306 S16 (150 PS): Praxisberichte

Peugeot 306 S

Hi,

interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.

Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?

Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?

Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.

Thanxx!!!

BG
CS

Beste Antwort im Thema

Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.

204 weitere Antworten
204 Antworten

durfte mal den s16 mit 163ps fahren fand den aber nicht so schnell für seine leistung.
den kadett 16v würd ich wegen dem gewicht eher mit dem 106 s16 vergleichen

Hey,

naja, bin ja doch wieder @ Opel geblieben.

Der Cali läuft für seine 150 PS richtig gut. Hatte diesselbe Maschine ja schon im Kadett E, aber der ging defnitiv nicht besser.

Ich danke Euch Allen für eure Postings und Berichte.
Ist sehr nett hier im 300er-Forum, wirklich!

Euch Allen BESINNLICHE, stressfreie und wunderschöne Weihnachten und einen tollen Rutsch!!!!!

CS

Hallöle,

wünsche ein frohes neues Jahr und dir natürlich eine calibrische Fahrt 😁

Die Dekra hat meiner überstanden, die grüne Plakette klebt seit heute auf der Scheibe und er nähert sich langsam den 170.000km, was will man mehr? 😉

Vielleicht kommt ja irgendwann ein anderer Peugeot für dich in Frage, wenn es kein 306 sein sollte...

Hey,

nee, der 306 gefällt mir absolut aber es es hat halt momentan nicht sollen sein. Ich denke für einen 306 bzw. S16 nach meinen Vorstellungen muss ich etwas mehr Geld auf den Tisch legen. Also mal schauen, was die Zukunft bringt.

Siehst du, da haben wir doch 1 Gemeinsamkeit 😉: mein roter Cali hat auch die grüne Plakette bekommen. Grün auf Rot- eigentlich ne Geschmacksverirrung... aber in diesem Fall eine gesetzliche... 🙄

Einen schönen Abend!

Beste Grüsse!

Ähnliche Themen

Moin,

der erste Beitrag hier ist ja schon fast ein Jahr her, das sollte man feiern 😁

Um anderen Leuten meine Erfahrungen näher zu bringen habe ich mal einen Bericht bei autoplenum.de geschrieben, die Seite ist zwar noch nicht besonders groß, aber dafür läuft sogar schon Werbung im Fernsehen.

Wer mal lesen will:
http://www.autoplenum.de/.../PEUGEOT-306-S-16--1994-1995-.html

Wow,

tatsächlich schon fast 1 Jahr...

Gentsai, coole Seite und ein guter, objektiver Bericht!

Was macht dein S16? Noch Alles gut?!

BG
CS

Tja, manche Themen halten sich eben etwas länger 😉

Für den Bericht habe ich tatsächlich schon ein paar Nachrichten bzw. Lob bekommen, damit hätte ich gar nicht gerechnet, aber ich habe mich ja auch bemüht objektiv zu sein.

Schade dass man da keine eigenen Fotos hochladen kann, das Feature fehtl noch, da gibt es nur Bilder von normalen 306ern.

Der S16 läuft immernoch recht gut, zwar habe ich manchmal das Phänomen dass er kurz auf drei Pötten läuft, aber das hat sich schon auf einen Defekt an Einspritzung oder Spritpumpe eingegrenzt, mal gucken ob ich den Fehler irgendwann beseitigen kann.

Sonst habe ich letztens die 170.000km Marke erreicht und jede Fahrt macht nach wie vor Spaß, auch wenn ich langsam aber sicher etwas stärkeres und neueres haben will.

Und wie siehts mit deinem Calibra aus?

Hier mal ein neues Foto ^^

Hi Gentsai,

cooles Bild!

Na, 170 tkm sind doch schon ne Hausnummer...

und jetzt sehnst du dich doch nach etwas Stärkerem?! Hattest du nicht vor einiger Zeit mit einem schwächeren RC geliebäugelt?
Tja, das ist das Problem: man gewöhnt sich zu schnell an Leistung 🙁 ...

mit meinem Cali bin ich (noch 😉 ) hoch-zufrieden, das Ding rennt und röhrt ohne Ende ( subjektiv besser als mein damaliger Kadett E GSi 16V mit derselben Maschine).
Habe vor kurzem einige Verscheissteile (ZR, WaPu, Querlenker, Bremsen komplett) erneuern lassen, technisch ist er jetzt wieder up to date.
Als nächstes werden vermutlich die Reifen und Felgen rausgeschmissen, mal schauen.
Und optisch steht er ebenfalls sehr gut da: schöner, glänzender Lack (nicht selbstverständlich bei einem 16 Jahren alten, ROTEN, Auto...) und, da aus Finnland, rostfrei.
Bisher bereue ich den Kauf also nicht, der Wagen macht wirklich Spaß und ist ja inzwischen auch recht individuell, da selten geworden.

Den S16 finde ich noch immer sehr cool. Doch hätte ich wohl keinen Vernünftigen für den Preis meines Calis bekommen 🙁 ...

BG
CS

PS: Übrigens: den Verbrauch des S16 finde ich schon heftig: solche Werte habe ich nicht einmal mit meinem Vectra V6 Automatik (2,5 L Hub, 170 PS) erreicht.
Mein Cali schafft bei normaler Fahrweise 7,6 Liter. Wenn meine Freundin fährt, noch weniger 😰 ...

Nee, einen RC hatte ich nie im Auge, ich finde den 206 nicht besonders gut... was du meinst war wohl der 306 Roland Garros, der mir ebenfalls sehr gut gefällt, aber nur 89 PS hat.

Sonst bin ich an 406 Coupe oder 106 S16 interessiert, mal sehen was es wird 😉

Mittlerweile bekommt man auch die 306 S16 zu einem akzeptablen Preis, dann sind es aber dummerweise welche die einen noch höheren Kilometerstand haben wie meiner.
Bei mobile.de ist gerade ein LeMans drin, der einfach nur ein limitiertes S16-Sondermodell mit anderen Sitzen ist, der kostet 1.999,- und ist leider in keinem guten Zustand mehr.

Ich hab keine Ahnung warum meiner so viel verbraucht, aber da ich eine Menge in der Stadt fahre, wird wenigstens die Herstellerangabe eingehalten und deshalb ist mit dem Auto soweit alles in Ordnung.

7,6 Liter sind natürlich ein Wert den ich gerne erreichen würde 😁

Stimmt,

sorry, ich meinte natürlich einen RG... wußte doch, daß du davon mal etwas erwähnt hast.
Wär dir der 106er nicht ZU klein? Also, mit dem könnte ich mich nicht anfreunden, hat irgendwie den Hauch eines Frauenautos 😉 ...

das 406er Coupe ist natürlich eine Instanz, der gefällt mir auch sehr gut. Welche Maschinen haben die Coupes?

Und was ist mit diesem ÜBER-405er? Doch ZU exklusiv?

Dann wirst du also schon bei Peugeot bleiben, oder?!

Ich muß sagen, ich würde inzwischen auch mal gern ne andere Marke als Opel ausprobieren. Nicht, daß meine bisherigen Fahrzeuge schlecht waren, ganz im Gegenteil, hatte bisher keine Probleme, waren durchweg alles sehr zuverlässige Autos, ABER ne andere Marke kennenzulernen kann ja nicht schaden.

Der große Vorteil bei meinen Opel war einfach der unschlagbare Preis-Leistungsaspekt. Nicht nur vom Einkauf her günstig, sondern auch, was Unterhalt, Ersatzteile und eben Verbrauch betrifft. Das würde z.B. ein BMW so sicher nicht hinbekommen...

BG
CS

Der 106 wäre schon etwas zu klein, aber ich bin selbst nur 1,72m und fahre meistens allein, ausserdem transportiere ich sehr selten größere Gegenstände.

Durch die Verbreiterungen etc. sieht der 106 Sport/Rallye/S16 eher nicht nach einem Frauenauto aus, und selbst wenn das jemand denkt, wird er von 118PS eines besseren belehrt 😁

Das 406 Coupe gab es mit zwei verschiedenen 2.0 16V, einem 2.2 16V, einem 3.0 V6 24V und einem 2.2 HDI, wobei ich sicherlich nicht die kleinsten Motorisierungen wählen würde, und da wäre schon das Problem mit dem teuren Unterhalt.

Der 405 T16 ist mir schon etwas zu exklusiv, für den Alltag wäre das Auto wohl nichts weil die speziellen Einzelteile einfach zu teuer sind, und ich möchte ein Fahrzeug haben das sich nicht mit kostspieligen Kinderkrankheiten herumplagt.

Ich hatte zwei Citroen und nun einen Peugeot, also werde ich noch einen haben und danach wohl zwei Modelle einer anderen Marke kaufen... bisher bin ich damit ganz gut gefahren 😁

Ich wüsste allerdings nicht welchem Hersteller ich momentan mehr vertrauen würde als Citroen oder Peugeot, da wären höchstens Honda, Ford oder Volvo möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai



Ich wüsste allerdings nicht welchem Hersteller ich momentan mehr vertrauen würde als Citroen oder Peugeot, da wären höchstens Honda, Ford oder Volvo möglich 😉

😁 Das ist allerdings eine gute Frage! Wenn man sich in diesem Preis- und Alters-Segment umschaut, gibts den "perfekten Wagen" wohl schlichtweg nicht. Selbst bei den sogenannten "Premiumherstellern" wirds schwierig: Golf III rosten, Mercedes E- und C-Klassen rosten, BMW E36 rosten und so weiter und so fort...

Fahrzeuge wie Volvo und Saab sind dann zwar wiederrum cool und individuell (meine Mutter fährt ein 98er Saab 900 Turbo Cabrio, wunderschönes, sicheres und schnelles Auto!!!) , dafür aber im Unterhalt umso teurer.

Inwiefern ich Citroen vertrauen würde oder könnte, weiß ich nicht. Hatte noch nie einen und kenne mich deshalb auch nicht gut aus.
Einen Peugeot hingegen würde ich mir SOFORT zulegen, mein Bruder hatte 2 ( 1x 205, 1x 309) und viele meiner Bekannten fahren ebenfalls glücklich und zufrieden Peugeot.

Ist Alles gar nicht so einfach und eben immer eine Frage des Geschmacks.

Bin aber auch schon gespannt, was mein nächstes Auto wird... wobei ja freilich noch Nichts in Sicht ist, mit meinem Cali bin ich absolut zufrieden...

Steht denn dein S16 nun zum Verkauf?

BG
CS

Wittert da jemand seine lange erhoffte Chance, oder warum fragst du ob mein S16 zum Verkauf steht? 😉

Nein, erstmal werde ich ihn noch weiter fahren, schliesslich ist der TÜV fast neu und ich plage mich derzeit nicht mit Macken herum, momentan läuft er bis auf das Einspritzproblem sehr gut, ich spare noch ein bisschen und schaue mir ende 2008 oder anfang 2009 an wie meine berufliche Situation weitergeht, danach kann ich immernoch entscheiden was ich mache.

Den Saab 900(0?) Turbo finde ich echt geil, jedenfalls den älteren mit dem total behäbig anmutenden Entenarsch, wobei der für jemanden meines Alters nicht so geeignet wäre, und einen wirklich passenden Volvo gibt es leider auch nicht... mir gefallen Ford Focus ST/RS und Fiesta ST noch ziemlich gut, die haben beide ordentlich Hubraum, aber sind noch sehr neu und dementsprechend teuer.

Ein Golf 3 käme für mich eh kaum in Frage, genauso wie ein älterer Astra, wobei GTI 16V/VR6 bzw. GSI 16V schon recht interessante Autos sind mit denen man bestimmt ein bisschen Spaß haben kann... dennoch bevorzuge ich schöne, rostfreie und vor allem seltene Fahrzeuge 😁

Ich finde dass man Citroen genauso viel oder eher noch mehr vertrauen kann als Peugeot, schliesslich bauen sie technisch auf der gleichen Plattform auf, und Citroen-Entwicklungen wie beispielsweise die hydropneumatische Federung machen diese Kisten zu etwas besonderem, dabei sind diese Fahrwerke noch nicht mal besonders anfällig.

Ich werde wie es aussieht bei Peugeot bleiben, weil ich mittlerweile in der Materie drin bin, viele Modelle kenne und sehr zufrieden mit meinen bisherigen Autos bin... die ganzen Peugeot- und Citroenfahrer die ich in den Jahren kennengelernt habe sind natürlich auch ein Grund 😉

Eine Ausnahme würde ich machen, die heisst Lancia Delta HF Integrale und diesen Wunsch werde ich mir bestimmt erst in ein paar Jahren erfüllen können, wenn überhaupt.

Bei mir werden es wie schon erwähnt 406 Coupe oder 106 S16, vielleicht sogar noch ein 306 wenn ich einen schönen finde (Serie 2 XS oder S16, Cabrio, Roland Garros) oder einen 205 GTI/CTI, ansonsten auch gerne den Saxo VTS 16V, der das gleiche wie der 106 S16 ist.
Aber Hauptsache der Zustand ist gut, der ist nicht so runtergeritten, hat einen angemessenen Preis und steht nicht allzu weit von Hannover entfernt.

Der hier ist übrigens ziemlich beeindruckend, in jeglicher Hinsicht:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Eine Ausnahme würde ich machen, die heisst Lancia Delta HF Integrale und diesen Wunsch werde ich mir bestimmt erst in ein paar Jahren erfüllen können, wenn überhaupt.

Lancia Delta (nicht Integrale aber HPE) ist eines der Autos, die noch schlimmer sind, als Peugeots... 😉

Was die Kollegen da verbauen, geht auf keine Kuhhaut.

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Bei mir werden es wie schon erwähnt 406 Cabrio ...

? Hm??

Der Delta soll ja allgemein nicht gerade zuverlässig sein, auch der Integrale... aber so ein Auto fährt man schliesslich nicht im Alltag 😁

Den Rechtschreibfehler mit dem (leider nicht existierenden) 406 Cabrio hab ich eben erst gesehen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen