300 Km/H Kaufberatung

Suzuki Motorrad GSX-R 1300

Hallo :-)

Nach mehreren Jahren auf meiner "kleinen" Maschine, möchte ich noch einmal der Unvernunft nochmal richtig freien Lauf lassen!
Auch wenn meine Anforderung es fast schon vermuten lässt, möchte ich hier nicht trollen, sondern mir einen Kindheitstraum erfüllen.
Die Anforderung , so banal sie auch sein mag, mischt das Forum hoffentlich weniger auf, als die Presse um die Jahrtausendwende:
300 echte, Straßenzugelassene Stundenkilometer auf dem Zweirad

Da ich völlig neu in der Welt der "großen Jungs" bin, wollte ich hier nach Rat fragen :-)

Mein Budget liegt bei 5000€, was mir die Auswahl im Prinzip abnimmt.
Entweder eine ZX12R oder der berühmt berüchtigte Wanderfalke.
Ich tendiere absolut zum letzteren, der dicker Tourer reizt mich mehr als die aggressiv anmutende Kawa.

Laut den gängigen Vergleichsportalen ist die Versicherung (in meinem Fall) mit 200€ p.A. verhältnismäßig günstig und der Verbrauch liegt laut Spritmonitor im einstelligen Bereich. Die Reifen sind mit 200€ auch irgendwo noch im Rahmen.
Was meint ihr? Gibt es bei diesen großen Maschinen noch exorbitante Kosten, welche ich, durch meine rosarote Brille, übersehen habe, speziell in Anbetracht an Wartungskosten?
Worauf muss ich achten, gibt es Schwachstellen?

Ich bin kein Fahranfänger, habe Erfahrung auf dem Motorrad und stehe i.d.R. recht früh am Wochenende auf, wenn ich denn zügig fahren will. Also alle Mitleser, die den nächsten Ghostrider erwarten, muss ich enttäuschen.
Schnell fahren, ja; aber verantwortungsbewusst. Mit dem gesagt, hoffe ich, dass der Thread nicht ausartet.

🙂 😎

131 Antworten

Zitat:

@300Kmh schrieb am 12. Dezember 2021 um 15:39:37 Uhr:



Zitat:

@Quaeker schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:01:15 Uhr:


In dem Video kann ich nichts erkennen, was bei mir Bewunderung oder Neid auslöst.

Naja, zumindest an der Einhaltung des Rechtsfahrgebotes können sich die meisten deutschen Autofahrer orientieren, wenn schon nicht an dem Vmax-Orgien
😛

Naja, die "langsamere" Kawa läßt sich ja mehrmals von der Haya recht provokativ von rechts überholen ;-)
Gebt mir einen Mercedes-Benz W125 von 1938 und ich lasch sie beide ab ;-)

Zitat:

@Quaeker schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:56:25 Uhr:


Naja, die "langsamere" Kawa läßt sich ja mehrmals von der Haya recht provokativ von rechts überholen ;-)
Gebt mir einen Mercedes-Benz W125 von 1938 und ich lasch sie beide ab ;-)

Nimm doch Deinen eigenen Benz. 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:48:29 Uhr:



Zitat:

@Quaeker schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:56:25 Uhr:


Naja, die "langsamere" Kawa läßt sich ja mehrmals von der Haya recht provokativ von rechts überholen ;-)
Gebt mir einen Mercedes-Benz W125 von 1938 und ich lasch sie beide ab ;-)
Nimm doch Deinen eigenen Benz. 😉

Nicht mal im nächsten Leben ;-)

Schöner Beitrag, Silesia, und ja ich glaube auch dass eine Hayabusa Spass bringt. Ein Mopped welches man als schön empfindet (ist mein Fall) und Prestige hat (ist der Fall bei der Busa) macht eigentlich immer Spass.
Und wenn sie nicht die fixeste im Geschlängel ist - so what? Pass rauf und mal 'ne Gerade, und man ist wieder dran an den Kollegen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Hayabusa macht durchaus Spaß! Auch in Kurven! Es gibt sicher viele Bikes die das besser können. Muss eben jeder für sich wissen was ihn bei einem Motorrad wichtig ist. Ich behaupte aber, dass viele überrascht wären, wie gut sich die Hayabusa im Vergleich zur ihren Vorstellungen fährt.

Zitat:

Dementsprechend auch mein nächstes und jetziges Motorrad.
Ne kleine 500er.

Die gibt's ja auch noch und die wird nicht hergegeben!

Dafür übersteigt der ideelle Wert den Marktwert einfach um ein vielfaches!

Von daher nutze ich entsprechendes Gerät für Schräglage 🙂
Das ist das mein kleines µ Dekadenz 😁
Die Frage bzgl. des Geradeaus wurde ja ausführlich geklärt

Die Frage bzgl. Geradeaus wurde von Leuten ausführlich geklärt die noch nie eine Hayabusa bewegt haben....
Aber statt auf Hörensagen zu vertrauen sollte man es einfach ausprobieren....

Zitat:

@Quaeker schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:01:15 Uhr:


In dem Video kann ich nichts erkennen, was bei mir Bewunderung oder Neid auslöst.

Ja, Jahrelanges Schnabelmopped fahren stumpft emotional halt etwas ab 😁

... und als Angehöriger der Spezies Mensch bin ich auch ohne Schwanzverlängerung und sowieso "Spitzenprädator". Am Ende der Nahrungskette oder am Ende der Lieferkette, je nach dem ;-)

@300Kmh

Kurz und knapp - ich habe mir das vor Jahren einmal am Sonntagmorgen gegönnt und das war es dann auch. Das "Vergnügen" hat genau bis zur magischen Zahl gereicht und dann bin ich vom Gas gegangen und habe erst einmal gemütlich auf dem nächsten Parkplatz eine geraucht.

Brauch man das? Nö.

Muss man es einmal ausprobieren? Ja.

Fazit aus heutiger Sicht (mit fast 36 Jahren Fahrpraxis)? Mein Kopf ist zu langsam für solche Geschwindigkeiten. 😉

Gruß Frank

Ich weis schon warum ich meine Olle Diversion mit 90 ps Fahre die läuft laut GPS genau 204km/h mehr muss sie nicht , ja Schneller würde ich mir zu trauen , aber für was?
mein Revier ist die Landstrasse und die angrenzenden Berge, und ganz wichtig, das Moped muss 200000 km und mehr halten.

@hansaplast18 : Verstehe ich nicht. Du weißt ganz genau, dass du das nicht brauchst, meinst aber, es ausprobieren zu müssen? Warum??? Auch auf einem Parkplatz und nach einem schnellen Ritt ist Rauchen absolut gesundheitschädlich...

Naja, er hat es halt ausprobiert damit er genau weis das er es nicht braucht. Es hätte ihm ja auch einen Kick geben können den er noch nicht kannte, weist ja vorher nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen