300 Km/H Kaufberatung
Hallo :-)
Nach mehreren Jahren auf meiner "kleinen" Maschine, möchte ich noch einmal der Unvernunft nochmal richtig freien Lauf lassen!
Auch wenn meine Anforderung es fast schon vermuten lässt, möchte ich hier nicht trollen, sondern mir einen Kindheitstraum erfüllen.
Die Anforderung , so banal sie auch sein mag, mischt das Forum hoffentlich weniger auf, als die Presse um die Jahrtausendwende:
300 echte, Straßenzugelassene Stundenkilometer auf dem Zweirad
Da ich völlig neu in der Welt der "großen Jungs" bin, wollte ich hier nach Rat fragen :-)
Mein Budget liegt bei 5000€, was mir die Auswahl im Prinzip abnimmt.
Entweder eine ZX12R oder der berühmt berüchtigte Wanderfalke.
Ich tendiere absolut zum letzteren, der dicker Tourer reizt mich mehr als die aggressiv anmutende Kawa.
Laut den gängigen Vergleichsportalen ist die Versicherung (in meinem Fall) mit 200€ p.A. verhältnismäßig günstig und der Verbrauch liegt laut Spritmonitor im einstelligen Bereich. Die Reifen sind mit 200€ auch irgendwo noch im Rahmen.
Was meint ihr? Gibt es bei diesen großen Maschinen noch exorbitante Kosten, welche ich, durch meine rosarote Brille, übersehen habe, speziell in Anbetracht an Wartungskosten?
Worauf muss ich achten, gibt es Schwachstellen?
Ich bin kein Fahranfänger, habe Erfahrung auf dem Motorrad und stehe i.d.R. recht früh am Wochenende auf, wenn ich denn zügig fahren will. Also alle Mitleser, die den nächsten Ghostrider erwarten, muss ich enttäuschen.
Schnell fahren, ja; aber verantwortungsbewusst. Mit dem gesagt, hoffe ich, dass der Thread nicht ausartet.
🙂 😎
131 Antworten
Zitat:
@Rainkra schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:15:00 Uhr:
...im Transrapid ???
Wie sonst? 😁
Ich warte jetzt auf das Fahrzeug von TomS…
Wenn ich mir ansehe was die Eingangsfrage war, .. und was einige, ich sag mal "Bedenkenträger", daraus machen.
Wenig lesen, noch weniger schreiben, habe ich gefühlt alles richtig gemacht.
Manchmal packse dich am Kopp....
Knapp 300 stand auch schon mal auf meinem Tacho, aber am PKW. Muss ich das nochmal haben? Nein. Auf dem Mopped? Bestimmt nicht. Braucht es jemand anderes? Vielleicht. Muss ich ihm das ausreden? Nein. Alle 3x7 alt.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:56:05 Uhr:
Zitat:
@Rainkra schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:15:00 Uhr:
...im Transrapid ???Wie sonst? 😁
Ich warte jetzt auf das Fahrzeug von TomS…
Ein Automobil, was sonst ;-) steht im Museum.
Hallo wieder!
Also erstmal bin ich begeistert davon, wie der Ton hier im Forum respektvoll bleibt, auch bei polarisierenderen Themen.
Deswegen habe ich auch kein Problem damit, auch nach der Beantwortung der Frage Rede und Antwort zu stehen; irgendwo lebt der Charme eines Forums ja auch davon 🙂
Zitat:
@tomS schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:14:49 Uhr:
Aber die Emissionen sind bei 300km/h höher als bei 130km/h.
Es wird Zeit für Schweizer Verkehrsregeln (und Bussen). 😉
Das Thema ist recht schnell abgefrühstückt.
Ich bin eine Umweltsau.
Es ist dein gutes Recht das blöd zu finden, genauso ist es aber mein gutes Recht mir eine Haya zu kaufe und schnell zu Fahren.
Bevor hier einer jetzt den § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO auspackt, einigen wir uns doch einfach darauf unterschiedlicher Meinung zu sein. Das ist doch in Ordnung. Davon lebt die Demokratie und interessante Abende am Stammtisch 😉
Zitat:
Das "Problem", welches ich damit habe, ist nicht, ob du das für dich kalkulierst und zu einem bestimmten Ergebnis kommst. Es ist der Umstand, dass quasi alles was du da machst im Zweifel Auswirkungen auf Dritte hat. Dabei ist unerheblich, ob diese ggf. eine (Teil-)Schuld haben.
Zitat:
Ein Risiko für sich selbst in Kauf zu nehmen, ist das eine - andere da mit rein zu ziehen, was vollkommen anderes. Und ja, auch die ganzen "Kuhdammraser" etc. haben sich auch für die großen unfehlbaren Helden gehalten - und dabei geht es mir nicht darum, ob sie nun schneller gefahren sind, als erlaubt, sondern um die Einschätzung des Risikos und der persönlichen Fähigkeiten.
Hier würde ich genauso argumentieren. Wir leben in einem Rechtsstaat, der uns Rechte und Pflichten gewährt. Ich halte mich an die Pflichten indem ich mich fast immer an die STVO halte (siehe das Gesetz oben) und nutze mein Recht die unbegrenzte Autobahn so schnell befahren zu dürfen wie Verkehr, Maschine, Fahrer und Wetter es zulassen.
Das ist wohl auch einer der Sachverhalte, bei dem man sich darauf einigen muss unterschiedlicher Meinung zu sein; und auch hier ist das nichts Schlimmes. An die Gesetzte halte ich mich, den gesunden Menschenverstand muss jeder jedoch für sich selbst definieren.
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=albDzlvK6Fc&ab_channel=MUSCLEBIKER
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So, mal zurück zur Eingangsfrage.
Mit zu schmalem Budget diese Motorleistung einkaufen und unterhalten - naja.
Das Geschwindigkeitsgefühl - mega - eigentlich unbeschreiblich!
Es zu erleben ist absolut Tagesform abhängig und lässt sich nicht einfach so erzwingen. Da muss einfach alles passen, wie Tageszeit, Strecke und persönliche Form.
Für mich wichtig: Umso geringer der Windschutz, umso früher tritt der gewünschte Effekt ein, sonst ist es nur das Ablesen der Geschwindigkeit am Tacho und ich meine jetzt Tempo jenseits von 200.
Und ja, auch die Sozia ist ist dem Rausch gelegentlich verfallen.
Also, ganz klares ja - mach es!!!
Cord
Es war zu erwarten , dass die Diskussion nicht unbedingt in der Richtung des Eingangspost bleibt. War klar das Umwelt usw. wieder Thema werden oder das Unvermögen des Fahrers.
Stichwort Hayabusa....ich fahre sie nun paar Jahre und über knapp 100.000km....ja auch am Limit.
Und oh Wunder, ich habe es überlebt. Und ja, ich werde bestimmt in die Hölle kommen, da ich die Umwelt dermaßen belastet habe.
Und als persönliches Fazit, für much das beste Bike. Will sie nie mehr missen..
Ich kriege jedoch bei der Anzahl von "Gutmenschen" hier Trockenkotzen. Keine Ahnung warum diese Tofufraktion nicht einfach ein Juteforum mit Haferschleim aufsucht und Pullover strickt.
Es ging lediglich um die Möglichkeit 300 km/h zu fahren und nicht um Sinnigkeit oder Umweltbelastung.
Das musste jetzt raus nach tagelang mitlesen und fast platzen......
Frage, was erzeugt mehr Co, eine Zweirad bei 300 oder ein dicker SUV der von Muttis im Vorort zum Kindergarten geschubst wird auf 100KM????
Was soll bloß immer dieses Greenbashing?
Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt den Sinn von 300km/h auf öffentlichen Strassen erkenne, der Umweltaspekt ist da wirklich zweitrangig.
Natürlich säuft das Mopped im Moment der Spitzengeschwindigkeit extrem, allerdings ist dieser nur sehr kurz.
Wer eine einstündige Highspeedrunde oder eine gemütliche Ganztagstour macht schadet so oder so der Umwelt, weil er eigentlich "sinnlos" durch die Gegend fährt. Die Menge an verbranntem Benzin dürfte sogar bei der Ganztagestour grösser sein.
Wer hier den Umweltschutz in den Raum wirft, der sollte sein Hobby grundsätzlich überdenken.
Es sei denn Fahrradfahren ist sein Hobby🙂😉
Wer sein Möppi für den alltäglichen Weg nimmt schadet zumindest damit weniger als mit einem Auto.
Ach scheiß der Hund drauf.
Ich fahr solange nix mehr geht oder mir die Kohle ausgeht, je nachdem was zuerst kommt🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2021 um 18:07:52 Uhr:
Frage, was erzeugt mehr Co, eine Zweirad bei 300 oder ein dicker SUV der von Muttis im Vorort zum Kindergarten geschubst wird auf 100KM????
Das hängt von der (korrekten) Einstellung des Motors ab.
Aber Vorsicht - bei zu hohem CO-Gehalt gibt es keine Plakette bei der HU.
Vorsicht beim Haarespalten, denn da kann der Schnitt daneben gehen.
Co ist nicht CO. Co ist Cobalt und dürfte höchstens in homöopathischen Mengen aus dem Auspuff kommen 😉
Ach du liebe Güte, hab ich etwa die falsche Bezeichnung genutzt, oh meine Fresse.🙁
Tim, das gilt aber für beide FZG´e