300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von understatement_now


@negotiator 7

Wie geht´s ?
Immer noch bei 15 l ?
Hält das DSG ?
Was macht er in der langgezogenen Autobahnkurve ?

Ein kleines Update wäre nett, ist ja sonst so wenig los ...

Der verhandelt gerade mit ARal und Shell wegen einem Grosskundenrabatt.

nb

Zitat:

Original geschrieben von schrauberbaer



Zitat:

Original geschrieben von understatement_now


@negotiator 7

Wie geht´s ?
Immer noch bei 15 l ?
Hält das DSG ?
Was macht er in der langgezogenen Autobahnkurve ?

Ein kleines Update wäre nett, ist ja sonst so wenig los ...

Der verhandelt gerade mit ARal und Shell wegen einem Grosskundenrabatt.

nb

Manche Leute haben auch nur eins zum schreiben... Oh Gott, dieser hohe Verbrauch...

Ja, das ist nun mal so, aber man bekommt dafür auch etwas zurück!

Mann kann auch immer Fleisch bei Lidl kaufen, oder halt auch beim guten Metzger um die Ecke.

Da gibt es auch einen Unterschied!!! Für manche aber auch nicht.... die schreiben hier ständig etwas von dem hohen Verbrauch usw.

Ok, nun wirklich zum Verbrauch:
Ich fahre einen R36, der bekanntlich kürzer übersetzt ist (6 Gang R36 entspricht 5 Gang beim "normalen" 3,6er) Ich fahre meinen so zwischen 12 und 14 Liter, je nach Fahrprofil.
Fahre sehr viel Stadt, im Winter mit Standheizung usw. da waren es 14 Liter.
Vor 2 Wochen war ich mit Vmax zweimal auf der Autobahn (2 x 40km) und kam unterm Strich trotzdem auf 12,8 Liter.

Was ich damit sagen will. 15 Liter sind hier nicht wirklich repräsentativ.
Nach ein Vollgasfahrt habe ich auch mit ganz anderen kleineren Motoren diese Zahl auf der Uhr stehen.

Der Verbrauch wird sicherlich nach der Einfahrphase zurück gehen und sich bei 12 Litern einpendeln.
Natürlich abhängig von dem Fahrprofil, aber man kann davon ausgehen.
Siehe
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Gruß

Chumbaba

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Was ich damit sagen will. 15 Liter sind hier nicht wirklich repräsentativ.
Nach ein Vollgasfahrt habe ich auch mit ganz anderen kleineren Motoren diese Zahl auf der Uhr stehen.

...kann ich bestätigen.

bin gerade 600 km mit einem cc 3,6 unterwegs, sehr sportliche fahrweise (muss ihn ja ausprobieren :-)). der zeigt aktuell ca. 12,8 l verbrauch an. dabei war sicher nicht sprit sparen angesagt - ich wohne in den bergen, sprich wir haben ihn nachts auch mal anständig die pässe hoch gescheucht. paar vollgas autobahnetappen und zügig landstraße war auch dabei. ich hätte mit deutlich mehr gerechnet, kann es nicht fassen, dass sich das auto mit so wenig sprit begnügt (im verhältnis zum motor/leistung). jetzt wo ich das weiß, freue ich mich umso mehr auf meinen 3,6l variant!

Zitat:

Original geschrieben von edelfirn



Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Was ich damit sagen will. 15 Liter sind hier nicht wirklich repräsentativ.
Nach ein Vollgasfahrt habe ich auch mit ganz anderen kleineren Motoren diese Zahl auf der Uhr stehen.
...kann ich bestätigen.
bin gerade 600 km mit einem cc 3,6 unterwegs, sehr sportliche fahrweise (muss ihn ja ausprobieren :-)). der zeigt aktuell ca. 12,8 l verbrauch an. dabei war sicher nicht sprit sparen angesagt - ich wohne in den bergen, sprich wir haben ihn nachts auch mal anständig die pässe hoch gescheucht. paar vollgas autobahnetappen und zügig landstraße war auch dabei. ich hätte mit deutlich mehr gerechnet, kann es nicht fassen, dass sich das auto mit so wenig sprit begnügt (im verhältnis zum motor/leistung). jetzt wo ich das weiß, freue ich mich umso mehr auf meinen 3,6l variant!

Ich hab ihn ja auch bestellt; aber der Motor ist nicht mehr up to date.

Der 306 PS 6Zyl von BMW verbraucht weniger bei deutlich besseren Fahrleistungen.

So isses. Das ist State of the art und daran muss man den VW messen.

Warum ich keinen BMW gekauft habe ?
Nur aus Platzgründen!

nb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von edelfirn


...kann ich bestätigen.
bin gerade 600 km mit einem cc 3,6 unterwegs, sehr sportliche fahrweise (muss ihn ja ausprobieren :-)). der zeigt aktuell ca. 12,8 l verbrauch an. dabei war sicher nicht sprit sparen angesagt - ich wohne in den bergen, sprich wir haben ihn nachts auch mal anständig die pässe hoch gescheucht. paar vollgas autobahnetappen und zügig landstraße war auch dabei. ich hätte mit deutlich mehr gerechnet, kann es nicht fassen, dass sich das auto mit so wenig sprit begnügt (im verhältnis zum motor/leistung). jetzt wo ich das weiß, freue ich mich umso mehr auf meinen 3,6l variant!

Ich hab ihn ja auch bestellt; aber der Motor ist nicht mehr up to date.
Der 306 PS 6Zyl von BMW verbraucht weniger bei deutlich besseren Fahrleistungen.
So isses. Das ist State of the art und daran muss man den VW messen.

Warum ich keinen BMW gekauft habe ?
Nur aus Platzgründen!

nb

Dem muss man im Grossen und Ganzen zustimmen; wäre da nicht ausser dem Raumargument

die Preisdifferenz von 15-20k je nach 3er oder 5er bei Vollausstattung und der Understatementfaktor,

der eigentlich "priceless" ist. Aus Freude am Tarnen - VW.

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Ich hab ihn ja auch bestellt; aber der Motor ist nicht mehr up to date.
Der 306 PS 6Zyl von BMW verbraucht weniger bei deutlich besseren Fahrleistungen.
So isses. Das ist State of the art und daran muss man den VW messen.

Warum ich keinen BMW gekauft habe ?
Nur aus Platzgründen!

nb

...ich verstehe nicht wie man einen passat variant mit einem a4/3er oder c klasse vergleichen kann. ich benötige den platz und ich will möglichst viel leistung zu einem "vernünftigen" preis. da gibt es nun mal nur den passat für mich (bin auch mit meinem händler äußerst zufrieden). wenn ich den platz nicht bräuchte, hätte ich mir vermutlich einen r-golf gekauft.

wenn man nur "state of the art" vergleicht und das geld weg lässt hast du sicher recht. aber bei ca. 15.000 euro aufpreis fahre ich gerne einen nicht "state of the art" motor :-) und so schlimm ist der antrieb nicht. das passt schon, kann ich sehr gut damit leben.

Zitat:

und der Understatementfaktor,
der eigentlich "priceless" ist. Aus Freude am Tarnen - VW.

...das ist für mich auch sehr wichtig! ich will nicht, dass jeder sieht was ich für mein auto ausgebe. darum habe ich mir vorher auch keinen r36 gekauft - einfach zu auffällig...

Zitat:

Original geschrieben von edelfirn



Zitat:

und der Understatementfaktor,
der eigentlich "priceless" ist. Aus Freude am Tarnen - VW.

...das ist für mich auch sehr wichtig! ich will nicht, dass jeder sieht was ich für mein auto ausgebe. darum habe ich mir vorher auch keinen r36 gekauft - einfach zu auffällig...

Genau. In sowas pubertäres wäre auch meine Frau nie eingestiegen.

Auch in den CC nicht. Zu protzig. Eigentlich eine Lachnummer, sich in

diese CLS Sardinenbüchsen zu quetschen; Statusdroge gegen´s Altwerden.

Ich denke, es gibt nirgendwo mehr Auto für´s Geld. Und ein verdammt gutes Auto,
wenn auch kein perfektes. Aber wo gibt´s sowas schon ?

Zitat:

Original geschrieben von understatement_now


@negotiator 7

Wie geht´s ?
Immer noch bei 15 l ?
Hält das DSG ?
Was macht er in der langgezogenen Autobahnkurve ?

Ein kleines Update wäre nett, ist ja sonst so wenig los ...

Na gut, dann will ich den V6-Thread mal wieder hochholen...

Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Im Moment habe ich nicht so einen hohen KM-Umsatz (deshalb auch aktuell die Entscheidung einen Benziner und keinen Diesel zu fahren - V6 Diesel gäbe es ja auch leider gar nicht!), daher auch noch keine wirkliche Langstreckenerfahrung.
Mit kürzeren Autobahn-Etappen und relativ viel Stadtverkehr liege ich aktuell zwischen 13 und 14 Litern/100km. Für den aktuellen Kilometerstand und das Fahrprofil m.E. o.k.

Zum Fahrverhalten habe ich seit dem Aufschaukeln am Tag der Abholung keine weiteren negativen Erfahrungen mehr gemacht. Allerdings habe ich das DCC auf der Autobahn auch immer auf Normal oder Sport stehen.
Gefühlt muss ich leider noch immer sagen, daß sich der Wagen nicht wie ein 300PS-Fahrzeug anfühlt. Als mildernde Umstände muss ich jedoch anführen, daß ich vorher jahrelang Diesel-Fahrzeuge gefahren bin, die natürlich einen anderen Drehmoment-Verlauf haben und zumindest subjektiv stärkere Fahrleistungen suggerieren. Der Motor dreht jedoch sehr willig und der Sound ist spitze (aber auch hier wieder der Verweis auf meine Diesel-Vorgeschichte 😁).
Trotzdem ist der Wagen mit dem Motor aber nicht untermotorisiert und macht eine Menge Spaß.

Ein paar Punkte, die mich aber mittlerweile ein wenig stören - eher allgemein, nicht V6 spezifisch:
- Das große Navi ist zwar vom Funktionsumfang und Bedienkonzept vergleichsweise gut, das Ding ist aber furchtbar zäh. Warum muß ich beim Drücken einer Taste auf dem Touchscreen erstmal eine Sekunde warten, bis das Gerät dies als Eingabe quittiert. Gleiches gilt z.B. beim Umschalten von Media auf Radio. Hier dauert es zwei bis drei Sekunden, bis dann auch tatsächlich das Ratio läuft und nicht mehr die USB-Platte. Nicht tragisch, aber muss nicht sein.

- Elektr. Sitzverstellung: Ich hatte es nun schon einige Male, daß ich während der Fahrt die Sitzposition ein wenig adjustieren wollte, die Sitzverstellung aber gerade "ausser Betrieb" war. Nach einiger Zeit ging es dann wieder, dann wieder nicht...

- Kopplung Sitzposition an Fahrerschlüssel: Meine Frau und ich haben jeweils unseren eigenen Fahrzeugschlüssel und eigentlich sollte es so sein, daß beim Öffnen des Fahrzeugs der Fahrersitz in die dem Schlüssel zugeordnete Position fahren sollte. Das ein oder andere Mal klappt das auch, doch meistens muss ich nach dem Reinsetzen die auf der entsprechenden Speicherposition gespeicherte Sitzposition manuell aufrufen. Vielleicht sind wir aber auch einfach nur zu blöd, daß Ding richtig zu konfigurieren...

- ACC: Sehr schön und gerade bei zähfließendem Verkehr eine tolle Unterstützung. Beim Abbremsen bis zum Stillstand greift aber die Bremse ein wenig zu heftig zu. Hier muss ich ggf. aber noch ein wenig mit den Einstellungen spielen, momentan steht die Konfiguration auf "sportlich".

Insgesamt - ich kann es nur wiederholen - ein Klasse Fahrzeug mit einem sehr überzeugenden Preis-/Leistung-Verhältnis. Die hier oft zitierten Beispiele mit alternativen von BMW gehen m.E. doch arg am Thema vorbei.
Wie bereits beschrieben hatte ich vor der Bestellung des Passat vor, mir einen 530d zu bestellen. Vom Platz her ist der BMW kleiner (von dem hier zitierten 330 will ich da gar nicht erst anfangem) und als vergleichbarer Motor müsste es dann aber auch schon der 535d sein (sorry, bei den Benzinern kenne ich mich bei BMW nicht aus). Preislich lag der von mir konfigurierte 530d Touring bei T€86, der Passat bei rund T€57. Keine Frage, der 5er ist (zumindest für mich) das deutlich schönere Auto, aber knapp T€30 Differenz sprechen eine andere Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von negotiator7



Zitat:

Original geschrieben von understatement_now


@negotiator 7

Wie geht´s ?
Immer noch bei 15 l ?
Hält das DSG ?
Was macht er in der langgezogenen Autobahnkurve ?

Ein kleines Update wäre nett, ist ja sonst so wenig los ...

Wie bereits beschrieben hatte ich vor der Bestellung des Passat vor, mir einen 530d zu bestellen. Vom Platz her ist der BMW kleiner (von dem hier zitierten 330 will ich da gar nicht erst anfangem) und als vergleichbarer Motor müsste es dann aber auch schon der 535d sein (sorry, bei den Benzinern kenne ich mich bei BMW nicht aus). Preislich lag der von mir konfigurierte 530d Touring bei T€86, der Passat bei rund T€57. Keine Frage, der 5er ist (zumindest für mich) das deutlich schönere Auto, aber knapp T€30 Differenz sprechen eine andere Sprache.

Danke Für Dein ausführliches update. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von negotiator7



Zitat:

Original geschrieben von understatement_now


@negotiator 7

Wie geht´s ?
Immer noch bei 15 l ?
Hält das DSG ?
Was macht er in der langgezogenen Autobahnkurve ?

Ein kleines Update wäre nett, ist ja sonst so wenig los ...

"sportlich".

Insgesamt - ich kann es nur wiederholen - ein Klasse Fahrzeug mit einem sehr überzeugenden Preis-/Leistung-Verhältnis. Die hier oft zitierten Beispiele mit Alternativen von BMW gehen m.E. doch arg am Thema vorbei.

Wie bereits beschrieben hatte ich vor der Bestellung des Passat vor, mir einen 530d zu bestellen. Vom Platz her ist der BMW kleiner (von dem hier zitierten 330 will ich da gar nicht erst anfangem) und als vergleichbarer Motor müsste es dann aber auch schon der 535d sein (sorry, bei den Benzinern kenne ich mich bei BMW nicht aus). Preislich lag der von mir konfigurierte 530d Touring bei T€86, der Passat bei rund T€57. Keine Frage, der 5er ist (zumindest für mich) das deutlich schönere Auto, aber knapp T€30 Differenz sprechen eine andere Sprache.

Danke für den Bericht, das macht Laune, da warte ich gerne noch auf meinen.

Auch wenn ich mit dem letzten Absatz nicht einverstanden bin.

Ich (selbst) habe nie den Passat mit einem BMW verglichen, lediglich die Motoren und das ist zulässig: Der BMW (Motor) ist state of the art und der VW (Motor !!) halt nicht. Ende der Ansage.
Zum zweiten liegen keine 30TEur. zwischen den beiden Fahrzeugen, das ist ein wenig schoengerechnet. Gute 15 sind es. Ein Head Up darfste halt nicht reinrechnen, da es das bei VW nicht gibt, und eine Aktivlenkung auch nicht:
Immer schoen sachlich bleiben ....

In diesem Sinne
nb

Zitat:

Original geschrieben von negotiator7


- ACC: Sehr schön und gerade bei zähfließendem Verkehr eine tolle Unterstützung. Beim Abbremsen bis zum Stillstand greift aber die Bremse ein wenig zu heftig zu. Hier muss ich ggf. aber noch ein wenig mit den Einstellungen spielen, momentan steht die Konfiguration auf "sportlich".

du hast das bis zum stillstand schon durchgezogen?... o.O respekt... xD das is doch sicher die notbremsfunktion... die greift halt nur dann ein, wenn du absolut nicht reagierst... deswegen sicher sehr ruckartig.... auch ein grund, warum ich es wohl nie ausprobieren würde... hätte ich zuviel schiss... ^^

ACC bis zum halt hat nix mit der city notbremsfunktion zu tun
diese reagiert auch bei abgeschaltetem tempomat bei geschwindigkeiten unter 30km/h

Zitat:

Original geschrieben von negotiator7


Keine Frage, der 5er ist (zumindest für mich) das deutlich schönere Auto, aber knapp T€30 Differenz sprechen eine andere Sprache.

Bist Du sicher, daß Du beide Fahrzeuge halbwegs vergleichbar konfiguriert hast? Im Basispreis liegen der Passat Variant 3.6 (300PS) und der BMW 535i Touring (306PS) nämlich nur 11T€ auseinander.

Den BMW kann man mit Extras wesentlich mehr vollpacken, das ist klar. Bei BMW gibts auch wesentlich mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Bei "gleicher" Ausstattung liegen aber niemals 30T€ zwischen Passat 3.6 und 535i/d.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Ich (selbst) habe nie den Passat mit einem BMW verglichen, lediglich die Motoren und das ist zulässig: Der BMW (Motor) ist state of the art und der VW (Motor !!) halt nicht. Ende der Ansage.

Ich gebe Dir uneingeschränkt recht: Die BMW Motoren sind den VW Motoren deutlich überlegen und ich würde keine Sekunde zögern einen BMW zu nehmen, wenn ich vor der Entscheidung zwischen VW und BMW stünde. Die Benziner sind erste Sahne und einem 530d oder gar 535d hat VW IMHO im gesamten Konzern nichts entgegenzusetzen.

Das Problem ist nur... die Fahrzeuge sind nicht vergleichbar! Der 3er ist ein toller, dynamischer Wagen, ist aber - verglichen mit dem Passat - leider viel zu klein. Der 5er (wie geschrieben mein absoluter Favorit) ist vom Platzangebot mit dem Passat auf Augenhöhe (aber auch hier noch mit z.T. deutlichen Vorteilen beim Passat), aber auch deutlich teurer.

Zitat:

Zum zweiten liegen keine 30TEur. zwischen den beiden Fahrzeugen, das ist ein wenig schoengerechnet. Gute 15 sind es. Ein Head Up darfste halt nicht reinrechnen, da es das bei VW nicht gibt, und eine Aktivlenkung auch nicht:
Immer schoen sachlich bleiben ....

Habe jetzt mal stellvertretend Deinen Post kommentiert, ist aber an alle gerichtet, die meinen, es gäbe keine so große preisliche Lücke.

Ich habe meine damalige Konfiguration nur mehr verfügbar, aber eben mal schnell im BMW-Konfi zusammengeklickt:

535d Touring 59.250,00 EUR
Lackierung, Interieur und Felgen
Sophistograu Brillanteffekt metallic A90 980,00 EUR
Leder Dakota Zimtbraun/Schwarz LCEZ 2.010,00 EUR
Leichtmetallräder V-Speiche 331 2K4 2.200,00 EUR
Sonderausstattungen
Dynamische Dämpfer Control 223 0,00 EUR
Dynamic Drive 229 0,00 EUR
Sport-Lederlenkrad 255 140,00 EUR
Bereifung mit Notlaufeigenschaften 258 0,00 EUR
Sport-Automatic Getriebe Steptronic 2TB 150,00 EUR
Adaptive Drive 2VA 3.000,00 EUR
Reifen Druck Control 2VB 300,00 EUR
Alarmanlage 302 480,00 EUR
Automatische Heckklappenbetätigung 316 560,00 EUR
Modellschriftzug Entfall 320 0,00 EUR
Komfortzugang 322 790,00 EUR
Rückfahrkamera 3AG 420,00 EUR
Dachreling Aluminium satiniert 3AT 350,00 EUR
Panorama Glasdach 402 1.650,00 EUR
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch 417 250,00 EUR
Gepäckraumpaket 418 380,00 EUR
Fußmatten in Velours 423 Standard
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 430 550,00 EUR
Innenspiegel automatisch abblendend 431 0,00 EUR
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar 456 2.260,00 EUR
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer 488 0,00 EUR
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 494 380,00 EUR
Edelholzausführung Fineline anthrazit 4CE 530,00 EUR
Ambientes Licht 4UR 280,00 EUR
Ski- und Snowboardtasche Pro 4UY 170,00 EUR
Scheinwerfer-Waschanlage 502 270,00 EUR
Park Distance Control (PDC) 508 810,00 EUR
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 522 930,00 EUR
Adaptives Kurvenlicht 524 450,00 EUR
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen 534 Standard
Zusätzliche 12-V-Steckdosen 575 Standard
Fernlichtassistent 5AC 150,00 EUR
Spurverlassenswarnung 5AD 520,00 EUR
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion 5DF 1.550,00 EUR
Parkassistent 5DP 550,00 EUR
Navigationssystem Professional 609 0,00 EUR
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe 612 0,00 EUR
Internet 614 0,00 EUR
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels 616 0,00 EUR
Spracheingabesystem 620 0,00 EUR
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle 633 0,00 EUR
HiFi-Lautsprechersystem 676 590,00 EUR
USB-Audio-Schnittstelle 6FL 300,00 EUR
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen 6WA 150,00 EUR
BMW Individual Sonnenschutzverglasung 761 350,00 EUR
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth 7SP 3.800,00 EUR
Speed Limit Info 8TH 320,00 EUR

Gesamtpreis 87.820,00 EUR

So, das entspricht nahezu 1:1 meiner Passat Konfiguration. Im Passat habe ich Nappa-Leder, das Kostet im BMW deutlich Aufpreis. Der Passat hat Allrad-Antrieb - gibt es im 535d nicht. Als 530xd schon, der wäre von den Fahrleistungen fast dran, aber auch nicht wirklich günstiger als der 535d. DLA gibt es im auch BMW nicht.
Darüberhinaus gibt es für den BMW ein paar Features, die man noch hineinbestellen könnte (und im Falle der Aktivlenkung auch tun sollte), die es für den Passat gar nicht gibt.
Also: Platt die Grundpreise zu vergleichen und zu sagen, der 5er kostet doch nur T€ X mehr funktioniert nicht, da BMW bei den Sonderausstattungen richtig zulangt. Klar, wenn ich mir einen Passat V6 in Grundausstattung bestelle würde, dann könnte man das machen, aber wage mal zu behaupten, dass niemand dies tun würde!

So, und jetzt Feuer frei für alle, die noch immer meinen, dass der 5er nicht T€30 teurer ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen