300 Km/H Kaufberatung
Hallo :-)
Nach mehreren Jahren auf meiner "kleinen" Maschine, möchte ich noch einmal der Unvernunft nochmal richtig freien Lauf lassen!
Auch wenn meine Anforderung es fast schon vermuten lässt, möchte ich hier nicht trollen, sondern mir einen Kindheitstraum erfüllen.
Die Anforderung , so banal sie auch sein mag, mischt das Forum hoffentlich weniger auf, als die Presse um die Jahrtausendwende:
300 echte, Straßenzugelassene Stundenkilometer auf dem Zweirad
Da ich völlig neu in der Welt der "großen Jungs" bin, wollte ich hier nach Rat fragen :-)
Mein Budget liegt bei 5000€, was mir die Auswahl im Prinzip abnimmt.
Entweder eine ZX12R oder der berühmt berüchtigte Wanderfalke.
Ich tendiere absolut zum letzteren, der dicker Tourer reizt mich mehr als die aggressiv anmutende Kawa.
Laut den gängigen Vergleichsportalen ist die Versicherung (in meinem Fall) mit 200€ p.A. verhältnismäßig günstig und der Verbrauch liegt laut Spritmonitor im einstelligen Bereich. Die Reifen sind mit 200€ auch irgendwo noch im Rahmen.
Was meint ihr? Gibt es bei diesen großen Maschinen noch exorbitante Kosten, welche ich, durch meine rosarote Brille, übersehen habe, speziell in Anbetracht an Wartungskosten?
Worauf muss ich achten, gibt es Schwachstellen?
Ich bin kein Fahranfänger, habe Erfahrung auf dem Motorrad und stehe i.d.R. recht früh am Wochenende auf, wenn ich denn zügig fahren will. Also alle Mitleser, die den nächsten Ghostrider erwarten, muss ich enttäuschen.
Schnell fahren, ja; aber verantwortungsbewusst. Mit dem gesagt, hoffe ich, dass der Thread nicht ausartet.
🙂 😎
131 Antworten
Das Beste ist an sich ja eh die Beschleunigung. Daher lohnt sich auch immer vorausschauendes fahren und somit schön vom Gas gehen beim Verkehr. Nicht nur sicherer, man hat danach auch wieder Beschleunigungsphase. 😁
Es sei erwähnt, dass hier nur die schreiben können, die Highspeed auf öffentlichen Strassen gut überlebt haben.
Das Gegenteil werden wir hier nicht lesen können.
Zitat:
@Loubee schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:19:04 Uhr:
Bei mir wars immer ein Traum den ich mir irgendwann mal erfüllt habe
Bei mir lohnt sie sich nicht. Um mal legal die 140 Km/h zu knacken, muss ich ungefähr 1000 Km fahren.
Und auf den schnetzeligen kleinen Strassen hier ist mir sogar meine Z 900 zu sehr auf "geradeaus" ausgelegt. Hier ist irgendwas schmalreifiges, dass nur max 160 Km/h kann, viel wieseliger und sogar objektiv schneller. Das heisst die Busa ist hier nicht schnell genug, so seltsam das klingt. Fazit: Fahrzeug muss zur Strecke passen.
*Was nicht heisst, dass ich sie nicht cool finde. Sie gefällt mir wirklich sehr. Ich hätte auch gerne eine.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. Dezember 2021 um 12:36:37 Uhr:
Zitat:
@Loubee schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:19:04 Uhr:
Bei mir wars immer ein Traum den ich mir irgendwann mal erfüllt habeBei mir lohnt sie sich nicht. Um mal legal die 140 Km/h zu knacken, muss ich ungefähr 1000 Km fahren.
Und auf den schnetzeligen kleinen Strassen hier ist mir sogar meine Z 900 zu sehr auf "geradeaus" ausgelegt. Hier ist irgendwas schmalreifiges, dass nur max 160 Km/h kann, viel wieseliger und sogar objektiv schneller. Das heisst die Busa ist hier nicht schnell genug, so seltsam das klingt. Fazit: Fahrzeug muss zur Strecke passen.*Was nicht heisst, dass ich sie nicht cool finde. Sie gefällt mir wirklich sehr. Ich hätte auch gerne eine.
Sag sowas nicht ich bewege die Haya mittlerweile fast nur in den Alpen und ärgere damit die GS Fahrer.
Die lässt sich überall gut bewegen, mit der Fahrwerksoptimierung....
Ähnliche Themen
Müsste man mal ausprobieren. Ich hatte leider nie das Vergnügen, eine offene Hayabusa bewegen zu dürfen.
Vielleicht sollte ich das nachholen.
"Sag sowas nicht ich bewege die Haya mittlerweile fast nur in den Alpen und ärgere damit die GS Fahrer."
Macht richtig Spaß...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. Dezember 2021 um 15:35:17 Uhr:
Müsste man mal ausprobieren. Ich hatte leider nie das Vergnügen, eine offene Hayabusa bewegen zu dürfen.
Vielleicht sollte ich das nachholen.
Kann ich nur empfehlen...
Hier im Nachbarort hatte ein Händler diese Saison eine zum Verkauf angeboten...
Proberit war echt der Hammer
Also ja
Machen
Unbedingt
Bin aber skeptisch. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen auf einer (allerdings auf 100 PS gedrosselten) ZZR 1400.
Sowas von unhandlich und lahm. Allerdings war die ZZR 1400, im Gegensatz zur Busa, auch ein kommerzieller Flop.
Kein Wunder, möchte ich sagen. Aber beide haben das selbe Marktsegment bedient. Daher meine Skepsis.
Ich hör aber gern auf euch und schau mal, ob ich eine Hayabusa zum Probefahren finde.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Dezember 2021 um 15:42:01 Uhr:
"Sag sowas nicht ich bewege die Haya mittlerweile fast nur in den Alpen und ärgere damit die GS Fahrer."Macht richtig Spaß...
wahrscheinlich weil - er sie auf der Geraden kassiert und dann die Kurven zuparkt...
sorry für OT aber solch eine Aussage - ist schon heftig für jemanden der Motorrad fährt!
Hi,
ich weiß natürlich auch von allen meinen bisherigen Fahrzeugen die Höchstgeschwindigkeit. 270 ist das bislang höchste.
Jetzt habe ich eine nackte Z900, die könnte 240km/h. Natürlich auch schon ausprobiert. Die Frage ist nur wie lange man das aushält.
Praktisch ist natürlich daß ein Motorrad im Fall der Fälle auf der AB durchaus mal zwischen zwei Autos durchpaßt (bei Notbremsung ist gemeint). Aber so weit sollte man es nicht treiben. Je mehr Risiko, umso mehr Schaden.
Generell stehe ich dem Ansinnen des TE positiv gegenüber. Die Busa war auch schon mal Teil meiner Überlegungen. Aber einfach nur weil es ein "erwachsenes" Motorrad ist. Höchstgeschwindigkeit um mich daran zu berauschen ist mir fremd.
In einem der Ersten Tests, als die Busa neu war, wurde mal der Schlupf erwähnt. Der bewirkte daß bei 300km/h effektiv auf dem Tacho 340 km/h steht. Radiergummi 😁
Achja, und mehr als gut 100 auf der Landstraße macht aua, weil da keiner mit rechnet. Ist beim Auto ähnlich.
Hängt wohl von der Alpenautobahn ab.
Bei Brenner oder Gotthard kann ich es mir vorstellen.
Doch bei SG 4-5 dürfte Lenkeinschlag und Federweg wichtiger werden als 100 oder 200 PS.
Jeder ist auf seinem Mopped schneller als eine GS, egal wo. Gibt auch den meisten Applaus. Im Harley Forum werden wahrscheinlich reihenweise GSse von Electra Glide Fahrern in den Alpen überholt. Natürlich in den Serpentinen, am besten den Stelvio hoch.
Ich habe mit meinem ehemaligen 50PS VN900 Cruiser auch schon mal eine GS überholt.
Es gibt einfach so viele GS, dass jeder schon mal eine oder sogar mehrere überholt hat.
Im GS Forum gibt es natürlich nichts, was Dank des Boxers schneller und wendiger im kurvigen Geläuf der Alpen ist. Ist auch klar 🙄
Aber wieder zurück zum Thema:
Es dürfte sehr wenig zu einem bezahlbaren Preis geben, was schneller als eine Busa auf der Autobahn ist. Natürlich gab und gibt es noch schnelleres zu kaufen, aber man trifft es im echten Leben sehr selten an.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 11. Dezember 2021 um 16:12:08 Uhr:
Bin aber skeptisch. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen auf einer (allerdings auf 100 PS gedrosselten) ZZR 1400.
Sowas von unhandlich und lahm. Allerdings war die ZZR 1400, im Gegensatz zur Busa, auch ein kommerzieller Flop.
Kein Wunder, möchte ich sagen. Aber beide haben das selbe Marktsegment bedient. Daher meine Skepsis.
Ich hör aber gern auf euch und schau mal, ob ich eine Hayabusa zum Probefahren finde.
Ernsthaft, die Dinger sind ja dann auch nur zum Geradeausballern gut.
Ne Übersetzung die 300 schafft ist definitiv nicht Landstraßentauglich/freundlich. Genauso der Radstand und das Gewicht, genau das was man in den Bergen und auf Landstraßen nicht braucht. Käme für mich als Erstmopped niemals in Frage.