3008 GT Hybrid!
Hallo an die 3008 Fahrer!
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, und auch vor 3 Wo. Bestellt. 3008 GT Hybrid. Habe bis jetzt den 3008GT Diesel mit 177 PS in besitzt und bin auch total zufrieden. Aber der Hybrid mit 300 Pferdestärken reizt mich schon sehr. Wie schaut’s bei euch aus?
Grüße
Dietmar
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich hatte gestern die Möglichkeit den neuen 3008 GT Hybrid bei meinem Händler mal kurz Probefahren. Meine Fresse der geht mal richtig richtig gut. Ich bin jetzt schon total begeistert, und kann es kaum erwarten das ich meinen bekomme. Fahre momentan noch den 3008 GT Blue HDI mit 177PS. Der Hybrid ist einfach nur der Hammer, und jedem nur empfehlen den mal zu fahren. In diesem Sinne...
Grüße
Dietmar
104 Antworten
Nach meinem Verständnis arbeitet die elektrische Hinterachse effizienter, weil sie ihre Leistung nicht durch das Getriebe und die darin enthaltenen Reibungsverluste an die Hinterräder abgeben muss.
Das erklärt für mich warum lt. Datenblatt der Hybrid4 bei gleicher Akkukapazität ein paar Kilometer mehr im reinem E-Betrieb schafft als der Front getriebene Hybrid225.
Die elektrische Hinterachse ist jedoch auf Grund der gegebenen festen Übersetzung und Drehmoment-Charakter des E-Motors bis zu einer Geschwindigkeit von 135km/h ausgelegt.
Bei hören Geschwindigkeiten wird vermutlich die Antriebseinheit ausgekuppelt und die Hinterräder rollen antriebslos mit.
Die vordere E-Maschine orientiert sich dem zu Folge mit ihrer Auslegung (Drehmoment, Übersetzung, etc) an das mögliche Drehzahlniveau des Benzinmotors und läuft auch im reinen E-Betrieb durch das Getriebe.
Deswegen kann diese bis zur Höchstgeschwindigkeit den Verbrenner unterstützen.
Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass wenn die Steuerung im E-Betrieb die Front-E-Maschine dazu schaltet, das Getriebe eine zur momentanen Geschwindigkeit passenden Übersetzung anwählt.
Eigentlich müssten die Hybrid225-Fahrer uns sagen können, ob im reinen E-Betrieb ein Gangwechsel wahrnehmbar wird.
Grüßt euch,
mein Hybrid4 und auch der den ich an 2 Tagen zur Probefahrt hatte, schalten im E-Modus nicht.
Gruß, rubbel 2
Danke rubbel2, du hast aber such nicht das kurze ruckeln im E-Modus bei ca. 40-42Km/h? Also immer bei der ersten Fahrt, wenn ich unterwegs bin Im Verkehr. Danach nicht mehr solange ich das Auto abstelle. Bei erneuter Fahrt, wieder bei 40-42 km/h ein kurzes ruckeln. Muss ja dann vom E-Motor der Hinterachse kommen.
Grüß dich,
da ich später noch unterwegs sein werde, achte ich mal darauf und gebe dir Rückmeldung.
Gruß, rubbel 2
Ähnliche Themen
Zitat:
@vice2460 schrieb am 19. September 2020 um 21:00:26 Uhr:
Hallo
Ok, weil ich wenn ich Immer im E-Modus Losfahre habe ich bei 40kmh ein merkbares ruckel. Ich dachte es hat vielleicht was mit dem Schalten zu tun.
Ich kann das gleiche fühlen. Was könnte es sein?
Grüß dich,
wie "ilpo55" so kann auch ich deinen Eindruck bestätigen, da ist tatsächlich ein leichter Ruckler, der dann bei der weiteren Fahrt nicht mehr auftaucht.
Mein Fahrzeug war dann für etwa 2 Stunden geparkt und nach Fahrtbeginn wieder dieser einmalige Ruckler.
Ich denke nicht das wir uns da Sorgen machen müssen, ich werde es mal bei einem Werkstattbesuch ansprechen.
Entweder ist dies technisch bedingt oder kann durch eine Aktualisierung der Software abgestellt werden.
Manchmal nimmt mein Hybrid4 auch kurzzeitig kein Gas an während ich losfahre.
Dies hatte ich auch schon öfters bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit DSG-Schaltgetriebe.
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob ich da vielleicht die Ursache selbst setze, indem ich mal kurz vom Gas gehe und das Auto dann nicht weiß was ich denn nun will....losfahren oder anhalten.
Bleibt gesund, rubbel 2
Grüß rubbel2,
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 21. September 2020 um 09:48:07 Uhr:
@vice2460Ich denke nicht das wir uns da Sorgen machen müssen, ich werde es mal bei einem Werkstattbesuch ansprechen.
Entweder ist dies technisch bedingt oder kann durch eine Aktualisierung der Software abgestellt werden.
Vielen Dank (Mein Peugeot-Händler ist noch nicht mit Hybriden vertraut).
Hallo Rubbel2,
ok dann ist das wohl bei mehreren Hybriden zu spüren. Ich hoffe auch auf ein baldiges Software Update für die Probleme. Wie gesagt meiner schaltet auch nicht so stimmig wie man es eigentlich gewohnt ist. Gestern auch im Sportmodus, die ersten drei Gänge sind einfach nicht so stimmig im Gangwechsel und immer sehr sehr spürbar. Ich hoffe das es zum Getriebe bald ein Update gibt.
Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
bei vielen Fahrzeugen ist es gewollt das die Schaltvorgänge im Sportmodus härter spürbar sind.
Dies war auch bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit DSG-Getriebe so gewesen.
Auch das könnte also "normal" und gewollt sein.
Gruß, rubbel 2
Hi, ja bei mir hatte ich schon mal geschrieben finde ich allgemein das das Getriebe nicht so stimmig arbeitet, egal ob Sport oder Hybrid-Modus. Auch der Wechsel von Elektro in Hybrid-Modus wenn sich der Motor zuschaltet ist immer mit einem rucken zu spüren. Oder der immer merkbare Gangwechsel vom 6 zum 7ten oder in den 8ten Gang mit einem ja so spürbarem nachwippen, kann man schlecht beschreiben. Und bei einem Auto im 50000 Eurobereich kann man schon besseres erwarten. Ich hoffe das sich da bald was mit einem Update tut.
Grüße
Dietmar
In der Werkstatt bemängeln. Dann bekommt man einen Update und gut ist es.
Hallo Daimos, woher weißt du es? Gibts da tatsächlich schon was für den Hybrid4? Danke
Grüße
Dietmar
Ist nur eine Vermutung. Mein 5008 180PS Benziner hat beim Herunterschalten stark geruckelt, Update bekommen, seit dem ist Ruhe. Oft kommen die Autos auf den Markt und die Software ist schon veraltet.
Ok, Danke ich werde mein Glück in der Werkstatt nochmals versuchen. Ich hatte schon mal deswegen gefragt, und es hieß nur ihr Wagen ist auf dem neuesten Stand. Kann aber so ja wohl nicht sein.
Da relativ neu auf dem Markt kann sein das ein paar Beanstandungen kommen müssen das überhaupt ein Update herauskommt. Immer wieder beanstanden und nachfragen.