3000 km mit F11 2.0D - doch einige Kritikpunkte
Vorweg: der BMW ist ein tolles Auto, mit überragender Verarbeitung und der am Markt mit Abstand schönsten Linie. Doch zwischen meine anfangs ungetrübte Freude, mischt sich mittlerweile auch Unzufriedenheit. Meine Frau wünscht sich eisenhart den A6 Avant zurück (hier zucken viele im Forum zusammen). Ich erkläre mal, was ich subjektiv als schlecht empfinde:
Motor
Der 2.0 D ist ok in der Stadt, auf der Autobahn im 5.+6. Gang zäh, bergauf (Südtirol) nur im 1. Gang fahrbar (im 2. rollt man zurück, sicher aus Spritspargründen so schwach übersetzt). Der Klang des Diesels wirkt angestrengt, der Schalthebel vibriert im Stand an der Ampel wie bei einem Trecker. Klassenunterschied zum A6 mit 2.0 TFSI - auch ein Vierzylinder. Wer seit Jahren Diesel fährt, merkt das offenbar gar nicht.
Fahrverhalten
Das Auto reagiert auf Lenkbewegungen wie bekannt unglaublich dynamisch, aber bei Autobahnfahrten mit Kurven zerrt es an der Lenkung (keine Aktivlenkung), dass man total angestrengt fährt.
Wenn man bewusst zu schnell um Kurven fährt, greift das ESP zu stark ein. Man hat das Gefühl der Wagen blockiert hinten komplett, steht fast und erst dann hat man wieder Grip. Der Audi (ohne Allrad) zog da viel dosierter, zügiger rum.
Die Federung ist auf ebener Strecke gut. Aber bei Bodenwellen, fühlt man sich wie Schiff auf hoher See.
Sitzposition für Große
Mit meiner Größe über 1.90 Meter muss ich darauf verzichten, die unteren Cockpit-Infos sehen zu können. Da ich das Lenkrad hochstellen muss, um drunter zu passen (ich bin nicht dick!), könnte ich Sie nur sichtbar machen, wenn ich den Sitz hochstelle. Dann sitze ich aber wie eine Hausfrau auf dem Schleifstein, weil ich dann nicht weiter zurück schieben kann.
Immerhin meine Angst vor dem beengten Innenraum hat sich gelegt, auch die Sportsitze sind top (nicht zu eng wie manche schreiben).
Online
Die BMW Apps und Connected Drive braucht man nicht. Reiner Showeffekt. Wetter, Börse, Nachrichten gucke ich auf dem Handy schneller. Navi habe ich drin. Musik ist über das iDrive besser zu bedienen. Die 250 Euro pro Jahr und die Apps kann man sich sparen (nur Auto aus der Ferne Schließen nutze ich).
Waschen
Das erste Mal von Hand waschen, war auch kein Spaß. Alleine die Einstiege haben vier unterschiedliche Kanten, die man putzen muss. Der dunkle Innenraum ist viel zu empfindlich. 2 Wochen Ferien mit Kindern und das Auto sieht aus wie Monate alt.
Details
Warum geht die Navistimme nicht automatisch aus, wenn ich telefoniere?
Warum schließt das Auto nicht automatisch nach X Minuten, wenn der Schlüssel sich entfernt?
Warum muss ich bei Musik immer auf neue Suche, statt direkt wieder in Interpreten, Alben etc. zu springen?
Warum muss ich jeden Tag wieder die Regensensor-Einstellung anmachen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von padde1
(...)
Motor
Der 2.0 D ist ok in der Stadt, auf der Autobahn im 5.+6. Gang zäh, bergauf (Südtirol) nur im 1. Gang fahrbar (im 2. rollt man zurück, sicher aus Spritspargründen so schwach übersetzt). Der Klang des Diesels wirkt angestrengt, der Schalthebel vibriert im Stand an der Ampel wie bei einem Trecker. Klassenunterschied zum A6 mit 2.0 TFSI - auch ein Vierzylinder. Wer seit Jahren Diesel fährt, merkt das offenbar gar nicht.
Keine Probefahrt vorher gemacht? Ein 4Zylinderdiesel klingt und fühlt sich (bisher) immer anders an, wie ein Benziner. Wobei der 2.0TDI im A6 nicht umbedingt angenehmer sein würde....
Zitat:
Fahrverhalten
Das Auto reagiert auf Lenkbewegungen wie bekannt unglaublich dynamisch, aber bei Autobahnfahrten mit Kurven zerrt es an der Lenkung (keine Aktivlenkung), dass man total angestrengt fährt.
Wenn man bewusst zu schnell um Kurven fährt, greift das ESP zu stark ein. Man hat das Gefühl der Wagen blockiert hinten komplett, steht fast und erst dann hat man wieder Grip. Der Audi (ohne Allrad) zog da viel dosierter, zügiger rum.
Die Federung ist auf ebener Strecke gut. Aber bei Bodenwellen, fühlt man sich wie Schiff auf hoher See.
Sorry, muss mich wiederholen: Keine Probefahrt gemacht? Dass sich ein Hecktriebler bekanntlicherweise anders anders verhält, sollte bekannt sein. Das die fehlenden Antriebseinflüße in der Lenkung anfangs ungewohnt sind, ebenso.
Zitat:
Sitzposition für Große
Mit meiner Größe über 1.90 Meter muss ich darauf verzichten, die unteren Cockpit-Infos sehen zu können. Da ich das Lenkrad hochstellen muss, um drunter zu passen (ich bin nicht dick!), könnte ich Sie nur sichtbar machen, wenn ich den Sitz hochstelle. Dann sitze ich aber wie eine Hausfrau auf dem Schleifstein, weil ich dann nicht weiter zurück schieben kann.
Immerhin meine Angst vor dem beengten Innenraum hat sich gelegt, auch die Sportsitze sind top (nicht zu eng wie manche schreiben).
mmh, Lenkrad eingestellt? Bin 1,98m (BMI:26 🙂) und saß bisher in Sport- und KomfortsitzF11 mehr als bequem (Sogar besser wie im A6 4F mit Sportsitze). Wagen ist mit Komfortsitzen bestellt und ich freu mich.
Zitat:
Online
Die BMW Apps und Connected Drive braucht man nicht. Reiner Showeffekt. Wetter, Börse, Nachrichten gucke ich auf dem Handy schneller. Navi habe ich drin. Musik ist über das iDrive besser zu bedienen. Die 250 Euro pro Jahr und die Apps kann man sich sparen (nur Auto aus der Ferne Schließen nutze ich).
Probefahrt bzw. beim Händler vorher mal ausprobiert? Im Proff. (Vergleichbar mit MMI) ist das Onlinepaket die ersten 3 Jahre kostenlos...
Zitat:
Waschen
Das erste Mal von Hand waschen, war auch kein Spaß. Alleine die Einstiege haben vier unterschiedliche Kanten, die man putzen muss. Der dunkle Innenraum ist viel zu empfindlich. 2 Wochen Ferien mit Kindern und das Auto sieht aus wie Monate alt.
Jetzt kann ich das ganze langsam nichtmehr ernst nehmen, aber das ist hier kein Scherz, oder?
46 Antworten
Das mit dem Regensensor ist bei BMW ganz gut gelöst
Hab ja den vergleich mit unserem ML, der ist auch immer an, weil keiner dann am blinkerhebel zurückstellt wenn man den wagen abstellt. Meistens ist die scheibe dann total voll mit fliegen.... dann kommen vom himmel genau 3 tropfen, oder einer vor dir putzt die scheibe das was kommt und dann wird gleich gewischt auf der fast trockenen scheibe...... Wischer gehen kaputt und die scheibe ist nur noch verschmiert.
Also ich sehe für mich kein Problem damit wenn ich das Bedürfniss nach Wärme für mein Gesäss habe, mal eben kurz das Knöpfchen zu drücken. Auch habe ich kein Problem damit die Taste am Wischerhebel zu betätigen wenn ich die ersten Tropfen auf der Scheibe habe. Und auch die Navistimme finde ich jetzt auch nicht so schlimm wie manche behaupten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mbartable
Ich frage mich auch, wieso ich die Navistimme bzw. die Dame vom Spracheingabesystem nicht gegen eine andere austauschen kann. Schon mein alter Laguna ließ mich zwischen sechs verschiedenen Stimmen, darunter drei Herren, wählen. Ich mag dieses synthetische Frauengesäusel im BMW überhaupt nicht. Da soll sie lieber die Klappe halten.
Habt Ihr eigentlich alle das HUD weggelassen 😕 - das ermöglicht doch sehr effektiv das komplette Ausschalten der Ansagen ohne ernsthaft in Gefahr zu laufen, je eine Abfahrt o.ä. zu verpassen.
So halte ich das nun seit gut 7,5 Jahren, mittlerweile im 3. Fahrzeug, und habe immer ungestörten Musikgenuss - auch wenn ich weiter vorn, in x-Metern, bei der nächsten Möglichkeit usw. Abbiegen/Wenden/mich links oder rechts Halten soll.
Und was Renault seiner Kundschaft anbietet um eine "verträgliche Geräuschkulisse" zu haben, ist doch für F07/F10/F1 Fahrer völlig wurscht - und um die geht es doch in diesem Forum, oder 😎 !?
Ich glaube nämlich kaum, dass jemand auf einen Laguna wechselt, um der Navistimme in einem der o.g. Modelle zu entgehen.
Just my 2 Cents.............
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
(...)Und was Renault seiner Kundschaft anbietet um eine "verträgliche Geräuschkulisse" zu haben, ist doch für F07/F10/F1 Fahrer völlig wurscht - und um die geht es doch in diesem Forum, oder 😎 !?
Eben, um die geht es. Genau deshalb ja die Frage, wieso dem F07/10/11-Fahrer, der die einzige verfügbare Navistimme nicht hören mag, als Alternative nur Stimme stumm zur Verfügung gestellt wird, zumal eine Stimmenauswahl bei anderen Herstellern schon seit Jahren Standard ist. Darf ich mir das dann nicht auch für meinen Dicken vorstellen? Wer allerdings sowieso die stille Zielführung bevorzugt, dem ist das freilich "völlig wurscht".
Zitat:
Ich glaube nämlich kaum, dass jemand auf einen Laguna wechselt, um der Navistimme in einem der o.g. Modelle zu entgehen.
Stimmt, hat auch niemand behauptet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Das mit der Regensensoraktivierung und dem "Trockenlauf" des Scheibenwischers ist kaum der Grund, denke ich. Der Sensor misst doch, ob Regen vorhanden ist oder eben nicht. Bei Audi ist der Regensensor, je nach Stellung des Wischerhebels, immer aktiv. Ich habe bisher noch keinen "Trockenlauf" erlebt. Kein Regen, keine Wischfunktion beim Start des Autos. Es regnet, der Wischer wird automatisch aktiv und beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch der Heckwischer.Ich glaube, es liegt eher daran, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen möchte. Das sieht man z.B. am Bedienhebel des Tempomaten 3er VS A4 / A6. Im Prinzip gleicher Hebel, jedoch sind wirklich alle Funktionen genau entgegengesetzt. Die wollen uns ärgern. Da darf man doch froh sein, dass der Blinker in allen Autos rechts blinkt, wenn ich den Hebel nach oben hebe ;-).
........
Natürlich kann man immer was besser machen und am Besten wäre es, jeden Pipifax im I-Drive konfigurierbar zu machen .
Nur - auch wenn es vielleicht nicht immer den persönlichen Gewohnheiten entspricht, kann man sich doch auch mal überlegen, was sich der Hersteller dabei gedacht hat, bestimmte Dinge eben so und nicht anders zu konfigurieren und dann ist es eben nicht unbedingt ein Mangel, sondern hat seinen Grund, auch wenn mancher einen Tastendruck schon als Mangel empfindet.
Das mit dem Regensensor wurde schon unzählige Male diskutiert und wenn das mit dem Trockenlaufen nicht das Argument ist, so verhindert es vielleicht den einen oder anderen Schaden für die, die eben nicht mehr daran denken, dass der Scheibenwischer eingeschaltet ist, wenn man in eine Waschanlage fährt und die Dinger unter den Bürsten plötzlich losrattern.
Warum verschliesst das Auto nicht automatisch, wenn man sich entfernt. Ja es könnten ja noch andere Personen im Auto sitzen.
Warum muss ich die SSA immer wieder ausschalten - nun weil man sich vielleicht daran gewöhnen soll, dass der Motor an der Ampel ausgeht und man sie eben aktiv ausschaltet, wenn man es nicht will.
Solche Dinge als Mängel zu bezeichnen ohne sich wenigstens mal die Mühe zu machen, darüber nachzudenken warum das gerade so implementiert ist, macht einen eher unglücklich, als wenn man mal versucht sich von seinen persönlichen Vorlieben zu verabschieden und mal zu überlegen, warum manches so und nicht anders implementiert ist.
Und Leute, wenn man schon zu faul ist ein Knöpfchen für die Sitzheizung zu drücken - der andere sich aber vielleicht beschweren würde, wenn er sich tot schwitzt, weil er nicht bemerkt hat, dass ein vorheriger Fahrer eben kalt war, als es draussen 15° hatte und einen Tag später 25° hat - na da fällt mir das Verständnis dann schon schwer. Am Besten man koppelt es mit dem Aussentemperaturfühler, der die Sitzheizung nach Motorstop und über 22° ausschaltet,ansonsten die letzte Stellung beibehält. Wie degeneriert sind wir eigentlich, dass uns nun das Knöpfchen drücken schon schwer fällt. 😁
Die Entwickler entscheiden so was ja nicht, weil sie die Leute schikanieren wollen, sondern ich denke dazu wird es intern einige Abstimmungen und Meetings gegeben haben, zudem es ja technisch ein Leichtes wäre - Zustände auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs zu speichern, wie das bei Surround- / Rückspiegelview, Navieinsellungen etc. geht.
Gruss Mic 🙂
Da muss ich Mickym2 voll zustimmen. Sei es Firmenphilosophie, Marketing oder das Ergebnis von Marktfoschungen bzw. -umfragen, auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass die meisten Entscheidungen, Konfigurationen, Grundeinstellungen etc. durchdacht und auch begründet sind; bei jedem Hersteller.
Über das automat. Abschalten des Regensensors, was ich z.B. für vollkommen richtig halte (vor allem wg. der Beschädigungsgefahr in Waschanlagen und dem Geschmiere bei wenigen Tropfen), wurde hier ja schon alles gesagt. Bei der Sitzheizung ist es ähnlich. Im AUDI TT Roadster meiner Frau genieße ich das Anbleiben im Winter sehr; im Sommer nervts. Neben ungewollt heißen Hintern wird hierbei (besonders bei ungenutzten beheizten Rücksitzen) auch jede Menge Energie verballert, die letztendlich aus dem Tank kommt. Für mich auch ein Grund, in meinem F07 (vorher 2 x X5) die Sitzheizung lieber bei Bedarf zu aktivieren - ansonsten ist sie aus. Übrigens: Ich weiß nicht wie es im F10/F11 ist, aber im GT werden die wichtigsten Navi-Anzeigen (die ich früher nur über Splitscreen rechts auf den Bildschirm gezaubert habe) zwischen Tacho und Drehzahlmesser auf dem zusätzlichen Display angezeigt. Mittig, direkt vor dem Fahrer und zum Teil in Farbe. Macht für mich das von uns ohnehin ungeliebte HUD noch überflüssiger und die Ansagestimme noch entbehrlicher als vorher. Im übrigen mag ich diese BMW-Frauenstimme. Ist schon mein Dritter mit Navi-Pro und ich wollte gar keine andere "Sprecherin" mehr im Auto haben.
Naja, und so gehen die Geschmäcker eben auseinander - und die Autoindustrie ist sicherlich bemüht, uns alle zufrieden zu stellen. Aber wie im richtigen Leben wird das NIE gelingen.
Trotz dieser fatalistischen Erkenntnis:
Weiterhin viel Freude am Fahren (und nicht beim Putzen der Einstiegsleisten)
LG
MF
PS. Ich würde mir nie einen 5er (egal in welcher Karosserie) mit einem 2 l Motor kaufen. Weder als Benziner noch als Diesel. Erstens kann man den 3.0 D (mein Lieblingsmotor von BMW) auch sparsam fahren und zweitens halte ich F 07/10/11 und X3/5 alle für zu groß und schwer, um mit einem 2 l Motörchen hinsichtlich der Fahrleistungen glücklich zu werden. Das weiß man aber sogar ohne Probefahrt vorher. Und wer Sparmeister werden will und sich bewusst für einen kleinen Motor entscheidet weiß das auch vorher und nimmt dafür Leistungseinschränkungen in Kauf. Die Eier legende Wollmilchsau gibt es weder bei BMW noch bei AUDI noch sonstwo auf der Welt.
Es gab bisher an jedem Fahrzeug Kleinigkeiten die ich anders gelöst hätte, egal von welchem Hersteller. Bin mir sehr sicher, dass es die beim nächsten auch geben wird. ;-)
Aber Trockenlaufen, über Eis kratzen oder Waschanlage kann kein Argument gegen einen ständig aktiven Regensensor sein.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug war der Sensor immer aktiv, der Scheibenwischer setzte sich aber erst in Bewegung wenn ich schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren bin. Somit konnten o.g. Dinge nicht passieren.
Gibt noch so zwei drei Dinge die mich stören, aber wie gesagt, die gab es immer bei anderen Marken auch.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
....Bei meinem vorherigen Fahrzeug war der Sensor immer aktiv, der Scheibenwischer setzte sich aber erst in Bewegung wenn ich schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren bin. Somit konnten o.g. Dinge nicht passieren.
Gibt noch so zwei drei Dinge die mich stören, aber wie gesagt, die gab es immer bei anderen Marken auch.
Gruß
Micha
Daür stehst halt dann bei Regel halb blind an der Ampel. 😉
Man kann ja bissi fantasieren: 😉
Vielleicht gibts ja in Zukunft zusätzlich zu den Einstellungen im Navi als SA eine Autoprogrammiersprache- das sogenannte CAR- BASIC. 😉
DO
IF NEUSTART <10 MIN
AND Geschwindigkeit > 5km/h
AND Scheibe voll
AND Aussentemperatur < 0°C
AND Innentemperatur > 16°C
AND Switch=ON
AND NOT an Scheibe festgefroren (Widerstand im Motor)
THEN Scheibenwischerbereitschaft an
ELSE Scheibenwischerbereitschaft aus
WHILE Fahrersitz belegt
Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler drin. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Ich mag dieses synthetische Frauengesäusel im BMW überhaupt nicht. Da soll sie lieber die Klappe halten.
Dann schalte sie aus! Brauchst du bei HUD eh nicht. Hast alles im Blick...
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Macht für mich das von uns ohnehin ungeliebte HUD noch überflüssiger und die Ansagestimme noch entbehrlicher als vorher.
Ich liebe diese Verallgemeinerungen 😎 !!
Zitat:
Original geschrieben von volito
Dann schalte sie aus! Brauchst du bei HUD eh nicht. Hast alles im Blick...Zitat:
Ich mag dieses synthetische Frauengesäusel im BMW überhaupt nicht. Da soll sie lieber die Klappe halten.
Und ohne HUD ganz genau so.
Dafür ist der Monitor selbst im E60 schon groß genug.
Zitat:
Original geschrieben von padde1
Waschen
Das erste Mal von Hand waschen, war auch kein Spaß. Alleine die Einstiege haben vier unterschiedliche Kanten, die man putzen muss. Der dunkle Innenraum ist viel zu empfindlich. 2 Wochen Ferien mit Kindern und das Auto sieht aus wie Monate alt.
Und später stellt man dann auch noch fest, dass die Frontscheibe durchsichtig ist und man gegen die Sonne jeden noch so kleinen Fleck sieht.😁😁😁
Sorry, aber welche Probleme hier einige Leute haben.
Gruß Andreas
@Wyatt5812:
Sorry, war missverständlich: Mit UNS meinte ich lediglich meine Frau und mich. Uns beide macht das HUD nervös. Wirkt auf UNS wie eine Schmeissfliege vorm Fenster. Haben wir übrigens auf 2 Probefahrten festgestellt und dann lieber nicht mit bestellt. Durch das neue Display im Tachobereich des F07 halten WIR es nun für noch entbehrlicher. Außerdem gibt´s ja auch noch die nette Navi-Stimme ...
LG
MF
Bevor es noch ein Missverständnis gibt, da einige hier ja (begrüßenswerter Weise) sehr genau lesen. Also für UNS (meine Frau und mich) ist das Black-Panel-Tacho-Display mit vielfältigen zusätzlichen Anzeigen im direkten Blickwinkel neu, da es das in unseren beiden vorhergehenden X5 nicht gab.
Sieht nicht nur klasse aus, sondern informiert auch sehr hilfreich ohne dass man seitlich auf das riesige Navy-etc.-Display schauen muss und macht die früher von mir gerne genutze Splitscreenansicht bei Navi-Fahrten entbehrlich. Die Pfeile und Abbiegeangaben bzw. -entfernungen werden dort automatisch und z.T farbig angezeigt. Ich weiß aber nicht wie das bei F10/11 ist.
Und UNSER Verzicht auf HUD zeigt einmal mehr, wie sinnvoll Probefahrten sein können, auch wenn man dort natürlich nicht sofort alles checken kann was sich in einem so komplexen Auto wie einem 5er BMW modernster Bauart so abspielt.
LG
MF
So bin ich "im Moment" sehr über den Sitzkompfort im Kompfortsitz enttäuscht. Während der Probefahrt war ich begeistert...
Kann ich nur bestätigen... die Komfortsitze sind schlechter als im Vorgängerauto... besonders im Rückenbereich. Seltsam...