307 CC Rücklicht links defekt - Werkstatt zu dämlich? Hilfe!
Hallo,
habe einen 2005er 307CC und ein riesen Problem mit der gesamten hinteren, linken Beleuchtung. Die Leuchtdiodenbänder im Rücklicht und im Rücklicht der Heckklappe und die linke Nummernschildbeleuchtung fallen sporadisch aus. Fahrzeug war schon 6 mal deswegen bei Peugeot und hat auch schon ein neues Steuergerät bekommen - ohne Erfolg, Lampen fallen weiterhin sporadisch aus.
Hat jemand einen ähnlichen Fehler und kann mir sagen, was die Ursache dafür ist? Massefehler? Sicherung? Danke im vorraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mal fragen ob dein Problem mittlerweile gelöst ist???
Wenn nicht dann hätte ich noch nen guten Tipp!!!
Wenn die Rücklichter nicht funktionieren, dann musst du mal auf die Kennzeichenbeleuchtung achten!!
Hatte heute auch so nen Fall, kennzeichen leuchte rechts war die birne defekt, und ich war überrascht, denn da fielen auch die led rückleuchten aus!!! Birne der kennzeichenbeleuchtung erneuert, und siehe da die Rücklichter funktionierten auch wieder einwandfrei!!!
Steht auch im neuen ADAC Heft ein Artikel darüber!!
Mfg Marco und ich hoffe ich kann dir damit helfen!!
22 Antworten
Vielen Dank für den Tipp mit der Kennzeichen-Beleuchtung!!
Mein Vater hatte bereits eine Offerte von einer offiziellen Peugeot-Werkstätte für CHF 1600.-, damit sie die Rücklichter tauschen. Aber zum Glück waren nur die zwei W5W Glühbirnen beim Kennzeichen kaputt.
Grüsse
Mcruise
Ich hab langsam den Verdacht, das man sich bei Peugeot so was nebenbei verdient. Wie kann das sein, das es immer noch Vertragswerkstätten gibt, die darüber nicht informiert sind!?!?! Sorry, aber diese Marke ist eine Vollkatastrophe...
Ähnliche Themen
Hallo Marco, ich danke für den Tipp mit der Kennzeichenleuchte., es war eine Lampe defekt.Ich habe schon den Kofferdeckel freigelegt und die Verkleidungen rechts und links demontiert. Alles umsonst.
Rechnete mit einem Kabelbruch.
Mit langer Suche.
Also Danke für den Tipp
Hallo,
erstmal vielen Dank für das teilen der Infos hier!
Hätte ich erst hier geschaut, hätte ich viel Zeit gespart. ;-)
Beim analysieren der Elektrik bin ich jedenfalls gaga geworden. Weit entfernt von 12V-Glühlampen-Standards wie bei alten BMW oder Opel.
Die Birne der Kennzeichenleuchte (links) war's!
Das Rücklicht hatte kurz geblinkt nach einschalten. Wenn man das alleine testet muss man schnell sein um es zu sehen.
Die Birne der Kennzeichenleuchte war nicht defekt! Nach ein- und ausstecken derselben ging es dann - kurz.
Ich habe dann die Birne getauscht, nun geht es. Ob es jetzt an den Kontakten oder an einer sich verabschiedenden Birne lag, weiß ich nicht.
Viele Grüße
satzgafatz