306 S16 (150 PS): Praxisberichte

Peugeot 306 S

Hi,

interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.

Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?

Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?

Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.

Thanxx!!!

BG
CS

Beste Antwort im Thema

Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Vielleicht wiegt der 163er auch mehr als der 150er. 1992 hatte noch nicht jeder Seitenaufprallschutz, Airbag, Gurtstraffer, Klima usw.

😎

Aber ab 1995 gab es das alles schon, nur keinen Seitenairbag 😉

S16

Moin Jungs,

ich bin vor einiger Zeit mal eine Runde mit dem neuen S16 (163PS 6 Gang, etwas innerorts und ein Stück Autobahn bis ~170km/h) gefahren und muss schon sagen dass der echt überzeugend läuft, er hat in allen Drehzahlbereichen genug Durchzug und entfaltet seine Leistung sehr gleichmäßig.

Das ist allerdings genau deshalb nicht besonders aufregend, zwischen 3500/4000 und 5500 Umdrehungen macht mir der alte S16 mehr Spaß, vor allem beim hochschalten in diesen Drehzahlen merkt man laut meinem Popometer sehr viel mehr, aber auf einen direkten Vergleich möchte ich es nicht unbedingt ankommen lassen 😁

Wenn es nochmal ein Peugeot werden sollte steht der neue auf jeden Fall weit oben auf der Wunschliste wenn sich kein guter 106 S16 finden lässt und der 308 RCZ nicht finanzierbar ist.

Ähnliche Themen

ICh hätte hier was bei zu steuern...

Ein 106 S16 steht in Berlin.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=117615878

Wenn der hält was er verspricht wäre das keine schlechte Sache, aber geht es hier nicht um den 306? 😁

Der hat so viel an dem Auto gemacht und verkauft es nur weil er ein paar Monate im Ausland ist, das würde mich eher abschrecken....

Ja ich weiß... ich dachte nur wegen der probefahrt die er machen wollte, immerhin is es ein S16 auch wenns der kleine von beiden is 😁 Kann er ja auch mal ausprobieren.

Ich glaube dass er mit seinem Calibra mittlerweile ganz zufrieden ist 😁

Aber ein gemachter 106 S16 macht bestimmt eine menge Spaß, ich hoffe ich komme auch mal in den Genuss so einen zu fahren...

hehe der soll sich ja anfühlen wie ein GoKart 😁 ICh glaub ich mach draus später nen straßentauglichen Rally wagen^^

Nicht umsonst wurde der 106 S16 von der englischen Sendung Top Gear zum "best driving car in the world" gewählt, und zwar vor deutlich stärkeren Sportwagen... und Tim Schrick hatte mal einen 😁

Bin vor einiger Zeit in einem serienmäßigen mitgefahren als ich meinen noch nicht lange hatte, das hat schon Spaß gemacht.

Tim Schrick?!?! IN meinen augen ein richtig guter Fahrer... *will auch können* ^^
Dem hats bestimmt einen höllenspaß gemacht mit dem ding auf der teststrecke rum zu düsen xDD kann mir schon seine lache vorstellen 😁 Wie als er den Evo III fuhr, er mochte so gerne das zischen beim schalten xDD das soo geeeeil rrrrrrrmmmm ziiiiiiiiisch rrrrrmmmmmm ziiiiiiiiiiiiiiisch 😁

Na ja, er scheint den 106 eine Weile privat gefahren zu sein, jedenfalls hat er im Bericht über einen BMW sowas gesagt wie: "Der BMW verfolgt ein Hochdrehkonzept und begrenzt erst bei 7.200 Umdrehungen. Ich weiss nicht was daran Hochdrehzahl ist, vor 1997 hat mein Peugeot 106 16V bis 7.000 gedreht und damals hat das niemanden interessiert" 😁

Hey Jungs,

da muß ich doch auch mal wieder hier im netten 306er-Thread vorbeischauen.

Vielen Dank erst einmal für den 106er-Tipp hier in B. Könnte man sich in der Tat mal anschauen bzw. ne Probefahrt machen- wenn das Ding so gute Referenzen hat, könnte das interessant werden 😉...

Allerdings würde ich genau wie Gentsai stutzig wegen des Verkaufsgrundes sein- man mag Nichts Böses unterstellen, aber es klingt schon ein wenig schadenfeinig.

2. kommt mir die Gegend auf den eingestellten Fotos stark bekannt vor: und wenn das da ist, wo ich vermute, dann is das so nen riesiger "Siedlungs-Altbau-Hinterhof" voll von zig kleinen Werkstätten und Fähnchenhändlern.
Wobei: es gibt ja viele dieser Areale hier...

auf was müßte man bei dem kleinen S16 achten?
Der hat original 1.6 L Hubraum und 118 PS, richtig? Und das Exemplar hier kommt auf 144, also auf 26 PS mehr?! Ne ganze Menge, oder?! Wie gesagt, will hier nicht zu viel interpretieren, ich frage nur, weil ich mich bei diesen Autos nicht auskenne.

Ist der Preis angebracht?
Ist der Motor langlebig?

Mit welchen Leistungsdaten ist der normale 106 S16 angegeben?

Vielleicht habt ihr ja nen paar Tipps auf Lager,

thanxx,
BG
CS

Moin,

der Motor aus dem 106 S16 bzw. Saxo VTS 16V ist ein 1,6l 16V mit 118 PS, angeblich streut der aber häufig nach oben und lässt sich nur mit Änderungen an Auspuff- und Ansaug-Anlage auf knapp 140 PS bringen wenn er gut beisammen ist.

Deshalb halte ich die Leistungsdaten bei dem angebotenen Fahrzeug nicht für unrealistisch, und der Preis ist ebenfalls soweit in Ordnung.

Halbwegs langlebig ist er auch, es gibt nur sehr wenige Motoren von Peugeot/Citroen die schon früh die Segel streichen, und der TU5J4 gehört nicht dazu...

Du kannst ja mal eine Probefahrt machen und gucken ob der Besitzer wirklich so ein Wedding-Checker ist 😁

Wenn der in deiner Nähe stehen würde, würdest du ihn dir anschauen? Meinst du, der ist einigermaßen seriös?
Mir kommt die Leistung schon derbe vor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen