3000 km mit F11 2.0D - doch einige Kritikpunkte
Vorweg: der BMW ist ein tolles Auto, mit überragender Verarbeitung und der am Markt mit Abstand schönsten Linie. Doch zwischen meine anfangs ungetrübte Freude, mischt sich mittlerweile auch Unzufriedenheit. Meine Frau wünscht sich eisenhart den A6 Avant zurück (hier zucken viele im Forum zusammen). Ich erkläre mal, was ich subjektiv als schlecht empfinde:
Motor
Der 2.0 D ist ok in der Stadt, auf der Autobahn im 5.+6. Gang zäh, bergauf (Südtirol) nur im 1. Gang fahrbar (im 2. rollt man zurück, sicher aus Spritspargründen so schwach übersetzt). Der Klang des Diesels wirkt angestrengt, der Schalthebel vibriert im Stand an der Ampel wie bei einem Trecker. Klassenunterschied zum A6 mit 2.0 TFSI - auch ein Vierzylinder. Wer seit Jahren Diesel fährt, merkt das offenbar gar nicht.
Fahrverhalten
Das Auto reagiert auf Lenkbewegungen wie bekannt unglaublich dynamisch, aber bei Autobahnfahrten mit Kurven zerrt es an der Lenkung (keine Aktivlenkung), dass man total angestrengt fährt.
Wenn man bewusst zu schnell um Kurven fährt, greift das ESP zu stark ein. Man hat das Gefühl der Wagen blockiert hinten komplett, steht fast und erst dann hat man wieder Grip. Der Audi (ohne Allrad) zog da viel dosierter, zügiger rum.
Die Federung ist auf ebener Strecke gut. Aber bei Bodenwellen, fühlt man sich wie Schiff auf hoher See.
Sitzposition für Große
Mit meiner Größe über 1.90 Meter muss ich darauf verzichten, die unteren Cockpit-Infos sehen zu können. Da ich das Lenkrad hochstellen muss, um drunter zu passen (ich bin nicht dick!), könnte ich Sie nur sichtbar machen, wenn ich den Sitz hochstelle. Dann sitze ich aber wie eine Hausfrau auf dem Schleifstein, weil ich dann nicht weiter zurück schieben kann.
Immerhin meine Angst vor dem beengten Innenraum hat sich gelegt, auch die Sportsitze sind top (nicht zu eng wie manche schreiben).
Online
Die BMW Apps und Connected Drive braucht man nicht. Reiner Showeffekt. Wetter, Börse, Nachrichten gucke ich auf dem Handy schneller. Navi habe ich drin. Musik ist über das iDrive besser zu bedienen. Die 250 Euro pro Jahr und die Apps kann man sich sparen (nur Auto aus der Ferne Schließen nutze ich).
Waschen
Das erste Mal von Hand waschen, war auch kein Spaß. Alleine die Einstiege haben vier unterschiedliche Kanten, die man putzen muss. Der dunkle Innenraum ist viel zu empfindlich. 2 Wochen Ferien mit Kindern und das Auto sieht aus wie Monate alt.
Details
Warum geht die Navistimme nicht automatisch aus, wenn ich telefoniere?
Warum schließt das Auto nicht automatisch nach X Minuten, wenn der Schlüssel sich entfernt?
Warum muss ich bei Musik immer auf neue Suche, statt direkt wieder in Interpreten, Alben etc. zu springen?
Warum muss ich jeden Tag wieder die Regensensor-Einstellung anmachen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von padde1
(...)
Motor
Der 2.0 D ist ok in der Stadt, auf der Autobahn im 5.+6. Gang zäh, bergauf (Südtirol) nur im 1. Gang fahrbar (im 2. rollt man zurück, sicher aus Spritspargründen so schwach übersetzt). Der Klang des Diesels wirkt angestrengt, der Schalthebel vibriert im Stand an der Ampel wie bei einem Trecker. Klassenunterschied zum A6 mit 2.0 TFSI - auch ein Vierzylinder. Wer seit Jahren Diesel fährt, merkt das offenbar gar nicht.
Keine Probefahrt vorher gemacht? Ein 4Zylinderdiesel klingt und fühlt sich (bisher) immer anders an, wie ein Benziner. Wobei der 2.0TDI im A6 nicht umbedingt angenehmer sein würde....
Zitat:
Fahrverhalten
Das Auto reagiert auf Lenkbewegungen wie bekannt unglaublich dynamisch, aber bei Autobahnfahrten mit Kurven zerrt es an der Lenkung (keine Aktivlenkung), dass man total angestrengt fährt.
Wenn man bewusst zu schnell um Kurven fährt, greift das ESP zu stark ein. Man hat das Gefühl der Wagen blockiert hinten komplett, steht fast und erst dann hat man wieder Grip. Der Audi (ohne Allrad) zog da viel dosierter, zügiger rum.
Die Federung ist auf ebener Strecke gut. Aber bei Bodenwellen, fühlt man sich wie Schiff auf hoher See.
Sorry, muss mich wiederholen: Keine Probefahrt gemacht? Dass sich ein Hecktriebler bekanntlicherweise anders anders verhält, sollte bekannt sein. Das die fehlenden Antriebseinflüße in der Lenkung anfangs ungewohnt sind, ebenso.
Zitat:
Sitzposition für Große
Mit meiner Größe über 1.90 Meter muss ich darauf verzichten, die unteren Cockpit-Infos sehen zu können. Da ich das Lenkrad hochstellen muss, um drunter zu passen (ich bin nicht dick!), könnte ich Sie nur sichtbar machen, wenn ich den Sitz hochstelle. Dann sitze ich aber wie eine Hausfrau auf dem Schleifstein, weil ich dann nicht weiter zurück schieben kann.
Immerhin meine Angst vor dem beengten Innenraum hat sich gelegt, auch die Sportsitze sind top (nicht zu eng wie manche schreiben).
mmh, Lenkrad eingestellt? Bin 1,98m (BMI:26 🙂) und saß bisher in Sport- und KomfortsitzF11 mehr als bequem (Sogar besser wie im A6 4F mit Sportsitze). Wagen ist mit Komfortsitzen bestellt und ich freu mich.
Zitat:
Online
Die BMW Apps und Connected Drive braucht man nicht. Reiner Showeffekt. Wetter, Börse, Nachrichten gucke ich auf dem Handy schneller. Navi habe ich drin. Musik ist über das iDrive besser zu bedienen. Die 250 Euro pro Jahr und die Apps kann man sich sparen (nur Auto aus der Ferne Schließen nutze ich).
Probefahrt bzw. beim Händler vorher mal ausprobiert? Im Proff. (Vergleichbar mit MMI) ist das Onlinepaket die ersten 3 Jahre kostenlos...
Zitat:
Waschen
Das erste Mal von Hand waschen, war auch kein Spaß. Alleine die Einstiege haben vier unterschiedliche Kanten, die man putzen muss. Der dunkle Innenraum ist viel zu empfindlich. 2 Wochen Ferien mit Kindern und das Auto sieht aus wie Monate alt.
Jetzt kann ich das ganze langsam nichtmehr ernst nehmen, aber das ist hier kein Scherz, oder?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Moin,muss meinen Senf kurz dazu geben. Der TE schildert seine Eindrücke! Das diese nicht mit den der anderen übereinstimmen - so what?!
Wenn ich das immer mit der Probefahrt höre. Klar sollte man eine Probefahrt machen. Es ist doch aber ein Unterschied, ob ich 200km (meine längste Probefahrt; hatte nen F10 übers Wochenende) oder 3000 km fahre. Ich bemerke nach 1500 km auch Dinge im F10 die mir bei der Probefahrt nicht auffielen.
(...)
Du hast natürlich generell recht, manche Probleme (z.b. dein Beispiel mit den Sitzen) fällt einem nicht umbedingt bei der Probefahrt auf.
ABER, Ding.e wie z.b
- dass ein Diesel anders ist wie ein Benziner
- Dass man gegebenfalls nicht alles aufm Industrumentenfeld sehen kann
- Dass ein Hecktriebler sich anders verhält wie ein Frontschaber
DAS sind Dinge, die einem irgendwie bei einer Probefahrt bewusst werden sollte- wenn nicht schon davor(Warum fahre ich denn sonst Probe?).
Wie dem auch sei,
Schönes WE zusammen,
T
Moin Padde, hier meine Kommentare
Gruss aus dem wilden süden
Zitat:
Original geschrieben von padde1
Vorweg: der BMW ist ein tolles Auto, ... und der am Markt mit Abstand schönsten Linie.
Yes!
Zitat:
Motor
Der 2.0 D ist ok in der Stadt, auf der Autobahn im 5.+6. Gang zäh, bergauf (Südtirol) nur im 1. Gang fahrbar (im 2. rollt man zurück, sicher aus Spritspargründen so schwach übersetzt). Der Klang des Diesels wirkt angestrengt, der Schalthebel vibriert im Stand an der Ampel wie bei einem Trecker. Klassenunterschied zum A6 mit 2.0 TFSI - auch ein Vierzylinder. Wer seit Jahren Diesel fährt, merkt das offenbar gar nicht.
Da ich viel Stadtverkehr mit Staus und Zähflüssigkeit habe, kam nur die Automatik in Frage. Die schaltet für meine Begriffe extrem unauffällig (d.h. sehr gut). Der Schaltheben wackelt auch nicht; ist bei der Automatik eh Drive-by-Wire.
Klar ist die kleinste Motorisierung auf der Autobahn nicht spritzig. Aber wenn ich den Tempomat auf 200 einstellen kann ist der Wagen auch nicht soo langsam...
Klang des Diesels? Wenn ich Radio eingeschaltet habe, höre ich den Motor eh nicht mehr...
Zitat:
Fahrverhalten
Das Auto reagiert auf Lenkbewegungen wie bekannt unglaublich dynamisch, aber bei Autobahnfahrten mit Kurven zerrt es an der Lenkung (keine Aktivlenkung), dass man total angestrengt fährt.
Wenn man bewusst zu schnell um Kurven fährt, greift das ESP zu stark ein. Man hat das Gefühl der Wagen blockiert hinten komplett, steht fast und erst dann hat man wieder Grip. Der Audi (ohne Allrad) zog da viel dosierter, zügiger rum.
Die Federung ist auf ebener Strecke gut. Aber bei Bodenwellen, fühlt man sich wie Schiff auf hoher See.
Mhh, es war schon eine Umstellung beim Lenken, aber nach 5tkm habe ich überhaupt keine Probleme mehr damit.
Das ESP ist wirklich etwas vorschnell. Da hätte ich mir einen Modus für "Anfänger" und während eingeschaltetem Tempomaten gewünschts, dazu einen zweiten Modus (der nicht extra bei jedem Motorstart eingeschaltet werden muss) für "Freude am Fahren Fahrer". Der "ESP=aus" Modus als dritter muss natürlich nach wie vor sein.
Federung: soweit o.k. - den Bereich zwischen Sportlich und Familientauglich gut getroffen. Aber die Vorderachse poltert auch bei mir. Das habe ich von anderen Autos in der Klasse besser in Erinnerung.
Zitat:
Sitzposition für Große
Mit meiner Größe über 1.90 Meter muss ich darauf verzichten, die unteren Cockpit-Infos sehen zu können. Da ich das Lenkrad hochstellen muss, um drunter zu passen (ich bin nicht dick!), könnte ich Sie nur sichtbar machen, wenn ich den Sitz hochstelle. Dann sitze ich aber wie eine Hausfrau auf dem Schleifstein, weil ich dann nicht weiter zurück schieben kann.
Immerhin meine Angst vor dem beengten Innenraum hat sich gelegt, auch die Sportsitze sind top (nicht zu eng wie manche schreiben).
Also, wegen dem Punkt schreibe ich eigentlich das ganze Posting: Ich bin 198cm gross, 110kg schwer. Der F11 bietet die beste Sitzposition, die ich jemals hatte! Es gibt 1000 andere Autos, wo ich Tacho oben oder unten nicht sehe, die Beine nicht richtig aufliegen, der Kopf anstößt oder das Bein an der Mitelkonsole scheuert. Lenkrad und Sitz lassen sich im F11 (Standardsitz, Standardlenkrad) für mich optimal einstellen. Das einzige, was ich dem Wagen in dem Bereich ankreide ist das etwas erschwerte Einsteigen. Ich muss mich beim Einsteigen richtiggehend "hineindrehen".
Angst vor beengtem Innenraum? Also, da sage ich jetzt mal nichts zu - ausser: Stichwort "Probefahrt".
Zitat:
Online
Die BMW Apps und Connected Drive braucht man nicht. Reiner Showeffekt. Wetter, Börse, Nachrichten gucke ich auf dem Handy schneller. Navi habe ich drin. Musik ist über das iDrive besser zu bedienen. Die 250 Euro pro Jahr und die Apps kann man sich sparen (nur Auto aus der Ferne Schließen nutze ich).
Schnickschnack war finanziell in meinem Leasinglimit nicht machbar, Navi für über 500,- kaufe ich prinzipiell nicht. Das einzige, was ich in dem Bereich schwach finde ist, dass die Titel der MP3 CD nicht vollständig (Text durchlaufend oder mit kleinerer Schrift) angezeigt werden.
Zitat:
Waschen
Das erste Mal von Hand waschen, war auch kein Spaß. Alleine die Einstiege haben vier unterschiedliche Kanten, die man putzen muss. Der dunkle Innenraum ist viel zu empfindlich. 2 Wochen Ferien mit Kindern und das Auto sieht aus wie Monate alt.
O.k. dann hast Du probleme beim Waschen. Wenn ich mir die zarten Schweller bei meinem W124 ansehe, dann weiss ich, dass die passive Sicherheit in den letzen 20 Jahren massiv gestiegen ist. Und dazu tragen auch die Kanten im Schweller bei. Daher kann ich gut mit dem Putzproblemen leben.
Zitat:
Details
...
Dazu wurde ja schon einiges gesagt.
Also, mir gefällt das Poltern der Vorderachse auf Bodenunebenheiten nicht, und die Titelanzeige bei MP3. Ansonsten alles grünen Bereich.
Als Fazit deines Statements kann eigentlich nur ein Entschluß stehen -> Fahrzeugwechsel zumal der WAF ja offensichtlich schon verbraucht ist. Mehr muss dazu nicht geschrieben werden.
Irgendwie wusste ich, dass bei der Erwähnung von Audi im Vergleich zum BMW einige Postings doch recht wütend klingen werden...
Probefahrt habe ich gemacht, und zwar mit dem neuen X3 Automatik. Warum mit dem? Er war meine erste Wahl. Aber da gefiel mir das SUV-Feeling (ich will auf und nicht über der Straße fahren) überhaupt nicht und ich habe mich für den 5er entschieden, auch weil der neue A6 optisch dagegen zum Einschlafen ist. Der Innenraum-Platz mit den von mir beim Händler getesteten Komfortsitzen war schockierend für ein Auto dieser Länge. Darum habe ich Sportsitze genommen. Alles kann man eben nicht testen, außer man hat die Zeit, wochenlang jede erdenkliche Katalog-Kombination beim Händler einzubestellen und jeweils hunderte von Kilometern Probe zu fahren.
Warum Diesel? Wird von unserer Firma deutlich bezuschusst. Und nicht jeder kann und will sich einen 530d leisten.
Ich weiß auch, dass ein Benziner schwer mit einem Diesel zu vergleichen ist. Aber man muss eben auch feststellen dürfen, dass Turbo-Benziner (selbst mit wenig Zylindern) überlegen sind (@X5flow: der hatte beim A6 übrigens keine 211, sondern nur 170 PS).
Der 2.0 D beim Audi klingt auch wie ein Trecker, bei der E-Klasse 200d T-Modell kommt man überhaupt nicht von der Stelle, dafür passt der 5er in den Kofferraum. Sicherlich ist der BMW der beste aller Einstiegsdiesel - wenn die 1,8 Tonnen und der C02-Spar-Wahn nicht wären.
@Tommy377: Wie soll man denn Apps und Connected Drive beim Händler ausprobieren? Alleine das Anmelden und Freischalten dauert Tage und eine Serienummer eines Autos braucht man auch oder gibt's die leihweise beim Händler? Hinzu kommt: bei BMW weiß eh keiner so richtig, was die Apps überhaupt können.
Und jetzt noch mal in Ruhe: Ich will das Auto (im Gegensatz zu meiner Frau 🙂 gar nicht loswerden. Ich freue mich jedesmal, wenn ich es sehe (übrigens Spacegrau) und in der Stadt ist alles top. Wer kann schon fast 1000 km mit einem Tank fahren? Aber BMW darf beim nächsten Mal einiges noch besser machen. Darum geht es doch bei Kritik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von padde1
(...)@Tommy377: Wie soll man denn Apps und Connected Drive beim Händler ausprobieren? Alleine das Anmelden und Freischalten dauert Tage und eine Serienummer eines Autos braucht man auch oder gibt's die leihweise beim Händler? Hinzu kommt: bei BMW weiß eh keiner so richtig, was die Apps überhaupt können.
(...)
Da - wie geschrieben - im Prof.Navi das Onlinepaket die ersten 3 Jahre kostenlos ist, hatte z.b. hier ums Eck ein Vorführer das direkt aktiviert. Der Verkäufer kam von sich aus mit dem Schlüssel angewetzt um die Funktionen zu zeigen. Ansonsten hätte ein Blick in den Katalog oder ins WWW geholfen, die Funktionen die möglich sind zu ergründen. Ebenso ist das - wie du ja schreibst - gottseidank kein Zwang. D.h. du
musstes nicht benutzen bzw. zahlen.
Wie dem auch sei, es kommt mir so vor, als wenn hier ein Auto "ins Blaue" bestellt wurde, und im Nachhinein dann einige Punkte kritisiert werden, die "normal" sind oder man durch etwas "Interesse" (bevor man bestellt!), auch herausfinden können.
Und ob du Audi oder BMW oder Daimler fährst, ist mir persönlich egal, jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile. Aber nimm dir dann die Zeit und fahr DAS Fzg. Probe, was du später auch bestellst - jedenfalls das Modell und der Hersteller sollten identisch sein 😉
Schönes WE,
T
Zitat:
Original geschrieben von padde1
Irgendwie wusste ich, dass bei der Erwähnung von Audi im Vergleich zum BMW einige Postings doch recht wütend klingen werden...
das hat absolut nix mit Audi zu tun, sondern ausschließlich damit, dass Du einen Benziner (Audi) mit einem Diesel (BMW) vergleichst. Und das sind motortechnischgesehen nun mal Äpfel und Birnen, sorry.
Das mit der Regensensoraktivierung und dem "Trockenlauf" des Scheibenwischers ist kaum der Grund, denke ich. Der Sensor misst doch, ob Regen vorhanden ist oder eben nicht. Bei Audi ist der Regensensor, je nach Stellung des Wischerhebels, immer aktiv. Ich habe bisher noch keinen "Trockenlauf" erlebt. Kein Regen, keine Wischfunktion beim Start des Autos. Es regnet, der Wischer wird automatisch aktiv und beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch der Heckwischer.
Ich glaube, es liegt eher daran, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen möchte. Das sieht man z.B. am Bedienhebel des Tempomaten 3er VS A4 / A6. Im Prinzip gleicher Hebel, jedoch sind wirklich alle Funktionen genau entgegengesetzt. Die wollen uns ärgern. Da darf man doch froh sein, dass der Blinker in allen Autos rechts blinkt, wenn ich den Hebel nach oben hebe ;-).
Neues Beispiel: Sitzheizung. Warum bei BMW immer wieder den Knopf drücken (zumindest nach längerer Standzeit, also über Nacht). Bei Audi über ein Rändelrad auf Wunsch immer aktiv. Am nervigsten finde ich, dass beim Umschalten von Radio auf ipod immer wieder das gesamte Verzeichnis "durchgeklickt" werden muss. Warum kann er denn auf dem Display nicht direkt da starten, wo er die Funktion an das Radio übergeben hat?
Frage am Rande an die Experten in der Runde. Kann man die Einstellung der Navistimme so schalten, dass die Musik nicht immer ganz weggeschaltet wird, sondern im hintergrund leiser weiterläuft?
Ich darf seit 3 Monaten Quasi im 3er meine Frau üben und bekomme in 8 Wochen meinen 530 xd F11 in München übergeben. Freue mich schon wie Bolle und bin gleichzeitig echt trauig den A6 abgeben zu müssen. Aber derzeit führt am 5er kein Weg vorbei. Eine Ikone auf Rädern... Toll. Der neue A6 Avant kann dagegen ungeöffnet an den versender zurück geschickt werden (meine persönliche Meinung).
So, zurück in die angeschlossenen Funkhäuser (lasst mich bitte leben...)
Und die anderen Punkte, darf man die denn vergleichen? Oder ist das Fahrverhalten, der Inneraum, die Sitzposition etc. auch im Diesel anders als beim Benziner? Der Audi hatte übrigens auch einen dunklen Innenraum...Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
das hat absolut nix mit Audi zu tun, sondern ausschließlich damit, dass Du einen Benziner (Audi) mit einem Diesel (BMW) vergleichst. Und das sind motortechnischgesehen nun mal Äpfel und Birnen, sorry.Zitat:
Original geschrieben von padde1
Irgendwie wusste ich, dass bei der Erwähnung von Audi im Vergleich zum BMW einige Postings doch recht wütend klingen werden...
Stimmt, da sind schon einige Merkwürdigkeiten, die die Bedienung unnötig umständlich machen.
Wieso z. B. kann der olle Tempomat nicht dauerhaft aktiviert bleiben, wenn ich dies will? So muss ich jedes Mal nach Neuzündung erst wieder auf der Lenkradtaste links unten rumdrücken, bevor ich in einem weiteren Bedienschritt über die Wippe die Geschwindigkeit einstellen kann. Das kann jeder Franzose besser.
Ich frage mich auch, wieso ich die Navistimme bzw. die Dame vom Spracheingabesystem nicht gegen eine andere austauschen kann. Schon mein alter Laguna ließ mich zwischen sechs verschiedenen Stimmen, darunter drei Herren, wählen. Ich mag dieses synthetische Frauengesäusel im BMW überhaupt nicht. Da soll sie lieber die Klappe halten.
Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Frage am Rande an die Experten in der Runde. Kann man die Einstellung der Navistimme so schalten, dass die Musik nicht immer ganz weggeschaltet wird, sondern im hintergrund leiser weiterläuft?
Hallo,
die Musik läuft im Hintergrund weiter, also beim F10/11 ist das so, wie es beim 3er ist kann ich leider nicht sagen.
Gruss, Romain
Zitat:
Original geschrieben von padde1
Und die anderen Punkte, darf man die denn vergleichen? Oder ist das Fahrverhalten, der Inneraum, die Sitzposition etc. auch im Diesel anders als beim Benziner? Der Audi hatte übrigens auch einen dunklen Innenraum...
Bei den anderen hast Du ja eigentlich gar nicht mit dem Audi verglichen. Lediglich einmal ganz kurz beim Fahrverhalten.
Moin,
zeigt mir mal ein einziges Auto, was perfekt auf jeden Fahrer dieser Erde abgestimmt ist und
jeder mit zufrieden ist. In jedem Auto gibt es Dinge, die einem gefallen und solche die einem
nicht gefallen. Die gefallen dann aber wieder anderen und umgekehrt.
Daher liegt es an jedem selbst für sich das richtige Fahrzeug zu finden, was eben am wenigsten
Dinge hat, die einem nicht gefallen. Dazu macht man Probefahrten, informiert sich hier und da
und versucht das Beste für sich rauszufinden. Das kostet nunmal Zeit und Geld.
Wenn man nicht bereit ist das zu investieren, bekommt man eventuell eben nicht das was man
sich gedacht hat. Das ist dann Pech.
Ich habe sogar mal jemanden nett und höflich auf der Straße angesprochen, gefragt ob er
diese oder jene SA hat und wie er damit zufrieden ist. Ich bin verschiedene
Händler abgefahren um zu schauen, ob der Wagen so oder ähnlich dort vielleicht steht.
Manche Sachen fallen eben numal erst nach dem Kauf auf. Das ist eben so, da kann man eben
nichts machen sofern du nicht explizit danach gefragt hast.
Wenn ich sehe, daß manche Leute Wandlung verlangen nur weil ihnen der Velourteppich im
Kofferraum des Autos nicht gefällt (selber beim Händler mitbekommen) dann geht mir die
Krempe hoch. Ich habe dann gefragt, ob ich den für 100 Euro kaufen kann. 😁
Das ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau. Mir gefallen auch einige Sachen nicht so.
Na und? Who cares? Dann ist das eben so und ich weiß es das nächste Mal besser worauf
ich noch besser achten muß. Mein F11 gehört mir übrigens und ich werde ihn wohl bis
zum nächsten Modell fahren (und gebe ihn nicht nach 3 Jahren zurück). Ich freue mich
jedenfalls jeden Tag wie ein Schneekönig, wenn ich in dieses tolle Automobil einsteigen darf
und das trotz Spiegeldreieck, trotz nagelndem DI, trotz fehlendem Stundenpiepen. 😁
Macht Euch mal locker!
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Neues Beispiel: Sitzheizung. Warum bei BMW immer wieder den Knopf drücken (zumindest nach längerer Standzeit, also über Nacht). Bei Audi über ein Rändelrad auf Wunsch immer aktiv.
Da sieht man(n) mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind.
Meine schönere Hälfte hat die Sitzheizung (fast) immer an. Und immer auf der höchsten Stufe. Wie "schön" ist es doch, wenn man dann bei 30 Grad Außentemperatur ins Auto einsteigt, nicht auf die Sitzheizung achtet (wieso auch) und dann glüht einem nach 5 km der Hintern und man bekommt Schweißausbrüche im Anzug ...
Und das alles nur wegen dieses doofen Rädchens im Audi. Das ist mir auch schon mit dem Beifahrersitz passiert als ich Geschäftspartner vom Flughafen abgeholt habe und die Sitzheizung vom Vorbenutzer noch auf 5 stand. Im Juli meinte mal einer zu mir: "Schön warm haben sie es hier ..."😰
Also ich bin richtig froh, dass ich diese Sitzheizungsrädchen ganz bald los bin ... heute in 4 Wochen darf ich die Sitzheizung über Knöpfchen ein- und ausschalten ... DANKE BMW! DANKE!
Diese doofen Sitzheizungsrädchen haben mich im Audi auch total genervt. Die Fahrgäste auf den Rückbänken haben die natürlich immer angelassen und ich fuhr dann immer mit glühenden Rücksitzen herum. Muss auch nicht sein....
Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Das mit der Regensensoraktivierung und dem "Trockenlauf" des Scheibenwischers ist kaum der Grund, denke ich. Der Sensor misst doch, ob Regen vorhanden ist oder eben nicht. Bei Audi ist der Regensensor, je nach Stellung des Wischerhebels, immer aktiv. Ich habe bisher noch keinen "Trockenlauf" erlebt. Kein Regen, keine Wischfunktion beim Start des Autos. Es regnet, der Wischer wird automatisch aktiv und beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch der Heckwischer.
Ja, ich hatte letztens in der Waschanlage auch wieder einen A6 mit Regensensor vor mir. Leider wusste die Gnädige nicht einmal, wie man die Funktion auf Anhieb abschaltet. Ich fand's recht amüsant. 😁
Da ich meine WSS noch dazu regelmäßig nano-beschichten lasse, brauche ich den Regensensor ohnehin nur in der Stadt. Der einzige Nachteil ist in meinem Falle, dass die Lichtautomatik bei Regen mit den Wischern gekoppelt ist. Dann muss ich immer nach links vorne greifen und manuell das Licht einschalten. Habe auch schon überlegt, das Auto wegen diesem für mich ganz persönlichem Mangel evtl. wieder zurück zu geben. 😉