3008 GT Hybrid!

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo an die 3008 Fahrer!

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, und auch vor 3 Wo. Bestellt. 3008 GT Hybrid. Habe bis jetzt den 3008GT Diesel mit 177 PS in besitzt und bin auch total zufrieden. Aber der Hybrid mit 300 Pferdestärken reizt mich schon sehr. Wie schaut’s bei euch aus?

Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich hatte gestern die Möglichkeit den neuen 3008 GT Hybrid bei meinem Händler mal kurz Probefahren. Meine Fresse der geht mal richtig richtig gut. Ich bin jetzt schon total begeistert, und kann es kaum erwarten das ich meinen bekomme. Fahre momentan noch den 3008 GT Blue HDI mit 177PS. Der Hybrid ist einfach nur der Hammer, und jedem nur empfehlen den mal zu fahren. In diesem Sinne...

Grüße
Dietmar

104 weitere Antworten
104 Antworten

Der Hybrid hat ja auch einen rahmenlosen Innenspiegel. Wäre schön, wenn die normalen 3008 er auch so was bekommen. Habe noch eine Frage zu den Assistenten. Hat der 3008 einen Querverkehrswarner mit Bremseneingriff beim rückwärts ausparken?

Viele, die nur leasen, den kann es egal sein.
Für mich als unter 10km je Jahr Fahrer, der den Wagen wenigstens 10 Jahre fahren will, ist es aber essentiell

Gibt es Angaben zur Akku Garantie bezüglich Restkapazität. D.h., wenn Akkugarantie 8 Jahre wäre, greift die Garantie, wenn der Akku nur noch 70% der Kapazität hat.

Die Garantie der Batterie beträgt 8 Jahre bzw. 160.000 km bezogen auf 70 % der Ladekapazität. PEUGEOT verpflichtet sich, beschädigte Batterien während des gesamten Garantiezeitraums standardmäßig zu ersetzen.
https://www.peugeot.de/.../plug-in-hybridfahrzeug-laden.hml

Die Vorteile eines PlugIn Hybriden liegen klar auf der Hand:

1. Viel kurze Fahrten - ausschließlich elektrisch
2. Keine (Lade-)Wartezeiten bei Urlaubsstrecken und anderen Entfernungen, die nicht im Nahbereich liegen.

Ich fahre den 3008 GT Hybrid4 nun seit einigen Wochen und möchte ihn nicht mehr missen. Er ist kein Protzfahrzeug und bietet ein sehr elegantes Innenleben mit schönen Details. Das neue Cockpit von Peugeot ist für mich ein Hingucker. Meine Frau hat ebenfalls ein E-Fahrzeug - ist aber trotzdem neidisch auf den 3008 GT. Deshalb fährt auch sie ihn sehr gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@prysma schrieb am 18. Juli 2020 um 09:37:27 Uhr:


Die Vorteile eines PlugIn Hybriden liegt klar auf der Hand:

1. Viel kurze Fahrten - ausschließlich elektrisch
...

und wie wird der Akku geladen?

Hier findest du die Antwort:

https://vocas.de/BGy0

dort steht, wie du deinen Akku deines Hybrid-Fahrzeuges auflädst?

Hat jemand zufällig den Fahrzeugschein parat und kann schauen, welche Reifendimensionen für den Hybrid4 zugelassen sind? Damit ich abschätzen kann, ob ich tatsächlich hässliche 17-Zöller auf Stahlfelge als Winterreifen bekomme oder was hübscheres, größeres in Alu.
Danke vorab!

Zitat:

@jottlieb schrieb am 18. August 2020 um 13:55:37 Uhr:


Hat jemand zufällig den Fahrzeugschein parat und kann schauen, welche Reifendimensionen für den Hybrid4 zugelassen sind? Damit ich abschätzen kann, ob ich tatsächlich hässliche 17-Zöller auf Stahlfelge als Winterreifen bekomme oder was hübscheres, größeres in Alu.
Danke vorab!

Im Schein steht immer nur ein Teil.
Lt. EG-Bescheinigung (früher KFZ-Brief) sind zugelassen 205/55 R19 97V und 225/55 R18 97V.

Nur als Randnotiz: Die Übereinstimmungsbescheinigung ersetzt nicht den Fahrzeugbrief, da aus ihr kein Eigentumsnachweis hervorgeht.
In der Übereinstimmungsbescheinigung sind alle eintragungsfrei fahrbaren Rad-Reifen_Kombinationen aufgeführt. Natürlich sind auch andere Größen machbar, aber diese müssen über eine ABE oder ein Gutachten abgedeckt sein.

Zitat:

@joad schrieb am 18. August 2020 um 14:34:18 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 18. August 2020 um 13:55:37 Uhr:


Hat jemand zufällig den Fahrzeugschein parat und kann schauen, welche Reifendimensionen für den Hybrid4 zugelassen sind? Damit ich abschätzen kann, ob ich tatsächlich hässliche 17-Zöller auf Stahlfelge als Winterreifen bekomme oder was hübscheres, größeres in Alu.
Danke vorab!

Im Schein steht immer nur ein Teil.
Lt. EG-Bescheinigung (früher KFZ-Brief) sind zugelassen 205/55 R19 97V und 225/55 R18 97V.

Sehr gut, dann sollte es ordentliche Winterräder geben.

Hintergrund der Frage war, dass das entsprechende Fahrzeug nur Sommerräder hat und ich die Winterräder dann "gratis" über das optiway Servicepaket bekäme.

Ich habe auch die Hybrid4-Variante genommen. Einmal wegen den Assistenzsystemen, dem 4-Rad und auch wegen genug elektrischer Leistung. Wir leben zwar im ländlichen Bereich, trotzdem reicht es alle Mal zum Einkaufen und andere Fahrten rein elektrisch. Vor allem meine Frau genießt das gleichmäßige geräuschlose Beschleunigen und ich kann auch ohne Verbrennungsmotor überholen oder den Berg hoch beschleunigen (geht natürlich auf Kosten der Reichweite). Jetzt im Sommer reicht es auch locker zum See und wieder zurück.
Zum Aufladen habe ich mir ein NRGKick an die Wand gemacht. Sicherlich gibt es auch einfachere Lademöglichkeiten, aber mit dem kleinen Zusatzmodul tanke ich das Auto - sofern ich es nicht brauche - mit reiner Solarenergie. Mal seh'n, wie es im Winter funktioniert. Wenn ich mit dem 3008er zur Arbeit fahre, reicht es bis dorthin und dort kann ich es ebenfalls wieder mit Solarenergie aufladen. Vor dem Urlaub lag ich bei 1,8l/100km Benzinverbrauch. Nach den langen Autobahnfahrten mit Heckträger und kein laden an der Steckdose wird das sicherlich anders aussehen.
Im Wanderurlaub war es auch schon angenehm kurz 4-Rad einzuschalten, wenn man auf einer feuchten Wiese oder einer steileren Schotterpiste losfahren will. Ich denke das wird bei uns im Winter erst richtig zur Geltung kommen.

Hallo zusammen,
kann mir einer sagen ob das Getriebe vom Hybrid4 wenn man ausschließlich im E- Modus fährt, auch dabei die Gänge normal schaltet? Danke

Grüße
Dietmar

Zitat:

@vice2460 schrieb am 19. September 2020 um 19:23:57 Uhr:


Hallo zusammen,
kann mir einer sagen ob das Getriebe vom Hybrid4 wenn man ausschließlich im E- Modus fährt, auch dabei die Gänge normal schaltet? Danke

Ich weiß es zwar nicht sicher sicher, aber ich kann es mir nicht vorstellen.

Beim Hybrid4 ist standardmässig immer der E-Motor an der Hinterachse aktiv. Wenn du mehr Power brauchst, schaltet sich auch der Motor an der Vorderachse zu.

Zudem ist es im E-Modus ja nicht vorgesehen, dass der Benzinmotor aktiv wird.

Hallo
Ok, weil ich wenn ich Immer im E-Modus Losfahre habe ich bei 40kmh ein merkbares ruckel. Ich dachte es hat vielleicht was mit dem Schalten zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen