30070 km, 16 Monate alt ! Jetzt hat´s mich auch erwischt !
hallo MT´ler,
bin zwar schon lange im forum, habe mich aber schon ´ne ganze zeit nicht mehr gemeldet, weil ich kein problem mit meinem astra hatte.
doch heute gab´s den ersten großen zwischenfall....
keine leistung,
kontrolllampe des steuergeraetes leuchtet,
motor blubbert...
schein ja wohl alles klar zu sein....
da ich erst um 16.30 beim foh ankam, ( heute ist freitag ) war nur noch ein meister und ein geselle vor ort....
zerlegt wird er wohl am monatg....
ich dachte, dass das leidige thema "drallklappen" bei den 07er modellen mit 150 ps nicht mehr auftritt, zumal meiner erst im nov. oder im dez. 07 gebaut wurde ( wunschbestellung )....
aber anscheinend habe ich falsch gedacht...
jetzt warte ich auf meinen leihwagen von sixt, weil mein foh weder einen leihwagen hat ( alle unterwgs ), noch einen vorfuehrer fuer mich hat....
mein freundlicher verkäufer sagt... "egal, wo sie hinsehen, außer dem kombo, der im fenster steht.... habe ich kein einziges lagerfahrzeug !"
es sieht aus, wie beim ausverkauf..... alles verkauft.... und er wartet auf auto´s....
unglaublich in der heutigen zeit.... aber so ist es seit der " abwrackpraemie "
montag erfahre ich mehr zu meinem astra... vielleichht lasse ich ihn nicht mehr reparieren... mal sehen.... dann kommt eben ein neuer...
ich berichte weiter....
schoenes wochenende und viele gruesse...
andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V77
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.
Ein 1.9 TDI mit 150PS? Wo gibt´s denns sowas? Außerdem kenne ich den 1.9 TDI (105PS) aus dem Golf V und dem A3, abgesehen davon, dass er bei jeder Drehzahl ein nerviges Laufgeräusch von sich gibt, ist er nicht so schnell wie man subjektiv vermutet. Zugegebenermaßen bin ich anfangs auch erst darauf reingefallen. Erst nix, dann alles und über 3000U passiert nicht mehr viel. Und beim Blick auf den Tacho ist die tatsächliche Beschleunigung deutlich geringer als man vermutet. Positiv für den 1.9TDI sind der Verbrauch und die vergleichweise gute Leistung (für 105PS), aber Laufruhe, das nervige Geräuschverhalten und das extrem unharmonische Reißen aus niedriger Drehzahl machen für mich aus dem Motor ein no-go. Da ist der 1.9 CDTI schon eine andere Klasse, ich denke, da sind wir uns einig 😉
Und zum Thema "unter 2000U/min passiert nix" gab es AFAIK mal ein Software-Update, der diese Schwäche deutlich verringert.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macke28
abhilfe--->agr stilllegen
Richtig.
Mein Motor läuft seit reichlich einem Monat so und das wie eine 1.
Ich find den 150 PS 1,9er richtig gut - welcher andere Motor bringt solche Fahrleistungen bei dem Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Piefke11
Richtig.Zitat:
Original geschrieben von macke28
abhilfe--->agr stilllegen
Mein Motor läuft seit reichlich einem Monat so und das wie eine 1.Ich find den 150 PS 1,9er richtig gut - welcher andere Motor bringt solche Fahrleistungen bei dem Verbrauch?
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von V77
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.
Ich lass bergauf auf der Autobahn noch jeden Pumpe-Düse-Traktor alt aussehen - vom Krach, den diese Motoren machen mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Piefke11
Ich lass bergauf auf der Autobahn noch jeden Pumpe-Düse-Traktor alt aussehen - vom Krach, den diese Motoren machen mal ganz abgesehen.Zitat:
Original geschrieben von V77
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.
Es ging ja nicht um Laufruhe😉 Sondern um verbrauch und Fahrleistungen. Fahr doch mal probe, dann poste hier nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
...
Das mit dem 2-Taktöl wird hier recht hoch gehandelt. Viele sind sehr zufrieden damit, andere wollen wohl beweisen, dass die Einspritzt-
pumpe damit wirklich viel länger hält.
Ich habe es ein paar Mal probiert, meiner lief damit nicht wirklich besser, habe da nichts gemerkt.
Aber probier es doch einfach mal aus, schaden tut es auf keinen Fall!
Das werde ich mal, muß am Wochenende eh wieder zur Tanke... - wie hoch sollte denn die Dosierung pro Tankfüllung sein ? Nehme ich da ganz normales handelsübliches Zweitaktöl oder irgendetwas spezielles ?
Sollte aschearm verbrennen....
Gemerkt habe ich auch nie etwas, wenn ich das mal dazugegeben habe...
Zitat:
Original geschrieben von V77
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.
Ein 1.9 TDI mit 150PS? Wo gibt´s denns sowas? Außerdem kenne ich den 1.9 TDI (105PS) aus dem Golf V und dem A3, abgesehen davon, dass er bei jeder Drehzahl ein nerviges Laufgeräusch von sich gibt, ist er nicht so schnell wie man subjektiv vermutet. Zugegebenermaßen bin ich anfangs auch erst darauf reingefallen. Erst nix, dann alles und über 3000U passiert nicht mehr viel. Und beim Blick auf den Tacho ist die tatsächliche Beschleunigung deutlich geringer als man vermutet. Positiv für den 1.9TDI sind der Verbrauch und die vergleichweise gute Leistung (für 105PS), aber Laufruhe, das nervige Geräuschverhalten und das extrem unharmonische Reißen aus niedriger Drehzahl machen für mich aus dem Motor ein no-go. Da ist der 1.9 CDTI schon eine andere Klasse, ich denke, da sind wir uns einig 😉
Und zum Thema "unter 2000U/min passiert nix" gab es AFAIK mal ein Software-Update, der diese Schwäche deutlich verringert.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Ein 1.9 TDI mit 150PS? Wo gibt´s denns sowas?Zitat:
Original geschrieben von V77
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.Und zum Thema "unter 2000U/min passiert nix" gab es AFAIK mal ein Software-Update, der diese Schwäche deutlich verringert.
Gemeint war ein 1,9TDI mit 150PS aus dem Golf IV (nicht V oder VI) Dieser Motor war auch in Seat Leon, VW Bora und Skoda verbaut.
Bitteschön guck-guck🙂
Beim 1,9CDTI gings nicht um anfahrschwäche sondern um Leistungsentfaltung unter 2000u. Es wird auch oft im Autozeitschriften davon kritisiert egal um welchen Opel Modell es handelt. Klar der 1,9CDTI ist kein schlechter Motor, aber auch kein perfekter.
Danke für die aufklärung. Aber wenn der Motor so toll war, warum gibt es ihn jetzt nicht mehr? So viel kultivierter und leiser laufen die 2.0TDI auch nicht.
Und ich meine mit Anfahrschwäche schon das Ansprechverhalten unter 2000U/min...
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Danke für die aufklärung. Aber wenn der Motor so toll war, warum gibt es ihn jetzt nicht mehr? So viel kultivierter und leiser laufen die 2.0TDI auch nicht.Und ich meine mit Anfahrschwäche schon das Ansprechverhalten unter 2000U/min...
weil VW auch auf common rail technik setzt. Diese sind von den Produktionskosten einfach billiger herzustellen, da das Pumpe Düse Verfahren produktionstechnisch einfach viel aufwendiger ist.
Wir hatten als Betriebswagen nen Bora mit 115PS P, und der ging sehr gut bei wenig Verbrauch. Jetzt haben wir die 130 PS Version und diese ist auch sehr gut zu fahren.
Für mich steht fest das die VW und die Opelmotoren (Diesel) immer ein Kaufargument sind. Bloß haben sie unterschiedliche Leistungscharaktere.🙂
Ja, das mit dem Common-Rail weiß ich alles. Ich meinte nur, warum der 1.9TDI mit 150PS dann nicht im Golf V zu finden war. Da gab´s noch kein CR...
Und, btw. war VW ziemlich der letzte, der auf CR umgestiegen ist. Bis vor kurzem war da die Konkurrenz einen Schritt voraus, jetzt sind sie zumindest nachgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Sollte aschearm verbrennen....Gemerkt habe ich auch nie etwas, wenn ich das mal dazugegeben habe...
Danke für die Info.
Und wieviel Öl gebe ich einer Tankfüllung hinzu ? 1 Liter, 0,5 Liter...?
Zeitaktöl: Meistens reicht ein "Schluck", viel hilft da nicht viel.
Viele schreiben von bis zu 150 ml, andere nehmen nur einen Schluck.
Ich habe es bei einem Freund letzte Woche probiert (Astra H 1.9´er mit 100 PS). Haben bei Jet getankt (war 8 Cent billiger !), danach lief er recht gut, ca. so leise, wie meiner mit Shell oder Aral Diesel, denn sonst hört er sich mit Jetdiesel immer wie eine Landmaschine an.
Der Verbrauch ist laut Anzeige aber um ca. 0,3 L/100 Km herunter-
gegangen.
Die VW-Pumpe-Düse-Diesel sind auf jeden Fall sehr rau und die Leistungsentfaltung etwas ruppig, aber sie gehen halt von unten heraus sehr gut los. Mir gefällt das sehr gut, zudem ist der Verbrauch recht niedrig.
Die Opeldiesel (1.9´er) bummeln mir untenrum etwas zuviel, beschleunigen aber schön verteilt und sind leiser. Der Verbrauch ist mitunter etwas höher, aber ok.
Die aktuellen VW-Commonrail sind untenrum auch nicht mehr so stark, laufen aber sehr angenehm ruhig.
Opel_GTC: Die 1.9´er werden immer noch angeboten!
Die ersten 1.9´er waren auch sehr anfällig, aber 2007 sind sie verbessert und die Ausfallrate ist sehr gering. Mit den AGR´s tut sich Opel seit vielen Jahren sehr schwer, angeblich sind die AGR´s ab 2008 endlich fehlerfrei.
Wie schon geschrieben, unsere 1.9´er aus dem Mj. 2007 bzw. 2008 laufen 1a.
Daher, bitte nicht in Stammtischparolenart eine Motorenserie kleinreden.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Sollte aschearm verbrennen....
Dazu sollte man das Teilsynthetische nehmen, das verbrennt unter den gegeben Bedingungen besser!