300 E kauftipp ?
Moin,
Habe heute in Barßel in Norddeutschland einen 92er 300 E gefahren.
Vollleder Grau, Sitzheizung, Automatikgetriebe. 51000km gelaufen.
In blau... 900. Surfblau.
Er fuhr sich perfekt. Erstand Fahrzeug.
Der geht glatt als Neuwagen durch. Kein Kratzer, nichts.
Komplett Rostfrei. Noch nicht konserviert. Konnte alles sehen... Perfekter Zustand. Holz nicht gerissen. Becker 2000.
Hab ihn wie gesagt gefahren, warmgefahren. Auf der BAB gewesen. Alles top.
Nun meine Frage, sind 14000 € ok? Das war seine unterste Schmerzgrenze...
Ps: darf ich den Link für mobile.de Posten?
Grüße ausm Norden.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Für das Geld müsste da ja fast ein Cabrio stehen....
Nette Farbkombi und wenig KM meinetwegen. Ich mag 124er aber der Preis ist Weltfremd.
Nichtraucheraufkleber gibt es bei jedem ATU/Tanke + Baumarkt.
Manchmal hatten Bekannte die im Privatwagen wenn sie häufiger als Diskoshuttle gefahren sind (komisch meist hat es die Gleichen getroffen.... 😁 )
Zitat:
Aber ein 124er mit echten 50.000km wenig genutzt fährt deutlich spürbar besser als einer mit 150.000, der idr. immer noch sehr gut fährt, und an einem mit 250.000km kannst du so viel Geld versenken wie du willst, wie der mit 50.000 wird der NIE WIEDER fahren.
Tja, die sog. 'echten' 50.000 km Autos und die Mythen, die sich darum ranken! Zumindest nach der Fantasie einiger windiger Verkäufer! Bis man mal dahinterschaut...
Das sieht doch in Wahrheit dann eher so aus, dass ein z. B. 1990er 124er in den ersten fünf Jahre insgesamt 25 tkm abgespult hat, für die nächsten 15 tkm wurden dann ca. 10 Jahre gebraucht - und seit 8 Jahren steht der dann unbewegt rum. Standschäden ohne Ende und ein Motor der nicht mehr so läuft, wie man's in Erinnerung hatte.
Aber, das zählt nicht am Stammtisch, denn der ist ja noch ganz original, wie ab Werk - auf Deutsch: außer Öl und vielleicht mal Bremsflüssigkeit wurde noch nichts dran gemacht.
Dann noch 10 Mille für so ein Auto blechen, dessen Leben zwischen Garage und dem 1 km entfernten Friedhof stattfand und außer 'ganz wenig km', schon lange nichts mehr besonders gut kann - so gar nicht meine Passion.
Dazu könnte ich jetzt die Geschichten meines seinerzeit erworbenen 20 Jahre alten 'Notar 190er' mit 27 tkm seitenfüllend erzählen...
Nach meinen Erfahrungen mit zahlreichen Alt-Benzen fährt ein gepflegtes 120 tkm Auto sicher nicht schlechter als eine 'Standuhr' mit ganz wenig km - und mit einem durchreparierten 250 tkm Langstrecken- Auto kann man durchaus noch länge kommod unterwegs sein.
LG
weizengelb
Der Preis ist absolut utopisch, aber wie sagt man so schön, das Auto ist soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen ;-)
Da werden ja selbst hochpreisige Oldimer- und Youngtimerhändler wie German Car Net oder Thiessen blass ;-)
Zitat:
Bis man mal dahinterschaut...
Das sieht doch in Wahrheit dann eher so aus, dass ein z. B. 1990er 124er in den ersten fünf Jahre insgesamt 25 tkm abgespult hat, für die nächsten 15 tkm wurden dann ca. 10 Jahre gebraucht - und seit 8 Jahren steht der dann unbewegt rum. Standschäden ohne Ende und ein Motor der nicht mehr so läuft, wie man's in Erinnerung hatte.
Das stimmt, da muss man vor Ort ganz genau hin schauen.
Vielleicht steht der Wagen schon länger und der Verkäufer hat vergessen von DM auf € umzustellen? 😎
Mein 190er hat auch erst 68.000 km runter, habe ihn 2009 von einem 92 Jährigen mit einem riesigen Paket Dokumentation gekauft und keine Standschäden, der Preis war aber realistischer ;-)
der 260 000km gefahrene 300te war technisch besser als mein jetzt nur 200 000km gefahrener neuer 300te. da kommt jetzt echt eins nach dem anderen. wasserpumpe, traggelenke, kopfdichtung, und auf bulleneier, lima etc. warte ich grade bibbernd...