30 % Mehrverbrauch bei Neuwagen mit LPG ab Werk?

Hallo,

in diesem Artikel schreibt Autobild von einem Verbrauch bei 120 km/h von 6,6 Liter Benzin ode 8,5 Liter LPG:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wie kann es sein, dass der Mehrverbrauch auf LPG so hoch ist? Gerade bei Gasanlagen ab Werk kann man doch davon ausgehen, dass die Motorsteuerung auf eine möglichst effiziente Verbrennung von LPG abgestimmt ist - aber wenn diese Zahlen stimmen, wäre der Mehrverbrauch ja größer als bei uralten Venturianlagen.

Oder kann es sein, dass bei 120 km/h wegen der zu kurzen Übersetzung des größten Ganges der Motor schon so hoch dreht, dass der Turbo im Gasbetrieb für einen Mehrverbrauch sorgt?

Gruß und Danke schonmal

Stefan

25 Antworten

Hallo,
wo hoch der Mehrverbrauch ist, liegt auch an der Strategie des Motor-STG.

Bei unserem alten Omega mit der Simtec lagen die Mehrverbräuche zwischen 10 und 30%. In bestimmten Teillastbereichen hat das Motor-STG extrem abgemagert, auch wenn man auf LPG unterwegs war. Da wurde dann richtig abgemagert.
Unter Volllast gab es das auch, nur in die andere Richtung. Da wurde je nach Lastzustand dann die Volllastanreicherung exponentiell gesteigert. Da kam man dann auf die 30%, weil ja auch die Adaption sich angepasst hat.

Bei unserem jetzigen V6 kann ich gar nicht sagen, wie hoch der Mehrverbrauch ist, vor allem bei v-max ist es schwierig. Auf Benzin nimmt er ca. 18l - 20l. Da man aber zu selten deutlich schneller als 200 fahren kann, fallen da die Erfahrungswerte aus.
Was mir aber aufgefallen ist, beim V6 liegt der Mehrverbrauch so ziemlich stabil bei 25-30%, bei Heizgas deutlich über 40%.

Witzigerweise ist der Mehrverbrauch bei unserem kleinen Turbo fast wie eingemeißelt fix bei 20%, warum auch immer. Erst wenn der Turbo hoch drehen muss und die Volllastanreicherung zum Tragen kommt, geht es hoch.

VG

Wtf? 18 - 20 l Benzin bei dem V6 mit Schaltgetriebe? Sind die Omega V6 alle so versoffen?

Bei 240+ schon...😁

Der 3.2er ist kein Kostverächter. Ich habe hier bei den damaligen Suchen einige Modelle mit 18l Durchschnitt im reinen Stadtverkehr gesehen.

Die alten 3.0er mit Seilzuggas waren bei etwas geringeren Fahrleistungen deutlich sparsamer als die späteren E-Gas Modelle.

VG

Ah, VMax bzw. 240+. Das hatte ich falsch interpretiert, da geht das in Ordnung. 😁

Ähnliche Themen

Mein Polo V 1,4 86PS

Gemessen Arbeitsweg Referenzstrecke:

Ergebnis bei mir immer gleich

laut Bordcomputer Verbrauch:
Benzin 5,5l pro 100 km

Real, Getankt + ausgerechnet Verbrauch 7 Liter LPG pro 100km.

Somit ergibt bei mir den Mehrverbrauch bei LPG-Betrieb um 27%

Servus

Zitat:

@jarek66 schrieb am 9. Januar 2023 um 23:08:18 Uhr:


....laut Bordcomputer Verbrauch:
Benzin 5,5l pro 100 km ....

Das sind Schätzwerte, wie die Tankanzeige bei LPG-Tank.

Und rennt die LPG-Anlage auch nur etwas zu fett, korrigiert die Lambdaregelung nach "unten", damit sinkt der Benzinverbrauch laut BC nochmal ab. Eine eher zu magere Einstellung wäre, wenn der BC unter LPG halt "nach oben" auswandert.

@jarek66 und du hast den Benzinverbrauch vorher auch mal über mehrere aufeinanderfolgende Betankungen berechnet und mit dem BC-Wert verglichen?

... BC-Anzeigen können bei einigen Fahrzeugen schonmal deutlich von der Realität abweichen.

Mein Polo fährt seit 5 Jahren mit LPG BRC Sequent 32 , angeschlossen an OBDII .

Bis heute 140 tkm auf LPG , <Tachostand heute 270 tkm .

An der LPG-Anlage keine Reparaturen , alles TOP .
Fahrzeug ist immer sehr gut gewartet .

Vor der Umrüstung auf LPG bin ich ca 7-8 tkm mit Benzin gefahren .

Damals habe ich meine Verbrauchsanzeige im Kombi mit VCDS nach OBEN 0,2 Liter kalibriert, nachjustiert .

Habe damals den tatsächlichen und laut Bordcomputer Verbrauch berechnet und entsprechend mir nachjustiert .

Meine Arbeitsstrecke , Referenzstrecke ist seit 10 Jahren die gleiche .

Gesamt 33km einfach .

Davon 2 km und 3 Ampelschaltungen durch die Stadt
und dann 31 km Autobahn .

Meine Geschwindigkeit ist immer zw. 95-100 km/h mit Tempomat .

Zu 90% der Strecke fahre mit Tempomat .

Tanke immer fast 1x die Woche an der gleichen LPG-Tankstelle, Säule .

Somit ist mein Fahrprofil und meine Referenzstrecke ideal um Vergleiche zu machen .

Mein LPG Verbrauch ist seit Jahren genau 7 Liter und Benzin fahre ich selten ,aber manchmal habe ich als Test EGT-Verbrennungs-Temperatur gemessen und bin mit Benzin gefahren .

So komme ich auf 5,5 Liter Benzin bei meiner Strecke und Geschwindigkeit .
Auch früher , am Anfang vor 5 Jahren die 7-8 tkm mit reinem Benzinbetrieb .

Bei Spritmonitor habe ich Vergleichbare Auto, POLO noch hier angehängt .

https://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

Aus meiner Sicht kann ich den Mehrverbrauch an LPG um die 30 % nachvollziehen .

Bei mir sind es ca. 27% Mehrverbrauch an LPG.

Schönen Abend

Servus

Was auch an deiner eher "langen" mittleren Strecke liegt. Wer deutlich kürzer fährt, der hat halt einen höheren Anteil der "Startbenzinstrecke" an der Gesamtstrecke.

Sollte ehrlicherweise immer berechnet werden. Ich hatte in meiner App immer gleichzeitig 2 Fahrzeuge eingetragen: fiktiv nur Benzin und fiktiv nur Gas.
Z.B. 1l Benzin und zusätzlich 10l Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen