1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 307
  7. 307 Gebläse defekt

307 Gebläse defekt

Peugeot 307 3*

Hallo und einen schönen Gruß von einem Neuling in diesem Forum. Ich falle mal gleich mit der Tür ins Haus: Ich habe einen 307er Bj. 02 mit automatischer Klimaanlage. Seit kurzem funktioniert das Gebläse nicht mehr. Die Klimaanlage an sich scheint ok zu sein, sie wird jedenfalls kalt, nur bleibt die Lüftung einfach aus, egal was man am Bedienelement einstellt. Sicherungen habe ich überprüft, die sind ok. Hat jemand eine Idee was das sein könnte und was der Spaß kostet?

Beste Antwort im Thema

Du brauchst das Handschufach nicht ausbauen, was ich übrigens auch nicht geschafft habe.
Einfach die Seitenverkleidung links unter dem Handschufach abschrauben.
Dann noch die 3 Blindnieten öffnen und den Tepich der unter dem Handschuhf. montiert ist entfernen.
Und jetzt ganz wichtig. Du mußt das Gebläse auf Umluft stellen, damit sich eine Klappe öffnet unter der sich der Vorwiderstand befindet. Dann einfach herausziehen.
Was kostet eigentlich der Vorwiderstand?
Würde mich auf eine Antwort freuen ob es geklappt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

59 weitere Antworten
59 Antworten

Du würdest nur den unteren Zipfel sehen denn der ist von oben gesteckt und die Klappe öffnet dir die innen Ansicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

D ist weder ein Zipfel noch sonst was. Der Wagen hat AC, versteckt er sich vielleixht wo änderst?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

1454239293019

jemand eine idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

Hallo Lil_Capone,

Ich habe dasselbe Problem. Ich finde keinen Vorwiderstand wie oben beschrieben. Hast du den mittlerweile gefunden?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei mir was es ein anderer Widerstand, der sitzt an der Fahrerseite. Rechts im Fußraum die Verkleidung lösen, den Kabeln bis zum Stecker folgen, diesen entfernen und den widerstand rausdrehen. Bei mir war es der gebläsewiderstand mit dem Metallgehäuse mitden Spiralen.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

Hallo.
Also, ich habe beide Varianten jetzt ausprobiert, aber ich habe weder einen Widerstand auf der Beifahrerseite, noch auf der Fahrerseite!?
Mein Peugeot ist Erstzulassung 01/2004 und hat Klimaautomatik. Sitzt dieser Wiederstand da woanders?
Bei mir gehen auch 2 Kabel zum Gehäuse (Fahrerseite). Ein Kabel kann ich abziehen, aber nichts rausdrehen? Und das zweite Kabel bekomme ich garnicht raus.
Hat jemand eine Idee wo dieser dämliche Widerstand noch sein kann? Bin schon seid über einer Stunde dran und komme nicht weiter!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handschuhfach 307 ausbauen' überführt.]

Tauschst du Sicherungskasten komplett kostet 200 € und die Problem ist gelöst zu Nachkontrolle ihren runden Stecker mit zwei Kabel bewegen

Hallöle....

Ich habe einen Peugeot 307 Baujahr 2002 mit Klima aber einfache Variante.

Nun ist das Gebläse innen ausgefallen. Klima scheint aber zu gehen, es wird ein wenig kühl bei Fahrt, natürlich ohne Ventilation.

Ich habe nun diesen "Widerstand" im Windkanal durch Ausbau das Handschuhfachs gewechselt (11 Euro auf Ebay), hat aber leider nichts gebracht! 🙁

Ich habe auch eine superschlechte Do-It-Yourself-Anleitung für den 307, allerdings ist die echt konfus. Die Sicherungen habe ich auch alle gecheckt, die Drähte waren alle intakt. An den Kabeln ist auch nichts zu erkennen, alles sieht wie neu aus.

Woran könnte es nun noch liegen? Bitte um Ratschlag.

Hast dir die Kabel am Stecker vom Widerstand mal angeguckt? Die schmoren gern, dann geht nix mehr, obwohl es dem eigentlichen Widerstand gut geht.

Die sehen gut aus, soweit ich das sagen kann. Sieht eigentlich wie neu aus.

Wo führt das Kabel des Widerstands denn auf der anderen Seite hin?

Das Gebläse mal direkt von der Batterie mit freien Leitungen bestromen.
Wenn dann nichts passiert, ist der Gebläsemotor hin.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 20. April 2017 um 23:03:28 Uhr:


Das Gebläse mal direkt von der Batterie mit freien Leitungen bestromen.
Wenn dann nichts passiert, ist der Gebläsemotor hin.

Uhm, wo finde ich denn genau das Gebläse und dessen Stromanschluss?

Und noch eine Frage: Läuft das Gebläse / der Widerstand mit 220V?

Gebläse nur mit 12V betreiben!
Dies ist auf der Fahrerseite beim Gaspedal/Mittelkonsole oben zu finden.
Verrenkungen müssen eingeplant werden.

Hallo

Habe ca. das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen