300Tkm Weiter fahren oder ?

VW Passat B8

Moin hier im Forum,
ich habe vor 3 Jahren meinen Firmwagen VW Passat B8 2,0 TDi 150PS DSG Variant für einen guten Preis von meiner Firma übernommen. Das Auto habe ich und zum teil meine Kollegien gefahren. Beim kauf hatte er 190Tkm und jetzt 300Tkm gelaufen. Alle Service wie Zahnriemen, Wasserpumpe, DSG Spülung,diverse Öl wechsel und...... wurden noch vor der übernahme- gemacht. Ich fahre das Auto auch noch sehr gerne, natürlich habe ich auch schon das eine oder andere schon gemacht,und er steht auch noch gut da was Abnutzung betrifft ist auch nicht viel zu finden. Es klappert ab und zu mal nur im Winter, da denke ich das es die Dämpfer oder Federn sind ? Meine frage weiter fahren oder nach dem Faclift sich umschauen ?

47 Antworten

Ich kenn das alte System nicht, insofern kann ich es nicht damit vergleichen. Ich vergleiche es immer nur mit meinem Tomtom livetraffic (auch noch mit SIM-Karte). Das finde ich dort auch viel besser gelöst. Da die Verkehrsdaten von Tomtom geliefert werden, sollte diese zumindest gleich sein. Das kam mir aber anfangs nicht so vor. Allerdings scheint es aktuell viel besser geworden zu sein: Baumfällarbeiten mit 2-Minuten verzögerung wurden angezeigt. Als ich 20min später wieder dort zurück fuhr, waren die arbeiten weg und die Anzeige im Navi auch. Also irgendwie war das schon sehr genau.

"Infos zum Stau anzeigen, Umfahren oder durchfahren auswählen, Alternativrouten vorher prüfen, bevor man sie nutzt" ist zwar alles im TomTom besser gelöst, aber das hier gar nichts im Mib3 möglich ist, ist doch auch nicht so. Die nächsten Staus werden angezeigt und man kann diese auch für weitere Infos anklicken. ALternativen kann man auch anzeigen lassen und Staus werden da schon berücksichtigt. Alternativrouten vorher prüfen kann ich doch auch. Umfahren kann man doch auswählen bei Bedarf. Anklicken und auswählen, dass man es umfahren möchte. Also gibts schon alles, wenn auch nicht ganz so praktisch, wie ich es vom TomTom kenne.

Auch beim Diesel hat sich nichts zum besseren gewendet, den BiTdi haben die durch den Ölsaufenden 200PS TDI ersetzt. Schade das so ein toller Motor weg ist!

LOL MIB3 besser, muss ich die letzten 3 Jahre übersehen haben 😁

Es läuft schon mit den neusten Updates wesentlich besser bzw. stabil. Wohl wissend, dass diverse Funktionen fehlen und wohl auch nicht mehr kommen.

Aber wenigstens hat sich was getan. Wenn ich mir da die Katastrophenvorstellung W206 von Mercedes anschaue….ai ai ai. Da sind die Schwaben um keine Ausrede verlegen (siehe Eigenleben Rückfahrkamera wäre eine notwendige Kalibrierung und so ein Unfug), auch da einfrierende Displays, muckende Assistenten und die unterdurchschnittliche Verarbeitung. Auch wenn das Interieur wirklich sehr gut aussieht und das Ambilight in Summe doch mit das Schönste ist, was es derzeit gibt, ist der Wagen doch eher unterdurchschnittlich und ein Blender statt Qualität.

Von daher bin ich lieber im deutlich ausgereifteren Passat unterwegs.

Ähnliche Themen

Nur das Mercedes die Probleme meines Wissens in wenigen Monaten gelöst hat und VW dafür Jahre braucht und noch nicht am Ziel ist, bzw für MJ20 die Updates eingestellt hat. (Duck und wech)

Das Kamera-Problem ist und bleibt - zumindest im W206 Forum ist immer noch der Bär los. Von „gelöst“ kann da keine Rede sein.
Ansonsten ja, hat gedauert. Aber die Mj20 ff. sind von der Stabilität her im Ziel.

Kann es sein, dass du in deinem CLA noch das echt gute Command hast und nicht das MBUX?

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 17. Februar 2023 um 22:00:59 Uhr:


Von mir klares Pro für Facelift mit Spurhalten und kapazitivem Lenkrad. Ständiges bewegen des Lenkrads - würde mich jetzt nur noch nerven.

Auch vFL hat m.M.n anständige adaptive Spurführung und fürs Problem "Ständiges bewegen des Lenkrads" gibt es auch diverse Lösungen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. Februar 2023 um 17:59:35 Uhr:



Kann es sein, dass du in deinem CLA noch das echt gute Command hast und nicht das MBUX?

Nein, ich habe ein MBUX 6 FUP4 (inzwischen) und das läuft mit Vollausstattung mit minimalen Kleinigkeiten. 360Grad besser als MIB3, Tochpad, guter Sprachbedienung, Ziele bis jetzt immer angekommen, Abstandspiepser mit Berücksichtigung der Geschwindigkeit. Was nicht immer 100% geht ist die AR mit Ampelbild, damit man an Ampeln nicht den Kopf verbiegen muss ( Kennt MIB3 nicht). Nach MJ20 MIB3 von VW ist das ein echter Segen.
Ich glaube, MBUX7 hat gerade die „Kinderkrankheiten“. Das kommt beim CLA erst mit der MOPF (FL) ab Mai.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 23. Februar 2023 um 18:55:40 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 17. Februar 2023 um 22:00:59 Uhr:


Von mir klares Pro für Facelift mit Spurhalten und kapazitivem Lenkrad. Ständiges bewegen des Lenkrads - würde mich jetzt nur noch nerven.

Auch vFL hat m.M.n anständige adaptive Spurführung und fürs Problem "Ständiges bewegen des Lenkrads" gibt es auch diverse Lösungen.

Was soll das für eine Lösung sein? Oder kann man das irgendwie abschalten?
Mir ist in zwischen schon zu viel überhaupt noch mit einigen Fingern das Lenkrad berühren zu müssen. Gerade auf der Autobahn ziemlich überflüssig.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 23. Februar 2023 um 22:25:52 Uhr:



Zitat:

@kotjara04 schrieb am 23. Februar 2023 um 18:55:40 Uhr:


Auch vFL hat m.M.n anständige adaptive Spurführung und fürs Problem "Ständiges bewegen des Lenkrads" gibt es auch diverse Lösungen.

Was soll das für eine Lösung sein? Oder kann man das irgendwie abschalten?
Mir ist in zwischen schon zu viel überhaupt noch mit einigen Fingern das Lenkrad berühren zu müssen. Gerade auf der Autobahn ziemlich überflüssig.

Ich habe auch den vFL und gar kein Problem damit. Habe aber auch immer eine Hand am Lenkrad und das reicht. Sehr selten bekomme ich die Aufforderung, das Lenken zu übernehmen. Das stört mich nicht. Für mich arbeitet das System perfekt, hält ausreichend gut die Spur und macht keine falschen Notbremsungen.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 23. Februar 2023 um 22:25:52 Uhr:



Zitat:

@kotjara04 schrieb am 23. Februar 2023 um 18:55:40 Uhr:


Auch vFL hat m.M.n anständige adaptive Spurführung und fürs Problem "Ständiges bewegen des Lenkrads" gibt es auch diverse Lösungen.

Was soll das für eine Lösung sein? Oder kann man das irgendwie abschalten?
Mir ist in zwischen schon zu viel überhaupt noch mit einigen Fingern das Lenkrad berühren zu müssen. Gerade auf der Autobahn ziemlich überflüssig.

Gemeint sind hier glaube ich so sinnvolle Lösungen wie eine Cola-Dose mit Klettband am Lenkrad befestigen oder ähnliches. Also richtig schlaue Lösungen...

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 23. Februar 2023 um 22:25:52 Uhr:


Mir ist in zwischen schon zu viel überhaupt noch mit einigen Fingern das Lenkrad berühren zu müssen. Gerade auf der Autobahn ziemlich überflüssig.

Es ist Dir "zu viel", die Hände bei Autobahngeschwindigkeiten am Lenkrad zu lassen??? 🙁

Ist nicht Dein Ernst....

So langsam sollte man mal einen Eignungstest einführen, bevor jemand die Berechtigtigung erhält, die Assistenzsysteme überhaupt aktivieren zu können.

Zitat:

@TPursch schrieb am 24. Februar 2023 um 07:26:17 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 23. Februar 2023 um 22:25:52 Uhr:


Was soll das für eine Lösung sein? Oder kann man das irgendwie abschalten?
Mir ist in zwischen schon zu viel überhaupt noch mit einigen Fingern das Lenkrad berühren zu müssen. Gerade auf der Autobahn ziemlich überflüssig.

Gemeint sind hier glaube ich so sinnvolle Lösungen wie eine Cola-Dose mit Klettband am Lenkrad befestigen oder ähnliches. Also richtig schlaue Lösungen...

Für mich nutze ich die Lösung - Parametersatz mit verlängerten Zeit bis zur Meldung "Bitte Lenkung übernehmen".

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 24. Februar 2023 um 09:26:14 Uhr:


Für mich nutze ich die Lösung - Parametersatz mit verlängerten Zeit bis zur Meldung "Bitte Lenkung übernehmen".

Kannst Du das ausführen? Die Zeit, bis da eine Rückfrage kommt, finde ich auch sehr kurz. Auch wenn oben im Thread direkt reflexartig zugebissen wird, sehe ich es auch so, dass es auf bestimmten Autobahnpassagen die 10 Sekunden (?) deutlich zu wenig sind.

Es gibt auf einem bestimmten Forum einen Datensatz, der erlaubt Dir eine "etwas längere" Hands-free Zeit am Lenkrad. Eine solche Modifikation hat aber keine Freigabe für den Strassenverkehr.

Und ja, bei solchem Schwachsinn "beiß" ich auch mal zu. Bei einer Richtgeschwindigkeit von 130km/h legst Du in 10 Sekunden fast 400m zurück. Und die Zeit soll noch länger gemacht werden? Für was (sinnvolles) braucht man so etwas? Händy daddeln? Porno auf dem Infotainment schauen, oder was?

Das Ganze ist kein Autonomes fahren, sondern es soll den Fahrer in Form eines Assistenten entlasten. Also z.B.im Stau hinterher fahren oder helfen die Spurtreue zu halten.

PS: Ich verstehe im übrigen auch nicht was das Ganze mit dem Thema vom TE zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen