30070 km, 16 Monate alt ! Jetzt hat´s mich auch erwischt !
hallo MT´ler,
bin zwar schon lange im forum, habe mich aber schon ´ne ganze zeit nicht mehr gemeldet, weil ich kein problem mit meinem astra hatte.
doch heute gab´s den ersten großen zwischenfall....
keine leistung,
kontrolllampe des steuergeraetes leuchtet,
motor blubbert...
schein ja wohl alles klar zu sein....
da ich erst um 16.30 beim foh ankam, ( heute ist freitag ) war nur noch ein meister und ein geselle vor ort....
zerlegt wird er wohl am monatg....
ich dachte, dass das leidige thema "drallklappen" bei den 07er modellen mit 150 ps nicht mehr auftritt, zumal meiner erst im nov. oder im dez. 07 gebaut wurde ( wunschbestellung )....
aber anscheinend habe ich falsch gedacht...
jetzt warte ich auf meinen leihwagen von sixt, weil mein foh weder einen leihwagen hat ( alle unterwgs ), noch einen vorfuehrer fuer mich hat....
mein freundlicher verkäufer sagt... "egal, wo sie hinsehen, außer dem kombo, der im fenster steht.... habe ich kein einziges lagerfahrzeug !"
es sieht aus, wie beim ausverkauf..... alles verkauft.... und er wartet auf auto´s....
unglaublich in der heutigen zeit.... aber so ist es seit der " abwrackpraemie "
montag erfahre ich mehr zu meinem astra... vielleichht lasse ich ihn nicht mehr reparieren... mal sehen.... dann kommt eben ein neuer...
ich berichte weiter....
schoenes wochenende und viele gruesse...
andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V77
Dann solltest du mal einen Golf IV 1,9TDI mit 150PS probefahren. Der ist sparsamer und läuft besser😉 der Astra unter 2000 1/min wirkt total verschlaffen dagegen.
Ein 1.9 TDI mit 150PS? Wo gibt´s denns sowas? Außerdem kenne ich den 1.9 TDI (105PS) aus dem Golf V und dem A3, abgesehen davon, dass er bei jeder Drehzahl ein nerviges Laufgeräusch von sich gibt, ist er nicht so schnell wie man subjektiv vermutet. Zugegebenermaßen bin ich anfangs auch erst darauf reingefallen. Erst nix, dann alles und über 3000U passiert nicht mehr viel. Und beim Blick auf den Tacho ist die tatsächliche Beschleunigung deutlich geringer als man vermutet. Positiv für den 1.9TDI sind der Verbrauch und die vergleichweise gute Leistung (für 105PS), aber Laufruhe, das nervige Geräuschverhalten und das extrem unharmonische Reißen aus niedriger Drehzahl machen für mich aus dem Motor ein no-go. Da ist der 1.9 CDTI schon eine andere Klasse, ich denke, da sind wir uns einig 😉
Und zum Thema "unter 2000U/min passiert nix" gab es AFAIK mal ein Software-Update, der diese Schwäche deutlich verringert.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Opel_GTC: Die 1.9´er werden immer noch angeboten!
Die ersten 1.9´er waren auch sehr anfällig, aber 2007 sind sie verbessert und die Ausfallrate ist sehr gering. Mit den AGR´s tut sich Opel seit vielen Jahren sehr schwer, angeblich sind die AGR´s ab 2008 endlich fehlerfrei.
Wie schon geschrieben, unsere 1.9´er aus dem Mj. 2007 bzw. 2008 laufen 1a.
Daher, bitte nicht in Stammtischparolenart eine Motorenserie kleinreden.
Ja, im aktuellen, aber nicht im neuen I.
Warte noch 1-2 Jahre ab, dann wirste merken dass sich eher wenig getan hat 😉
@Christian He und Opel_GTC
Danke euch für die Infos. Ich werde es auch mal testen, mal schauen, ob ich einen Unterschied feststellen kann...
Grüße Panther13