2. oder 3. Peugeot.

Wie ist sowas mit den Aussagen einiger hier zu erklären?

Meik 😁

Ja, das stimmt. Ein Mercedes von heute hat nach meiner eigenen Erfahrung auch nicht mehr die Qualität wie früher. Aber wenn ich am Freitag alle Daten für eine Gebrauchtwagenbewertung beim Peugeothändler abgebe und mich für das Cab interessiere, bekomme ich im Gegensatz zum Franzosen bei BMW und Mercedes auch eine Antwort. Ich warte noch bis Ende der Woche ab. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich kein neues Auto dringend brauche. Mir hat der neue 308 CC halt nur gut gefallen. Aber nicht um jeden Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


............Aber wenn ich am Freitag alle Daten für eine Gebrauchtwagenbewertung beim Peugeothändler abgebe und mich für das Cab interessiere, bekomme ich im Gegensatz zum Franzosen bei BMW und Mercedes auch eine Antwort. .............

Das liegt am Händler, nicht an Peugeot. Im Gegenteil, Peugeot arbeitet zur Zeit sehr stark am Service des Händlernetzes.

Ich bin zum Glück bei einem der Besten 33 Händler aus ganz Europa 😁 :

Zitat:

Peugeot hat am 5. und 6. März 2009 in Paris insgesamt 33 Vertragspartner aus ganz Europa für hervorragende Leistungen beim Kundenservice ausgezeichnet.

Unter den Preisträgern der erstmals vergebenen „Trophées Qualité de Service" waren auch vier Peugeot-Händler aus Deutschland. Ausgezeichnet wurde Peugeot Bayern aus München, das Autohaus Rüdiger Haase in Neumünster, das Autohaus Pflanz mit Stammsitz in Bochum sowie das Autohaus Müllejans in Nideggen / Schmidt. Das Händlernetz von Peugeot umfasst rund 10 000 Verkaufspunkte in ganz Europa.

😉 Autohaus Müllejans hat diesen Titel schon zum 3. mal bekommen. 😉 Aber versucht nicht Nideggen / Schmidt auf der Landkarte zu suchen, das ist nur ein ganz kleiner Ort in der Eifel ca. 50 km von Aachen.

Meik 😛

Der Händler im Raum Ulm ist auch nicht viel besser oder lag es nur am Verkäufer?!? Ein Freund, der mich begleitete, meinte auch, dass dieser keine Lust hatte. Ich habe auch kein Verständnis für Verkäufer die Produkte anderer Fabrikate schlecht machen, obwohl mein Saab, tut mir leid es hier sagen zu müssen, eine Ebene höher positioniert ist. So kann man keine Kunden gewinnen, besonders wenn jemand von einer Fremdmarke kommt und echtes Interesse hat. Wenn es schon zu viel ist, einen Schlüssel zu holen, dann kann man einfach nur gehen.
Also kurz gesagt: Der eine Händler rührt sich seit einer Woche nicht mehr (ein Mail, dass er momentan viel zu tun hat, würde doch schon alles entschuldigen) und der andere Händler muß keine Autos verkaufen.
Ich werde jetzt kein Peugeot-Haus mehr betreten. Schade, endlich ein Franzose, der mir auch gefallen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Der Händler im Raum Ulm ist auch nicht viel besser oder lag es nur am Verkäufer?!? Ein Freund, der mich begleitete, meinte auch, dass dieser keine Lust hatte. Ich habe auch kein Verständnis für Verkäufer die Produkte anderer Fabrikate schlecht machen, obwohl mein Saab, tut mir leid es hier sagen zu müssen, eine Ebene höher positioniert ist. So kann man keine Kunden gewinnen, besonders wenn jemand von einer Fremdmarke kommt und echtes Interesse hat. Wenn es schon zu viel ist, einen Schlüssel zu holen, dann kann man einfach nur gehen.
Also kurz gesagt: Der eine Händler rührt sich seit einer Woche nicht mehr (ein Mail, dass er momentan viel zu tun hat, würde doch schon alles entschuldigen) und der andere Händler muß keine Autos verkaufen.
Ich werde jetzt kein Peugeot-Haus mehr betreten. Schade, endlich ein Franzose, der mir auch gefallen hat.

Dann ist deine Einstellung auch kaum besser als die des miesen Autoverkäufers.

Ich wollte ursprünglich einen Mini kaufen, hab ich am Ende auch nicht gemacht, obwohl die Verkäufer alle ganz nett waren, nein die Mangelhafte Technik hat mich vielmehr davon abgehalten, will doch nicht wegen Mangelhafter Bremstechnik sonstwas riskieren, In-Auto hin oder her.

Schon mal dran gedacht, mal dem Chef des Autohauses einen netten Brief über den Verkäufer zu schreiben, sowas soll Wunder wirken.

Ich kann den interessierten Saab-Fahrer gut verstehen. Der 308 CC ist mit Sicherheit eines des besten Autos in seiner Klasse, aber was nutzt es, wenn man sich ein neues Auto kaufen will und die ansässigen Händler einen Nagel im Kopf haben?

Ich finde es ist ein schönes Cabrio !

Wenn ich es kaufen würde , dann würde ich da schöne große Felgen drauf machen und hinten noch Spurverbreiterungen ,so das die Radhäuser richtig ausgefüllt sind .Natürlich mit Fahrwerksanpassung !

"Perlmutt Weiß" ist schon eine geile Farbe ,gab es früher mal bei den 205 GTI's .Schön wäre noch gewesen ,wenn sie "Luzifer Rot" mit zur Auswahl genommen hätten ,denn dieses Babylon Rot ist wie ich finde nicht so der Bringer !

Interessant finde ich das "Umbra Braun" ,wie das wohl in Live aussieht ?Welcher Hersteller bietet heute schon noch "Braun" in seiner Farbpalette an und dann noch "schön"dazu ;-P

Deutschland ist oft Servicewüstenland. Man könnte doch denken, dass in diesen schwierigen Zeiten die Autohäuser engagierter zu Werke gehen. Aber dies hat ja auch schon AutoBild und andere Zeitungen festgestellt, dass Kunden, wenn Sie nicht über die Abwrackprämie ein neues Auto kaufen wollen, erst einmal vertröstet werden. Aber anscheinend ist dieses Verhalten nur bei Marken vorherrschend, die überweigend Ihren Umsatz im Kleinwagensegment vertreten sind.
Wenn ich nicht schon ein Cabrio gehabt hätte und auch die Größe des Saab schätzen gelernt habe, würde ich in diesem Segment zum 308 CC greifen.
Aber so ist es halt. Ich fahre den Saab noch weiter, der Wertverlust hält sich jetzt in Grenzen. Und dann wird es halt ein BMW Cab ein Jahr nach dem Modellwechsel als Jahreswagen.
Ich wünsche allen Frohe Ostern und allseits gute Fahrt, ganz gleich mit welcher Marke auch immer. Ende.

Hier noch ein Artikel !Schöne Fotos ,lecker "Perlmutt Weiß"!

http://www.n24.de/news/newsitem_4951345.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen