306 S16 (150 PS): Praxisberichte
Hi,
interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.
Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?
Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?
Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.
Thanxx!!!
BG
CS
Beste Antwort im Thema
Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Ich habe doch schon einen richtig guten 😁Höchstwahrscheinlich werde ich meinem Fünftürer eine anständige Motorkur verpassen und ein paar Teile von dem anderen einbauen, an dem "neuen" sind einfach zu viele Sachen zu tun als dass sich ein Umstieg lohnen würde.
Vielleicht kriege ich den noch so hin dass er wenigstens fahrbar bleibt und nicht mehr raucht wie sonstwas.
ja so war das ja nich gemeint 😛
wünsch dir jedenfalls glück mit dem neuen auto! 😉
Hey Gentsai,
is ja nicht schlecht, was du so vor hast, Respekt. Also schon die zweite Rarität in deiner Garage, beneidenswert.
Ich für meinen Teil habe meinem - noch immer treuen- Cali neue Felgen gegönnt: 18er-AEZ mit 215-35er-Reifen. Im Anhang mal ein erstes ( nicht so qualitativ hochwertiges Handy-) Bild.
BG
CS
Hallo zusammen, bin relativ neu hier im Forum.
@gentsai: Gratulation zu deinem 2. S16 🙂
Im dem letzten Herbst konnte ich mir einen LeMans aus 1. Hd mit 80tkm ergattern. Der Zustand war beim Kauf recht gut und noch mit dem 1. Satz Winterpneus ausgestattet! Bis jetzt musste ich den Mitteltopf und das Thermostat ersetzen. Aber mit 15 Jahren auf dem Buckel dar das auch mal kaputt gehen.
Das einzige Mal, wobei ich wirklich Schiss gehabt habe, war, als auf der Autobahn bei 150 auf einmal die Leistung abfiehl! Ich bremste den Wagen auf 80 ab, und bei jedem Gassstoss fühlte sichs wie eine Motorbremsung an! Ein Kollege, der zwar auf VW arbeitet, fand, es könnte der Kühler sein. Er hat mir auch Spuren von oxidiertem Kühlwasser gezeigt. Mein Garagist, meinte nach dem nächsten Service, als ich es ihm erzählt hatte, der Kühler sei dicht.
Jedenfalls hatte ich bis auf dieses eine Mal keinen erneuten Leistungsverlust...zum Glück!
Seit ich den S16 habe, wurden schon einige Dinne abgeändert. Jedoch will ichs so dezent wie möglich machen.
Tuning bis jetzt:
- Sportfedern vorne
- Don Silencio Endschalldämpfer (gebraucht gekauft, da lauter 🙂
- Kosei Sniper 17" mit 205/40er Pirelli
- Soundanlage
- Schwarze Angel Eyes
Tuningpläne:
- Heckspoiler, Heckansatz und Cupschwert (alles am original
Stossfänger montierbar) von Esquiss.fr
- Scheiben tönen
- Rücklichter der Phase 2 montieren
Das mit den Rücklichtern gestaltet sich noch als schwierige Angelegenheit, da bei uns fast nie Phase 2 306 auf dem Abbruch landen. Einen von denen bräuchte ich, um bei den Heckleuchten die Anschlussstecker abzumontieren, da die Phase 2 einen komplett anderen Anschlussstecker hat.
Naja, kommt Zeit kommt Rat 🙂
Also, man sieht sich und ich finds einfach genial, dass in Deutschland die S16 so gehegt und gepflegt werden! Auch bei uns werden sie immer seltener!
Eine Frage habe ich noch: Wurde zu Beginn von 1997 in Deutschland auch die Phase 1 mit der Technik der Phase 2 (6 Gang, 163 PS) verkauft?
Gruss und einen schönen Abend! Toby
Moin,
so ein Le Mans ist wirklich was feines, obwohl es ja eigentlich im Prinzip nur ein S16 mit Null-Ausstattung (so wie meiner) und Alcantara-Sitzen ist.
Auf dem Foto sieht man wohl den Kaufzustand, so sah meiner auch aus als ich ihn mir gekauft habe, hast du ein aktuelles Bild?
Die Rückleuchten vom Serie 2 einzubauen ist wirklich nicht einfach, aber wenn man die richtigen Pläne davon hat ist das eigentlich kein Problem, mir sind damals nur drei oder vier Sicherungen durchgebrannt 😁
Was soll der Kühler denn mit einem Leistungsverlust zu tun haben?
Gut dass dieser Fehler seitdem nicht mehr aufgetreten ist, wenn am S16 Motor mal ein Problem auftritt ist das meist eine langwierige Angelegenheit.
Mein zweiter S16 wurde jetzt übrigens geschlachtet weil wir ihn einfach nicht zum laufen bekommen haben, brauchst du zufällig noch Teile?
Ach ja, den S1 gab es 1997 auch in Deutschland mit S2 Technik, aber der ist hier ziemlich selten.
Bis denn,
Stephan
Ähnliche Themen
Ja mit den "Specials" haben sich die Peugeot-Hersteller schon ein bisschen zurückgehalten 🙂 Aber je weniger Gewicht, desto besser..
Unten habe ich noch zwei aktuelle Fotos angehängt. Ich bräuchte noch eine Stossstange vorne, allerdings in boredaux métallisée und ohne grosse Gebrauchsspuren. Hättest du noch sowas auf Lager?
Danke und Gruss
Tobias
So solltest du ihn lassen, alles andere wäre overdressed... gefällt mir echt gut 😉
Eine Stoßstange in Luziferrot habe ich noch, aber die ist schon fest reserviert.
Letztens ist mir übrigens ein 96er S16 mit 100.000km, Klima, Schiebedach, Airbag, Wegfahrsperre, Vollleder und Sitzheizung begegnet, also mit absoluter Vollausstattung, die Besitzerin hat ihn mit 80.000km gekauft.
Genau den habe ich mir letztes Jahr im Internet angeguckt und hätte zugeschlagen wenn die Finanzen zu dem Zeitpunkt gepasst hätten 😁
Anbei habe ich noch Fotos der Teile angehängt. Naja, eben ich werde jedenfalls nur dezente Teile anbringen. Die Zierleisten werden nicht lackiert, sonst wirkt der Wagen irgendwie kürzer.
Ist der zweite S16 nun schon geschreddert oder kommt er wieder als ganzes in die Bucht?
http://cgi.ebay.de/...emZ140317639185QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...|65%3A13|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Er wurde letzte Woche komplett zerlegt und ein paar Teile habe ich auch schon verkauft.
Zwar tat es mir schon irgendwie weh einen S16 zu schlachten, aber bevor ich noch mehr Geld reinstecke (das ich nicht habe), war es wohl die beste Entscheidung 😉
Komplett ja, brauchbar nein 😉
Er lief am Ende richtig schlecht, weshalb er auch geschlachtet wurde, und ich lege meine Hand nicht dafür ins Feuer dass er noch nutzbar ist.
Der Block wird demnächst zerlegt um zu sehen woran es gelegen haben könnte, der Kopf ist jedenfalls in Ordnung.
Ansaugbrücke, Steuergerät, Kabelbaum und Unterdruckdosen sind auch schon so gut wie verkauft, und der Krümmer hat einen Riss...
also, ich bin 3 jahre lang den s16 mit 150ps gefahren, und kann euch versichern dass der mit 163 ps wesentlich besser geht, d.h.
die leistungsentfaltung ist um einiges besser.
Man merkt schon beim los fahren dass die maschiene mehr dampf hat, und er mag den oberen drehzahlberreich, da wirkt der mit 150ps wie zugeschnört.
Die 150ps maschiene ist ein veraltertes triebwerk, ich hatte schon probleme mit einem vectra 2.0 mit 115ps.
Ich kann nur den 163ps motor empfehlen.
gruss martin
Der Grundblock und Kopf sind aber bei beiden Leistunsvarianten die gleichen somit ist der eine Block oder Kopf genauso veraltet wie der andere
@Spiderman-600ce: Wen wundert es?
Der 150 PS Motor kam 1991/92 auf den Markt und ist eine Weiterentwicklung vom noch älteren XU9J4 (MI16), der mit 163 PS kam dagegen erst 1997 raus.
Dafür dass so viel Zeit dazwischen liegt sind die 13 PS Mehrleistung und die minimalen Vorteile wirklich nix besonderes 😉
Ich war von dem neuen jedenfalls wie gesagt nicht besonders überzeugt, aber vielleicht lief der einfach nicht besonders gut, genau wie dein alter, deshalb hat es dich so überrascht...