307 HDI FAP 136PS, Verbrauch zu hoch!?

Peugeot 307 3*

307 HDI FAP 136PS, Verbrauch zu hoch!?

Hallo zusammen. Ich fahre nun seit kurzer Zeit den 136PS HDI und finde den Verbrauch eine ganze Ecke zu hoch. Ich weiß, ich weiß, viel liegt da an der Fahrweise aber ich eine Verbrauch von 8l (Autobahn bei sehr moderatem Tempo, Überland und Stadtverkehr ohne Berufsverkehr ) ist doch eine ganze Ecke zu viel, oder? Ich hatte vorher den 406 HDI mit 133PS und bin den bei einem noch größeren Stadtverkehrsanteil mit unter 7L gefahren. Ich finde auch das der Wagen für 136PS gerade im unterem Drehzahlbereich nicht wirklich so gut zeiht und ein wenig träge Gas annimmt. Ach ja, im Display brennt keine Kontrollleuchte. Ich denke nicht das der Verbrauch bei der Fahrweise so normal ist und wäre über ein paar Tipps oder Hinweise an was das nun liegen kann wirklich dankbar.

Schon mal Besten Dank und noch einen schönen Abend,

Dirk

18 Antworten

Na dann mal viel Glück und hoffentlich weniger Probleme mit dem CMax! 

Zitat:

Original geschrieben von Ändy


Na dann mal viel Glück und hoffentlich weniger Probleme mit dem CMax! 

Danke

PS: Ich finde den 307 als Kombi mit guter Ausstattung auch heute noch ein schönes Auto. Vom Platz und Design her hatte der schon was für sich.

Zitat:

Original geschrieben von Freeman63


Erst mal Hallo!

Also erst mal ich habe das gleiche Problem.

War bei zwei Werkstätten, einem Vertragshändler, einem freien. Beide meinten übereinstimmen:" Der ist total zu!""

Erklärung:
Lange Standzeiten, viel Stadtverkehr und extrem untertourige Fahrweise (Spezialität meines Vorgängers) führen zum "Verußen" und bringt die komplette Elektronik durcheinander.

Ratschlag:
Fahre den mal über längere Strecken mit min 3.000 U/min und zwar ständig auf der Autobahn (so 120 im 3. Gang zB) und blase den mal wieder frei.

Ergebnis:
Habe meine Wagen dann von Süddeutschland bis an die Nordsee so ca. 600km auf diese Weise bewegt(und weil ich nicht gerne im 3 Gang fahre, waren's im 5. halt 200 km/h wenn's ging). Hat den Verbrauch um ca. 0,4 bis 0,5 liter gesenkt, aber eigentlich immer noch nicht akzeptabel, immer noch 2 Liter mehr, als Peugeot angibt.

Da die Dinger eine adaptive Elektronic haben, sprich die lernt und vergisst leider nicht so schnell, werde ich die mal komplett resetten lassen und vorher am WE mal 150 km mit min 4.000 U/min fahren, so jedenfalls der neuerliche Ratschlag des Werkstattmeisters

Anmerkung:
Finde ich übriges ok von dieser Peugeot-Werkstatt, das die mir nicht um jeden Preis teure Ersatzteile verkaufen wollen. Das neu Aufspielen der Software koste ca. 80-90 Euro

Bitte:
Solltest du die Lösung vorher finden, bitte verrate mir was bei dir los war, Danke

Hallo Freeman63,

ich stimme völlig zu, wenn es auch mal Zeit wird, den "Karren" freizubrennen.

Dazu benötigt es natürlich eine gewisse Mindesttemperatur.

Also, nur dahinzuschleichen, um 1,0 Liter zu sparen, führt zu teuren Reparaturen !

Die, - mittlerweile auch in dieser Region "D"´s übertriebene Schleicherei, führt zum Zusetzen des Dieselpartikelfilters, - logischerweise dann mangels mindestens zu erreichender Verbrennungstemperatur zu Problemen.

Also, - Strecke aussuchen, die mal ne´Viertelstunde für 150 km/h (+ ) gut ist - und frei ist der Filter wieder.

Ist wie beim menschlichen Körper, wird´s nicht gebraucht, verwahrlost es.

Grüße

klasto

Ich denke, die letzten beiden Tankungen von mir geben einen guten Wert vor, der erreicht werden sollte.

Vermutlich muss der Motor aber erst wieder ein/freigefahren werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen