1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 300Tkm Weiter fahren oder ?

300Tkm Weiter fahren oder ?

VW Passat B8

Moin hier im Forum,
ich habe vor 3 Jahren meinen Firmwagen VW Passat B8 2,0 TDi 150PS DSG Variant für einen guten Preis von meiner Firma übernommen. Das Auto habe ich und zum teil meine Kollegien gefahren. Beim kauf hatte er 190Tkm und jetzt 300Tkm gelaufen. Alle Service wie Zahnriemen, Wasserpumpe, DSG Spülung,diverse Öl wechsel und...... wurden noch vor der übernahme- gemacht. Ich fahre das Auto auch noch sehr gerne, natürlich habe ich auch schon das eine oder andere schon gemacht,und er steht auch noch gut da was Abnutzung betrifft ist auch nicht viel zu finden. Es klappert ab und zu mal nur im Winter, da denke ich das es die Dämpfer oder Federn sind ? Meine frage weiter fahren oder nach dem Faclift sich umschauen ?

Ähnliche Themen
47 Antworten

Vielen Dank für die tollen Zureden. Eigentlich hatte ich geplant das ich den auf 300Tkm fahre und dann Passat b8 Alltrack umsteige, aber das hat sich dann erst mal doch nach hinten verschoben. Jetzt werde ich den so weit fahren wie es geht bzw. bis die nicht mehr bezahlbaren Reparatur kommen.

Da wird sich noch die ein oder anderer Reparatur, wenn sie kommt, lohnen. Das auto ist ja nicht alt, von daher lange erhaltenswert

Weiterfahren, Zahnriemen ist (wenn Wapu dicht hält) erst bei 400.000km das nächste mal fällig. Evtl. ab und zu mal Premium Diesel tanken oder Additive beimischen.

@pinasco86 schrieb am 17. Februar 2023 um 11:40:14 Uhr:
Weiterfahren, Zahnriemen ist (wenn Wapu dicht hält) erst bei 400.000km das nächste mal fällig. Evtl. ab und zu mal Premium Diesel tanken oder Additive beimischen.
Dank für den Tipp, Premium Diesel / Additive habe ich immer getank wenn wir mit dem Wohnwagen auf großer Tour gegangen sind. 400.000km hört sich immer gut an.

Wenn Du einen neuen suchst, dann versuche einen "Vor Facelift" zu bekommen. Mit dem Facelift wurde nichts verbessert und viel verschlechtert. Den willst Du nicht haben. Speziell, wenn Du direkt vom Vorgänger kommst. Ich wäre froh, wenn ich noch einen vor dem Facelift bekommen hätte.

Das kann ich so nicht unterschreiben, das DQ381 fährt deutlich angenehmer und sparsamer als das olle DQ250 und auch beim Infotainment hat sich einiges verbessert. Alleine dass man im Facelift endlich wieder ein aktuelles Handy im dafür vorgesehenen Fach unterbringen kann, ist mir wichtiger als der Wegfall der zugegebenermaßen schönen Analoguhr.
Ich würde beim TE auch für weiterfahren voten aber wenn er mal wechselt macht das Facelift mehr Sinn.
Stefan

Es würde sich natürlich anbieten vor dem Inkrafttreten der Euro 7 Norm einen zu bestellen. Zumindestens wenn man einen Diesel haben möchte.
Vgl. auch https://de.motor1.com/news/652851/vw-preise-verbrenner-erhohung-2023/
Ab nächster Woche wird es deutlich teurer.
Mehr oder weniger spontan jetzt einen neuen Dacia Duster Diesel für unter 20K bestellt. Bin gespannt,
aber Hauptsache nochmal für 30 Jahre einen Diesel mit über 1000 Km Reichweite. Auto sieht geil aus, auch wenn Lieferzeit wohl etwa ein halbes Jahr wegen Auslastung der Fabrik in Rumänien.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 17. Februar 2023 um 14:53:11 Uhr:


Wenn Du einen neuen suchst, dann versuche einen "Vor Facelift" zu bekommen. Mit dem Facelift wurde nichts verbessert und viel verschlechtert. Den willst Du nicht haben. Speziell, wenn Du direkt vom Vorgänger kommst. Ich wäre froh, wenn ich noch einen vor dem Facelift bekommen hätte.

So sehe ich es auch, da wurden einige Entfeinerungen vorgenommen. Das ist auch der Grund, warum ich trotz der 335.000 km beim Vor-Facelift bleibe.

Ich bin auch sehr begeistert vom Facelift - auch wenn ich vom B7 komme.
Matrix, Lichtanimation sind mein Ding.
Die Pretorias und das Lapiz Blue gabs beim Vorfacelift nicht. Das waren für mich DIE Highlights. Achja und Wireless Carplay.

Von mir klares Pro für Facelift mit Spurhalten und kapazitivem Lenkrad. Ständiges bewegen des Lenkrads - würde mich jetzt nur noch nerven.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 17. Februar 2023 um 16:55:22 Uhr:


... und auch beim Infotainment hat sich einiges verbessert. Alleine dass man im Facelift endlich

Wo hat sich denn beim Infotainment irgendwas verbessert? Ich könnte jetzt eine lange Liste machen, was sich alles verschlechtert hat, aber unter "verbessert" fällt mir direkt nix ein.

Neben alles Widrigkeiten des MIB3 finde ich BESSER, dass man immer auf das Fahrzeug zugreifen kann. Das geht beim MIB2.5 nicht. Da muss man eine Art Data Plug haben und Zündung an, um darauf zugreifen zu können. Danach kommt, richtig, erstmal lange nichts. MIB2.5 hat POI, Umkreissuche, Tankstellenpreise aktuell etc. etc.

Meine Aussage zum Infotainment bezieht sich noch auf MIB2, das 2.5er hatte ich nie.
Stefan

Zitat:

@TPursch schrieb am 22. Februar 2023 um 11:12:27 Uhr:


Neben alles Widrigkeiten des MIB3 finde ich BESSER, dass man immer auf das Fahrzeug zugreifen kann. Das geht beim MIB2.5 nicht. Da muss man eine Art Data Plug haben und Zündung an, um darauf zugreifen zu können. Danach kommt, richtig, erstmal lange nichts. MIB2.5 hat POI, Umkreissuche, Tankstellenpreise aktuell etc. etc.

Was meinst Du mit "zugreifen"? Mir geht es um die Bedienung und die Funktionen. Da sind mit dem 3er so viele Funktionen weggefallen. Stauanzeige (da zahlt man ja sogar noch für) auf der Strecke oder Gesamt, Infos zum Stau anzeigen, Umfahren oder durchfahren auswählen, Alternativrouten vorher prüfen, bevor man sie nutzt, etc. Das Ding war vorher benutzbar und die neue Version ist für Menschen, die häufiger mal nach Navi fahren müssen ein ewiger Krampf. POIs oder Sonderziele sind genau so ein Drama. Wenn man da auf der Autobahn im Norden vom Ruhrgebiet fährt und gibt man "McDonalds" ein, dann kommt keins auf der Strecke sondern erstmal eins in der Kölner Innenstadt. Suche nach Hotels - selbst wenn man den genauen Namen kennt - klappt auch nicht richtig. Da ist man schneller mit dem Handy und trägt dann die Adresse ein. So Dinge wie "Vorauswahl der Stadt, in der ich gerade bin" oder "Sonderziele und Adresse" in einer Maske wage ich ja gar nicht zu fordern. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn die Funktionen, die mein BMW von vor 14 Jahren schon konnte, hier halbwegs laufen würden.

Sehe ich auch so, neue Version = Verschlimmbesserung
Aber es wird immer welche geben, die alles toll finden was VAG so produziert, egal was am Ende funktioniert und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen