306 S16 (150 PS): Praxisberichte
Hi,
interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.
Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?
Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?
Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.
Thanxx!!!
BG
CS
Beste Antwort im Thema
Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.
204 Antworten
Hey,
welche Mängel ließen ihn am TÜV scheitern? Schlimm?
Ein 405 T16? Ist doch die ältere Limousine, oder? Hat der dann diesselbe Maschine wie der S16?
Was ist am 405 T16 so besonders? Klär mich auf, lern gern dazu.
Mein Calibra ist Baujahr Ende 92. Also auch nen ziemlich altes Schätzchen.
BG
CS
Auf dem Mängelbericht steht:
- Standlicht vorne rechts kaputt
- Scheinwerfer vorne rechts zu hoch
- Reifengröße nicht zulässig
- Auspuffanlage undicht
- Bremskraftregler schwergängig
- Traggelenk vorne links Staubmanschette undicht
Einen neuen Kat habe ich sowieso im Keller liegen, jetzt kommen Winterreifen drauf, den BKR werde ich ordentlich mit WD40 behandeln und den kompletten Querlenker werde ich nochmal tauschen, beim letzten mal ist mir genannte Manschette kaputtgegangen.
Und die Sache mit dem Scheinwerfer ist ja Kinderkram, aber die ganzen Sachen wusste ich schon vorher und wollte sie eh irgendwann reparieren.
Habe jetzt zwei neue Winterreifen (die ich noch habe sind von 1994), einen Mittelschalldämpfer und einen Querlenker bestellt, hoffe dass die Auspuffanlage dann dicht ist, die AU hat er deswegen auch nicht bestanden.
Der 405 wurde ziemlich lange gebaut, ich glaube sogar bis 1995, und der T16 hat den gleichen Motor wie meiner, aber er hat zusätzlich einen Turbo und Allradantrieb, also ein ziemliches Geschoss mit 200-220 PS.
Der 405 MI16 hat den gleichen Motor wie meiner, zumindest in der zweiten Serie, der ältere hat einen 1.9 16V mit 147 PS.
Ich kenne einen der von einem 405 SRI (2.0 8V 121 PS) auf einen 405 MI16 und dann auf einen 405 T16 umgestiegen ist, aber bisher durfte ich leider nur mit dem MI16 fahren und konnte den T16 nur stehend besabbern 🙁
Der 306 LeMans ist übrigens nichts anderes als ein luziferroter S16 mit Leder-Alcantara-Ausstattung, aber davon wurden nur 400 Stück gebaut, den gibt es meistens nur in Frankreich zu sehr hohen Preisen.
Hui,
da hört sich der T16 schon ziemlich geil an. Gibts Bilder? Wie werden die Teile denn gehandelt?
BG
CS
Die werden um die 8.000 € aufwärts gehandelt, sind eben tierisch selten und brauchen viel Pflege.
Die sind an der Hinterachse sogar mit dieser Niveauregulierung ausgestattet, die es sonst nur bei Citroen gibt, aber leider ausschliesslich automatisch.
Bilder habe ich im Moment nicht 😉
Ähnliche Themen
Hab schon gegoogelt, ja, geiles Teil!
Aber u.U. auch recht anfällig bei der ganzen Technik. Scheint ein ähnliches Konzept wie der C20LET (Turbo, Allrad, 6 Gang, 204 PS) von Opel zu sein.
Sehr cool!
Wie sind die Fahrwerte?
BG
CS
Ja, das wird sowas ähnliches wie der Calibra 4x4 Turbo sein, aber er ist viel weniger verbreitet als die Modelle von Opel.
Die Fahrwerte weiss ich nicht aus dem Kopf, aber ich hoffe dass ich mal mitfahren darf 😁
Mir wurde kürzlich einer "angeboten", der steht in Österreich oder in der Schweiz und soll 9.000 € kosten.
Hier sind ein paar Daten, besonders beeindruckend finde ich die 294 Nm Drehmoment bei 2.600 Umdrehungen, der Motor ohne Turbo hat gerade mal 183 Nm bei viel höherer Drehzahl.
http://www.globalcar.com/datasheet/Peugeot/1993_Peugeot_405_T_16.htm
Wow,
wirklich ein interessantes Wägelchen.
Warum schlägst du bei dem Österreicher/Schweizer nicht zu?
Die Teile scheinen ja vom Aussterben bedroht zu sein.
Übrigens gabs den C20LET auch im Vectra (Turbo). Die sind wesentlich seltener als die Calibra Turbos. Ein guter, originaler Vectra Turbo liegt denn auch im nahezu 5-stelligen Bereich.
Interessant wäre ein Vergleich zwischen 405 T16 und Vectra Turbo. Mal schauen, obs so etwas gibt...
BG
CS
Also im Moment liegt das Geld bei mir nicht so locker, 9.000 € kann ich noch nicht mal im Ansatz auftreiben 😁
Hätte so einen wirklich gerne, aber mein 306 kostet schon mehr als genug.
Ich weiss nicht ob es so einen Vergleich gibt, schätze es passiert sehr selten dass 405 T16 und Vectra Turbo aufeinandertreffen.
Hi,
ja, das liebe Geld. Nen Thema für sich.
Ich hatte an einen Vergleich in zeitgenössischer Literatur gedacht.
Denn im Jahr 2007 werden sich T16 und Vectra Turbo nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit in natura und freier Wildbahn treffen ;-)
BG
CS
Moin Lutz,
war der Vectra Turbo ein Homologationsmodell oder ein Serienfahrzeug?
Den 405 T16 gab es ja nur weil der auch in Rennen gestartet ist, und wenn der Vectra ein Serienmodell wäre, könnte man die beiden eigentlich kaum vergleichen, auch wenn sie gleich schnell sein sollten 😉
Gestern hab ich noch was nettes gesehen, einen fünftürigen 306 Griffe in silber mit Ledersitzen in Beige und dazu passender Innenausstattung inklusive Holzarmaturen, 4x efH, Klimaautomatik etc., und da ist sogar der 2.0l 8V mit 121 PS drin.
Steht in Frankreich und soll 1.900€ kosten, und das ist mir schon zu viel.
Zu allem Überfluss ist mir gestern übrigens der Spiegel auf der Fahrerseite abgebrochen 😁
Gruß Stephan
Nee,
der Vectra Turbo war nen Serienmodell.
Die Maschine gabs auch im Calibra und- allerdings nur in Südafrika- im Astra F (sicherlich SEHR spassig).
Hui, der Griffe hört sich aber geil an. Aber wie soll man nen Auto aus Frankreich kaufen?
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hui, der Griffe hört sich aber geil an. Aber wie soll man nen Auto aus Frankreich kaufen?
Das frage ich mich auch, aber eher wegen den ganzen Kosten, vor allem was die Einfuhr und die Papiere angeht.
Aber bei Importfahrzeugen wird das ja auch nicht anders gemacht 😉