ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Elektikproblem, DRINGEND Hilfe!!!!! 300 E-24 (124)

Elektikproblem, DRINGEND Hilfe!!!!! 300 E-24 (124)

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 16:35

Hallo

 

Ich brauche dringend Hilfe für meinen Mercedes 124 (300 E-24) Bj 1990 (Automatik)!!!!

 

Seit einigen Wochen treten folgende Fehler IMMER IM ZUSAMMENHANG auf:

Der Wagen schaltet nicht mehr in den höchsten Gang; beim Abbremsen an der Ampel, zum Abbiegen, am Kreisel oder beim um-die-Kurve-fahren geht der Motor aus; wenn das Getriebe "herunterschaltet" (in den 2. oder 1. Gang, aber nur dann!!) macht es "schlagende" bzw. "knallende" Geräusche, der Tempomat geht nicht.

Wie gesagt, die Fehler treten immer zusammen auf, tritt einer der Fehler nicht auf, funktioniert auch alles Andere!!!

 

Ich war bei mehreren Werkstätten, der Fehler wird nicht gefunden. Auch ein Anruf bei Mercedes brachte keinen Erfolg: "der Fehler ist uns nicht bekannt".

Das Getriebe wurde nachgeschaut, Getriebeöl gewechselt, daran liegt es nicht, alles i. O.

 

Heute bekam ich den Wagen nach 8 Wochen aus der Werkstatt wieder. Es wurde eine "Unterbrechung der Spannungsversogung an Sicherung Nr. 5 festgestellt und beseitigt". Bei der Probefahrt der Werkstatt soll der Fehler nicht mehr aufgetreten sein.

Bei der Abholung des Fahrzeugs durch mich, waren auf dem letzten Stück der Heimfahrt sämtliche Fehler, wie gehabt, wieder da!!!!

Ich habe auch das Gefühl, das hängt irgendwie mit der Temperatur zusammen, aber wie gesagt, ist nur so ein Gefühl.

 

Ich bin am Verzweifeln, kann mir jemand helfen, Tipps geben, hat jemand diese Erfahrung schon mal gehabt oder davon gehört????

 

Gruß

Beate

Beste Antwort im Thema
am 22. Juni 2010 um 8:16

So jetzt schreib ich mal eine Geschichte hier rein.

 

Mein guter alter 300er hatte vor ein paar Jahren auch so ein ähnliches Problem. Wir haben gesucht und getauscht bis sich die Balken gebogen haben.....--------> NICHTS. 

 

Er machte immer spuchten, sobald er warm wurde. Absterben, kein Gas mehr, Fehlzündungen (Knall), usw...

 

Und JA der Verteilerfinger wurde in einer Werkststatt zwar angesehen und sauber gemacht, aber NICHT getauscht. Und genau dieser kleine Hund war es dann auch, der Verteilerfinger hatte einen HAARRISS. 

Ein alter Mercedes Meister hatte den Wagen Probegefahren und SOFORT auf den Finger getippt. Und er war es.

 

Sobald der Motor und der Verteilerfinger Heiß wurden, dehnte sich der Riß aus (so das man ihn auch sehen konnte) und der Funke sprang wild in der Verteilerkappe hin und her, reine "Zufallstreffer" :D

 

Nach dem Wechsel, lief er wieder im Warmen zustand, ruckelte aber noch hin und wieder, das waren dann die Einspritzdüsen, die waren auch schon abgenudelt und haben nachgetropft. Kam eben alles zusammen.

 

 

 

Sind nur ein paar gedanken dazu.

 

Grüße 

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 16. Juni 2010 um 17:40

Moin Beate.

 

Klingt in meinen Ohren schwer nach Wackel-Kontakt, bzw. Kabelbruch an einem Stecker (Kabel hat sich direkt an der Verbindung zum Stecker gelöst). Je nach "Lage" des Motors tritt der Fehler auf, oder eben auch nicht.

 

Wohnst Du weit weg von Kölle?

Wenn nicht, frag doch mal die "VOX-Autodoktoren" Faul & Parsch. Die machen sich die Mühe, den Fehler zu suchen und nicht nur Teile zu wechseln...

 

Viel Erfolg - Alex

´Werkstatt ATU? Motor 104 mit 5 Gang AG?

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von Orca68

Moin Beate.

Klingt in meinen Ohren schwer nach Wackel-Kontakt, bzw. Kabelbruch an einem Stecker (Kabel hat sich direkt an der Verbindung zum Stecker gelöst). Je nach "Lage" des Motors tritt der Fehler auf, oder eben auch nicht.

Wohnst Du weit weg von Kölle?

Wenn nicht, frag doch mal die "VOX-Autodoktoren" Faul & Parsch. Die machen sich die Mühe, den Fehler zu suchen und nicht nur Teile zu wechseln...

Viel Erfolg - Alex

Also nach den Kabeln ist angeblich geguckt worden, zumindest "oberflächlich". Es wurde auch irgendein Relais ausgewechselt.

Leider wohne ich ca. 2 Stunden von Köln weg, aber ich hab den Autodoktoren mal ne Mail geschrieben :-) Danke für den Tipp. :-)

Beate

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

´Werkstatt ATU? Motor 104 mit 5 Gang AG?

ATU?

Also, ich war bei einem Autoelektriker...

Leider weiß ich nicht, was du mit Motor 104 meinst.

5 Gang Automatikgetriebe? Jedenfalls hab ich es so gesagt bekommen...

*grübel*

LG

Beate

Hi da wars du falsch,ich habe grade noch mal geschaut Motor (M104)und Getriebe sind auslesbar!Allso ab zu MB und erst mal die Fehlerspeicher prüfen lassen,evt liegt da auch ein Fehler der Getriebekühlung vor.

Hast Du Dein ÜSR schon geprüft?

Das würde das Absterben des Motors und Deine Fehler in der Elektronik erklären.

Ist eine alte Krankheit. Manchmal haben die Lötstellen Kontakt und manchmal eben nicht...

Gruß

Mario

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von Sternstricher

Hast Du Dein ÜSR schon geprüft?

 

Meinst du dieses Überspannungsschutzrelais?:confused:

Also DAS Ding ist schon gewechselt worden... Das war das Erste, worauf getippt wurde.

Ich hab in der Werkstatt angerufen und da mal gefragt wegen dem Wackelkontakt oder Kabelbruch. Das sei nachgeschaut worden. Nach der Getriebekühlung auch.

Der von der Werkstatt meinte tatsächlich, dass die Fehler wohl nur auftreten, wenn der Motor warm ist. Bei der (allerdings nur kurzen) Probefahrt, die er gemacht hatte, wäre nichts passiert.

Tatsächlich hat das alles erst angefangen, als es draußen wärmer wurde ... Zufall??? Und es wird schlimmer, je länger ich fahre.

ABER: oft ist es auch direkt nach dem Losfahren passiert. Dann wieder erst nach der ersten Fahrtunterbrechung. Also, Auto abgestellt, getankt oder eingekauft und dann ging es los. Wenn das Auto mal ein paar Tage stand, fuhr es erst normal, dann passierte es wieder. Aber die Abstände wurden immer geringer, dass der Fehler aufgetreten ist. Manchmal hat das Auto 3 - 4 Tage gestanden und trotzdem sind die Fehler direkt aufgetreten.

Ich hab alle Tricks ausprobiert, dass er zumindest nicht ausgeht (im Kreisel oder so ziemlich gefährlich, weil natürlich sowohl die Servo, als auch die Bremsen dann nicht mehr funktionieren!), also z.B. vor dem Abbremsen in "N" geschaltet. Ging trotzdem aus. Auch, wenn ich "D" drin lasse oder auf "3" und dann "2" runtergehe. Nur, wenn ich bremse und gleichzeitig Gas gebe. Naja, ist keine Lösung.

Um den Wagen in den 5. Gang zu bekommen hab ich auch schon einiges probiert: Kickdown, "manuell hochschalten". Nichts hilft.

Das muss doch in den Griff zu bekommen sein, ich häng an dem Wagen.

Auf alle Fälle hab ich hier einen Zettel und einen Stift liegen, ich schreib mir alle Tipps auf und nerv den in der Werkstatt, dass danach geguckt werden soll :-)

 

am 17. Juni 2010 um 11:34

Hallo, wurde mal unter die Verteilerkappe und nach dem Verteilerfinger geschaut ?

Wie sieht es mit der Lambdasonde aus ? Wurde das Auto mal an einen Tester ( Abgaswerte ) gehängt ?

Wie lange hast du das Auto und liegt eventuell ein Reparaturstau vor ?

Wie Du siehst, viele Fragen.

Fahre mal zu einem Boschdienst, die kennen sich in der Regel mit der Einspritzung ( KE 5 ) aus.

Viele Grüße von der Saar ..... Frank

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 13:07

Mhh, das könnte die Problematik mit dem Ausgehen des Motors erklären...

Aber auch die Schaltproblematik und die Sache mit dem Tempomat? Wie gesagt: Diese Sachen treten IMMER im Zusammenhang auf.:(

Der von der 2. Werkstatt ist "Bosch Dienst", also auf Elektrik spezialisiert. Ich bin dahin, weil der andere Schrauber von der 1. Werkstatt meinte, er tippe auf ein elektronisches Problem...

Lass bitte unbedingt noch einmal das ÜSR prüfen. Das die Fehler immer zusammen auftreten ist eine Symptomatik für das ÜSR. Es wäre auch nich das erste defekte ÜSR das frisch eingebaut wird - so kalte Lötstellen kann man schnell übersehen.

Du hast doch ne Rechnung was steht denn da?

(Warum meiden die 124 er Fahrer die MB-Werkstätten wie der Teufel das Weihwasser?)

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 15:43

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Du hast doch ne Rechnung was steht denn da?

(Warum meiden die 124 er Fahrer die MB-Werkstätten wie der Teufel das Weihwasser?)

Auf der letzten Rechnung steht das, was ich weiter oben geschrieben hatte: Unterbrechung der Spannungsversorgung an Sicherung Nr. 5 beseitigt... Oder welche Rechnung meintest du?

 

MB meide ich, weil ich dort für den Einbau des Keilriemens fast 500,00 € bezahlt habe.:eek: Die haben zwar mein Auto "Schätzchen" genannt, aber es hat trotzdem weh getan, das Geld auf den Tisch zu legen:):rolleyes:

Bei der anderen Werkstatt hätte mich das (hab ich im Nachhinein gesagt bekommen) ein Bruchteil davon gekostet. Abgesehen davon wurde bei der Werkstatt zu der ich immer hingehe bisher immer schnell gut und günstig repariert. ;)

 

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Sternstricher

Lass bitte unbedingt noch einmal das ÜSR prüfen. Das die Fehler immer zusammen auftreten ist eine Symptomatik für das ÜSR. Es wäre auch nich das erste defekte ÜSR das frisch eingebaut wird - so kalte Lötstellen kann man schnell übersehen.

Ja, wie gesagt, das ÜSR wurde als erstes ausgetauscht. Ist ja nicht gerade günstig, das Ding. Und ich muss ehrlich sagen, am Anfing lief der Wagen dann auch wieder. Aber eben nur ein paar Tage... Danach wurde es schlimmer... :(

Aber vllt. sollte ich es wirklich nochmal nachschauen lassen!! Ich hab den Beitrag hier von den Autodocs gesehen, die haben das gelötet. Müsste dann ja evtl. auch bei meinem gehen. Also, wenn es das wirklich ist.

Ja was nun? MB zu teuer (AW-Satz 9,95euro)Freibeuter und Bosch:D bekommen es nicht hin (8Wochen und nicht mal ne Probefahrt)

Was du selber noch machen Kannts: Erneuere alle Sicherungen!

Beim nächsten Ausfall den Blinker einschalter ;Geht der?

und falls dein Freibeuter noch weiter machen will,kann ich dir Funktions und Schaltpläne geben.

PS Hat dieser Kabelanschauer mal die Batteriehalterung ausgebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Elektikproblem, DRINGEND Hilfe!!!!! 300 E-24 (124)